Zum Inhalt springen

Optionen Getriebe am M42


Schlabbeloui
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

 

welche Getriebe-Optionen gibt es für den M42 mit überschaubarem Umbauaufwand?

 

Das E30 M40-Getriebe, das ich drin hatte war fürchterlich langsam synchronisiert (vielleicht auch einfach verschlissen), danach habe ich auf ein E46 vierzylinder Getriebe inkl. einem von der Übersetzung passendem Diff umgebaut. Das ist auch viel besser von den Schaltgeschwindigkeiten, aber der Sprung 1-2 ist wie beim E30 Getriebe viel zu groß.

 

Extrem ist das beim Drifttraining am Wochenende aufgefallen. Seitdem die EDK drin ist, ist das 'gute' Drehzahlband deutlich schmaler und höher.

Da die Drifterei hauptsächlich im 1. und 2. Gang stattfindet, hatte ich Probleme, die nicht nur auf mein eigenes Unvermögen zurück zu führen sind :freak: und suche eine bessere Alternative, die nicht wie Goldstaub gehandelt wird. ('Sportgetriebe')

 

Hat noch eine Ideen für ein enger gestuftes Getriebe? Lassen sich vielleicht Gangräder kreuz und Quer zwischen den Getrieben tauschen?

 

Das kurze 4,45er Diff mit E46 Getriebe will ich nicht fahren. Das wäre effektiv ein viergang Getriebe und es ist jetzt schon übelst laut bei 120 auf der Bahn... außerdem soll das Ding auch mal 200+ auf der Bahn fahren.

Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Diesel Getriebe haben in den ersten Gängen eine kürzere Übersetzung. Für ein Alltagsauto nur bedingt sinnvoll. Müsstest du dir mal anschauen, obs für dich geeignet wäre.
Alternativ wär dann ein 6 Gang Benziner Getriebe mit entsprechendem Diff interessant.
Für eine solche Lösung bin ich grad am Teile besorgen, um mir da eine kostenverträgliche Lösung um ein GS6-17BG (kleines 6 Gang ausm E90 z.B.) zu bauen. Allerdings zielt das auf einen M52 ab, könnte aber evtl auch am M42 funktionieren.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt quasi kaum Alternativen um ein "Renn"getriebe mit langem 1. Gang und kurzen Übersetzungssprüngen zu bekommen

ausser man lässt neue Radsätze anfertigen

wer einen Kumpel in einem Getriebwerk hat, für den ist das sicher umsetzbar

Radsatzbasteleien aus anderen Getrieben sind mir nicht bekannt

 

theoretisch könnte man ein (billiges) M47 Diesel 6-Gang nehmen und den 1. Gang quasi totlegen oder eben einfach nicht benutzen, ausser im Stau, da wäre es ein prima Schleichgang

das Diff müsste man so auslegen dass es im 6. die gewünschte Vmax erreicht, es ist übrigens ein Schongang, der 5. ist 1:1

dann hätte man ein "Dogleg" also den 1. Gang links hinten wie beim M3 und man hätte einen schön langen 1. Gang und fünf geringere Übersetzungssprünge bis zum 6.

die entstehende 10° Schiefstellung bei M4x und M5x Benzinern kann man entweder akzeptieren oder durch Umschweissen der Kupplungsglocke beseitigen

im letzteren Fall könnte man die Glocke auch gleich verkürzen und damit den Versatz vom Pilotlager zu umgehen und gleichzeitig ein dünneres Kupplungspaket verbauen zu können

 

in dem Fall hier scheidet das aber wegen dem Gewicht vom Diesel 6-Gang aber eher aus :heuldoch:

 

p.s. dass die dbilas Saugrohre zu kurz sind und das Drehmoment zu weit nach oben schieben hast Du ja nun selbst bemerkt, da würde ich ganz sicher mal rangehen und es auf deinen Einsatzzweck optimieren


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre seit Jahren ein E36 Getriebe am iS.

Erst mit 4,10 dann mit 3,91 was ich beides auch zu kurz fand.
1. Gang dann fast nicht nutzbar+ vmax 160 oder so.
Bin jetzt gerade beim 3,38 gelandet. Die Serienübersetzung beim Compact.

Ich glaube 3,64 wäre hier der beste Kompromiss für Rennstrecke, ab und zu Driften und Alltag.

Gruß
Olli

Gesendet von meinem SM-A556B mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 16 Stunden schrieb vokuhila:

p.s. dass die dbilas Saugrohre zu kurz sind und das Drehmoment zu weit nach oben schieben hast Du ja nun selbst bemerkt, da würde ich ganz sicher mal rangehen und es auf deinen Einsatzzweck optimieren

 

Da ist schon was in Planung ;-)

Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...