Zum Inhalt springen

Airbag nachrüsten, Teile vorhanden, nur Locations fehlen ;)


RickyBobby
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

möchte in den neu in unsern Bestand aufgenommenen 318is für meine Tochter den Airbag nachrüsten... alle Teile ikl. Lenksäule etc.. sind vorhanden  ... ( und ja ich weiß, dass das Lenkrad hässlich ist ;), aber der Sicherheitsgedanke geht vor, zumindest das Gefühl... )

 

könnte mir jemand mal Fotos senden, wie die jeweiligen 

-Chrashsensoren an den Dömen?

- Steuergerät unter/neben der Lenksäule?

- checkkontrol Airbag ?

- Kabelbaum im Motorraum

 

montiert sind? im original...

 

wäre mega, würd mich sehr freund.. danke

 

LG ROb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also um sachlich zu bleiben:

- die Crashsensoren haben so kleine Haltebleche, die man bestimmt schnell selber bauen kann. Position siehe angehängte Fotos. 
 

- Das Steuergerät kommt links neben das Lenkrad ziemlich genau direkt hinter den Schalter fürs Abblendlicht. Das ist ein gebogenes und gelbverzinktes Blech, welches linksseitig auf die Befestigungspunkte des Armaturenbretts geht und rechts mehr oder weniger an die Spritzwand. Hiervon hab ich leider kein Bild zur Hand. 
 

- Checkkontrol wird im Dachhimmel beim Rückspiegel platziert. Im Falle eines 318iS brauchst du wohl die CC Dachblende mit entsprechenden Sonnenblenden, sonst wird das eher nichts! 
 

- der Kabelbaum läuft nach vorne links auf dem direkten Weg. Nach vorne rechts gehts am Sicherungskasten raus und dann an der Spritzwand motorseitig entlang Richtung Sensor. Wichtig ist: unbedingt die Einbaurichtung der Sensoren beachten. Andernfalls wird es zu Fehlfunktionen kommen. 
 

Enorm wichtig ist, dass die Airbaglenksäule eine zusätzliche Versteifung hat, die die Aufnahme der Lenksäule (da wo die Abrissschrauben sitzen) mit dem Kardantunnel verbindet. Andernfalls bringt der Airbag relativ wenig, denn ohne diese Versteifung kann die Lenksäule kaum Kräfte aufnehmen. 
 

Disclaimer: Es handelt sich hierbei um ein Rückhaltesystem. Handlungen mit dem im Zündmodul vorhandenen Sprengstoff sind nur durch geprüftes Fachpersonal zugelassen. Ich hafte nicht für Verletzungen oder Unfälle durch unsachgemäße Verwendung oder Einbaufehler. Dies ist auch keine Anleitung, sondern ein Bericht wie es bei meinem, werksseitig mit Airbag ausgerüstetem, Fahrzeug ausschaut. Ich distanziere mich hiermit vom Begriff Anleitung zur Nachrüstung oder dem Anspruch auf Vollständigkeit. 

IMG_2051.jpeg

IMG_2042.jpeg

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alex,

erstmal vielen Dank für deinen Support... mega...

 

das hilft mir schonmal sehr weiter... !

genau die Halter habe ich sogar hier liegen... du hast sie angeschweißt richtig.. so wie ich das sehe? Punkt 1 check !

 

- airbag lenksäulenversteifung hab ich hier liegen... ist mit neuer Pedalerie Aufnahme richtig? siehe Foto

 

 

habe heute morgen noch den Kabelbaum inspiziert... alles ist mir soweit klar.. bis auf : diesen Stecker.. ich vermute , dass ist die Versorgung der Einheit und ? 

( ist das Gegenstück standardmässig verbaut hoffentlich?.... hab nicht unter die Lenksäule geschaut)

 

Danke für eine Rückmeldung

 

LG Rob


 

 

airbag.jpg

lagerbock.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da nix geschweißt. Der Touring hatte das ab Werk. Deswegen hab ich’s auch so geschrieben. Ich würde nichtmal in einem Fiebertraum ein fast 40 Jahre altes Airbagsystem nachrüsten. Lieber wäre mir eine Sicherheitslenksäule, die sich beim Unfall zusammenschiebt, statt in Richtung meines Brustkorbs. 
 

Ein Bild der Versteifung für die Lenksäule hab ich angehängt. Ob man eine unterschiedliche Pedalerie für die Airbaglenksäule braucht, weiß ich nicht. Ich kann aber sagen, dass die Non-Airbag Lenksäule in einem Airbagfahrzeug Platz findet ohne weitere Umbaumaßnahmen. 
 

Zu dem Stecker kann ich nichts genaueres sagen, da bei mir das gesamte System durch ein Abklemmen der Masseseite außer Betrieb gesetzt wurde. Ich könnte aber am Wochenende mal nachsehen, falls du deinen Plan wirklich in die Tat umsetzen möchtest. 

IMG_3513.png

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wäre klasse wenn du schauen könntest...

 

ja. ich werde auf jeden Fall umbauen, habe volles Vertrauen in die gute Siemens Technik, dass sie auch im Zweifel nach 40 Jahren noch zündet und hilft...:)

 

danke dir !

 

lg rob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Siemens Steuergerät hat einen nicht flüchtigen Fehlerspeicher. Wenn Du also eh schon verkabeln must, dann empfehle ich beide (!) Diagnoseleitungen bis in die Buchse im Motorraum zu legen, das ist selbst bei werksseitigen E30 mit Airbag nicht umgesetzt.

Es ist wahrscheinlich das jetzt schon eine Fehlermeldung im Speicher vorliegt oder eine beim Einbau rein kommt, also jetzt schonmal alles zum auslesen und löschen vorbereiten ;)

Wenn Du kein passendes Gerät zur Hand hast, man kann das SG auch antriggern das es den etwaigen Fehlercode per Blinkcode ausspuckt (über die Warn- bzw. Kontrollleuchte und löschen kann man auch ohne Interface.

Infos dazu findest Du hier im Forum, ich kann es auch nochmal in zwei Sätzen zusammen schreiben, dazu brauch ich aber meine Notizen, ich bin dem dem Alter das ich mich nicht mehr an alles erinnere.... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Stunden schrieb hobbyschrauba:

..dazu brauch ich aber meine Notizen...

...und hier sind sie:

 

Ich muss vorweg schicken, ich habe vieles über Airbag im E30 gefunden und gelesen, dabei habe ich mir das als valide raus gesucht was ich in meinem Auto (93er 318i Cabrio) nachvollziehen konnte, also bitte das folgende nicht als "gültig für alle E30" verstehen, es mag und wird auch hier kleine aber feine Unterschiede geben!

 

Generell haben "auslesbare" Steuergeräte im E30 zwei dafür vorgesehene Leitungen (TxD und RxD), die sind einfach alle zusammen geführt und auf den Anschluß im Motorraum gelegt, TxD ist dabei normal an Pin 20, RxD an Pin 15.

Bei meinem (und damit einem der letzten) E30 ist jetzt bezüglich dieser beiden Leitungen folgendes verkabelt:

- Die TxD Leitung kommt aus dem Airbag SG (Pin 2 am Airbag SG) und endet kurz danach am 6-poligen Stecker beim Übergang zum Fahrzeugkabelbaum. Die Leitung ist hier schlicht nicht weiter geführt.

- Die RxD Leitung (Pin 6 am Airbag-SG) ist durchverkabelt zur Diagnosebuchse im Motorraum, aber nicht an Pin15 wie jetzt erwartet, sondern an Pin 6.

 

Auf alten Airbag Rückstellern findet sich oft ein Umschalter zwischen Pin 6 und Pin 15, daraus schliesse ich das beides zu finden ist. Wie gesagt, bei meinem 93er ist es Pin 6.

 

Manche Diagnose systeme wie z.B. "Carsoft" müssen erst das SG lesend erreichen bevor sie schreiben wollen, damit hat man ohne TxD Verkabelung keine Chance. Ausblinken und Rückstellen geht aber rein über die RxD Leitung, dazu braucht man nur Fahrzeug-Masse, also Klemme 31, hier bietet sich Pin 19 in der Diagnosebuchse an. Ich habe mir einfach ein kurzes Kabel mit Drucktaster gebaut, damit kann ich einfach Kontakt zwischen Pin 19 (Masse) und Pin 6 (RxD) herstellen.

 

1) Antriggern des Ausblinkens: Masse auf Pin 6 brücken, danach Zündung anschalten, dann Verbindung trennen, so leitet das Airbag-Steuergerät die Ausgabe des Fehlercodes über die Airbag-Warnleuchte ein (man sollte also sicher sein das die Lampe selber nicht die Fehlerursache ist) :)

 

2) Löschen des Fehlerspeichers: Ist die Ursache behoben kann der Fehler gelöscht werden. Wie beim "Ausblinken" die Massebrücke herstellen, dann Zündung einschalten. nach 5 Sekunden die Verbindung trennen, nach weiteren 5 Sek. wieder herstellen, dann wieder nach 5 Sek. trennen und wieder nach 5 Sek. Masse brücken, für eben -tada- wieder 5 Sek. Dann Zündung aus. Beim erneuten Einschalten der Zündung ist der Fehlerspeicher gelöscht.

Wie schon gesagt: Löschen geht nur wenn die Störung behoben ist! Ich habs bei mir ausprobiert, einen Fehler produziert und über die "4x 5 Sek." Methode gelöscht, brauchte 3 Anläufe, aber es hat funktioniert.

 

Viel Erfolg!

Airbag Fehlercodes.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, ihr seid grossartig... !

allesamt!

danke für den perfekten Support...

@markus : ich melde mich wegen dem Bügel .. dauert aber noch ein zwei Wochen, bis ich den Umbau beginne...( muss noch Wasser aus dem Kofferraum beseitigen... :)... Dichtung Leuchte defekt, und noch so ein paar andere Kleinigkeiten)

@hobbyschrauba: werde ich so ausführen und die beiden Signalleitungen direkt rauslegen... 

 

gibts einen schaltplan zu dem Ganzen ? ich konnte noch nichts finden...( mir fehlen noch die Infos zu der Versorgung bzw. dm Stecker ( siehe oben Bild) und seiner Belegung)...( Alex wollte aber auch schon nachsehen am Wochenende...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wäre auch nochmal ein Stromlaufplan.

Bildschirmfoto 2024-06-01 um 06.07.35.png

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hat etwas gedauert, aber hier is das Bildmaterial. 
 

Der Stecker mit den jeweils 2 schwarzen und braunen Kabeln kommt von vorne von den Crashsensoren:

IMG_3521.jpeg

 

Der Stecker von den Sensoren kommt dann hier an den nicht belegten 4 poligen Stecker rechts. Der Zweipolige führt über ein weiteres Adapterkabel normalerweise zum Schleifring der Airbaglenksäule. Hängt bei mir nur rum, weil ich die Lenksäule eben nicht mehr fahre. 
IMG_3523.jpeg

 

Das große 6 polige Steckergehäuse dient wohl zur Spannungsversorgung. Der Kabelstrang hierzu verschwindet im Hauptkabelbaum. 
IMG_3522.jpeg

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr habt mir sehr geholfen  mit den Bilder und Infos.. besten Dank...

von der Verkabelung ist mir nun alles klar...! 

nächste Woche bau ich alles ein.. und melde mich dann wieder ;)...

 

lg rob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...