KMME30 Geschrieben: 5. November 2020 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 5. November 2020 Hallo zusammen, meinen 320 i C plagt eigentlich schon von Anfang an eine rupfende Kupplung, wenn der Antrieb auf Temperatur ist. Noch innerhalb der Garantie damals wurde die komplette Kupplung mindestens zweimal getauscht, ohne das sich eine echte Besserung einstellte. Bei rund 120.000 km kam wieder eine komplett neue Kupplung (ich denke Sachs, bin aber nicht sicher) sowie eine neuer Kupplungsnehmerzylinder ohne das sich das Verhalten verbessert hĂ€tte. Bei heissem Motor und langsamen Auskuppeln im Stop Go schaukelt sich der Antriebsstrang extrem hoch mit entsprechenden GerĂ€uschen, so dass ich nur durch Einkuppeln und schnelles Auskuppeln die Sache wieder beruhigen kann. Habt ihr eine Idee, wonach ich schauen soll? Zitieren Du weiĂt das die Welt zur Hölle geht, wenn sie Instruktionen auf eine TĂŒte mit Zahnstochern drucken..................Nach Douglas Adams RIP Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 6. November 2020 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 6. November 2020 Hallo, schau doch mal nach den Gummilagerungen, auf denen der Motor sitzt un die auf den VorderachstrĂ€ger geschraubt sind. Ein weiterer Kandidat wĂ€ren die Gummilagerungen des Getriebes.Wieso kuppelst Du langsam aus? Man tritt doch die Kupplung in einem Rutsch durch. TschĂŒĂ, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
KMME30 Geschrieben: 6. November 2020 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 6. November 2020 (bearbeitet) Moin, habe vielleicht den Begriff falsch verwendet. Die Kupplung rupft beim Anfahren. Werde mal die Lagerungen ansehen. Interessant ist, dass dies nur nach lĂ€ngerer Fahrt auftritt, wenn der Antrieb durch und durch heiĂ ist. Bearbeitet: 6. November 2020 von KMME30 Zitieren Du weiĂt das die Welt zur Hölle geht, wenn sie Instruktionen auf eine TĂŒte mit Zahnstochern drucken..................Nach Douglas Adams RIP Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
lebeuhcsan13 Geschrieben: 6. November 2020 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 6. November 2020 Habe die gleichen Symtome bei meinem 325i Cabrio NFL bei 180.000 km gehabt. Neue Sachs Kupplung verbaut-alles wieder OK Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Machine Head Geschrieben: 6. November 2020 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 6. November 2020 Wurde die Kupplungsdruckplatte auch mit erneuert? Evtl hat der Schwung ne BeschĂ€digung (Flecken, RiĂe) auf der ReibflĂ€che Oder es hat jemand zu gut gemeint mit der Schmierung der Eingangswellehttps://www.sachsperformance.com/de/service-sachs-kupplung-rupft Zitieren Habe di EHRE      Machine Head  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oil-Head Geschrieben: 6. November 2020 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 6. November 2020 Hallo, wie bpfi schon anmerkte : Lagerung von Motor und Getriebe. Nicht zu vergessen die Lagerung der Antriebswelle. Ist das alles OK bleibt eigentlich nur die Schwungscheibe. Meistens "verglast" die ReibflĂ€che und die Kupplungsscheibe findet nur stotternd halt. Heutige "Mechaniker" halten sich aber nicht mit Kleinkram auf , wie zb. das ganze mal genauer zu Begutachten.  Auf der Jobkarte steht neue Kupplung und gut. Zeit ist ja Geld. GrĂŒsse Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
KMME30 Geschrieben: 22. Juli 2022 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Juli 2022 Auch hier ein update: Die Schwungscheibe zeigte auf der ArbeitsflĂ€che eine ca 5 cm lange sichelförmige VerfĂ€rbung durch Ăberhitzung. Man konnte mit etwas Fantasie eine minimale Ausbeulung spĂŒren. Schwungsscheibe wurde dann planparallel gedreht, Kupplung komplett mit AusrĂŒcklager, Pilotlager, Lager Eingangswelle Getriebe erneuert (Undicht und Welle hatte Spiel) . Dazu Motorlager, Getriebelager und Hardyscheibe und Ruhe ist zunĂ€chst mal. Ob nun die 'Ausbeulung' auf der Schwungscheibe Ursache oder Ergebnis ist, lĂ€sst sich nicht feststellen, aber die Summe der MaĂnahmen hat gewirkt. Zitieren Du weiĂt das die Welt zur Hölle geht, wenn sie Instruktionen auf eine TĂŒte mit Zahnstochern drucken..................Nach Douglas Adams RIP Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag vokuhila Geschrieben: 24. Juli 2022 Beliebter Beitrag #8 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juli 2022 es wird wiederkommen, das Rupfen  allerdings kann man ein paar Dinge dagegen tun  1. Fahrweise Ă€ndern, also den Ofen nicht OpamĂ€ssig fahren, wichtig ist "sportlich" anfahren, Kupplung mehr schleifen lassen, nicht kupplungsschonend fahren wollen, denn das begĂŒnstigt den Weg zur Rubbelkupplung nur, die Kupplung schonend behandeln ist grade der falsche Weg, die muss (regelmĂ€ssig) auf die Fresse kriegen  2. ein lĂ€nger ĂŒbersetztes Diff. einbauen, so dass beim Anfahren zwangslĂ€ufig mit mehr Kupplungsschlupf "gearbeitet" werden muss ich meine damit ein Diff. was eigentlich verbaut sein sollte wenn ein sog. Schonganggetriebe verbaut ist und nicht der Unsinn den BMW da verzapft hat  die e30 sind ja durchweg mit einem Schonganggetriebe ausgerĂŒstet, welches seinem Namen aber seit etwa 1985 nicht mehr gerecht wird, ab da wurden die DiffĂŒbersetzungen verkĂŒrzt, so dass der 5. ein Fahrgang und kein Schongang mehr ist die unteren GĂ€nge, insbesondere der erste sind dadurch wesentlich kĂŒrzer und der 1. taugt nur noch grade mal zum "Anrollen" so dass man beim Anfahren quasi keine KupplungunterstĂŒtzung braucht  im 320i sollte ein 3,45 Diff. verbaut sein, leicht zu finden aus nem e36 Compact, noch leichter findet man ein 3,38 was m.A. auch noch taugt, und nicht dieser idiotische 4, irgendwas Krempel, den BMW da verbaut hat um in den Vergleichsdaten bessere "Durchzugswerte" im letzten Gang zu haben, völliger Unsinn sowas, ein Schonganggetriebe ist ein Schonganggetriebe, das muss auch so verwendet werden und wer das mal selber in der richtigen Auslegung gefahren hat, der wird merken warum das besser ist  und noch ein Tip fĂŒr alle, die das Rupfen haben, die Kupplung muss nicht gleich raus wenn das mal auftritt, meistens ist es ja besonders schlimm nach einer lĂ€ngeren Fahrt ohne KupplungsbetĂ€tigung, also lĂ€ngere Autobahnfahrt z.B.  dann ganz einfach im Stand Handbremse ziehen, 3. Gang rein und bei mittlerer Drehzahl die Kupplung ein paar Mal leicht anschleifen lassen ohne den Motor dabei abzuwĂŒrgen, aber nicht ĂŒbertreiben und die Kupplung dabei "verbrennen", es geht hier nur darum, die Scheibe etwas zu massieren, und dann ist wieder Ruhe im Antriebsstrang, oft fĂŒr mehrere Wochen und dann kann man das Spiel ja wiederholen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Russland Racing Geschrieben: 28. Juli 2022 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juli 2022 Als ich das Thema aufgemacht habe, hatte ich deine Antwort schon vor mir. Sie ist zu 100% wie in meinem Kopf! Gruà Martin Zitieren Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender. E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen. Auch VVFL Teile! Kleinanzeigen - hier klicken :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
KMME30 Geschrieben: 29. Juli 2022 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2022 am Am 24.7.2022 um 09:14 schrieb vokuhila: es wird wiederkommen, das Rupfen  allerdings kann man ein paar Dinge dagegen tun  1. Fahrweise Ă€ndern, also den Ofen nicht OpamĂ€ssig fahren, wichtig ist "sportlich" anfahren, Kupplung mehr schleifen lassen, nicht kupplungsschonend fahren wollen, denn das begĂŒnstigt den Weg zur Rubbelkupplung nur, die Kupplung schonend behandeln ist grade der falsche Weg, die muss (regelmĂ€ssig) auf die Fresse kriegen  2. ein lĂ€nger ĂŒbersetztes Diff. einbauen, so dass beim Anfahren zwangslĂ€ufig mit mehr Kupplungsschlupf "gearbeitet" werden muss ich meine damit ein Diff. was eigentlich verbaut sein sollte wenn ein sog. Schonganggetriebe verbaut ist und nicht der Unsinn den BMW da verzapft hat  die e30 sind ja durchweg mit einem Schonganggetriebe ausgerĂŒstet, welches seinem Namen aber seit etwa 1985 nicht mehr gerecht wird, ab da wurden die DiffĂŒbersetzungen verkĂŒrzt, so dass der 5. ein Fahrgang und kein Schongang mehr ist die unteren GĂ€nge, insbesondere der erste sind dadurch wesentlich kĂŒrzer und der 1. taugt nur noch grade mal zum "Anrollen" so dass man beim Anfahren quasi keine KupplungunterstĂŒtzung braucht  im 320i sollte ein 3,45 Diff. verbaut sein, leicht zu finden aus nem e36 Compact, noch leichter findet man ein 3,38 was m.A. auch noch taugt, und nicht dieser idiotische 4, irgendwas Krempel, den BMW da verbaut hat um in den Vergleichsdaten bessere "Durchzugswerte" im letzten Gang zu haben, völliger Unsinn sowas, ein Schonganggetriebe ist ein Schonganggetriebe, das muss auch so verwendet werden und wer das mal selber in der richtigen Auslegung gefahren hat, der wird merken warum das besser ist  und noch ein Tip fĂŒr alle, die das Rupfen haben, die Kupplung muss nicht gleich raus wenn das mal auftritt, meistens ist es ja besonders schlimm nach einer lĂ€ngeren Fahrt ohne KupplungsbetĂ€tigung, also lĂ€ngere Autobahnfahrt z.B.  dann ganz einfach im Stand Handbremse ziehen, 3. Gang rein und bei mittlerer Drehzahl die Kupplung ein paar Mal leicht anschleifen lassen ohne den Motor dabei abzuwĂŒrgen, aber nicht ĂŒbertreiben und die Kupplung dabei "verbrennen", es geht hier nur darum, die Scheibe etwas zu massieren, und dann ist wieder Ruhe im Antriebsstrang, oft fĂŒr mehrere Wochen und dann kann man das Spiel ja wiederholen Das befĂŒrchte ich auch. Das ist mittlerweile die vierte Kupplung. Die ersten beiden bei unter 80.000 km hat BMW auf Garantie bzw. auf Kulanz ĂŒbernommen, die beiden nĂ€chsten dann ich. Ich werde mal gezielt die Kupplung wie du vorschlĂ€gst, stĂ€rker hernehmen als nötig und sehen ob das hilft. Ich denke, da ist ein 4.27 HAG drin, das Ding dreht im 5. Gang in der Ebene in den Begrenzer. Ist das 3,45 aus einem E36 Compact plug&play oder muss da einiges angepasst werden wie Antriebswelle, Gelenkwelle oder Tachosignal?  Ich hatte den Trick mit der Kupplung gegen die Handbremse zu ziehen schon mal ausprobiert, half immer fĂŒr ein paar Kilometer und das Spiel ging wieder von vorne los. Ich nehme den Wagen wahrscheinlich im Herbst zu einer Tour an die Adria via Grossglockner etc. und schau mal wie es geht.  Danke fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Antwort. Zitieren Du weiĂt das die Welt zur Hölle geht, wenn sie Instruktionen auf eine TĂŒte mit Zahnstochern drucken..................Nach Douglas Adams RIP Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 29. Juli 2022 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2022 am vor 36 Minuten schrieb KMME30: Ist das 3,45 aus einem E36 Compact plug&play oder muss da einiges angepasst werden wie Antriebswelle, Gelenkwelle oder Tachosignal? die Flansche der Antriebswellen sind vom Lochkreis her anders, da kann man aber einfach die Flansche vom e30 reinstecken ohne irgendwas am Diff. ein- oder nachstellen zu mĂŒssen  Gelenkwelle passt, Diffgummilager passt auch, selbst wenn der Compact ein anderes (m.M.n. vielleicht sogar besseres ...) hat  Tachogeber hat den gleichen Stecker und die gleiche Impulszahl pro Radumdrehung, es wird ja direkt die Raddrehzahl erfasst, da ist es egal welche Ăbersetzung zwischen Rad und Motor ist, also welcher Gang gewĂ€hlt wird und/oder welche DiffĂŒbersetzung dazwischen ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
KMME30 Geschrieben: 30. September 2022 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 30. September 2022 Zwischenstand rupfende Kupplung:  ca 2000 km auf der neuen Kupplung bislang auch bei heiĂem Motor problemlos gemacht wurde: Kupplung komplett Sachs Schwungscheibe geplant FĂŒhrungslager erneuert AusrĂŒcklager erneuert FĂŒhrungshĂŒlse erneuert (leichte Rattermarken) Radialdichtringe Kurbelwelle und Getriebeeingang erneuert.      Zitieren Du weiĂt das die Welt zur Hölle geht, wenn sie Instruktionen auf eine TĂŒte mit Zahnstochern drucken..................Nach Douglas Adams RIP Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.