AMAAD Geschrieben: 9. April 2016 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2016 Hallo, heute den Zahnriemen unseres 325i first editions gewechselt. Alles wie gehabt, gibt ja nicht viel zu beachten, außer der ot-Stellung. Motor laufen lassen, war auch alles gut. Nach kurzer Zeit fing es dann an zu pfeifen. Geräuschpegel erhöht sich mit steigender Drehzahl. Dass der Zahnriemen zu stramm sitzt, kann ja eigentlich nicht sein, da man nichts einstellen braucht, die Feder spannt ja von selbst, oder habe ich hier einen Denkfehler??? Wollten eigentlich morgen, bzw. heute zum Rainer fahren um das Verdeck neu mahen zu lassen. Haben jetzt aber doch schiss bekommen und müssen es leider sein lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stephan325i Geschrieben: 9. April 2016 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2016 So vorgegangen? Quelle --> http://wp1016621.server-he.de/fotost/f00709/f00709.htm "....................................................Neue Spannrolle montieren, beide Schrauben nicht anziehen. Wie gezeigt mit Schraubendreher o.ä. Feder komprimieren, Schraube (1) festziehen, dann den neuen Riemen auflegen und Schraube (1) lösen, die Federkraft spannt den Leertrum des Zahnriemens. Motor an der Kurbelwellenschraube 2 Umdrehungen in Laufrichtung durchdrehen, Markierungen wie in Bild 4 und 5 überprüfen und Schrauben (1) und (2) festziehen. Die längste freie Riemenflucht sollte in der Mitte um ca. 90° verdreht werden können, der Zahnriemen ist dann korrekt gespannt...................................................." Zitieren GrußStephanWer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AMAAD Geschrieben: 9. April 2016 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2016 Ja eigentlich schon. Waren evtl nicht ganz 90grad aber knapp 90 waren es schon. Hab das aber sonst auch immer so gemacht oder irgendetwas an der Spannrolle zu verstellen. Die Feder übernimmt das ja. Ärgerlich, dass der Termin beim Rainer abgesagt werden musste. Manche sagen ja es würde sich längen und somit nichts passieren, aber ich hatte dann doch angst Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 9. April 2016 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2016 Hallo, die Spannrolle hast Du aber schon etwas losgeschraubt beim Spannen? Schau mal nach den Kielriemen, oft pfeift es an der Servopumpe bei lockerem Riemen.Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AMAAD Geschrieben: 10. April 2016 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. April 2016 Wie meinst du etwas losgeschraubt? Hab halt nichts festgeschraubt, 2 Umdrehungen gedreht, ot kontrolliert und festgezogen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 10. April 2016 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. April 2016 (bearbeitet) Wenn der Riemen falsch gespannt ist,dann jault das,Ich sach mal montagefehler. So dann zur Spannrolle,beide Schrauben lockern,und dann mit Schraubenzieher nach hinten drücken.obere Schraube festziehen.Riemen auflegen. Beide Schrauben lösen Nocke entgegengesetzt drehen,danach beide schrauben festziehen.OT überprüfen.Lieber jemanden dran lassen der das schonmal gemacht hat,Reihenfolge muss stimmen,ist billiger als ein Motorschaden. RR Bearbeitet: 10. April 2016 von RoadrunnerM5t Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Plymouth Cuda Geschrieben: 10. April 2016 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 10. April 2016 (bearbeitet) Kann aber auch ne leicht verbogene Zahnriemenabdeckung sein . Denn komplett geräuschlos ist der Riementrieb nicht Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet: 10. April 2016 von Plymouth Cuda Zitieren http://www.world-of-smilies.com/wos_auto/BMW%20e30%20Cabrio.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AMAAD Geschrieben: 10. April 2016 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 10. April 2016 Das ist nicht das erste mal, dass ich nen Zahnriemen am m20 gemacht habe. Nur gabs bisher nie Probleme, diesmal jedoch leider schon. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30WIEDERGROSS Geschrieben: 16. Juni 2018 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juni 2018 Guten Tag Zusammen, Habe hier auch das Problem und ich habe es jetzt schon sehr oft an meinem E30 gemacht und auch immer genau nach der Anleitung. Hat immer gut geklappt, bis jetzt. Habe das Set von Conti und das Set von Gates benutzt und kann sagen bei Conti ist das Geräusch etwas leiser als bei Gates. Es ist genauso wie hier beschrieben, kann es sein das die heutigen Teile den Riemen zu stark spannen? Ich habe immer die Feder, Rolle, Riemen und Wasserpumpe (SKF) neu gekauft. Das Gräusch kommt wieder. Wie schon gesagt bei Conti etwas leiser als bei Gates. Habe die Abdeckungen überprüft da kommt kein Geräusch her. Wer kann mir sagen ob es Sinn machen würde den Riemen etwas weniger zu Spannen. Grüße Zitieren Grüsse E30WIEDERGROSS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 16. Juni 2018 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juni 2018 Hallo, Feder hab ich noch nie neu gekauft. Mach doch einfach die alte wieder rein, dann hörst Du schon ob es davon kommt. Faustregel ist 70° Verdrehung an der längsten Stelle, manche nehmen auch 90°. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
.n0iz4! Geschrieben: 16. Juni 2018 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juni 2018 Hallo, Feder hab ich noch nie neu gekauft. Mach doch einfach die alte wieder rein, dann hörst Du schon ob es davon kommt. Faustregel ist 70° Verdrehung an der längsten Stelle, manche nehmen auch 90°. Tschüß, Bernd Wenn die Feder schon sehr alt ist, ggf. sogar noch die Erste, würde ich schon sagen das man die mal neu machen sollte.Alle 2 Jahre ist das aber nicht nötig. Nur mal by the way.Hier noch ein Bild von meiner "Werksfeder" vs. Neu. Achja und das mit dem Verdrehen ist auch so eine Sache. Mit richtig Kraft bekommt man den auch auf 90°... @E30WIEDERGROSS Ganz sicher das es der Zahnriemen ist und nicht vielleicht der Keilriemen vom Generator & Wasserpumpe? Grüße Zitieren CNC-BEARBEITUNG Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache! u.a. - Schwungrad erleichtern - Ventiltaschen nachsetzen - Zylinderkopf planfräsen etc. Bei Interesse einfach per PM bei mir melden! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 17. Juni 2018 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juni 2018 Hallo, nur mal so, ich nehm immer die alten Teile wieder wenn sie noch gut sind. Und ist der ZR zu locker, kann man das gut hören und ihn etwas nachspannen.Hab mal am Unimog die gebrochene Öldruckregelfeder tauschen müssen. Die neue von MB war dann viel stärker und regelte erst bei 8 bar ab, mit dem Ergebnis daß der Motor stärker qualmte als vorher, zumindest kalt. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Onkel Geri Geschrieben: 18. Juni 2018 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juni 2018 (bearbeitet) Hab mal die beiden Stirndeckel vom m20b25 Motor in der falschen Reihenfolge montiert. Also zuerst die obere und dann die untere Abdeckung. Dann hört man Schleifgeräusche des Riemens bei laufenden Motor. Beim Spannen drück ich den Spanner immer noch etwas mit der Hand (neue Feder drinnen.), denn mir kommt das sonst etwas zu wenig vor. Mit der 90 grad Drehung auf der längsten Stelle des Riemens passt das. Wenn er pfeifend, singend läuft ist er wahrscheinlich zu Stramm gespannt. Mfg. Geri Bearbeitet: 18. Juni 2018 von Lada Geri Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast e 30 Fan Geschrieben: 18. Juni 2018 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juni 2018 (bearbeitet) . Bearbeitet: 5. Februar 2019 von e 30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30WIEDERGROSS Geschrieben: 24. Juni 2018 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juni 2018 Hallo Zusammen, hier noch das Ergebnis: Ich habe die Spannrolle ca. 1,5mm Entspannt (Feder ist neu. Original BMW) und das Oben genannte Geräusch ist weg. Vielen Danke an eure Antworten und das Bild. Jetzt kann ich endlich wieder fahren. Viele Grüße E30WIEDERGROSS Zitieren Grüsse E30WIEDERGROSS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.