Zum Inhalt springen

Kompletter Kabelbaum unterm Amaturenbrett


Dennis96120
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Ich hab mir ein zerlegtes Cabrio gekauft 

bin jz endlich am zussammen bauen 

der Kollege hatte einen Turbo drauf 

und hat sehr viele stecker einfach abgezwickt usw 

Haben wir drinnen einen Kabelprofi der mir zur seite stehen könnte ? NatĂŒrlich auch gerne gegen Bezahlung 

Whatsapp nummer +436605562845

 

 

985FB981-8166-4B8A-8DA9-A1F0F9865C3A.jpeg

042EB1E7-7065-4BAD-B130-CA3477BFD4A0.jpeg

1D71847D-E7EB-4969-8074-D96C38AF2559.jpeg

E0B8AA94-EDFC-496B-9B3B-DA69FBEDBDAB.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich sag es Dir ungern - aber das ist eine tagelange Arbeit wenn man das wieder halbwegs auf die Verbindungen wie ab Werk zurĂŒckbauen will.

 

Dazu braucht man auch den Platz weil man teilweise ggf. noch weiter zerlegen muss um erst mal TeilkabelbÀume zu entfernen die im Weg sind.

Dadurch dass hier auch Leitungen zerschnitten sind muss man wirklich jeden Pin einzeln prĂŒfen und selbst dann kann man nicht sicher sein ob da nciht was entfernt wurde.

 

Ein anderer User hier im Forum hatte "nur" nen Elektrowurm und der hat als "Freundschaftspreis" bei nem Elektriker ne vierstellige Summe fĂŒr die Suche bezahlt.

Ich hab das ganze damals abgelehnt weil ich nicht die Möglichkeit hab, ein zerlegtes Auto mit um mich verstreuten Teilen wo unter zu bringen (und weil mein Kreuz nicht mehr mitmacht).

 

Was ich auf Nachfrage machen kann, sind SchaltplĂ€ne zur VerfĂŒgung stellen oder mal ne Detailfrage aus nem Schaltplan raussuchen (hab ich bei dem User und dessen Elektriker auch gemacht) - dazu bitte melden.

 

Ach ja: Nimm die WA Nummer umgehend wieder raus aus Deinem Post bevor die durch Google in zig Spamverzeichnissen gelandet ist.

 

Georg

 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir SchaltplĂ€ne geben aber so was weiß nahezu keiner auswendig.

 

Ganz ehrlich: Wenn Du aus nem passenden Schrotter nen Haupt- und Motorkabelbaum sauber ausbauen könntest und ihn bei Dir einbauen ginge es wahrscheinlich schneller und es wÀre zuverlÀssiger.

Die ErgĂ€nzungskabelbĂ€ume dĂŒrften nicht beschĂ€digt sein.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wĂŒrde auch versuchen die einzelnen KabelsĂ€tze und den Basis Kabelbaum passend zu besorgen und den Wust nicht zusammenbasteln.

 

Die mit Kreppband umwickelte ZĂŒndspule kommt aber noch weg,

oder?


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der orange Stecker gehört schonmal nicht in den weißen! ;-)

Drehzahl geht vom Motorstecker direkt zum Tacho, blauer Stecker Pin7 (Kabel schwarz), dieser ist Bestandteil des Hauptkabelbaums.

Das Armaturenbrett hat einen eigenen Kabelsatz, welcher links in einen dicken Stecker mit Bajonettverschluß eingesteckt wird.
Wenn man den erstmal rausnimmt, hat man schon einen besseren Überblick.

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • M-Technic Federn Cabrio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat spĂ€ter...

ich hab ein Àhnliches Problem... es ist echt besch... 

ich habe so wie empfohlen den Kabelsatz vom Armaturenbrett rausgenommen aber es sieht immer noch nicht gut aus.

Wie sollte ich am besten an die Sache rangehen? 

Wie weit mĂŒsste ich das Auto zerlegen um den Sicherungskasten von außen auszubauen?

Oder doch lieber den Sicherungskasten auspinnen und von innen es bearbeiten?

 

IMG_1330.jpeg


Bearbeitet: von Lazzo53
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Normalfall solltest Du - wenn nur noch die festen KabelbÀume vorhanden sind, die einzelnen TeilkabelbÀume identifizieren können.

 

Was DU aber UNBEDINGT machen solltest, ist den ganzen Zusatzschmodder den ich auf dem Bild schon sehe, wie Lautsprecherkabel, zusĂ€tzliches Zubehör etc. zumikndest temporĂ€r entfernen oder so weit zurĂŒcklegen dass es absolut aus dem Weg ist.

 

Dann besorg DIr die StromlaufplĂ€ne, dann kannst Du ggf. die ganzen Stecker anhand der Kabelfarben und der GrĂ¶ĂŸe identifizieren.

StromlaufplÀne -> siehe Wiki

Auf der Legende zu den einzelnen Seiten sind die Stecker beschrieben - und wo sie sind, z.B.

Steckverbindung Hauptkabelbaum - Leitung fĂŒr Instrumententafel 30pol (Verkleid.-Unterteil LenksĂ€ule)

Da siehst Du auch in welchem Pfad des Planes Du dazu was findest und kannst - wenn noch Zweifel sind - anhand einzelner Aderfarben und deren Position genau zuordnen.

 

NĂŒrnberg is leider etwas weit weg.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es einfach gemacht:

Alle Schalter, Hebel und Einrichtungen angeschlossen.

Dann hast schon mal den Stand ab Werk.

Extra eingebautes Zubehör wird in der Regel nicht mit passenden Steckern und markierten KabelbÀumen versehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu klein!

Solche Fragen am besten immer mit Aderfarbe/Belegung.

In dem Fall wĂŒrde ich aber mal auf Airbag tippen

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der orangene Stecker ist die Vorbereitung fĂŒr den Airbag, wenn Du keinen Airbag hast, bleibt der frei

 

wenn Du ansonsten noch etwas wissen willst, dann mach brauchbare Bilder von Kabeln oder Steckern, wir finden das schon raus wo was dran muss oder was vielleicht verbastelt ist und anders gehört

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...

das ist echt eine besch... Arbeit bin kurz vorm durchdrehen. Gibt es einen Schaltplan Ă€hnlich wie Du (=Georg)hier die KabelbĂ€ume von der TĂŒr zur VerfĂŒgung gestellt hast auch von der anderen Seite? oder anders gefragt wo kann ich danach Suchen in der Wiki finde ich nur die klassischen SchaltplĂ€ne wie auch hier https://bmw-grouparchiv.de/

 


Bearbeitet: von Lazzo53
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, gibt es - ich hab noch ein paar - allerdings muss ich da noch was aufbereiten. Da das PlĂ€ne mit Zeichnungsnummer sind findet man so etwas natĂŒrlich nicht einfach im Web.

Die SchaltplĂ€ne die es auch im BMW Group Archiv gibt sind ja speziell auch fĂŒr die Nutzung in WerkstĂ€tten gedacht wĂ€hrend die KabelbaumplĂ€ne eigentlich nur fĂŒr die Fertigung sind. Da legt kein Mechaniker Hand dran. wenn beschĂ€digt -> Austausch

 

Ich melde mich

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 12.5.2023 um 12:25 schrieb Georg:

Ja, gibt es - ich hab noch ein paar - allerdings muss ich da noch was aufbereiten. Da das PlĂ€ne mit Zeichnungsnummer sind findet man so etwas natĂŒrlich nicht einfach im Web.

Die SchaltplĂ€ne die es auch im BMW Group Archiv gibt sind ja speziell auch fĂŒr die Nutzung in WerkstĂ€tten gedacht wĂ€hrend die KabelbaumplĂ€ne eigentlich nur fĂŒr die Fertigung sind. Da legt kein Mechaniker Hand dran. wenn beschĂ€digt -> Austausch

 

Ich melde mich

Ich nehme es auch gerne als ganzes an bearbeite es und könnte es auf Wunsch zur VerfĂŒgung stellen um dich davon zu entlasten


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nope - so was mach ich lieber selbst und ausserdem geb ich so was nicht gerne im Ganzen aus der Hand.

 

Anbei die KB Zeichnung BeifahrertĂŒr von 84 und 87

E30-KB-BeifahrertĂŒr.pdf E30-KB-BeifahrertĂŒr-87.pdf

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank die Information habe ich auch im Wiki-Eintrag ergÀnzt.

 

Allerdings habe ich gemerkt dass ich die Frage missverstĂ€ndlich gestellt habe. Mit der anderen Seite meinte ich das GegenstĂŒck vom Kabelbaum der FahrertĂŒr. Denn die Kabelfarben zwischen Pin und HĂŒlse also TĂŒr und A-SĂ€ule passen nicht ĂŒberein.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich nur die damalige Zeichnung als schlechten Scan

E30-KB-EFH-ZV.pdf

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...