Zum Inhalt springen

Lederausstattung reparieren/aufbereiten


MetalMusic
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.
In meinem 88er E30 habe ich diese Lederausstattung. Leider ist diese nach den Jahren verschlissen und eine Naht beim Fahrersitz sogar ausgerissen. 
Ich kenne auch keinen der wüsste wie man sowas aufbereitet oder die Naht flicken kann.
Vielleicht kennt einer von euch ja einen ausm Raum Heilbronn/Stuttgart der das gut machen kann, oder habt Tipps, wie ich selbst das Leder wieder Fitt bekomme, dass es wieder schön glänzt, da ich von sowas kaum Ahnung habe und ehrlich gesagt mich nie mit befasst habe, da mein E46 Stoffsitze hat und ich den E30 auch noch nicht so lange habe.
Ich bedanke mich schon mal im voraus. ;)

MfG

Philip

20180217_164752.jpg

20180304_190818.jpg


Bearbeitet: von MetalMusic

„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"
- 02er Volvo V70 2,3 T5

- 88er BMW E30 325i

- 94er Suzuki VS 1400 Intruder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Die Naht sollte ein Sattler wohl wieder hinkriegen. Und der Rest ist ja noch ganz gut im Schuss. Da sollte mit den Lederzentrum Mitteln wirklich viel rauszuholen sein.

 

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

 

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Naht sollte ein Sattler wohl wieder hinkriegen. Und der Rest ist ja noch ganz gut im Schuss. Da sollte mit den Lederzentrum Mitteln wirklich viel rauszuholen sein.

 

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Ok, kannst du mir da was empfehlen?

„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"
- 02er Volvo V70 2,3 T5

- 88er BMW E30 325i

- 94er Suzuki VS 1400 Intruder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Naht ist nicht die Naht an sich, sondern die Keder - muss neu gemacht werden, wenn du es erhalten willst.

Bei den Komfortsitzen ist das ganze Rückenteil ein Stück, oder?

 

Auseinander bauen und das Teil abziehen und zu nem Sattler bringen (Preisvergleich..) und einfach nur die Keder erneuern lassen. Wird nicht viel kosten.

 

Für den Rest gibt es vom lederzentrum einiges.

 

Oder, wenn du einfach weniger ausgeben willst:

Nehm zb Sattelseife zum Reinigen, ne weiche Bürste und viel Zeit. Am Ende ein anständiges Lederfett. Falls du Graubruch haben solltest gibts vom Lederzentrum zb so Färbemittel für Leder.

Die ganz wilden machen es auch mit schwarzer Schuhcreme - soll auch abriebfest sein.

 

Je nach Geldbeutel und Anspruch.

 

Ich würde dir aber dazu raten: mach die Sitze erstmal richtig sauber. Auch mit ner einfachen Warm/heißen Spüli Mische und nicht zögern mal ordentlich auszureiben... dann mit nasssauger drüber oder ewig viel Zewa..

Danach hast du erstmal einen Überblick über den wirklichen Zustand. Für ganz faule kannst du auch den Lederzentrum Kundendienst Anschreiben mit Bildern deiner gereinigten Garnitur und das du ein Set zusammengestellt haben möchtest - die beraten gerne :-)

 

Gutes Gelingen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sitz ausbauen, Bezug Sitzfläche ab und zum Sattler geben für den neuen Keder (Eur 50 bis 70 mit Material zahlt man da so) Beim Lederzentrum den Reiniger mild und den Protector ordern. Und eine Bürste, die sind super. Noch color fresh schwarz und im Baumarkt Waschbenzin für die Entfettung. Material sind dann nochmals EUR 50. Anleitung auf der website vom Zentrum durchlesen und sorgfältig arbeiten. Wenn du lustig bist, Sitzpolster vom Beifahrer aud den Fahrersitz durchtauschen. Wenn du dir einen Gefallen machen möchtest, nix Spüli, Schuhcreme oder Lederzeugs von Nigrin & Co. Einfach Lederzentrum und gut ist's.


Bearbeitet: von 325_e30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Reinigung des Leders kann ich Dir den "Leder- & Polster Aktivschaum" von Jemako empfehlen. Mit dem Zeug habe ich stark verschmutze Leder- und Stoffsitze mit wenig Aufwand richtig gut sauber bekommen. Die 500ml-Flasche kostet um die 7,00 Euro. 

 

Bei leichteren Verschmutzungen benutze ich bei Ledersitzen Sattelseife und Lederfett.

 

 

Tu, was die Vernunft nicht erlaubt!

 

 

 g040.gif

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, n paar Mittel zum reinigen hab ich ma rausgesucht.
Aber ich will se wieder schön schwarz bekommen, oder geht das mit den Reinigungsmitteln auch?

„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"
- 02er Volvo V70 2,3 T5

- 88er BMW E30 325i

- 94er Suzuki VS 1400 Intruder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein wenig eigeninitatives Lesen unter www.lederzentrum.de ist nicht möglich? Aber gut, Fragen zu stellen und es doch besser zu wissen, scheint im Trend zu liegen. Nur soviel: wenn Du nachtönen möchtest, sollte das Leder vorher entfettet sein. Ansonsten hast Du schöne schwarze Beinkleider und wieder Sitze im Urzustand. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, n paar Mittel zum reinigen hab ich ma rausgesucht.

Aber ich will se wieder schön schwarz bekommen, oder geht das mit den Reinigungsmitteln auch?

 

Häufig hilft nach der Reinigung das Einfetten. Das bringt zwar die Farbe des Leders nicht zurück, aber die feinen Haarrisse (der wie auch immer man die ganz kleinen hellen Streifen im gebrauchten Leder nennt...) werden durch das Fett dunkler. Dadurch wird die Farbe optisch aufgefrischt und wirkt nicht so sehr gebraucht. 

 

Ich habe dies vor einiger Zeit mit türkisfarbenem Leder gemacht. Das Ergebnis war überraschend gut. Und ich habe da echt hohe Ansprüche  :-D

 

Ansonsten bekommst Du -wie hier ja schon einige geschrieben haben- bei Lederzentrum färbendes Zeug.


Bearbeitet: von greeneyed
 

 

Tu, was die Vernunft nicht erlaubt!

 

 

 g040.gif

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen Sattler in HN suchst kann ich dir hier zwei empfehlen, einmal den Heinzelmann  und einmal den Kollmar, beide bisschen eigen und mit Sicherheit auch mit Wartezeit zu rechnen da beide immer gut zu tun haben, dafür machen beide wirklich gute und solide Arbeit, aber sich nicht zu Schnäppchensonderpreis.


Bearbeitet: von OllyK

Suche aktuell folgende Teile:

 

- komplette Lederaussattung in perlbeige

- Sportsitze in Stoff perlbeige, nur Wangen sollten top sein, Rest egal

in entsprechnd gutem Zustand, freue mich über jedes vernünftige Angebot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen Sattler in HN suchst kann ich dir hier zwei empfehlen, einmal den Heinzelmann  und einmal den Kollmar, beide bisschen eigen und mit Sicherheit auch mit Wartezeit zu rechnen da beide immer gut zu tun haben, dafür machen beide wirklich gute und solide Arbeit, aber sich nicht zu Schnäppchensonderpreis.

Ok, cool. Danke für den Tipp. Ich werd da mal hinfahren und denen das zeigen. 

 

„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"
- 02er Volvo V70 2,3 T5

- 88er BMW E30 325i

- 94er Suzuki VS 1400 Intruder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Häufig hilft nach der Reinigung das Einfetten. Das bringt zwar die Farbe des Leders nicht zurück, aber die feinen Haarrisse (der wie auch immer man die ganz kleinen hellen Streifen im gebrauchten Leder nennt...) werden durch das Fett dunkler. Dadurch wird die Farbe optisch aufgefrischt und wirkt nicht so sehr gebraucht. 

 

Ich habe dies vor einiger Zeit mit türkisfarbenem Leder gemacht. Das Ergebnis war überraschend gut. Und ich habe da echt hohe Ansprüche  :-D

 

Ansonsten bekommst Du -wie hier ja schon einige geschrieben haben- bei Lederzentrum färbendes Zeug.

Danke für den Tipp.

Werde da ma was bestellen und mir dann mal an nem warmen Samstag n bissle Zeit nehmen :D Und falsch machen kann man da denke ich auch nichts  :-D

„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"
- 02er Volvo V70 2,3 T5

- 88er BMW E30 325i

- 94er Suzuki VS 1400 Intruder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde im Frühjahr bei meiner mechanisch intakten, jedoch farblich etwas ausgeblichenen schwarzen Cabrio-Lederausstattung folgendermaßen vorgehen:

 

- Leder gründlich mit Silikonentferner entfetten

- Mit feinem Schleifpad leicht aufrauhen

- Nochmals mit Silikonentferner säubern

- Mit Lederfarbspray von http://ps-color.eu/(dort gibt's BMW-schwarz als fertiges Produkt) zwei- oder mehrfach einnebeln, je nach erzieltem Ergebnis

- Nach gründlicher Durchtrocknung mit Pflegemitteln (Sattelfett um das Leder wieder geschmeidig zu bekommen, oder sonstige Lederpflege) konservieren

 

Diese Tipps habe ich von meinem Lackierfachmann bekommen. Die Ergebnisse, die ich sah, sprachen für sich.

E30. Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus. :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...