Zum Inhalt springen

El. Verdeck reagiert nicht!


Eugene13
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Servus Leute,

 

Ich bin nun stolzer Besitzer eines E30, 318 Cabrio. Danke fĂŒr die Aufnahme in die community.

 

Ich hab mich am Wochenende an das el. Verdeck ran getraut und festgestellt,dass es nicht funktioniert,..geschweige denn reagiert. Schließlich hab ich mit der Fehlersuche begonnen und festgestellt,dass das SteuergerĂ€t keinen Strom bekommt!

 

Vorab geprĂŒft: - Sicherungen, Stromzufuhr Verdeckschalter auf/zu, Verdeckschalter selbst (Innenraum), Mikroschalter Frontscheibe (Beifahrerseite), beide Motoren einzeln geprĂŒft, SteuergerĂ€t, Initialisierung durchgefĂŒhrt.

 

All diese Dinge erwiesen die Funktion. Jedoch kam am SteuergerÀt kein Strom an um die Motoren speisen zu können. Bedeutet auf der Strecke wird die Spannung unterbrochen bzw nicht weitergegeben.

 

HÀttet ihr vielleicht eine Idee worin das Problem liegen könnte? Danke schon mal im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Im Anhang gibt's den Schaltplan fĂŒr das EM Verdeck.

 

Das Verdeck bekommt 3x Plus von 3 verschiedenen Sicherungen.

 

Dass alle tot sind glaub ich nicht - in dem Fall greift oft der sog. Brainpaul - sprich, man misst was und verrennt sich dann in dem Ergebnis.

 

Stecker am Verdeckmodul abziehen,

MessgerÀt auf einer Seite fest auf Masse am Fahrzeug(!) klemmen

Dann eine Widerstandsmessung gegen Kl. 20 vom Stecker machen (Masse) - evtl. ist die ab.

Danach nacheinander bei eingeschalteter ZĂŒndung(!) Spannung gegen Pins 3, 11 und 19 messen - sollte jeweils 12V sein.

 

Der Stecker X1 vom SLP dĂŒrfte vorne im Fahrerfußraum auf den SA-Stecker gehen - evtl. hat den jemand abgezogen.

 

Georg

E30-Cabrio-SLP-EM-Verdeck.pdf


Bearbeitet: von Georg-M3

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Georg, ich hab es ausprobiert.

Die Kl. 20 ist in Ordnung.

Pin 3 exestiert bei mir nicht. DafĂŒr gibt es auch keine Vorrichtung. Pin 11 zeigt gar keine Spannung an bei eingeschalteter ZĂŒndung. Und Pin 19 hat seine 11,6V

 

Laut Schaltplan sind wohl Pin 4, 21, 25 fĂŒrs Verdeck verantwortlich. Die zeigen alle 11,6 V an!

 

Die letzte Variante mit dem Stecker im Fußraum habe ich noch nicht ausprobiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sind tatsÀchlich einige Kabel nicht dran. Wie finde ich nun die x1 steckverbindung? Und wo genau kommt sie rein?

 

Vor dem SA Stecker sind zwei lose Kabel, jedoch frage ich mich ob die tatsÀchlich da reinkommen?!


Bearbeitet: von Eugene13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Masseschalter an der rechten Verriegelung wÀre auch noch eine Variante.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Masseschalter in der A-SÀule hÀngt nur mit dem Auf/Zu-Schalter zusammen.

 

Was heisst "es sind einige Kabel nicht dran"?

Die mĂŒssten wenn sie jemand abgeschnitten hat zumindest im Kabelbaum zu finden sein.

 

Oder hast Du den Stecker verdreht und die Pin-Nummern daher verdreht?

DafĂŒr stehen die Aderfarben dran um da quer zu checken.

Bitte prĂŒf das noch mal.

Am Modul mĂŒssten min. 16 Kabel abgehen. Wie viele sind es bei Dir?

 

Bitte prĂŒf auch mal die Sicherungen auf Durchgang mit dem MessgerĂ€t - optisch sieht man teilweise nen Harrriss nicht.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht mein Steckermodul aus...an welchem dieser Stecker sollte Spannung sein? Das darunterliegende Relais habe ich abgemacht und an den Pins 2,5,8 12 V festgestellt!

 

Das weitere Bild zeigt ein Kabel welches keinen Anschluss hat. Dieses hĂ€ngt wie abgebildet im Innenraum. Weiß jmd wo es hingehört?

 

Nochmal zum Fahrzeug: Es ist ein 318, 93er Baujahr

 

Danke fĂŒr die Hilfe.

post-27420-0-87045600-1490615307_thumb.jpg

post-27420-0-56940100-1490615342_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt nochmals am SteuergerÀt des Verdecks die Spannung gemessen. Habe festgestellt,dass auf den Pins 3,11,19 konstant 12V sind. Auf dem Pin 18 habe ich 10,8V!

Bei BetÀtigen der auf und zu Schalter passiert bei den ankommenden Pins (glaube 4,8) gar nichts! Die Gesamtspannung bleibt bestehen!

 

Hoffe das bringt euch bei der Hilfegebung weiter?!

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist ein Steckermodul?

Und welches Relais?

Ich weiß nicht wofĂŒr der rote Stecker ist, den Du da fotografiert hast, aber mit dem Verdeck hat der IMHO nix zu tun.

 

Am SteuergerÀt muss auf den von Dir erwÀhnten Pins 12V anliegen. Das ist soweit richtig und das hab ich oben ja auch geschrieben.

 

Am Pin 18 liegt der Tacho-A Impuls an - ob der ne Grundspannung hat weiß ich nicht genau - das sind soundsoviele Impulse pro Radumdrehung.

Ab ner gewissen Frequenz blockiert der das Verdeck.

 

Auf den Pins die zu dem Schalter gehen kann nix passieren.

Die gehen auf Masse.

Da kannst Du messen ob der Pin 7 bei Auf und der Pin 8 bei Zu Verbindung zur Masse bekommt.

 

Wenn ja, geht's langsam ins eingemachte

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwischen beiden besteht bei BetÀtigen der jeweiligen Schalter eine Verbindung!

 

Den Satz versteh ich nicht.

 

Wo besteht eine Verbindung?

Zwischen 7 und 8 oder zwischen dem jeweils aktiven Pin und Masse?

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Motoren ein- oder ausgehÀngt?

 

HĂ€ng die mal beide aus und danach erst den Deckel und dann das Verdeck wieder win.

 

Achtung: wenn Du rumprobierst und den Schalter betĂ€tigst und es tut sich nix, danach immer die ZĂŒndung wieder auf 0 stellen.

Die Verdeckelektronik schaltet ab wenn was nicht stimmt spĂ€testens nach dem 3. BetĂ€tigungsversuch und dann muss die ZĂŒndung erst fĂŒr einige Sekunden aus.

 

Es gibt da auch nen Artikel im Wiki zur Initialisierung - viel mehr geht von der Ferne nicht mehr.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell eine völlige Fehlstellung der beiden Motoren, so das sie durch die gegenseitigen AbhÀngikeiten nicht anlaufen?

 

...ich wĂŒrde Leuten ohne Vorwissen zum Thema EM-Verdeck da auch erstmal eine Neuinitialisierung (siehe Foren-Wiki) empfehlen um das aus zu schließen / zu beheben.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloß in der Garage stehen muß - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, die Fotos die da entstanden sind, sind der Bereich unterm Lenkad. Man sieht auch den Gong. Das Verdeck SteuergerĂ€t sitzt aber im Kofferraum unter der Verkleidung, unter der auch die Motoren verborgen sind :frage:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, aber er hat ja mittlerweile auch am Stecker gemessen.

 

@Bastelbert: Möglich - daher kam ich auch auf die Initialisierung

 

@Eugene: kannst Du mal Fotos von den beiden Stangen und den Hebeln rechts im Verdeckkasten machen?

Am besten die Abdeckung darĂŒber dazu entfernen.

Und mal ein Foto von der Stange die den Deckel abhebt - am besten bei nicht ganz geöffnetem Verdeckkasten.

Wichtig: der Excenter der den Hebel betÀtigt muss sich auf der Fahrerseite bewegen - wenn der falsch steht is definitiv Ende 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist dieser rote Stecker nicht orange und damit der fĂŒr das Airbag-Stg.?

Der baumelt bei mir auch (zurĂŒck gebunden) unterm Lenkrad rum.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super!

 

Das wÀre eigentlich schon der erste Schritt gewesen - aber nachdem Du schon angefangen hattest Spannung hier und dort etc. zu messen, gings dort halt weiter.

 

Noch ein kleiner Tip:

Die SpannbÀnder sind mit Sicherheit in dem Alter nicht mehr OK.

Daher macht es Sinn, beim Verdeck öffnen, den Vorgang zu stoppen wenn es so halb gefaltet ĂŒber dem Kasten schwebt.

Dann aussteigen und alle Bögen nach hinten ziehen.

Mit ausgeleierten SpannbÀndern klappt der Spriegel in der Mitte nicht mehr rechtzeitig um und das Verdeck wird hier richtig dolle eingezwickt und geht kaputt.

 

Außerdem prĂŒf mal ob die beiden Stangen im Verdeckkasten Spiel in der Höhe haben - wenn ja, dĂŒrfte der Antrieb bald an der bekannten Stelle den Geist aufgeben.

 

Und natĂŒrlich das Verdeck an ALLEN Gelenken mal schmieren - dann funtzt das E-Verdeck nĂ€mlich auch problemlos.

 

Georg


Bearbeitet: von Georg-M3

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...