Zum Inhalt springen

E36 Kühler mit integriertem Ausgleichsbehälter


Catweazel
 Teilen

Empfohlene Beiträge


  • 1 Monat später...

Moin zusammen,

 

ich wollte hier nochmal Rückmeldung geben. Ich habe mir nun erstmal einen billigen großen Kühler eingebaut und damit ist das Problem behoben.

 

Im Nachgang muss ich sagen war es einfach nicht sehr schlau zu meinen das der kleine Kühler für den Umbau reicht. 

 

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch die gelötete Variante von Nissens liegen. Ca. ein Jahr in Gebrauch gewesen bevor ich auf den Winner-Kühler umgebaut habe.

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Catweazel:

Moin zusammen,

 

ich wollte hier nochmal Rückmeldung geben. Ich habe mir nun erstmal einen billigen großen Kühler eingebaut und damit ist das Problem behoben.

 

Im Nachgang muss ich sagen war es einfach nicht sehr schlau zu meinen das der kleine Kühler für den Umbau reicht. 

 

ich fasse das für Dich nochmal zusammen was hier mehrere Leute versucht haben Dir zu erklären

 

ein 440x440mm Vollalu Kühler mit doppeltem hintereinander liegendem Netz (flache Kanäle) ist unter den 440x400mm Kühlern die Variante mit der größen Kühlleistung, den kauft man sich vornehmlich wenn man die Schnauze voll hat von Undichtigkeiten an den Kühlern mit Plastikwasserkästen

 

ein 440x440mm Kühler mit gelötetem Netz (flache Kanäle) reicht üblicherweise für einen 2,8-er Motor mit vernünftig ausgelegtem Zusatzlüfter, das ist massenweise erprobt und für gut befunden

 

ein 440x440mm Kühler mit gefügtem Netz (runde Kanäle) ist schonmal schlechter, hat weniger Kühlleistung und braucht einen besseren Zusatzlüfter

 

ein 440x330mm Kühler mit gelötetem Netz (flache Kanäle) ist für einen 2,8-er Motor grenzwertig und wenn, dann nur mit perfekt ausgelegtem Zusatzlüfter nutzbar

 

ein 440x330mm Kühler mit gefügtem Netz (runde Kanäle) hat die geringste Kühlleistung und ist für einen 2,8-er Motor nix und das hast Du ja nun im Eigenversuch nochmal nachgewiesen

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...