-
Gesamte Inhalte
190 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
EtaTom hat zuletzt am 13. September 2020 gewonnen
EtaTom hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
122 AusgezeichnetÜber EtaTom
-
Rang
Freude am E30 - fahren!
Persönliche Angaben
-
Herkunft
Niederrhein
-
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
325e 2/'86, 325i 12/'86
-
Pannenhilfe
ja
Letzte Besucher des Profils
174 Profilaufrufe
-
Wo befindet sich die Position des schwarzen Klimaanlagen-Füllmengen-Aufklebers 64501380982 im Motorraum der Limousine ab Werk? Gab's für den blauen Retrofit (R134a)-Aufkleber 64508363254 auch einen "Stammplatz"?
-
EtaTom folgt jetzt dem Inhalt: Asymmetrische Anordnung der Bodenisolierung, Motorraum Aufkleber / Hinweisschilder, Ist das ein VFL-Tank 55 Liter? und 3 Weitere
-
DANKE für diesen entscheidenden Hinweis - das ist nicht der richtige Tank.
-
Bin mir ziemlich sicher: Ja! Was sagt Ihr?
-
Kennt jemand die Kapazität des original im ILV-Relais eingelöteten Elkos? In meinem ist ein 100uF 35V drin - bin mir nicht mehr sicher, ob ich den einst selbst reingesetzt habe oder ich noch "aufrüsten" muss
-
Da scheint BMW ab Werk "alte" VFL-Heizungskästen in NFL-Fahrzeugen eingebaut und in diesen Fällen dazu einen Adapter auf die größeren NFL-Stecker verwendet zu haben. Das trifft auf meinen VFL leider nicht zu.
-
Frische Bürste / Fell am Automatikwählhebel
EtaTom antwortete auf a_fanculo's Thema in Pflege & Konservierung
Update: Anbei zwei Fotos vom Zustand nach ein paar Tagen Einsatz der neuen Bürste. Zufrieden bin ich damit nicht. Die Borsten stehen nach Hebelbewegung außerdem links über der Blende. Auch nicht schön. Bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob das original-BMW-Teil damals länger in Form geblieben ist... -
Aktueller Stand: Habe jetzt eine NFL-Klima mit ATR, soweit auch komplett. Das Problem ist jetzt die elektrische Adaption des NFL-Steckanschlusses am Klima-/Heizkasten 12-pol. (10 belegt, s. Foto) an die VFL-Elektrik. In meinem Sicherungskasten befindet sich nicht der 5-pol. halbrunde Steckanschluss (s. Foto), lediglich zwei 2-polige ungenutzte Stecker/Buchsen (sw-vi & sw-ge, gehen in Hauptkabelbaum in den Innenraum sowie sw-ws, der auch in den Hauptkabelbaum in den Innenraum geht und gn-sw, das an Sicherung 19 ("Spiegelverstellung und -Heizung, Relais K7") endet (s. Foto). Meine Überle
-
Frische Bürste / Fell am Automatikwählhebel
EtaTom antwortete auf a_fanculo's Thema in Pflege & Konservierung
Ich war auch mal wieder den Anblick meines "Restbesens" am Automatic-Wählhebel leid. Allerdings fordern die bei BMW aufgerufenen Preise für dieses verschleißfreudige Plastikteil mittlerweile zur Selbsthilfe auf. Die Idee mit dem kochenden Wasser ist wirklich prima - sofern noch genug Borsten zur Verfügung stehen. Nach meinem eigenen Test verzogen sich die Restborsten jedoch schnell wieder in alle Richtungen. Also habe ich mir einen Meter "Flexible Streifenbürste "Mink-Flex" FBL3002 20mm mit Gummi-Körper, je Meter, Bürstendichtung, Türbürste" bei https://www.enobi.de/waermedaemmung/buerstendi -
Beim gründlichen Reinigen des Innenraumes fand ich übrigens diese ominöse Hülse nebst Haken unter der äußersten Ecke des Tankrohrs. Sie fiel offensichtlich bei der Demontage des Himmels unbemerkt zu Boden. Jetzt war aber schon das Ersatzteil aus einem Schlachtfahrzeug verbaut...
-
Die Lösung ist simpel: Es fehlten eine Aufsteckhülse nebst Aufsteckhaken, siehe Fotos...
-
Sascha R. hat nen NFL-Kasten und ich hätte ihn auch. Er hat VVFL-, ich VFL-Fahrzeug. Da bringt der Klimakasten-Tausch nüscht Danke fürs Vergleichsfoto!!
-
Im Zuge der Neulackierung meiner 325i-Limousine wurde der Himmel aus- und wieder eingebaut. Diese Arbeiten habe ich nicht selbst durchgeführt. Das Problem ist, dass der hintere Spann-/Drahtbügel nicht genug auf Spannung sitzt und immer wieder herunterfällt. Die Gummitüllen sind in Ordnung. Was aber im Vergleich mit dem zweiten Bügel (dem zum Schiebedach hin) auffällt: Dem "Problembügel" fehlt offensichtlich ein Haken! Der Bügel kann somit meiner Meinung nach gar nicht fest in der Tülle am Dachrahmen einrasten. Mir ist es rätselhaft, da keine Bruch- oder sonstige Spuren, die auf ein früheres
-
Dann "entscheide" ich mich für endiel's Beitrag und lasse alles so, wie es ist (Baujahr '86 aus Erstbesitz - ich war sicher der Erste, der den Teppich rausgenommen hat). Danke für Eure Rückmeldungen!
-
Ich möchte meinen 12/86er 325i Kat mit einer Klimaanlage nachrüsten. Eine NFL-Klima ohne ATR (autom. Temp.-Regelung) aus einem M40 318i touring, bereits auf R134a umgerüstet und sorgfältig ausgebaut, könnte ich nahezu komplett kaufen. Zum generellen Thema habe ich mich hier bereits ausführlich belesen und hänge jetzt nur noch beim Anpassen des NFL-Klima-Kastens an meinem mit VFL-Stecker bestückten 325i (Foto meines derzeit noch eingebauten Normal-Heizungskastens) fest. Cyrix verfasste im umgekehrten Fall - Einbau einer VFL-Klima in seinen NFL - einen Umsteckplan: https://e30-talk.com/topic/1
-
Bei der Betrachtung des leergeräumten Fahrzeuginnenraums fiel mir die asymmetrische Anordnung der beiden schwarzen Isoliermatten im hinteren Fußraum auf. Als ein Freund der Symmetrie muss ich jetzt wohl stark sein, weil das ab Werk "so muss" - oder?