Zum Inhalt springen

Beim Bremsen der äusere Bremsbacken vorn rausgeflogen


Dachs
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Mir ist heute beim 318 Cabrio beim Bremsen der äusere Bremsbacken einach so raus geflogen. Ich bin in eine Einfahrt abgebogen und als ich auf die Bremse trat hat es gekracht und der Belag lag auf dem Boden.

 

Die Beläge und Scheiben waren alle noch in ordentlichen Zustand.  Danach habe ich festgestellt, das die beiden Führungsbolzen, an denen der Bremssattel festgeschraubt wird, in ihrem Führungen sehr viel Spiel haben.

An der Bremse war alles sonst noch ordentlich fest.

 

 

Ist das normal das diese Führungsbolzen so viel Spiel haben?  Hatte sonst jemand sowas schon mal gehabt?

 

 

 

Gruß

 

Dachs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


normalerweise kann das nicht passieren, der Spalt am Sattelträger zur Scheibe ist so klein, dass selbst ein bis aufs Eisen abgefahrener Belag nicht durchpasst

 

und wenn, wie Du schreibst, Beläge und Scheiben noch in ordentlichem Zustand waren, dann kann das erst recht nicht sein

 

kann es vielleicht sein, dass Du die falschen Bremsscheiben am Cabrio verbaut hast, also 12mm dicke unbelüftete statt der 22mm dicken innenbelüfteten ? dann wäre der Spalt so groß, dass der Belag durchpasst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kopfschüttel, du hast Recht und den Fehler richig erkannt.

Ich habe das Auto seit Dezember 2007,  der Vorbesitzer hatte damals die Bremsen in einer Werkstatt

machen lassen. Es ist seit 2007 und 30 T Km die falsche Bremse verbaut.

 

Es sind unbelüftete montiert und keine innenbelüftete Scheiben.

 

Danke für den Hinweis, da weis ich nun was die fehlerhafte Ursache war und kann sie beheben.

Und mich über mein Glück all die Jahre freuen und in Zukunft beruhigt fahren

 

 

Dachs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schmeiss nen Fünfer in den Opferstock und spende eine Kerze.

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

entschuldigt den Einwurf, aber seit 2007 hätte die Karre doch mindestens 4 mal beim TÜV / HU sein müssen! Waren die Prüfer denn dermaßen blind :eek:

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bezweifle das der Prüfer den Spalt zwischen Sattelträger und Scheibe inspiziert beim nomalen durchgucken. Ist noch Belag drauf fertig

 

eben, so und nicht anders läuft es doch

 

der Prüfer rechnet ja nicht mit sowas hirnrissigem und prüft deswegen nicht, ob die richtigen Scheiben verbaut sind

 

da es beim e30 beide Scheibentypen gibt und die Modellzuordnung wegen ABS als Sonderausstattung nicht ganz so durchsichtig ist, merken sowas nur echte e30 Insider 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das was gert anspricht ist genau das problem. der hocker kommt auf den bremsenprüfstand und liefert plausible werte. also ab auf die bühne und traggelenke durchgeschüttelt und dabei nen blick auf die belagdicke geworfen. passt alles also adler druffgeklebt und ab dafür.

wenn möglich noch das standlicht moniert und den heckscheibenwischer als verschlissen deklariert und gut ist. das dir aufm heimweg das vorderrad blockiert interessiert den hannes nicht....

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ich würde da jetzt nicht den TÜV als schuldigen herausziehen. Der Abstand ist je nach Felgenwahl in Blickwinkel vielleicht wirklich nicht leicht zu sehen.

 

Und man kann von keinem verlangen, dass er genau bescheid weis welche Scheiben wo verbaut wurden. Sowas fällt wenn dann durch Glück auf weil er es gerade mal sieht. Sowas bei jedem Auto zu prüfen und in die HU aufzunehmen sprengt den Rahmen der Untersuchung :meinung:

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wozu brauche ich dann eine HU, wenn solch sicherheitsrelevante Teile wie die Bremse in einem GAU enden könnten?

Klar kann ein Prüfer nicht alles wissen; aber sehen können muss er es doch!
Mich hat bislang noch jeder der Herren auf die verbauten Power-Disc angesprochen (haben also genauer geguckt!) und das waren TÜV, Dekra und zuletzt auch KÜS.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Prüfer geht davon aus, dass das Auto anständig zusammengebaut ist.

Du kannst ja bei der nächsten HU den Prüfer bitten, seine Arbeit ordentlich zu machen und alle Anzugmomente kritischer Verschraubungen zu prüfen und was noch so alles verdammt noch mal sein könnte...

http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wozu brauche ich dann eine HU, wenn solch sicherheitsrelevante Teile wie die Bremse in einem GAU enden könnten?

Klar kann ein Prüfer nicht alles wissen; aber sehen können muss er es doch!

Mich hat bislang noch jeder der Herren auf die verbauten Power-Disc angesprochen (haben also genauer geguckt!) und das waren TÜV, Dekra und zuletzt auch KÜS.

Gruß Jochen

 

jetzt vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen, eine Powerdisc ist durch nahezu jede Felge sofort zu erkennen

 

die unbelüftete oder belüftete Scheibe wäre auch noch mit etwas Anstrengung zu sehen, sofern der Prüfer genau wüsste was an diesem Fahrzeug verbaut sein MUSS (und hier liegt der Hase im Pfeffer) oder glaubst Du die Prüfer wissen heute noch, was an 25 Jahre alten Autos mal so dran gehört hat ?

 

zu bemerken dass die unbelüftete Schheibe nicht zum Sattel für belüftete passt, kann man einem Prüfer bei der normalen HU auch nicht zum Vorwurf machen, grade bei der Sattelkonstruktion vom e30, wo der Träger so geformt ist, dass man den Spalt nicht sehen kann, versuchs mal, dann weisst Du was ich meine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nur mal so. Letztes Jahr bei der DEKRA wurde meine Bremse überhaupt nicht angeschaut. Dafür wurde die zu niedrige Einstellung der NSW und ein 5mm Rostloch bemängelt, was wirklich zu sicherheitsrelevant ist um mir die Plakette zu erteilen. Da hätte ich auch mit zeitungspapierdicken Klötzen kommen können, der hätte das nicht gemerkt.

Tschüß,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...