Zum Inhalt springen

Probleme Radiokabelbaum


Pearl
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Ihr Alle,

ich hab ein Probelm mit dem Radiokabelbaum. Ist zwar ein e36 Touring als Winterauto/Daily, aber der Radiokabelbaum sollte ja Àhnlich sein.

In dem Auto war ein 15 Euro Ali Express Radio verbaut, das sollte nun einem jvc weichen. So weit so gut.

Ich habe von Elektrik null komma null Ahnung, aber: Nun haben die Deppen Vorbesitzer nicht nur den Blockstecker kaputt gemacht (waren wohl zu blöd die Verriegelung zu öffnen), da stimmt irgendwas mit den (vermutlich) Lautsprecherkabeln nicht (wenn ich die Kabelfarben richtig deute). Da sind so seltsame gelbe Knubbel dran.

Und der Ton im Touring ist grottig, da kommt zwar aus den Lautsprechern hinten im Himmel was raus, aber das ist gruselig.
Und vorne aus den TĂŒren kommt kaum was.
Gewichtung 95/5 wĂŒrde ich sagen.
Ich kann auch am Radio nichts diesbezĂŒglich einstellen. Den Blockstecker und den Adapter habe ich mit dĂŒnnen Kabelbindern miteinander verbunden.

Nun endlich meine eigentlichen Fragen:

- Kann mir jemand erklÀren was diese gelben Knubbel bedeuten?

- wenn ich einen anderen Blockstecker mit Kabel aus einem Schlachter nehme, wie muss dann vorgegangen werden?
Alles abschneiden und neu verlöten? Oder brechen die Kabel dann wenn alles in den Schacht geschoben wird?
Mit irgendwas crimpen / verbinden? Wird der Kabelstrang dann nicht zu dick?
Und zum hantieren mit Werkzeugen ist da ja auch nicht sonderlich viel Platz.

Ah und noch was: auf dem Bild sieht man einen Stromdieb mit einem schwarzen Kabel dran. Das fĂŒhrt irgendwie nach rechts.
Als ich jetzt die Sofitte in der Innenraumlampe wechseln wollte, kam mir da ein loses schwarzes Kabel im Dach entgegen. Ich vermute dass es das vom Strombieb ist. Aber das ist nirgendwo angeschlossen.
Frage: einfach lassen? Oder Stromdieb abnehmen und die Stelle mit Isolierband umwickeln?

Mit der Bitte um Tipps. Ich muss das ja machen lassen, weil ich - wie gesagt - null Ahnung davon habe.

Vielen Dank und Gruß, Kerstin

Radiokabelbaum.jpg

Kabel Dach.jpg


Bearbeitet: von Pearl
zusatz

Leben und leben lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


An welcher Kabelfarbe genau ist der Stromdieb dran? Gelb/Weiß?

Oder Weiß oder weiß/Gelb?

Die Auskunft ist wichtig. Und welche Grundfarbe das Kabel hat, also welcher Anteil von Farbe mehr am Kabel ist. Ich erkenne das auf dem Bild nicht so Recht.

Das mit den Knubbeln ist Original so! Da sind die jeweiligen Lautsprecher und Hochtoner fĂŒr die jeweiligen Seiten zusammen gelötet. Werksseitig! Ich vermute mal der Stromdieb hĂ€ngt an Gelb/weiß. Ist die automatische Antenne. Also eigentlich nichts anderes wie ZĂŒndungsplus. Das Kabel wird genutzt und gerne abgetzwackt wenn eine Endstufe /VerstĂ€rker im Auto angeschlossen wird.

 

Hast du in deinen TĂŒren vorne 1 oder 2 Hoch/Mitteltöner verbaut?

Diese Auskunft benötige ich,weil wenn 2 LS pro TĂŒr drin sind, dann hat dein Touring ein Soundsystem verbaut, und der VerstĂ€rker vom Soundsystem kommt mit den 4x45Watt eines Zubehör Radios nicht zurecht,und brennt durch...... Mach mir mal bitte Photos davon. Also vom Radio und den TĂŒren.

Alternativ kannst du auch das Linke Fach im Kofferraum beim Touring öffnen und schauen ob dort dahinter ein VerstÀrker verbaut ist.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stopp!

 

Sorry, aber IMHO ist da was ganz anderes schuld.

 

Wichtig wÀre mal ein Foto vom Blockstecker was da wirklich angeschlossen ist.

Diese gelben IsolierhĂŒlsen schauen nĂ€mlich danach aus, als ob da entweder noch ein Überblendregler verbaut war oder dass Lautsprecherleitungen aufgeteilt sind in "vorne und hinten.

Die Belegung des Blocksteckers findet man im Wiki hier:

Den Schaltplan fĂŒr den E36 gibt es im Anhang.

 

Gib mal Bescheid was am Stecker angeschlossen ist, hab grad wenig Zeit

 

Radio-E36.pdf

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt Georg, die gelben sind so schon original. Überblendregler gab's in diesem Sinne nur bei Harmann Kardon system der aktiv angewĂ€hlt werden konnte im E36.

Heißt da aber Raumklangschalter.

 

Anbei noch ein Link zum E36 und dessen Pinbelegung wie Sie originale sein sollte!

 

http://e36-schaltplaene.e36-page.net/e36-pinbelegungsplan-radiostecker.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen lieben Dank fĂŒr Eure Antworten, ich schaue morgen in Ruhe nach und werde zusehen dass ich Eure Fragen beantwortet bekomme und ggf noch mehr Fotos einstelle.

Interessant ist, dass dieses schwarze Kabel vom Stromdieb nach rechts Richtung Handschuhfach verlÀuft und oben im Dach bei der Innenraumbeleuchtung raus kommt. Vermute ich, muss morgen mal vorsichtig dran ziehen ;-)

Lt vin war da kein Soundsystem verbaut, ich hab das Original Radio mitbekommen, ich gucke mal was das fĂŒr eins ist.
Edit: lt vin Abfragesteht unter Multimedia: Radio BMW Reverse RDS

Der Touring hat hinten links nur den AntennenverstÀrker drin, das hatte ich schon gesehen. Der hat ja wohl die Antenne irgendwo in der Heckscheibe?

In den TĂŒren ist nur jeweils 1 der runden Gitter. Ich wollte da eigentlich mal hinterschauen, aber draußen bei den Temperaturen möchte ich ungerne die TĂŒrverkleidung abnehmen.

Rest folgt morgen :-)

Danke sehr und Gruß, Kerstin


Bearbeitet: von Pearl
zusatz

Leben und leben lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, vielen Dank, ich hatte mich schon gewundert was das ist :-D eine einseitige Seitenscheibenbeheizung wÀre unlogisch gewesen.
Sorry, das ist mein erster e36 Touring


Bearbeitet: von Pearl

Leben und leben lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß-Braun ist ja fĂŒr die Stummschaltung, eventuell war mal eine Freisprecheinrichtung verbaut? WĂŒrde dann auch das Kabel an der Leselampe erklĂ€ren, könnte ja mal ein Mikrofon gewesen sein. 

Das JVC hat einen DIN Anschluss und du hast so einen Adapter dazwischen?: https://www.ebay.de/itm/354198252251?epid=23020000856&hash=item5277dc6adb:g:KOIAAOSwoQZi59bL&amdata=enc%3AAQAIAAAA0LZtKovmvB9tvkb0V1%2FhqexvtxoF7qrEd54fUyPNs2dgsfQX8M8DXCemHpFgBGyAH7eplmLySCQz%2FGDmBgScYAZoMVlanMRt09CpYGMBytbfbriHUkIQjh2HflI8%2FaMEtzobGiUvAAs1RrMtcl7H214YKeD6G0PeF%2FkX7kPK%2F1Dw6NUZjW5itj%2BZOJ%2Bz5SijiunEM20gO5WVy8v6%2F0SrwdDfRJf%2FYIf%2FcJcBGZtcWN0QfAEmi5zk%2FWhUL7ouLUWKFf%2FH5xOqELEHEo6ISDoBbCo%3D|tkp%3ABFBMmqzAxIhj

 

Die 3 Kabel in den Verbindern betreffen ja nur die Lautsprecher vorne, sprich: einmal vom Stecker(Radio), einmal zur TĂŒr und einmal in den Fußraum. Sollte alles so Original sein.

 

Wenn das nicht gut klingt und das Radio in Ordnung ist, wĂŒrde ich bei den Lautsprechern ansetzen.

Den Stecker wĂŒrde ich so lassen. Eventuell die Verriegelung von einem Anderen umbauen. Oder halt den Kabelbinder umzu lassen.

Ein anderes Radio zum testen hast du nicht, oder?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigt die VerspÀtung.

Anbei ein Foto wo der Stromdieb dran ist. Das Kabel ist das weiß-braune.
Lt der mir zugesandten Infos denke ich dass da mal ein Mikro / Freisprecheinrichtung dran war?
Lassen oder wegmachen und das Kabel, dort wo der Stromdieb war, isolieren? Ich telefoniere eh nicht beim Auto fahren.

Ja, ich habe den Adapter fĂŒr das JVC eingebaut und mit ganz dĂŒnnen Kabelbindern am kaputt gebrochenen Blockstecker gesichert.
Das scheint zu halten und nichts hÀlt so lange wie ein Provisorium ;-)
beim e30 gĂ€be es kein Provisorium, da wĂŒrde ich mich wahrscheinlich sofort auf die Suche nach einem neuen Stecker machen :-D

Die Knubbel: die sind original so? Dann geh ich da besser nicht dran. Aber der Klang ist echt grottig, zumindest konnte ich jetzt was an der Fading-Funktion einstellen. Bissi besser.
Ich habe das JVC aus einem e36 compact-Schlachter. Also da war der Klang gut, ich vermute dass in dem Auto aber auch andere Lautsprecher verbaut waren.
Nur verstehe ich das nicht so ganz. Diese Knubbel haben was mit Hochtönern zu tun? Ich vermute mein Touring hat keine drin.

Und ich kenne das auch nur aus meinem ex-e46-compact, dass man da Lautsprecher - Weichen - Hochtöner (in den Spiegeldreiecken) hat.

Die Lautsprecher habe ich auch noch, aber die werden zu groß sein und ich wĂŒsste auch gar nicht wohin mit den Weichen und den Hochtönern. Und ob das so mit den Weichen geht. Schade eigentlich, sind recht gute Kicker.
Welche GrĂ¶ĂŸe ist eigentlich im e36 in den TĂŒren verbaut? Auch die kleinen Lautsprecher wie im e30?

Vielen lieben Dank fĂŒr die bisherigen und vielleicht noch folgenden Antworten :-)
Ich werde mich die Tage noch an das Antennenkabel begeben, siehe Bilder

Schönen Gruß, Kerstin


 

20231130_162313.jpg

20231210_130125.jpg


Bearbeitet: von Pearl

Leben und leben lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du mehr oder genauere Hilfe willst, dann brauch ich mal genau die Belegung des Blocksteckers mit Aderfarben, welche Pins dann auf die "Knubbel" gehen und welche Aderfarben dann von dort weggehen.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt im Touring das Stereo- und das HiFi-System. Stereo hat Tieftöner im Fußraum und Hochton in den TĂŒren, Hifi noch zusĂ€tzlich Mitteltöner in den TĂŒrverkleidungen dazu. Hochtöner im Spiegeldreieck nur im Compact mit Top Hifi, sonst nicht im E36.

 

Kabelbaum ist ok so.

 

Der Klang im E36 Touring ist nicht besonders mit dem WerksgerĂŒmpel. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 19 Stunden schrieb Pearl:

Die Knubbel: die sind original so? Dann geh ich da besser nicht dran. Aber der Klang ist echt grottig, zumindest konnte ich jetzt was an der Fading-Funktion einstellen. Bissi besser.

Gebau, die Gnubbel verteilen einfach ein Kabel zum Tieftöner im Fußraum und ein Kabel in die TĂŒr fĂŒr die höheren Töne. Die Freqzenzweichen sitzen direkt im Lautsprecher, sprich es werden nur die benötigten Frequenzen zur Spule durchgelassen, der Rest wird "ausgesperrt". Wenn es eh nur ein Provisorium ist, wĂŒrde ich alles so lassen wie es ist. Auch den Stromdieb wĂŒrde ich so lassen, der stört ja nicht.

Der Touring(mit Stereo-System) hat insgesamt 6 Lautsprecher, fĂŒr vorne 4 StĂŒck: pro Fußraum einen Tieftöner und pro TĂŒr einen fĂŒr die höheren Töne. Hinten 2 StĂŒck im Dachhimmel/Kofferraum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid klasse, vielen lieben Dank.

Ich habe mir den Stecker heute nochmal angesehen, das scheint alles so original.
Da die Verriegelung fehlt, werden die 2 HĂ€lften mit Kabelbindern zusammen gehalten. Funktioniert erstmal prima.
Der Stromdieb bleibt auch erstmal, er stört ja eigentlich nicht.

Eine Frage habe ich aber noch: Ich habe noch einen Satz Kicker Lautsprecher mit Weichen und Hochtönern. Die waren mal fĂŒr vorne im e30 angedacht. Aber da ich keine Spiegeldreiecke fĂŒr die Hochtöner habe und mir das Gebastel nicht gefĂ€llt, sind die ĂŒber.
Kommen halt wieder "normale" Lautsprecher in den Fußraum.

Doch zurĂŒck zum e36 Touring: der hat nur dieses Stereo-System
Wenn ich die gerade genannten Kicker Lautsprecher im Fußraum verbauen will und die Hochtöner in die TĂŒr.... dann muss ich aber auch die Weichen irgendwo unterbringen, oder?
Gibt das dann ein Problem mit den Knubbeln?

Sorry, ich hab nicht viel Ahnung davon, aber mit Eurer Hilfe frickel mich da schon durch ;-)
Immerhin habe ich Kabel-Depp heute auch schon den verkorksten, verlöteten Radiostecker gegen einen neuen schraubbaren plus VerlĂ€ngerung fĂŒrs Antennenkabel getauscht und habe endlich Radioempfang.
Lacht Ihr nur ;-) ich und Kabel, Elektrik = 2 verschiedene Welten.

@Georg, das sind definitiv nur Lautsprecherkabel, die was mit diesen Knubbeln zu tun haben.

Schöne GrĂŒĂŸe, Kerstin

20231212_145920.jpg

20231212_150232.jpg

20231212_150355.jpg

20231212_153621.jpg

Leben und leben lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 12 Minuten schrieb Pearl:

Doch zurĂŒck zum e36 Touring: der hat nur dieses Stereo-System
Wenn ich die gerade genannten Kicker Lautsprecher im Fußraum verbauen will und die Hochtöner in die TĂŒr.... dann muss ich aber auch die Weichen irgendwo unterbringen, oder?
Gibt das dann ein Problem mit den Knubbeln?

Du mĂŒsstest dann entweder die "Gnubbel" auftrennen und die Weichen dazwischen setzen, oder neue Kabel ziehen(was ich machen wĂŒrde). Dann kommt der 13er Kicker in den Fußraum, die Weichen hinters Handschuhfach/bzw. unters Lenkrad und die Hochtöner könnten der einfachhalthalber an die A-SĂ€ule. Die alten Stecker und Kabel wĂŒrde ich dann blind liegen lassen, somit kann man jederzeit ZurĂŒckrĂŒsten.

 

Ich habe bei meinem e36 die Originalen Hochtöner aus dem GehĂ€use ausgeschnitten und die neuen eingeklebt, das ist allerdings schon ein Bisschen aufwĂ€ndiger. Zudem muss die TĂŒrpappe dafĂŒr ab, dann brechen die Clips oder die Halterung dieser löst sich von der Pappe......

 

Oder man besorgt sich ein paar 2 Wege Koaxiallautsprecher fĂŒr den Fußraum und fertig. Ist Klangtechnisch nicht Optimal, soll ja aber eh kein High-End-Hifi-Ausbau werden, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herr-Cules,
Danke fĂŒr Deine Antwort. Nein, High End soll das nicht werden, aber ein bisschen mehr Klang wĂ€re schon schön.
Verdammt, ich ahnte dass mir die Knubbel zum VerhĂ€ngnis werden. Das mit der TĂŒrpappe ist ja nicht das Problem, die muss eh die Tage bei moderateren Temperaturen mal runter.

In meinem ex-e46-compact waren - glaube ich - keine Knubbel. Sonst wĂ€re ich jetzt ja auch nicht ĂŒber die Dinger so erstaunt gewesen.
Da wurde seinerzeit die Weiche an das Lautsprecherkabel (blau-braun oder blau-rot) angeschlossen. Und von der Weiche ging dann der dann der LS in der TĂŒr und der Hochtöner im Spiegeldreieck ab.
Da war richtig wumms drin :-D aber die LS waren auch grĂ¶ĂŸer, in der TĂŒr und die Hochtöner waren auch besser platziert.
Das ganze Getöse ist vom Vorbesitzer in einer Car-Hifi-Bude gemacht worden. Den Kram hab ich auch noch, passt ja leider nicht im e30 oder e36.

Tja, an die Knubbel geh ich Kabel-Depp besser nicht dran. Also einfach normale 13er in den Fußraum packen?
Sind in den Werkslautsprechern aber nicht Weichen "eingebaut"?

Entschuldige, die vielen Fragen und Danke fĂŒr die Geduld. Aber das ist echt Neuland fĂŒr mich.

Gruß, Kerstin


 


Bearbeitet: von Pearl

Leben und leben lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Minuten schrieb Pearl:

Tja, an die Knubbel geh ich Kabel-Depp besser nicht dran. Also einfach normale 13er in den Fußraum packen?
Sind in den Werkslautsprechern aber nicht Weichen "eingebaut"?

Deshalb hatte ich an 2 Wege-Koax gedacht, die brauchen keine externe Weiche. Dann kannst du die TĂŒren so lassen wie sie sind und brauchst sonst nichts Ă€ndern. Dann machen die 13er im Fußraum den Hauptjob und die TĂŒren machen halt so ein bisschen mit. 

 

Das sollte schon eine deutliche Verbesserung sein und ist auch fĂŒr einen Elektro-Laien machbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal sehen wie lange der Touring bei mir bleibt ;-)

NĂ€chstes Jahr muss ich den e30 wieder ans rennen bekommen. Und wenn der sauber lĂ€uft werde ich da die Musik wieder rausreißen.
Ein Bekannte wollte mir was Gutes tun, aber gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
Da wurde am Radiokabelbaum irgendwas gelötet und getan und gemacht,
Ich könnte jetzt noch nicht einmal das Radio "einfach so" tauschen.
Und der VerstÀrker mit dem ganzen Gedöns wird auch still gelegt. Da kommen hinten wieder ovale 3-Wege rein und vorne (wie ich gerade gelernt habe ;-) ) Koax

Aber: eine Baustelle nach der nÀchsten ;-)

Leben und leben lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...