Zum Inhalt springen

02er Cabrio im Tatort aus den Siebzigern


e_30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

von den 02ern gab es ja nur sehr wenige Umbauten als Cabrio.

Einer davon war gestern im SWR das Fahrzeug des Bösewichts in einer 40 Jahre alten Tatortfolge.

Farbe blau und mit HD-Nummernschild.

Vielleicht weiß einer was über das Fahrzeug.

Es waren ja quasi alles Einzelstücke.

MfG

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Es gab ca.1685 Stück 1600-2 und 200 Stück 2002 Baur Vollcabrios, die ab Händler mit Werksgarantie verkauft wurden, also keine Umbauten! Umbauten gab es imho ab den 1980er Jahren, z.B. von Lumma, zu erkennen an der unharmonischeren Seitenlinie, die der Limo entsprach. Baur Cabrios haben eine flacher geneigte Frontscheibe, auch die späteren "Targas" mit Bügel, die ab 1971 gebaut wurden.

Gruß

Michael

 

http://propeller.haus/uploads/monthly_03_2015/post-12073-0-11959700-1425290153.jpg

1600-2Baur-Vollcabrio.JPG


Bearbeitet: von NULLZWOtii

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

...ich habe gestern Abend auch den Tatort gesehen.

 

Genau dieser wurde schon ewig nicht mehr wiederholt und ich war sehr überrascht als ich unmittelbar nach dem Anfang erkannte, das dass DER Baur Tatort ist !

Endlich malwieder !

 

 

Zum Fahrzeug .

 

ein BMW 2002 Cabrio ("Targa") in Blaumetallic mit klarer Verglasung, komplette weissem Verdeck (Targadeckel, Bügel, Klappverdeck) mit den Baur spezifischen Pepitastoff in Schwarz mit weissem Muster.

 

Besonders markant fand ich das weisse Verdeck, auch wenn mir ein schwarzes wesentlich besser gefallen hätte !

Ein 2002 mit eckigen Rücklichtern, das Blau war mit Sicherheit ein Sonderlack und keine reguläre 02er oder BMW Farbe.

Baur war mit den Lacken bei den 02er Cabrio sehr flexibel.

Um die Farbe irgendwie zu beschreiben : ähnlich wie heute das typische Golf / Scirocco R Blau, aber etwas "blauer", dunkler.

 

Heute würde man denken, naja, restauriert und die fünfte Lackierung im Autoleben aber hier gilt es zu bedenken, das die Erstausstrahlung im Januar ´76 erfolgte und der Film eindeutig im Sommer gedreht wurde,

also schon ´75 und da war dieses Fahrzeug maximal weniger als 2 Jahre alt.

Leider können wir ("wir" im Sinne von der Baur-IG) niemanden mehr aus der Familie Baur fragen aber ich könnte mir durchaus vorstellen, das hier eine frühe Version des heute selbstverständlichen "Product Placement" erfolgte...

 

Der Wagen war quasi ständig zu sehen, fahrend, parkend, mit knutschenden Insassen (der verheiratete Hauptdarsteller, Henning Venske, hatte eine Affäre mit einer hübschen Maid), aus allen Richtungen.

 

 

Nebenbei, es gibt noch 2 weitere Tatort Folgen in denen Baur-Cabrios gut in Szene gesetzt mitspielen.

Einer von ´79 in dem Hansjörg Felmy Privat einen fährt (reichlich Fahrszenen und Innenraumaufnahmen !) und einen von ungefähr ´84 in dem ein Betrüger so ein Fahrzeug fährt.

Beides sind weisse TC1 (e21), allerdings unterschiedliche Fahrzeuge.


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein wesentlicher Grund, solche alten Folgen zu schauen sind ja auch immer die Autos und hier war einiges geboten, was ich gar nicht mehr zuordnen konnte.

Der Hammer war die undefinierbare Rappelkiste der Geldboten, die so klang wie ein Zweitakter im kritischen Drehzahlbereich.

Mußte irgendwie an den Gendarm von St. Tropez denken, dort fuhr auch immer solches Zeug herum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...geht mir genauso, allerdings mit dem Unterschied das ich praktisch jedes Auto erkenne und mir meistens auch noch eine Anekdote dazu einfällt (sowas stand mal da und da, den hatte eine Lehrerin, den habe ich mal im Urlaub ´75 am ?see gesehen usw., einige hatte ich gar selber in den ´80er ...).

 

Die knatternde Stinkbombe war übrigens ein "DKW Schnelllaster" .

Mir unerklärlich, wie man so ein Dingens damals zum Geldtransporter umbauen konnte (Gewicht !), andererseits waren VW T1 auch nicht dynamischer und die Transen (Ford Transit) noch nicht erfunden.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/DKW-Schnellaster


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Einer von ´79 in dem Hansjörg Felmy Privat einen fährt (reichlich Fahrszenen und Innenraumaufnahmen !

 

@Pit: Du meinst sicher:

 

"Die Kugel im Leib"

 

 

 

.....Gedreht im Sommer 1978 in Essen,  und in Venedig bzw. Jesolo. Der BMWE21 begleitet die Hauptdarsteller nach Italien, also erst im letzten Drittel des Filmes zu sehen. Wie immer eine Augenweide: Karin Eickelbaum. In dieser Episode im knappen Bikini. Über 40 schon zu der Zeit, aber mit besserem Body als die meisten 25-Jährigen.......

 

Gruß Capo

 

 

 

 

.


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Capo,

 

...stimmt, das sollte er sein ! :daumen:  :-R

 

Habe eben nur mal kurz reingeschaut, so ab Minute 47 ist der e21 reichlich zusehen. Wenn ich jetzt unbedingt wollte, ließe sich sogar die Baur-Nr. ermitteln... e21 / erste 9 Prod.monate / Weiß / 4 Zl. / Automatik (selten) / klare Verglasung (leider). :D

 

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=cEkGG1MeR4o


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Pit: Vielleicht habe ich Dich jetzt falsch verstanden, aber in "Der Augenzeuge" war ein Transit zu sehen. Also muß es den 1975 bereits gegeben haben.

Ansonsten verstehe ich Euch gut. Ich bin nicht so der Tatort-Fan, aber seit der Kopper aus Ludwigshafen einen FIAT 130B fährt, schaue ich mir auch jede pfälzische Folge an. Nur, daß Kopper seinen 130er ein Jahr später bekam als ich meinen.

Als ich mir den "Augenzeuge" angesehen habe (besten Dank übrigens für den Link), mußte ich doch grinsen: Das Ganze spielt ja in der Heidelberger Gegend und die meisten Schauspieler sprechen, wenn sie Dialekt sprechen, ein breites Schwäbisch, aber sicher kein Badisch.

Gruß, Erik.

Der Unterschied zwischen einem Einachs-Antrieb und einem Allrad besteht darin, daß beim Allrad alle vier Räder durchdrehen (Otto Frhr. Marschall, bei einer Rallye im Harz, Ende der 60er):drive:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Links. Ihr habt meinen heutigen Abend gerettet - heute Abend ist "tatort2-Time.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich jetzt unbedingt wollte, ließe sich sogar die Baur-Nr. ermitteln...

 

.......Ihr müsst irgendwie eisenharte Freaks sein,  in diesem "Baur-Fanclub".......


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mal eine Joghurt-Werbung zu zitieren: "Baur schreibt man ohne E". Das gilt auch für den Auto-Tuner Baur.

Gruß, Erik.

Der Unterschied zwischen einem Einachs-Antrieb und einem Allrad besteht darin, daß beim Allrad alle vier Räder durchdrehen (Otto Frhr. Marschall, bei einer Rallye im Harz, Ende der 60er):drive:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Erik,

 

(Transit)

 

...ich meinte die Zeit als der von "e_30" Gert nachgefragte (und den dann scheinbar eine Antwort doch nicht interessierte) DKW-Schnellaster gebaut wurde.

Oder, genauer, der Gedanke warum man so ein komisches Ding als Werttransporter umgebaut und eingesetzt hat.

 

Aber ich muß mich jetzt mal selbst korrigieren und eine Wissenslücke offenbaren...:

es gab die frühen, dem VW T1 ähnelnden Transen Tatsächlich schon früher als ich es im Kopf hatte.

Zwar unter einer anderen Modellbezeichnung, aber trotzdem wäre mind. diese Alternative zum knatternden DKWuppdich möglich gewesen.

 

Für mich ist allerdings DER Transit immer das Modell ab 1965 gewesen, der große Transporter in dem ich als 6 jähriger Steppke mal eine (für mich) ganz lange Strecke mitfahren durfte.

(eine Mausgraue Pritsche mit Plane).

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_FK_1000/1250

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Transit


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, die Antwort zum DKW-Schnel(l)laster war interessant.

Der wäre immerhin 1989 noch high-tech in der DDR gewesen.

Aber jetzt muß ich mal nach Karin Eickelbaum schauen  :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...