Asbest66 Geschrieben: 23. Juni 2024 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 Hi Leute  Da bei meinem 325eta 129ps die Kupplung den Geist aufgibt wollte ich direkt auf EMS umbauen. Habe dieses Schwungrad gefunden von Epytec, brauche ich auser dem Schwungrad noch irgendwas fĂŒr den Umbau? Laut Epytec Email ist alles Plug an Play mit der Richtigen Kupplung. Welches Kupplungsset brauch ich da? 325i? Viele meinen in den Foren das der Eta anderes Getriebe hat und nichts passend ist   Mit freundlichen GrĂŒĂen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 23. Juni 2024 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 der ETA hat ein höher bauendes Schwungrad als alle anderen M20 Motoren, egal ob EMS bei frĂŒhen ETA`s oder ZMS, beide sind höher  das ganze Kupplungspaket vom Kurbelwellenflansch bis AusrĂŒcklagernlageflĂ€che ist bei ETA dadurch höher, deswegen wurde die Kupplungsglocke am Getriebe lĂ€nger ausgefĂŒhrt und das Getriebe dadurch auch lĂ€nger, Kardan und SchaltgestĂ€nge entsprechend kĂŒrzer (nur das es erwĂ€hnt wird)  mit einem "nicht ETA" Schwungrad wird das ganze Kupplungspaket niedriger, das AusrĂŒcklager und der Nehmerzylinder muss weiter ausfahren, der AusrĂŒckhebel wird schrĂ€ger stehen mĂŒssen und es kann zu Problemen beim Kuppeln und zu GerĂ€uschen fĂŒhren  Abhilfe wĂ€re ein höher bauendes AusrĂŒcklager oder ein modifizierter AusrĂŒckhebel mit Distanz, oder ein lĂ€ngeres Widerlager fĂŒr den AusrĂŒckhebel samt verlĂ€ngertem Druckstift am Nehmerzylinder, so dass der AusrĂŒckhebel wieder im normalen Winkelbereich arbeiten kann und dennnoch das AusrĂŒcklager passend zum kĂŒrzeren Kupplungspaket weiter vorne steht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Asbest66 Geschrieben: 23. Juni 2024 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 Oh ok doch soviel Arbeit, eigentlich wollte ich nicht 700 800⏠fĂŒr Zweimassenschungrad zahlen, weiĂ zwar net ob meiner gut ist oder nicht. Hab damals an meine e36 nicht gewechselt nach Kupplung tausch war das kfz kaum Fahrbar hat gerattert ohne Ende... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Asbest66 Geschrieben: 23. Juni 2024 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 Ich versteh epytec nicht weil sie mir geschrieben es passt alles plug an playđ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 23. Juni 2024 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 (bearbeitet) Kommt ja drauf an, was du da alles rein "plugst" . Kannst ja auch ein nicht-eta-Getriebe nehmen und die dazu passende Kardanwelle nehmen. Kann man also einfach alles zusammenstecken, stellÂŽ dich mal nicht so an .  Ernsthaft: Ich vermute mal, dass epytec bei dem gelisteten 2,7-Liter in deinem Screenshot von einem umgebauten 325i ausgeht, wer holt sich sonst schon ein erleichtertes Schwungrad. Und wenn das so wĂ€re, sprich ansonsten alles vom Motronic-M20B25 schon im Auto steckt, dann stimmt das auch, dass Schwungrad und 228mm-(Serien-)Kupplungspaket ohne weitere Ănderungen passen.  GruĂ Markus Bearbeitet: 23. Juni 2024 von cabriolet HabÂŽ den 129PS-Motor ĂŒberlesen und deshalb geschriebenen Quatsch entfernt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: 23. Juni 2024 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 Hallo, wenn es unbedingt ein leichteres Schwungrad sein soll, wĂŒrde ich mal ĂŒberlegen, das Originale ggf. auf eine Drehbank zu spannen. FĂŒr ca. 200,-⏠kann man da schon recht viel zerspanen. Die restlichen 75,-âŹÂ mal fĂŒrs wuchten einplanen.   GrĂŒĂe aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 23. Juni 2024 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 (bearbeitet) Damit bleibt aber immer noch das Problem, dass das nicht mit dem eta-Getriebe zusammenpasst (mal ganz abgesehen davon, dass sich mir der Sinn eines leichten Schwungrads am eta nicht erschlieĂt). Bearbeitet: 23. Juni 2024 von cabriolet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Asbest66 Geschrieben: 23. Juni 2024 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 Es muss ja kein ems sein aber will kein zms fĂŒr 1000⏠kaufen das will glaube ich keiner hier.....Er rattert oder macht keine GerĂ€usche aber mit einer neuen Kupplung wird er das machen hatte dasselbe Problem am e36 328i auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 23. Juni 2024 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man das schon hinkriegt. Bei mir ist aus unerklĂ€rlichen GrĂŒnden der Druckpunkt sehr weit oben, ein Wechsel des AusrĂŒcklagers auf ein lĂ€ngeres hat daran erwartungsgemĂ€ss nichts geĂ€ndert. Bevor ich das AusrĂŒcklager gewechselt hatte, musste ich aber die Stange des Kupplungsnehmers verlĂ€ngern, das aber nur nebenbei.  Und: der 129 hat keine zweigeber Motronic mehr, richtig? Sonst mĂŒsste da noch was am Schwungrad gemacht werden. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Asbest66 Geschrieben: 23. Juni 2024 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 Nein er hat kein Zweigeber, hast du den Umbau auch durchgefĂŒhrt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 23. Juni 2024 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 (bearbeitet) Ja, allerdings mit einer zweigeber Motronic, was etwas mehr Arbeit ist. Ich habe alles von nem 25i genommen, bis auf das Getriebe, das soll aus einem E28 oder so sein. Wie erwĂ€hnt, wenn dich der Druckpunkt nicht stört, mach das lĂ€ngere AusrĂŒcklager rein und gut ist. Dann ist das lauffĂ€hig. Teilweise habe ich den Umbau in meinem "Odyssee" Thread dokumentiert.  Das Sachs Lager ist das LĂ€ngere. Bearbeitet: 23. Juni 2024 von Höbber Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Asbest66 Geschrieben: 23. Juni 2024 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 Kommt der Druckpunkt kurz vorm Ende? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
volkert Geschrieben: 23. Juni 2024 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 (bearbeitet) Ich frage mich auch was das erleichterte Schwungrad beim Eta Motor bewirken soll?? Damit wird er Drehmoment schwĂ€cher aber spontaner hochdrehen (habe ich am M10 Motor im 02 auchso, und da ist das auch so gewollt). Ich denke mal "der Witz" des ETA Motors ist das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.  Bearbeitet: 23. Juni 2024 von volkert Zitieren Viele GrĂŒĂe,  Volkert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Asbest66 Geschrieben: 23. Juni 2024 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 Es muss ja net erleichtert sein Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 23. Juni 2024 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2024 am vor 51 Minuten schrieb volkert: Damit wird er Drehmoment schwĂ€cher das ist reines StammtischgeschwĂ€tz, der Motor erzeugt das Drehmoment und nur der Motor !  das Schwungrad nimmt nichts weg und bringt nichts hinzu, wie auch ?  das Schwungrad "glĂ€ttet" das Drehmoment nur ĂŒber eine Umdrehung hinweg, die Drehmomentspitzen pro Arbeitstakt, im Fall vom ETA 3 pro Umdrehung, werden mit einem leichteren Schwungrad besonders bei niedrigen Drehzahlen stĂ€rker spĂŒrbar und können sich durch Vibrationen und Brummen im Antriebsstrang störend bemerkbar machen     Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
volkert Geschrieben: 24. Juni 2024 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juni 2024 Das sollte auch nicht im "UmkehrschluĂ" heiĂen: ich bekomme einen drehmomentstarken Motor wenn ich eine schwere Schwungscheibe verbaue. Das mit dem "glĂ€tten" beschreibt es schon ganz gut. Besonders im Leerlauf merkt man wenn die Schwungscheibe an der unteren Grenze vom Gewicht angekommen ist. Zitieren Viele GrĂŒĂe,  Volkert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 24. Juni 2024 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juni 2024 Nicht Neu das Thema. Man beachte den zweiten Link in dem Faden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Asbest66 Geschrieben: 25. Juli 2024 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Juli 2024 Spezl hat am 129ps den Umbau durchgefĂŒhrt aber alles plug an play und es funktioniert einwandfrei mam muss nichts umbauen oder dergleichen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.