Zum Inhalt springen

Tonnenlager


Berti 316 i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Bei dem E30 von meinem Opa hab ich vor ca. 2,5 Jahren die Tonnenlager der HA gewechselt. Zubehörteile von Febi-Bilstein. Jetzt nach nicht mal 10000 km poltert es schon wieder relativ stark. Im leeren Zustand ist ein Abstand von ca. 6 -7 mm messbar. Sollten die Teile schon wieder hin sein? Wie ist der Abstand beim neuen Tonnenlager? Wenn die raus müssen welches Produkt ist empfehlenswert?

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Domlager hinten:watch: du meinst wohl die Stützlager;-).

Zum Thema Qualität kann ich nur sagen ORGINALTEILE kaufen.Gerade was das Fahrwerk betrifft.Ausser Federn und Dämpfer natürlich:D

Gruss us Kölle

BMW Schrauber seit ´87

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die Stützlager, also die oben am ende des Dämpfers machen mehr Krach als die Tonnenlager der HA. Haben mein Sohn und ich selbst erlebt wie wir seinen e aus der Werkstatt nach Tonnenlagerwechsel abholten. Das rumpelte immer noch so wie vorher, die Lager der Stossdämpfer waren auch total platt.

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach optik kannst du erst gehen wenn du das teil ausgebaut hast.

in dem lager is eine metallhülse die einvulkanisiert ist.

ich gehe jede wette mit dir ein, wenn du das teil ausbaust kannst du diese hülse mit den fingern rausziehen.

mit anderen worten: investier die 20 euro pro stück und mach die dinger neu.

mfg derGeier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach optik kannst du erst gehen wenn du das teil ausgebaut hast.

in dem lager is eine metallhülse die einvulkanisiert ist.

ich gehe jede wette mit dir ein, wenn du das teil ausbaust kannst du diese hülse mit den fingern rausziehen.

mit anderen worten: investier die 20 euro pro stück und mach die dinger neu.

mfg derGeier

 

Von außen kann man das also definitiv nicht kontrollieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst auch einfach mal nen Blick hierrein werfen:

www.behindmatrix.com\e30\fotost\f00510\f00510.htm

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix E36 Lager wenn dann schon richtig und dann vom E46 M3;-)

Gruss us Kölle

 

Yepp, die habsch seit etwa drei Jahren verbaut und meine waren so im Ar...m, daß ich sie sehr leicht optisch (und akustisch) kontrollieren konnte. Einfach hinten an der Ladekante rauf- und runterwippen und man hört es evt. schon klappern.....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann werd ich mich am WE mal drunterlegen und nachschauen. Beim wippen an der Ladekante hört man noch nichts. Was meint der Verfasser der "Fahrwerksgrundlagen" mit den Gummiringen die er bei den Tonnenlagern zwischenlegen will? Welche Maße haben dieTeile und hat das schon mal jemand gemacht?

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schraube einfach mal ein Seitenteil im Kofferraum ab, dann siehst du schon die Bescherung.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mal ne frage, wnn die tonnenlager defekt sind und man neue einbaut kommt die karosserie dann auch ein stück höher?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Gestern hab ichs endlich geschafft die Stoßdämpfer an der HA zu wechseln. Weil die so schön billig waren, habe ich dann doch die Stützlager (E 36, 21,78 €) gleich mit gewechselt.

Das Poltern ist weg.

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auto Töter Unger Hausmarke? :klatsch:

 

*seufz* grade beim Fahrwerk sind O-Teile sauteuer, aber man muss ja nicht gleich das unterste Ende der Qualitätsskala hernehmen, oder fährst Du auch runderneuerte Reifen? :-(

Ansonsten kann ich mich da nur dem Schrauber aus Kölle anschliessen :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auto Töter Unger Hausmarke? :klatsch:

 

*seufz* grade beim Fahrwerk sind O-Teile sauteuer, aber man muss ja nicht gleich das unterste Ende der Qualitätsskala hernehmen, oder fährst Du auch runderneuerte Reifen? :-(

Ansonsten kann ich mich da nur dem Schrauber aus Kölle anschliessen :daumen:

 

ich bekenne mich zu runderneuerten reifen!!! aber nur auf mein winterauto:-D mein cab steht schön in der halle, siehe mein benutzerbild !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...