Zum Inhalt springen

Dichtung Verdeckkasten einkleben


calypsorotmetallic
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo. Ich meine zwar es schonmal irgendwo gelesen zu haben, aber ich habe es nicht mehr gefunden...

Mit welchem Klebstoff habt ihr die Verdeckdeckeldichtung eingeklebt, wenn ihr sie erneuert habt? Sikaflex, Pattex? Doppelseitiges Klebeband


EDIT:

Hat sich erledigt, im R107 Forum hab ich ne gute Lösung gefunden:

Zitat von mawe: (http://www.sternzeit-107.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&topic=12372&forum=6)
 

Zum einkleben der neuen Dichtung gibt es auch einen Trick: 

Man verwendet den Kontaktklebstoff Teroson 2444 ( Neoprene Lösungsmittel Klebstoff ). 
Dieser wird in die gereinigte Fuge und auf die KlebflÀche der neuen Verdeckdeckeldichtung mit einem Pinsel aufgetragen. 
Dann lÀsst man den Klebstoff komplett abtrocknen. Am besten eine ganze Nacht lang. 
Danach kann die Verdeckdeckeldichtung in die Fuge eingelegt werden und noch justiert werden. 

Wenn noch zu viel "klebrigkeit" vorhanden ist, kann man die OberflÀche auch etwas mit Talkuum abreiben. 

Um nun den Klebvorgang auszulösen, wird die Fuge von der Blechseite her mit einem Heissluftfön erwÀrmt. 

Achtung! 
Der Klebstoff wird ab ca. 60 - 80°C wieder sehr klebrig und kann dann fest angedrĂŒckt werden. Ein weiteres nachjustieren ist aber nur begrenzt möglich. 

Nach dem erkalten sitzt es dann bombenfest.

 


Bearbeitet: von hoo9ha
post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


OK, ich hatte irgendwann mal die Meinung mitgeteilt bekommen und dachte es wurde auch nochmal bestÀtigt. Ich hatte auch die Frage beim Wechsel, da dort so ein Kleber drin war.

Suche Teile in super Zustand fĂŒr mein VFL Cabrio:

-TĂŒrpappen

-Teppich Kofferraum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine war auch geklebt, sonst sitzt die auch in den Ecken nicht. Und das aus dem R107 Forum klingt finde ich recht sinnig.

 

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr spĂ€ter...

Habe meine getauscht und nicht eingeklebt. Das ganze hab ich vor ca. 2 Jahren erledigt und sie sitzt immer noch zu 100% korrekt ohne sich an den Ecken zu lösen oder Àhnliches;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich da Thomas nur anschliessen. :klug:

Alte Dichtung enfernt,das Blechle gesÀubert und die neue Dichtung verbaut.Ferdsch! :meinung:

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hab die Dichtung vor zwei Wochen auch erneuert (siehe https://e30-talk.com/topic/202153-auffrischung-meines-325i-e30-cabrio/?do=findComment&comment=1665839)

Bei geschlossener Verdeckklappe sieht man aber, dass die Dichtung noch nicht 100% schön in einer Linie anliegt zwischen Klappe und Verdeckkasten, vor allem im Bereich wo innen die Scharniere angeschlagen sind. Ist zwar nicht wirklich störend, aber wenn mans weiss, dann sieht mans ;)

 

Frage: Habt ihr die Dichtung beim Einbau mit irgendwas eingestrichen um sie etwas geschmeidig zu machen und besser in die Nut zu bekommen (Seife? Fett?). Ich hab im Bereich der Scharniere ein paar Mal probiert die Dichtung noch besser in die Nut zu bekommen, aber leider bislang erfolglos.

 

GrĂŒsse

Paolo

 

325i E30 Cabrio Sommerauto (Baujahr 10/1987 - MalachitgrĂŒn Met. - Leder Natur - ~186tkm)

VW Camper Bus T5 Eigenbau-Camper (Baujahr 06/2012 - Camping Umbau mit Bett & Elektronik)

VW Golf 6 - Alltagsauto (Baujahr 08/2010)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir einen Kleber von Teroson gekauft, bin aber noch nicht dazu gekommen, ihn zu benutzen. Anwendungsbeschreibung findet sich im R107 Forum. Ich schau mal morgen und schreibe dann nochmal.

 

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also rein vom Halt her, denke ich nicht das Kleber notwendig ist. Meine Dichtung hÀlt prima, nur sitzt sie nicht an allen Stellen zu 100% in der Nut, aber das wÀre meiner Ansicht nach mit Kleber nicht besser. Bin aber gespannt auf deine Erfahrungen ;)

 

GrĂŒsse

Paolo

325i E30 Cabrio Sommerauto (Baujahr 10/1987 - MalachitgrĂŒn Met. - Leder Natur - ~186tkm)

VW Camper Bus T5 Eigenbau-Camper (Baujahr 06/2012 - Camping Umbau mit Bett & Elektronik)

VW Golf 6 - Alltagsauto (Baujahr 08/2010)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also rein vom Halt her, denke ich nicht das Kleber notwendig ist. Meine Dichtung hÀlt prima, nur sitzt sie nicht an allen Stellen zu 100% in der Nut, aber das wÀre meiner Ansicht nach mit Kleber nicht besser. Bin aber gespannt auf deine Erfahrungen ;)

 

GrĂŒsse

Paolo

Ich habe es mir auch bisher gespart, weil ich den Wagen vermutlich in den nĂ€chsten Jahren lackieren lassen will. Trotzdem denke ich, dass der Kleber wichtig ist, denn sonst steht die Feuchtigkeit die ganze Zeit in der Rinne der Dichtung, und irgendwann wĂŒrde es wohl rosten. Aber ohne eingeklebte Dichtung kann man halt auch immer mal nach dem Rechten schauen. Ich werde es wohl auch so lassen. So 100% wird sie ohne Kleber wohl aber nicht in der Nut sitzen.

 

Der Kleber heißt Teroson 2444.

 

 

 

 

 

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da nix geklebt. Jedes Jahr kommt

Die vor dem abstellen mal raus, alles wird geprĂŒft / ggf. Fett auf die Oberkante und wieder rein.

An der Heckklappe kann man eine Einstellung vornehmen. Dann sitzt die auch nicht mehr schief 😉

325ES đŸ’Ș

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...