E30Green Geschrieben: 9. August 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2018 (bearbeitet) Hallo,Ich war vor kurzem beim Tüv und wollte meinen Motorumbau (318i auf 325i) + HU und AU abnehmen lassen.Motorumbau und HU wurde problemlos bestanden. Nur bei der AU war der C0 Wert deutlich zu Hoch, der Tüv meinte der Motor läuft zu Mager. Normal wären Werte bis 300 und wir hatten Werte zwischen 1200 und 2400 schwankend.Gestern haben wir uns hingesetzt und verschiedene Möglichkeiten herausgesucht um irgendetwas auszuschließen, jedoch hat alles, was wir geprüft haben, gepasst. Unten haben wir eine Liste erstellt, was geprüft wurde mit Soll und ist Werten.Vielleicht habt ihr ja noch Ideen, an was es liegen könnte, bzw. ob es für den Motor tragisch ist so zu fahren, da eigentlich alle Werte passen.Bin um jede Antwort dankbar :) Diagnose Abgasprobleme BMW E30 325i (M20B25)Problem: CO-Werte deutlich! Zu hoch, läuft zu Mager (laut TÜV)Abgasanlage:Spannung zwischen schwarzem Kabel der Lambdasonde und Masse pendelt zwischen 0,19 u. 0,6 VÖldeckel bei laufendem Motor abgeschraubt --> Drehzahl fällt kurz ab und fängt sich wiederRechtes Rohr an Schellen und Flexrohr undicht, Lambdasonde ist jedoch in linkem Rohr (dicht) Ansaugung / Gemischaufbereitung:Leerlaufregler dreht (funktioniert)Test mit Bremsenreiniger --> keine Falschluft (nicht sicher ob alles geprüft)?Luftfilter in OrdnungLeichte Luftgeräusche aus Region LeerlaufreglerLuftmassenmesser sollte i.O. sein (Pin 1 in Fahrtrichtung hinten): Messwerte LMM Wiederstand Pin 3 -> 4 IST: 559 Ω ; SOLL: 500 Ω - 1100 ΩWiederstand Pin 2 -> 4 IST: Motor aus: 67,5 Ω ; SOLL: 8 Ω – 2500 Ω (soll mit steigender Luftmenge steigen) --> ausbauen und Klappe bewegen noitwendig?Spannung Pin 2 --> Masse IST: Motor aus: 0,254 V, Motor Leerlauf: 1 V, Gasgeben: 1 V – 1,8 V (steigt mit Drehzahl (Luftmenge)) --> LMM funktioniert ?!Spannung Pin 3 --> Masse IST: Konstant 5 V Offene Punkte:Katalysator vorhanden / intakt / funktionsfähig? --> War bei ASU einfach zu kalt (Obwohl er von dem Tüv Prüfer ziemlich getreten wurde)?Kraftstoffversorgung in Ordnung (Druchfluss)?Probleme mit Motormanagement / Steuergerät; oder einfach nur schlechte Abgaswerte, Motor läuft aber gut --> unbedenklich?Drehzahlmesser für 4- oder 6-Zylinder (codiert)?Zündanlage / Kerzenbild i.O.? Sollwerte Lamdasonde: http://www.e30forum.de/diyfaq/lsonde/lsonde.htmSollwerte Luftmengenmesser E30 325i: https://e30-talk.com/page/index.html/_/antriebseinheit/luftmengenmesser-diagnose-pr%c3%bcfwerte-r119 Vielen Dank für eure Hilfe! ;) Bearbeitet: 9. August 2018 von E30Green Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Machine Head Geschrieben: 9. August 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2018 Bei defekten Kat ist der CO auch zu hoch weil es nicht in CO² umgewandelt werden kann. Wenn er zu mager läuft müssten auch die Zündkerzen eher schwarz als rehbraun sein. Zitieren Habe di EHRE Machine Head Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Green Geschrieben: 9. August 2018 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2018 (bearbeitet) Bei defekten Kat ist der CO auch zu hoch weil es nicht in CO² umgewandelt werden kann. Wenn er zu mager läuft müssten auch die Zündkerzen eher schwarz als rehbraun sein.Okay, danke schonmal. Bei dem Kat haben wir durch Klopfen versucht herauszufinden, ob einer drin ist. Im Anhang ist ein Bild. Durch klopfen auf das Orange umkreiste wirkte es sehr bassig (Voll), dagegen hörte sich der Violette Bereich komplett leer an. Wo sitzt denn der Kat?Die Zündkerzen schauen wir uns nochmal genau an. Grüße Bearbeitet: 9. August 2018 von E30Green Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Machine Head Geschrieben: 9. August 2018 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2018 der Sitzt im orangen bereich Zitieren Habe di EHRE Machine Head Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
THE-DV Geschrieben: 9. August 2018 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2018 Ja Orange ist der Kat und Violett der MSD. Wenn das ein Bild von deinem Kat ist sehe ich da schon ein mögliches Problem, da fehlt der Hitzeschutz um den Kat und ohne diesen kommt der Kat schwerer auf Betriebstemperatur. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Green Geschrieben: 9. August 2018 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2018 (bearbeitet) Ja Orange ist der Kat und Violett der MSD. Wenn das ein Bild von deinem Kat ist sehe ich da schon ein mögliches Problem, da fehlt der Hitzeschutz um den Kat und ohne diesen kommt der Kat schwerer auf Betriebstemperatur.Das ist jetzt ein Bild von Google weil ich meinen unterm Auto jetzt schlecht fotografieren kann, aberbei meinem fehlt ebenfalls der Hitzeschutz. Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass ich noch einen Facherkrümmer von Friedrich Motorsport verbaut habe. Das sollte ja aber kein Problem sein. Das kann man ausschließen, dass die Lamda falsche Werte annimmt und weitergibt? Die Abgase sollten im rechten Rohr ja nach hinten rausgehen ohne über die Lamda zu kommen denke ich.:Rechtes Rohr an Schellen und Flexrohr undicht, Lambdasonde ist jedoch in linkem Rohr (dicht) Bearbeitet: 9. August 2018 von E30Green Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
THE-DV Geschrieben: 9. August 2018 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2018 So wird es wohl ein Rätsel bleiben ;) An deiner Stelle würde ich die Undichtigkeiten zu aller erst abstellen - so kann man ja eigentlich auch keine HU bekommen ...Dann wie gesagt das Kerzenbild checken Kat richtig warm fahren und dann die Abgaswerte messen, wenn es nur knapp nicht passt den Kat / Hosenrohre mit Hitzeschutzband umwickeln um mehr Hitze zu bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 12. August 2018 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 12. August 2018 (bearbeitet) Erst einmal sollte geklärt sein was jetzt nicht passt, denn 1. wird der CO gehalt in % gemessen, also kann 1200-2400 kein Wert für das CO sein, 2. wäre gut zu wissen wann der der Wert nicht passt, also im Leerlauf oder bei erhöhtem Leerlauf. Dazu wäre gut alle Werte zu kennen, also CO, HC, O2 und Lambda, die vier Werte werden bei der AU geprüft und grenzen sehr gut ein was die Ursache sein kann. Gruß Sebb Bearbeitet: 12. August 2018 von Sebastian_H Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 12. August 2018 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 12. August 2018 (bearbeitet) Ich muss das nochmal neu formulieren. Wenn CO hoch und CO2 ok, dann läuft er zu fett. Wenn die CO2 zu niedrig sind, dann richtet es der Kat nicht mehr. Aber auch bei defekten Kat sollte nicht mehr als 500 ppm HC bei so nem Motor rauskommen. Wird wohl eher noch im der Kaltlaufphase sein. Bearbeitet: 12. August 2018 von Höbber Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 3. September 2018 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 3. September 2018 Und was genau wäre das rechtliche Problem in diesem Thema ?Oder willst Du den Prüfer verklagen, sein Messgerät wäre manipuliert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 3. September 2018 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 3. September 2018 Ich muss das nochmal neu formulieren. Wenn CO hoch und CO2 ok, dann läuft er zu fett. Wenn die CO2 zu niedrig sind, dann richtet es der Kat nicht mehr. Aber auch bei defekten Kat sollte nicht mehr als 500 ppm HC bei so nem Motor rauskommen. Wird wohl eher noch im der Kaltlaufphase sein. Beim CO2 gibts kein ok, wird ja bei der AU nicht gemessen. Gruß Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.