Zum Inhalt springen

Stückzahl gebauter seltenere E30 Varianten, z.B. Bmw e30 318is M Technik 2


cabriopit
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich hoffe, das ich die Frage hier richtig platziert habe. Mich interessiert wieviel E30, 318is schwarz, mit M-Technik 2 ohne Schiebedach gebaut wurden. Gibt es da eine Datenbank mit den entsprechenden Infos?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Mir nix bekannt.

Um das rauszufinden müsste man bei BMW jede einzelne FIN abfragen und das wurde zwar schon für wirkliche Sondermodelle angegangen aber wohl eher nicht für nen einfachen 318is

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, mein Bekannter hat jetzt seine Info bzgl. gebauter Stückzahl. Ist ja vielleicht für einige von uns auch interessant.

Hat bei der BMW Classic Group mal nachgefragt.

Zitat:

"Von BMW Classic Group habe ich mit Fahrzeug Nummer Email bekommen:

produziert in 5 Farben 
Alpine weiß
Diamant schwarz
Brillant Rot
Sterling Silber 
Blau, insgesamt 1109 Stück gebaut je Farbe 220 Stück aber die meinsten der aufgelisteten haben Schiebedach. Die 318 is M-Technik II ohne Schiebedach sind sehr selten."

 

BMW e30 318is wurde ja nur 2 Jahre produziert von 1989 bis 1991, da gibt es dann auch nicht sooo viele. Ich gehe davon aus, das die uns keine Märchen erzählen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb cabriopit:

So, mein Bekannter hat jetzt seine Info bzgl. gebauter Stückzahl. Ist ja vielleicht für einige von uns auch interessant.

Hat bei der BMW Classic Group mal nachgefragt.

Zitat:

"Von BMW Classic Group habe ich mit Fahrzeug Nummer Email bekommen:

produziert in 5 Farben 
Alpine weiß
Diamant schwarz
Brillant Rot
Sterling Silber 
Blau, insgesamt 1109 Stück gebaut je Farbe 220 Stück aber die meinsten der aufgelisteten haben Schiebedach. Die 318 is M-Technik II ohne Schiebedach sind sehr selten."

 

BMW e30 318is wurde ja nur 2 Jahre produziert von 1989 bis 1991, da gibt es dann auch nicht sooo viele. Ich gehe davon aus, das die uns keine Märchen erzählen.

Hier geht aber nicht hervor, um welche Stückzahl es genau geht, kurzum nach welcher Variante gefragt worden ist. 318is mit M-Technic II?

 

Dass BMW solche exakt aufgelistete Zahlen haben soll, wäre mir gänzlich neu. Denn wie hier richtig erwähnt, gab es beim M-Technic II Cabriolet bereits Versuche in Eigeniniative, eben weil BMW mit Stückzahlen nicht aushelfen konnte.

 

Die hier gemachten Angaben ließen sich recht "einfach" ermitteln:  https://www.e30-classic-318is.de/archiv-89/stückzahlen/

 

Aber anhand eines einziges Ausstattungspaketes SA335?

 

Und ob "die Meisten" oder eine Mehrheit ein SSD hat, sagt noch lange nichts quantitativ über eine Seltenheit aus.

 

Das ist nicht böse gemeint, aber wenn ich lese, ein Bekannter hat für mich dort nachgefragt, ist eben nicht valide und 5 Lackfarben zu 220 Stück sind keine 1109...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, so lautete die Antwort auf seine Anfrage zu seinem 318is M-Technik II. Er soll die Mail mal an mich weiterleiten. Mich hat auch gewundert, das von jeder Farbe gleich viel produziert wurden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Stunden schrieb BMW_Classic:

und 5 Lackfarben zu 220 Stück sind keine 1109...

 

...vielleicht hatten die 9 "zuviel" Sonderlack, ansonsten liest sich die Antwort eher wie "ich schreibe der Nervensäge jetzt irgendetwas, Hauptsache er feiert sich und geht mir nicht weiter aufs Arschloch"...

 

Das alle 5 Serienfarben in exakt gleicher Stückzahl mit speziell dieser SA (M-T2) aber ohne jene SA (SSD) gebaut wurden ist unglaubwürdig, da hilft einfach nur logisches denken.

Wir schreiben hier nicht über ein Sondermodell, vorkunfiguriert mit wenig Wahloptionen sondern über ein ganz normales Serienmodell das sich jeder Interessent im bestimmten Zeitraum frei zusammenwürfeln konnte.

Und das sollen exakt 220 Käufer pro Farbe gleich gemacht haben ?

 

Oder ein anderer Denkansatz, wieviele blaue 318is mit M-T2 hast du jemals gesehen ?

Wahrscheinlich nicht einen Originalen.

Warum ?

Weil es das Paket nur für rote, weiße, silberne und schwarze 318iS gab... :-D

 

Edith. 

falls ich mich oben mißverständlich ausgedrückt habe : ich meine die Antwort von BMW Classic an den Fragesteller

 

 


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb Pit-der Mohr:

 

...vielleicht hatten die 9 "zuviel" Sonderlack, ansonsten liest sich die Antwort eher wie "ich schreibe der Nervensäge jetzt irgendetwas, Hauptsache er feiert sich und geht mir nicht weiter aufs Arschloch"...

 

Das alle 5 Serienfarben in exakt gleicher Stückzahl mit speziell dieser SA (M-T2) aber ohne jene SA (SSD) gebaut wurden ist unglaubwürdig, da hilft einfach nur logisches denken.

Wir schreiben hier nicht über ein Sondermodell, vorkunfiguriert mit wenig Wahloptionen sondern über ein ganz normales Serienmodell das sich jeder Interessent im bestimmten Zeitraum frei zusammenwürfeln konnte.

Und das sollen exakt 220 Käufer pro Farbe gleich gemacht haben ?

 

Oder ein anderer Denkansatz, wieviele blaue 318is mit M-T2 hast du jemals gesehen ?

Wahrscheinlich nicht einen Originalen.

Warum ?

Weil es das Paket nur für rote, weiße, silberne und schwarze 318iS gab... :-D

 

 

So scharfzüngig war es gar nicht gemeint, sondern mir geht es um den Aspekt des "Hören/Sagens" bzw. der "stillen Post", getreu nach den Motto: der Nachbar hat vom Arbeitskollegen dessen Frau gehört, dass deren Großvater mal dieses oder jenes gesagt hat.  Auch ich habe schon Mist verzapft, aber dann muss man das entsprechend korrigieren und/oder relativieren.

 

Und an die BMW Classic kann sich jeder wenden, entweder via Mail (classic@bmwgroup.com) oder via Telefon (089/38227021). Die Antwort ist dann als Screenshot schnell gepostet und wesentlich glaubwürdiger als die Info in scheinbarer Zitiermanier.

 

Das Schöne an diesem Forum im Vergleich zu Anderen ist, dass hier sehr viel profundes, valides Wissen gepostet und weitergegeben wird. Ein Qualitätsmerkmal, das es beizubehalten gilt.

 

Sonst stimme ich dir zu.


Bearbeitet: von BMW_Classic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Bin noch da und dabei, "belastbares Beweismaterial" für mein Zitat vom "Nachbar hat vom Arbeitskollegen dessen Frau gehört, dass deren Großvater... ;-)    zu organisieren. Nur Geduld.

Einen schönen Sonntag noch allen. :sonne:  :winken:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei wir hier nicht die ungläubigen Thomase spielen wollen, Aussagen von Mitarbeitern haben durchaus ihre Berechtigung, aber wenn man exakte Stückzahlen wissen will, dann wird sich auch kein ehemaliger Mitarbeiter daran genau und exakt erinnern können. Wo Mitarbeiter wertvolle Quellen sind, sind bspw. Themen, wie wurde was damals gemacht etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IS gab es grundsätzlich nur in den 5 "M-Technic" Farben, da das ja auch gleichzeitig die "Shadowlinefarben" waren...und der iS immer Shadowline hatte. 

....für Touring (immer Shadowline) gelten andere Regeln...für Sondermodelle ebendso...

Silberne M-Technic is kenne selber schon mehrere. Eine Freundin hatte Anfang der 90er einen. Nicht häufig (war silber am BMW zu der Zeit grundsätzlich nicht. Der war diamantschwarz oder farbig) aber nichts vor dem man niederkniet.

Natürlich hätte man gegen einige Tausender Aufpreis jede andere Farbe ordern können. Das war dann aber "SA940 Sonderwunsch Kunde".

...deshalb wird ein blauer iS grundsätzlich super selten sein.;-)

....zumal Kunden die so etwas geordert haben, selten dem kleinen 4Ender bzw. überhaupt eine Limo gewählt haben.

Bei 25er Cabrios findet man solche Sachen schon eher mal.

 

Der Besteller meines Cabrios hat zB. richtig Kohle gelassen, weil er sich ausschließende "Sonderwünsche" zahlen musste. Erst kam der Sonderlack islandgrün. Den gab es aber überhaupt nicht am 3er, also Sonderlackierung geordert. Dann wollte er Shadowline, was die Farbe aber aus schloss...also wieder "Sonderwunsch"....dann waren bei Sonderlack aber die Stoßfänger (der externe Lieferant konnte nur "Farbe von der Stange") grau...also wieder.....:-D

 

Auf diese Weise konnten ganz schnell ganz gewöhnliche Ausstattungen wie Shadowline zum teuren Sonderwunsch werden, nur weil es diese Konfiguration in der Karosse oder dem Motor nicht gab.

 

Shadowline am blauen Nichtouring? Leder im Vierzylinder?

M-Technic am 20er?

Überkaro in der 25er Limo?

Blauer M3?

KASSE...:beemwe:

 

Ich verstehe dieses Einhorn fabrizieren (bzw es zu versuchen) und damit Legionen zu beschäftigen eh nicht. Wenn man den Leuten das mal in Rechnung stellen würde das einer bei BMW die gesamten Baulose mehrere Jahre durchgehen soll um zu erforschen ob es jetzt 500 oder 1500 silberne is mit M-Plaste gab (nein, es waren nicht nur 5 oder 10) oder ob man den 78letzten roten VFL Cabrio hat....

 

Selbst in islandgrün (was man nie bestellen konnte) gab es glaub (müßte ich nachsehen) 5 325i Cabrios....soviel zum Thema "irgendwas von der Stange sei in einstelligen Stückzahlen gebaut worden."

 

Ich kann wirkliche Einhörner auch hier im Forum nennen die würde nichtmal einer erkennen, wenn er davor steht....oder nur wenn man extrem im Stoff steht die Unstimmigkeiten bemerkt.

 

Der E30 war ein Auto was zu mehreren Millionen! gebaut wurde. 

Zu Kernzeiten in den mittleren/späteren 80ern sind da mal schnell 1000 am Tag! rausgegangen. 

...und da gab es noch "Karteikarten" und Laufzettel statt QR Codes.

Viel Spaß da Einzelheiten raus zu finden. :freak:

 

Den Spaß kannst du dir bei "übersichtlichen" Stückzahlen (M3 zB.) antun, wenn du willst das dich deine Frau raus schmeißt. 

 

 

Das mit den Cabrios habe ich damals auch nur machen können, weil es mit den Produktionsziffern in den 90ern schon überschaubar wurde, ich zum großen Teil im Krankenhaus eh nichts sinnvolles zu tun wusste und ich von Georg FIN Listen hatte, die ich absuchen konnte. 

Ohne diese Basis geht nichts!

Man kann nicht einfach weiter zählen. Da gibt es zwischendrin einfach mal hunderte/tausende nicht belegte Nummern.

...Nummern die ohne Brief zu Alpina gingen und "ausgeixt" wurden...usw.

Andere Märkte....

Autos sind auch nicht zwingend in der Reihenfolge der FIN raus gegangen. Da können Wochen zwischen sein.

Außerdem hatte man damals noch von außen Zugriff auf ASAP und konnte das hintereinander weg abarbeiten. Auch sowas geht heute nichtmehr. Abfragen sind viel aufwändiger.

 

 

 

 

 

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...