Zum Inhalt springen

TA Deep - HA höher trotz niedrigster TÜV-Einstellung?


Tobsens
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen.

 

Ich zweifle langsam an meinem Verständnis. Ich habe mir das TA Deep eingebaut und auf der HA alles auf niedrigstes TÜV-Maß eingestellt. Laut TA-Produktseite soll das Maß hinten 305mm Radmitte-Radlaufkante sein. Bei mir steht er auf ca. 320mm/323mm?! Wurde alles erst als auf dem Boden stehend final festgezogen, hab dabei noch neue Koppelstangen (wie Serie) verbaut.

 

Frage: verstehe ich das Gutachten falsch und es gibt Geheimnisse zu den angegeben Maßen oder kann es an den Koppelstangen liegen? Im Gutachten steht 345-350mm Unterkante/Oberkante Dämpfer, laut Zeichnung wird aber ab Mitte untere Verschraubung bis Oberkante Dämpfer gemessen… Federteller steht auf 40mm.

 

Bin echt ratlos..

 

Danke für Ideen, Gedanken und Erfahrungen.

 

Schönes Wochenende allerseits.

IMG_0086.png

IMG_0084.png

IMG_0085.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das Problem ist das Gutachten. Das Fahrwerk geht deutlich tiefer. Nur dann ist man ausserhalb von dem Bereich im Gutachten. Mein Prüfer hat es mir so eingetragen da Federvorspannung vorhanden und die Räder beim verschränken freigängig waren. Mein Prüfer hat mir dann wie üblich das Naß Radlaufkante/Mitte Rad eingetragen.

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Minuten schrieb RS-Tuner:

Das Problem ist das Gutachten. Das Fahrwerk geht deutlich tiefer. Nur dann ist man ausserhalb von dem Bereich im Gutachten. Mein Prüfer hat es mir so eingetragen da Federvorspannung vorhanden und die Räder beim verschränken freigängig waren. Mein Prüfer hat mir dann wie üblich das Naß Radlaufkante/Mitte Rad eingetragen.

Ist auch alles doof beschrieben…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Minuten schrieb Tobsens:

Ist auch alles doof beschrieben…

Meinte mein Prüfer auch. :freak:

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nervig mit dem Gutachten:(

 

Die Dämpfer Länge an der HA hat keinen Einfluss auf die Höhe. Es ändert sich bloss der Ausfederweg. 


Bearbeitet: von REXX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb REXX:

Nervig mit dem Gutachten:(

 

Die Dämpfer Länge an der HA hat keinen Einfluss auf die Höhe. Es ändert sich bloss der Ausfederweg. 

Echt? Dafür fehlt mir wohl Vorstellungsvermögen bzw. Technisches Verständnis😂 Danke für den Hinweis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja cool👍🏻👌🏻

Bin gespannt wie der Abstand Kotflügel/Radmitte an der HA mit der tiefsten Einstellung sein wird. 


Bearbeitet: von REXX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb REXX:

Das ist ja cool👍🏻👌🏻

Bin gespannt wie der Abstand Kotflügel/Radmitte an der HA mit der tiefsten Einstellung sein wird. 

Kannst du mir nochmal erläutern, wieso die Dämpferlänge keinen Einfluss auf die Höhe hat? Ich hätte jetzt sowohl Federteller als auch Dämpfer um die gleiche Länge verstellt. Also bspw Federteller 15mm runter und Dämpfer auch 15mm kürzer.
Danke! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Auto steht am Boden... du kannst sogar den Dämpfer am Lenker lösen, denn das Auto steht nur auf der Feder, die Feder und deren Versteller sind für die Höhe verantwortlich. 

Um die gewünschte Höhe einzustellen brauchst du also erstmal garnicht den Dämpfer montieren, ohne Dämpfer lässts sich auch einfacher durchfedern 😁

 

Wegen der Einstellung des Dämpfers, ich würde erstmal Feder+Dämpfer in etwa gleich verstellen. Wobei den max. Ausfederweg lieber zu lang als zu kurz einstellen.

Falls beim vollen Ausfedern die Feder zu locker sitzt, dann den Dämpfer kürzer stellen, also den Ausfederweg kürzen. 

 

Falls es für dich möglich wäre, wäre es cool wenn du die max. Tieferleung hinten mal einstellen könntest:) 

 

Edit:

wenn man es ganz genau nimmt, wenn es Gasdruck Dämpfer sind, dann steht er bei montierten Dämpfern dann minimal höher, aber durch das Setzen der Feder kommt er eh wieder tiefer... 

 

image.jpeg


Bearbeitet: von REXX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 6.4.2025 um 10:18 schrieb Famazio:

Morgen, vllt. hilft dir das schonmal ein wenig.

 

Unbedenklichkeitsgutachten TA-Technix.pdf 108 kB · 30 Downloads

Kleiner Nachtrag hierzu: heute beim TÜV gewesen, super kompetenter und netter Kollege. Leider ist das Schreiben wertlos, da seitens TA Technix/Prüfgesellschaft dazu keine weiteren Gutachten o.ä. vorliegen. Werde also Federraten etc. prüfen lassen müssen.😵💫 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb RS-Tuner:

Ich würde es eher bei einem anderen Prüfer versuchen.

Naja… TA will halt verkaufen :D Laut eigener Aussage gibts da auch keine weiteren Unterlagen oder so zu, haben die einfach so aufgesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abend, ich brauche dringend Hilfe. Ich habe das TA Deep an der VA auf Anschlag hochgedreht und es erst so geschafft, dass das Rad 2mm Abstand zum Kotflügel beim Verschränken hat.


A817FBF1-C970-4103-AB20-40C8FC5A1990.jpeg

IMG_3251.jpeg

 

Das Problem: Ich bin nun bei 33/34cm Höhe, was ungefähr meiner Ausgangshöhe mit alten 25mm Federn entspricht. Also 0,0 erreichte Tieferlegung.  
 

„Maxilite Kreuzis 7Jx16 + 5mm SP + 205/50 Reifen“

 

Hatte jemand ähnliche Probleme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das musst du dann über längere/unterlegte Anschlagpuffer begrenzen. 

Wie ist das Mass Kotflügel/Radmitte beim Verschränken bei gerade gestellten Rädern? Dann kann man schonmal den Restfederweg von ableiten. 


Bearbeitet: von REXX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 15.4.2025 um 22:41 schrieb Famazio:

Abend, ich brauche dringend Hilfe. Ich habe das TA Deep an der VA auf Anschlag hochgedreht und es erst so geschafft, dass das Rad 2mm Abstand zum Kotflügel beim Verschränken hat.


A817FBF1-C970-4103-AB20-40C8FC5A1990.jpeg

IMG_3251.jpeg

 

Das Problem: Ich bin nun bei 33/34cm Höhe, was ungefähr meiner Ausgangshöhe mit alten 25mm Federn entspricht. Also 0,0 erreichte Tieferlegung.  
 

„Maxilite Kreuzis 7Jx16 + 5mm SP + 205/50 Reifen“

 

Hatte jemand ähnliche Probleme?

Jup, meiner schleift am kurveninneren Rad auch, wenn ich beim Fahren ne leichte Verschränkung erziele. Bin aber tiefer. Hab auf 330mm eingestellt.
Links ca. 30cm Radmitte -> Radlaufkante, Rechts ca. 30,5cm Radmitte -> Radlaufkante

 

Hoffe einfach, dass der Prüfer am Dienstag nur das kurvenäußere Rad bei der Verschränkung begutachtet. :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abgefahrene Reifen helfen beim Verschränken

205/45-er Reifen helfen auch wenn es tiefer werden soll

ein dickerer Stabi hilft beim Verschränken (und sonst auch)

dickere Federwegsbegrenzer helfen beim Verschränken (aber sonst eher nicht)

exzentrische Querlenkergummis helfen beim Verschränken weil das Rad weiter vor kommt

Hauptfedern mit härterer Federrate helfen


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde (nur für für die Abnahme natürlich) ........

 

oben zwischen Federteller und Domlager paar U-Scheiben beilegen bis das weit überstehende Kolbenstangengewinde bündig zur Mutter steht

 

da dürften so 2cm möglich sein

 

wenns nicht reicht, geht auch fast 1cm durch Unterlegscheiben zwischen Dom und Domlager, aber da ist die Gewindereserve nicht so groß

auch der "Schlechtwege" Distanzring oder ein nachbauter Ersatz geht dort, es muss eben einigermassen "unsichtbar" bleiben

 

und dann die Einstellung so machen, dass es beim Verschränken eben grade noch geht um so die niedrigste mögliche Einstelllung im zulässigen Einstellbereich hinzubekommen und einzutragen

 

ich finde das mit den Einschränkungen vom nutzbaren Gewindebereich ohnehin blöd gemacht in den meisten Gutachten

je nach Gewicht (Motorisierung, Ausstattung etc.) vom Fahrzeug ergibt das unterschiedliche mögliche Tieferlegungen

besser wäre es, wenn der minimale Achsmittenabstand zum Kotflügel bei definierter Beladung angegeben würde

 

 

TA-Domlager.jpg


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich belasse es jetzt erstmal dabei. Mal sehen, was der TÜV am Dienstag sagt. Vermute, dass es vorne zu eng ist am Radhaus aber mal sehen…. wenn doch, müssen noch ein paar Begrenzer rein.. :/) Aber so steht er in meinen Augen sehr gut da.

 

Frohe Restostern euch und bitte Daumen drücken :D 

CB0C7DE8-EF2D-48ED-B9EC-56F8F01271C6.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Stunden schrieb REXX:

@Tobsens

Steht gut😍👍🏻. Das sind nun 30cm va+ha? 

Wie ist das Einstellmass der Versteller an der HA? 

Vorne sinds rechts 30,5, links 30,2.

hinten rechts 30,7, links 31.

 

HA Versteller sind auf 30mm von Federauflage bis Verstellerauflage und die Dämpfer auf 335mm eingestellt. :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...