Zum Inhalt springen

M42 Katalysator - Ersatz oder Alternative?


Olimac1
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hey Leute, vorab: Ich komme mir echt dĂ€mlich vor soeine banale Frage zu stellen, aber ich suche seit Wochen einen Ersatz fĂŒr meinen defekten Katalysator am 318is und kann nirgends einen finden! Das Teil ist undicht, prustet und rasselt wenn man gegenschlĂ€gt ...

FĂŒr alle anderen Motoren gibts ĂŒberall gebrauchte. FĂŒr den M42 finde ich weder neue noch gebrauchte im Netz!

 

Was gibt es fĂŒr Alternativen?

 

Am liebsten wĂŒrde ich einen Metallkat von Magnaflow mit 2 Schellen verbauen und fertig, jedoch ist der Original Kat irgendwie "ums Eck" gebaut, also bekommt man den geraden Ersatzkat nicht passend zwischen Flansch und Hosenrohr oder?

 

Passt vllt das Hosenrohr mit Kat vom E36 318ti? Auf den ersten Blick sehen die sich relativ Àhnlich...

 

Vllt hat ja jemand schonmal eine praktische Lösung dafĂŒr gefunden... bin fĂŒr jeden Tip dankbar, da der Kat genau unterm Fahrersitz liegt wird es langsam wirklich nervig :hase:

 

Greets

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fĂŒr die Tips, waren beide sehr hilfreich! Allerdings ist die Anleitung fĂŒr den Umbau auf M20 von 2008 und leider sind die 325i Kats auch mittlerweile (8 Jahre spĂ€ter, man sind die Autos alt geworden :klug: ) anscheinend rar, wenn ĂŒberhaupt gebraucht und dann in ordentlich korrodiertem Zustand und auch nicht gerade geschenkt. Wenn man bedenkt dass diese auch nichtmehr ewig halten werden ist der Aufwand das ganze umzuschweißen vllt bedenklich. Dann hat man vorallem eine zweiflutige Anlage was den Ersatz durch Metallkat erschwert / teurer macht.

 

Alex, weisst du denn dass es theoretisch möglich ist oder hast du das selbst mal gemacht? Da mein Schrauberplatz nÀml. 20km von zu Hause entfernt ist und ich momentan nur den IS zum fahren habe muss das plug and play sitzen wenn ich den alten Kat zerschneide ...

 

Weiss keiner ob der Kat vom E36 318ti passt? Vergleicht man die Bilder könnte es durchaus möglich sein! Außerdem hat der E36 Compact in der Basis vieles dem E30 gleich und die gesamte AGA ist ja ebenfalls nicht die vom CoupĂ© sondern Ă€hnelt mehr der vom E30! Flansch und Anschluss am KrĂŒmmer mĂŒssten ja passen, wie siehts mit der LĂ€nge und der KrĂŒmmung aus? Ist da nicht theoretisch genug Platz unterm E30 fĂŒr kleine Unterschiede?

Habe mal 2 Bilder angehÀngt wo man das ganz gut vergleichen kann.

 

LG
 

katalysator-kat-bmw-3-e36-318-is-ti-92-00--dhe.jpg

$_57.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das mit dem Metallkat mal gezeichnet wie ich das verstanden habe (KAT ist ca Maßsstabsgetreu gezeichnet, habe mich an der Dicke des Rohrs vom IS Auspuff (50mm) orientiert.

Die Magnaflow Kats haben ja eine EinbaulĂ€nge von 330mm, diese mĂŒsste man aber an beiden Seiten um 20mm kĂŒrzen können, dann wĂŒrde es ja passen mĂŒssen.

Da ich keinen guten Schweisser mal eben zur Hand habe und nur ein bescheidenes SchweissgerĂ€t und die Verbindung von VA und ST ja problematisch sein soll wĂŒrde ich die VerbindungsstĂŒcke vom KAT (54mm Außendurchmesser, mĂŒsste ja knapp um das 50mm Rohr vom IS Auspuff passen) an zwei gegenĂŒberliegenden Seiten Einschneiden und mit Bandschellen an Hosenrohr und Flansch verbinden. Vor dem nĂ€chsten TÜV wĂŒrde ich das ganze bei Zeiten dann vielleicht mal schweissen lassen, wobei ich Ă€hnliche Konstruktion schon am ESD habe und mein TÜV sowas eigentlich nicht hinterfragt.

Wenn mir also niemand bestĂ€tigen kann, dass der E36 compact Kat passt und niemandem nennenswerte Bedenken gegen mein Vorgehen einfallen (ĂŒber konstruktive Kritik freue ich mich immer :hase:) wĂ€re das also die optimale Lösung?

 

Greets

KATKAT.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das komplette e36 compact geraffel passt nicht in den e30. Hosenrohrform passt nicht, rohrbiegung ab lambdasonde bis monolith passt auch nicht und rohr ab monolith ist zu lang - mitteltopf wĂŒrde zu weit hinten sitzen.

Einzige gute möglichkeit wĂ€re den compact monolith mit gehĂ€use ins e30 rohr geraffel einzuschweißen.

Hab fĂŒr mich was Ă€hnliches gebaut aber leider kein bild zur hand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

M20 Kat am M42 geht schon, ist aber im vergleich zum M42 Kat höllenlaut im Katbereich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fĂŒr die vielen Tips!

Also Unifit gibts nichts fĂŒr den E30 IS, nur E36.

Den aus dem Link hab ich auch schon öfter angeklickt auf meiner Suche, leider wie querstrom schon sagte vom E36 Coupé.

Hab sogar schon Ebay und Kleinanzeigen-MĂ€rkte in Polen abgesucht, da gibts wohl auch ne große E30-Drift-Szene, aber auch nichts.

 

Also ich denke ich bestell mir soeinen Magnaflow Metallkat und machs wie AlexB sagte: HĂŒlle ab, alten Kat raus, neuen Metallkat rein, fertig.

Sollte es doch nicht funktionieren schick ich den Kat zurĂŒck und bestell das Teil vom E36 compact und schneid das benötigte StĂŒck da raus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen spĂ€ter...
  • 4 Wochen spĂ€ter...

https://topcats.nl/index.php?dispatch=tca_search.manage&make=BMW&model=3%20Series%20%28E30%29&litr=1800&fuel=tca_fuel_07&year=1990&search_d=yes

 

In NL sind die normal als nachrustkat zu bestellen.

 

 

Hatte bestellt aber sind da auch nicht mehr lieferbar, die können wohl der alte Kat restaurieren.


Bearbeitet: von senda
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das mit dem Metallkat mal gezeichnet wie ich das verstanden habe (KAT ist ca Maßsstabsgetreu gezeichnet, habe mich an der Dicke des Rohrs vom IS Auspuff (50mm) orientiert.

Die Magnaflow Kats haben ja eine EinbaulĂ€nge von 330mm, diese mĂŒsste man aber an beiden Seiten um 20mm kĂŒrzen können, dann wĂŒrde es ja passen mĂŒssen.

Da ich keinen guten Schweisser mal eben zur Hand habe und nur ein bescheidenes SchweissgerĂ€t und die Verbindung von VA und ST ja problematisch sein soll wĂŒrde ich die VerbindungsstĂŒcke vom KAT (54mm Außendurchmesser, mĂŒsste ja knapp um das 50mm Rohr vom IS Auspuff passen) an zwei gegenĂŒberliegenden Seiten Einschneiden und mit Bandschellen an Hosenrohr und Flansch verbinden. Vor dem nĂ€chsten TÜV wĂŒrde ich das ganze bei Zeiten dann vielleicht mal schweissen lassen, wobei ich Ă€hnliche Konstruktion schon am ESD habe und mein TÜV sowas eigentlich nicht hinterfragt.

Wenn mir also niemand bestĂ€tigen kann, dass der E36 compact Kat passt und niemandem nennenswerte Bedenken gegen mein Vorgehen einfallen (ĂŒber konstruktive Kritik freue ich mich immer :hase:) wĂ€re das also die optimale Lösung?

 

Greets

Prima gezeichnet, 318is rohr ist aber 55mm durchmesser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fĂŒr die vielen Tips!

Also Unifit gibts nichts fĂŒr den E30 IS, nur E36.

Den aus dem Link hab ich auch schon öfter angeklickt auf meiner Suche, leider wie querstrom schon sagte vom E36 Coupé.

Hab sogar schon Ebay und Kleinanzeigen-MĂ€rkte in Polen abgesucht, da gibts wohl auch ne große E30-Drift-Szene, aber auch nichts.

 

Also ich denke ich bestell mir soeinen Magnaflow Metallkat und machs wie AlexB sagte: HĂŒlle ab, alten Kat raus, neuen Metallkat rein, fertig.

Sollte es doch nicht funktionieren schick ich den Kat zurĂŒck und bestell das Teil vom E36 compact und schneid das benötigte StĂŒck da raus...

Hat das geklappt? Wenn ja hÀttest du foto,s?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...

Ehrlich gesagt fahr ich immernoch mit der KnalltĂŒte rum, hatte in letzter Zeit leider zu wenig davon, steht aber fĂŒr den April auf meiner to-do Liste! Habe euch nicht vergessen, werde natĂŒrlich sofort berichten! :e30talk:

 

edit vom 25.04.: da ich eine Antwort versprochen habe: nach Absprache mit meinem TÜV, der sagte ein Ersatz durch einen Rennkat wird schwierig wenn keine E-Nummer (die Lösung mit dem angepassten E36 Kat wĂ€re da besser und wĂŒrde er nicht beanstanden) und da der TÜV erst in ĂŒber einem Jahr fĂ€llig ist habe ich die undichten Stellen vorĂŒbergehend zugebraten. Was du heute kannst besorgen, verschiebe stets auf morgen ...


Bearbeitet: von Olimac1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate spĂ€ter...

Ich hab mir jetzt bei Bandel ein e36 kat geholt fĂŒr den M42 motor, mit e nummer.

Der wird mit etwas schweissen auch passen.

Allerdings sind die rohre nĂŒr 51mm und die am e30 original kat 55mm.

Obwohl der nachrustkat auch fĂŒr den M42 gemacht ist, frage ich mich doch ob das kein leistungverlust gibt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

theoretisch wĂ€re das möglich, andererseits kommt der E36 mit gleichem Motor auch mit dem 51mm Rohrdurchmesser aus, möglich also, dass die originalen 55mm des E30 ĂŒberdimensioniert sind? Faktisch habe ich mal "vorrĂŒbergehend" aus KostengrĂŒnden den originalen ESD durch einen vom 318i ersetzt ... und weil ich, bis auf den sound, keinen Unterschied gemerkt habe ist das bereits ein gutes Jahr her :D

 

ps: mach doch mal ein paar Fotos vom Resultat / wo man schweißen muss etc und wie er am Ende passt, fĂŒr mich und viele andere in Zukunft bestimmt die einzige Alternative wenn der Originale Kat durch ist!


Bearbeitet: von Olimac1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate spĂ€ter...

Krass Ihr fahrt noch immer mit den kaputten Kats Rum? Ich habe e in Àhnliches Problem. Bei mir ist der Kat okay aber so langsam aber sicher gammelt alles weg -,- Ideen VorschlÀge zur Lösung?

Mit Frontantrieb sieht jede Kurve wie ein Unfall aus :eek:

 

Power is nothing without Control :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo, das Thema ist zwar schon alt aber geĂ€ndert hat sich wohl nichts. Ich habe auch das Thema Katalysator. Ich habe nun eine Firma gefunden die den Katalysator nachbauen wĂŒrde. Jedoch mindestens 10 StĂŒck. Die Kosten liegen bei 550 Euro inklusive Versand zu mir (Teltow bei Berlin). Hat hier jemand eventuell Interesse? Dann schreibt mir am besten eine E-Mail e30bmw323i@gmx.de

 

Gruß Florian

Mit Frontantrieb sieht jede Kurve wie ein Unfall aus :eek:

 

Power is nothing without Control :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre spĂ€ter...

Hi Leute,

 

ich hole das Thema einmal aus der Versenkung, da ich heute einen Zubehörkat fĂŒr den E30 318is bestellt habe.

 

Ihr könnt ĂŒber eurer örtlichen Teiledealer einen Vegaz BK-956 anfragen, dieser ist auf Sonderbestellung noch erhĂ€ltlich. Über meinen TÜV Kontakt konnte ich das E-PrĂŒfzeichen checken lassen (Papiere gibt der Hersteller vorab nicht raus, habe nur die E-Nummer genannt bekommen) und das Teil ist TÜV-konform.

 

Dieser Spaß hat leider seinen Preis, wenn das Ding in ca. zwei Wochen kommt, darf ich knapp 1700 € auf den Tisch des Hauses blĂ€ttern :wall:

 

Sobald ich das Ding habe, werde ich Bilder nachreichen. Vom Preis her mĂŒsste der Kat besser als OEM sein... ich befĂŒrchte nur, dass das in der RealitĂ€t nicht so sein wird.

Suche M42B18 Motor spĂ€te AufĂŒhrung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch zur ErgÀnzung:

 

Wenn man nett zu seinem PrĂŒfer ist, dann kann der auch einen (originalen) E36 318is/ti Kat akzeptieren (fĂŒr den M42), das Bedarf aber einer vorherigen Absprache.

 

Der Kat ist noch bei BMW fĂŒr derzeit ca. 1300 € erhĂ€ltlich und muss von der RohrfĂŒhrung her angepasst werden. Dazu könnte man ein Imasaf "Hosenrohr" vom Katlosen E30 318is mit dem Originalkat verheiraten.

 

Das wird am Ende aber fast genauso teuer und zieht Bastelei nach sich...

Suche M42B18 Motor spĂ€te AufĂŒhrung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...