Zum Inhalt springen

Automatische Antenne Ersatz auf dem Markt


Mye30
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

gibt es Erfahrungen mit den automatischen Antennen von Calearo? Wie ist die QualitĂ€t, der Empfang und die LautstĂ€rke? Es gibt zwei AusfĂŒhrungen einmal mit festem Antennenkabel einmal mit lösbaren Kabel jeweils in schwarz und Silber.

Die Calearo-7677150 ist die Version mit abnehmbaren Kabel, auch der Antennenkopf scheint anders zu sein. Als Ersatz gibt es auch einen Teleskopstab nachzukaufen.  Könnte eine gute Alternative zur Hirschmann sein. Passen vielleicht sogar die Hirschmann Köpfe?

https://www.calearo.com/de/produzieren/antennas/electric-telescope-antenna-silver-7677150
 

Gruß Gerrit


Bearbeitet: von Mye30
Thema geÀndert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn ein Antennenkabel vorhanden ist sollte man definitiv ein Modell mit abnehmbarem Kabel nehmen - ich hab mittlerweile die 3. Antenne an meinem ursprĂŒnglichen Kabel.

Wie sie befestigt wird muss man halt rausfinden - ich denke aber dass auch diese Antenne mit dem ursprĂŒnglichen Loch funktioniert. Tauschen wird man da nix können

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht mal 90

Bei Amazon gibts ne Hit Auta fĂŒr 63 Flocken. Ob der Fuß 100% identisch ist is selbst mir so was von Bums: Klick

Wichtig ist dass sie wieder ohne Haken lĂ€uft - selbst mit Ersatzteleskop hab ich das nie hinbekommen und die OriginalitĂ€t des Fußes liegt IMHO in der Region dass man gefĂ€lligst die originalen P600 fahren mĂŒsste ;-)


Bearbeitet: von Georg-M3

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke fĂŒr die vielen Antworten leider sind es die allgemeinen oder gar pauschalen Antworten die meiner Frage nicht nĂ€her kommen.

Die Suchfunktion gibt keine Auskunft ĂŒber den Hersteller noch den Typ. Das ich eine andere als die gesuchte einbauen kann ist gut zu wissen aber sagt wenig ĂŒber diese Antenne aus. Das gleiche gilt fĂŒr Hirschmanns. Die Alten sind fĂŒr den angebotenen Preis nicht zuverlĂ€ssig genug und Ersatzteile sind langfristig nicht zu bekommen. Die neuen Hirschmann sind von der Optik soweit vom Orginal wie die 35€ China Böller. 


Gibt es jemanden mit Calearo Erfahrungen? 
 

Wenn wir aber abschweifen dann wĂŒrde mich interessieren wie die Hirschmann mit dem Kugelkopf und diese GummitĂŒlle im Karosserieloch verbunden werden gern auch mit Fotos. 
 

Gruß Gerrit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe immer solche 30€ Antennen verbaut, die tun absolut ihren Dienst. Das Kabel, was dabei ist kann man abmachen und das Fahrzeugseitige Antennenkabel einfach anschließen. Ich habe noch ne Hirschmann rumliegen, sehe aber weder Vor- noch Nachteil zu diesen Antennen....

https://www.ebay.de/itm/254348879109?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

 

https://www.ebay.de/itm/392947075670?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D236703%26meid%3Df1e5206cc87c4d0c8b83c7065e24ce52%26pid%3D101195%26rk%3D1%26rkt%3D12%26sd%3D254348879109%26itm%3D392947075670%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv9PairwiseWebMskuAspectsV202110NoVariantSeedWithWeightedSampleMeHot&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A392947075670f1e5206cc87c4d0c8b83c7065e24ce52|enc%3AAQAGAAACMB8ymF9JyECnXfjW4W8wFAimPe3loz%2FojV3YfHR4rD5YGPIP%2Bhz6dU5XMuv5f4VWP9nxnkoZ3u9SK1oFBzrLZ1YRtzI8CUpVGkMqwuUZEk%2BCRdMWKwBCJlgMkiW%2Bal8FajYHmDkQZxEtbkFZ7kahcj%2BxY%2BWd2SzW5MjDPItZkdCy6KIaye3%2F%2BooIlLGXfvY4zgT4ogPy0vOGnHzgZJsqxfjZGScI8fy2KacowU3aP6BL27FlTsHO2kcFbFmfoMyrCtv4wWdizLGcH%2FPqYDWIeLK5vU3z9eBOTv8R%2FSABPs7tJ62Dx6iJgReZNn7Td8OsvaG32GYQdbOGcNXAATwOkaBpV5ZLsN4Xzm1ZV7NNiq0Lq5ETW9OZzBaLZvP4fM3TLKKJYi%2BIZOVodBoZ7KncMMMXIu%2BF%2FKPDMDaN45y3XLsxHVuz%2FiUnRwIzh6XY%2F53rQjofD84P5NzLlHypqkR0a8rjuLAKaHLboIQlSp8Rotuln8pKd1BxEkAlaxakgax4lkC7yzc%2FpaoSnbByiQUrNCgwdBKFQBAztyiNNwxPcTNk9zF7hoXpXqjAJoIpsrHKal88ckvA8vdsFFsoosLigqMJJUIxFUPaHKzaW0fY8MGUXYN6wTVxxQKwR9pkJzkCFuqMMWiWMe7rzX4kOZjKcQjEl4d%2F9Fsb%2FILVhO0lv4HweDSIZg2F58aN5Vev6ZOFoVFFxJvnMN3oKSa3nbvExV38o%2Broxrk4kx7FtSvmVolp|ampid%3APL_CLK|clp%3A2047675

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 50 Minuten schrieb Mye30:

wie die Hirschmann mit dem Kugelkopf und diese GummitĂŒlle im Karosserieloch verbunden werden

Das ist einfach - es wird die große GummitĂŒlle beim Karosserieloch von der alten, ab-Werk-Antenne einfach nicht verwendet (die kann auch rĂŒckstandsfrei einfach rausgepult werden). Es passt die neue Antenne und die hat an der Halbkugel unten eine eigene Kunststoffunterlage (mit Chromkappe drĂŒber).

 

Nur mal zum Preisvergleich:

 

Was kostet so eine von Calearo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

am vor 22 Minuten schrieb MartinE30:

Was kostet so eine von Calearo?

Die mit abnehmbaren Kabel 60-70€. Der Ersatzantennen Stab 20-30€. 
 

am vor 26 Minuten schrieb MartinE30:

Es passt die neue Antenne und die hat an der Halbkugel unten eine eigene Kunststoffunterlage (mit Chromkappe drĂŒber).

Sprichst du hier von dem Ersatz der Originalen Antenne?

 

mich hĂ€tte interessiert wie die Hirschmann oben an der Karosse hĂ€lt. Es sieht so aus als wenn die GummitĂŒlle nur eine FĂŒhrung ist und die Antenne eigentlich unten am MotorgehĂ€use mit dem speziellen E30 Halter fixiert ist.

das wĂŒrde die geringe GerĂ€uschĂŒbertragung erklĂ€ren.

 

Gruß Gerrit

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, von einer Ersatzantenne, Ich habe so eine oben verlinkte Hirschmann Auto 2050 Universalantenne erst im letzten Jahr verbaut (nachdem sie einige Jahre im Fundus lagerte und ich zu faul zum verbauen war - frĂŒher hat die um 90 Euro gekostet, insofern ist sie deutlich billiger geworden).

 

Die Antenne wird unten, in der der Karosse mit dem in der Verpackung beiliegenden StĂŒck Metall-Montageband, welches man sich passend biegen muss, befestigt und oben ohne die WerkstĂŒlle entsprechend mit einem MaulschlĂŒssel verschraubt. Dank Gummiunterlage wird oben am Lack auch nichts zerkratzt. Die Auta-2050 hat mit dem Werkskabelbaum quasi plug & play gepasst. Was nicht plug & play war, war das ausrichten des Montagebands innen, aber auch das war am Ende kein Problem, da es am e30 genug Befestigungsstellen gibt (selbst ich habe das ohne fremde Hilfe alleine geschafft).

 

Ich kann leider keine Fotos machen, da das Auto im Winterquartier ist.

 

Die Auto 2050 lĂ€uft ein bisschen lauter als die originale (6000er?). Ich habe den Vergleich, da ich die originale im Cabrio habe und die 2050er in die Limo gebaut habe (dort war bei der manuellen Antenne mittlerweile der Stab verbogen. Zum GlĂŒck lag aber schon der orig. Kabelbaum fĂŒr die E-Antenne, dass hatte mein Vorbesitzer schon vor ĂŒber 15 Jahren  - ja, so lange habe ich die Karre mittlerweile - mal vorbereitet).

 

Wie lange so eine Auto 2050 hÀlt, kann ich nicht sagen, aber ich bin fast geneigt, mir 1 davon beim aktuellen Preis ins Lager zu legen. Im Ernstfall ist das dann schnell getauscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke @MartinE30 so eine Universale hat mein Cabrio jetzt auch und Sie ist laut und dichtet scheinbar oben nicht richtig. Das ganze Konstrukt ist mit dem Lochband ziemlich windig. Deswegen suche ich nach einer Alternative und hÀtte gern gewusst wie das Original funktioniert. Vielleicht kann man ja davon etwas bei den Aftermarket Teilen nutzen. 
 

Die Calearo schein da ein wenig von zu nutzen. Z.B die TĂŒllen mit definierten Winkel um diesen Rasterkopf nicht zu haben der irgendwie nie richtig fest ist.

 

Gruß Gerrit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Originale hat unten ein gelbverzinktes, dreieckiges Blechhalte StĂŒck, auf die dann die Antenne drauf geschoben ist. Das hĂ€lt natĂŒrlich am besten. Ich verlinke mal auf eine Anzeige, weil man hier das Blech sieht:

 

BMW E30 Hirschmann elektrische Antenne AUTA 6000 F 300 Automatik in Rheinland-Pfalz - Plaidt | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

 

Wenn man das aber mit dem Lochband gescheit macht, ist das aus meiner Sicht schon dicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe gestern von dem Hersteller die Info bekommen das die Calearo 7677150 durch die 7677153 ersetzt wurde. Die neue hat den Adapter fĂŒr den Kugelkopf nicht mehr. 
 

Lange Rede kurzer Sinn das sind alles die gleichen China Teile nur unter anderen Namen verkauft. Selbst die alten bekannten OEM Ausstatter Labeln da nur um. 
 

Meine Forderung an die Antenne ist neben Funktion der Kugelkopf um das man die E30 spezifischen EinknĂŒpfformteile am Antennekopf nutzen kann. Das Antennenkabel sollte schraubbar sein um das Kabel nicht immer mitzuwechseln.


Ich probiere diese mal und berichte.

 

https://www.tomzzaudio.de/Universal-Motorantenne-FM-AM-Anschluss-DIN-Stecker-M-verchromte-Teleskope-5-teilig-kompatibel-mit-zB-Mercedes-Opel-BMW
 

sieht ĂŒbrigens der Calearo verdĂ€chtig Ă€hnlich ;)

 

Gruß Gerrit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist genau so ein universales No-Name Produkt.

Bedenke, das dieser Antennenkopf laut dem 3.Bild 22mm breit ist.

Einmal aufgeweitet , passt das Originale Maß nicht mehr.

Da kannst auch eine aus dem Baumarkt nehmen.


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@Scheineiligerda hast du natĂŒrlich recht und das war ja auch mein Eindruck egal wo man kauft der Hersteller ist immer der gleiche aus Fernost.

 

Wie ist denn die Original Bohrung des Antennendurchlass am KotflĂŒgel hinten? Hab meinen mal gemessen und der ist 21,5mm und sieht noch echt jungfrĂ€ulich aus trotz der Wackelkonstruktion die da jetzt verbaut ist.

 

Der Grund fĂŒr die Wahl der Antenne war ja genau den Universalkopf aus Bild 3 nicht zu nutzen sondern den Kugelaufsatz und eine passende GummitĂŒlle aus Bild 1 die beiden Teile links neben dem Antennenkörper. 
So könnte man das Hirschmann Prinzip nutzen und hat eine neue Antenne. Wichtig wird hierbei die Befestigung unten, halt nicht mit einem Lochblech sondern stabiler gleich dem Original von Hirschmann.

 

Gruß Gerrit


Bearbeitet: von Mye30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mye30 Ă€nderte den Titel in Automatische Antenne Ersatz auf dem Markt

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...