Zum Inhalt springen

Halle Heizen


Cove
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen, geht um die Beheizung unserer neuen Halle

 

In den letzten Tagen habe ich festgestellt, dass es in unserer neuen Halle doch kühler wird als erwartet.

Wir haben dann angefangen den Übergang vom Dach zu den Außenwänden besser abzudichten.

Nun stellt sich uns die Frage nach einer vernünftigen Heizlösung.

 

Zur Halle: Massiv gebauter Teil eines ehemaligen Bauernhofes, wurde innen neu verputzt und das Dach erneuert (Ziegel und Folie), auf dem kompletten Dach der angrenzenden anderen Hallenteile ist jetzt eine Solaranlage (auch auf dem Teil der rechts neben der Halle liegt). Wir haben zwar einen Schornsteinanschluss in der Halle, dieser kann aber laut Vermieter wegen der Solaranlage nicht benutzt werden. Der Kamin würde die Solaranlage zustauben. Einen Gasofen könnten wir aber anschließen.

 

Da wir nicht die ganze Feuchtigkeit in der Halle haben wollen (Oxidationswasser) sowie der Problematik mit der verbrauchten Luft muss die Heizung einen Anschluss für den Kamin haben.

Was ist da am sinnvollsten und welche Leistungsklasse braucht man da ?

 

Die Halle hat knapp 8x8 Meter und eine recht hohe Decke:

 

http://abload.de/img/halleqvkp1.jpg


Bearbeitet: von Cove

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hi,

schonmal über sowas nachgedacht..

 

http://www.ebay.de/itm/EINHELL-HEISSLUFTGENERATOR-GASHEIZGERAT-GAS-HEIZGEBLASE-30-kW-HEIZSTRAHLER-NEU-/291287130921?pt=Baustellenger%C3%A4te_Ausr%C3%BCstung&hash=item43d210e329

 

hab jetzt nicht den leistungsstärksten rausgesucht. aber ein leistungsstarker bringt die bude innerhalb minuten warm und du mußt nix groß bauen.

also mir reicht so ein ding für meine angemietete halle.

gruß ianko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist genau das, was er bereits ausgeschlossen hat.

Das Teil klaut Dir die Atemluft und produziert gleichzeitig Wasser.

Für die Halle ist das großer Mist.

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schaut es mit einer Diesel/Heizöl Kanone aus?

Die gibt es auch mit Kaminanschluss, das man die Abgase nicht im Raum hat.

Die Feuchtigkeit wie bei Gas hättest dann auch nicht.

Oder lässt der Vermieter das auch nicht zu wegen der Solaranlage?

 

Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die Bude schneller warm zu bekommen wäre ein Ofen gut der die Luft mit nem Gebläse im Raum verteilt.

So einen Holzofen hat mein Onkel in seiner Halle.

Da dauert es 15-20 Minuten und die 25m lange Halle ist im letzten Eck auch warm.

 

Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben in unserer lkw-schrauberhalle so nen heizölgebläse. intern wird das ding auch "antikommunikator" genannt. :-D

 

innerhalb von 7 minuten ist die halle schrauberfreundlich erwärmt. keine temperatur um im shirt zu arbeiten aber es reicht um keine erfrierungen zu bekommen.

 

ich weiss aber nicht was das ding an leistung hat. ist nen ca 80cm dickes rohr mit dem brenner in der mitte. achso haare fönen geht damit auch. haben die mädels vom kollegen am freitag ausprobiert. :-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wäre ein Holzofen auch am liebsten, könnte den Holzofen sowie das Holz für absolut Lau bekommen.

Die Frage ist halt, ob ein Holzofen die Solaranlagen wirklich zustaubt ?

Die einzig "sinnvolle" Lösung wird dann wohl ein Gasofen mit Schornsteinanschluss und eingebautem Lüfter sein ?

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wäre ein Holzofen auch am liebsten, könnte den Holzofen sowie das Holz für absolut Lau bekommen.

Die Frage ist halt, ob ein Holzofen die Solaranlagen wirklich zustaubt ?

Die einzig "sinnvolle" Lösung wird dann wohl ein Gasofen mit Schornsteinanschluss und eingebautem Lüfter sein ?

 

Wenn ihr schon das Holz und den Ofen für lau haben könnt, könntet ihr ja auch in eine Edelstahl Kaminverlängerung investieren. So könnte man den Staub von den Solarzellen weghalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Nach einigem hin und her mit unserem Vermieter hatte ich ihn davon überzeugt, dass seine Solarzellen in Sicherheit sind. Irgendwann kam dann aber einfach, dass er das nicht möchte weil es ja weiter brennt etc.

Weiter wollte ich es dann auch nicht probieren, wir verstehen und super mit unserem Vermieter und es ist ja schließlich seine Halle.

 

wir haben in unserer lkw-schrauberhalle so nen heizölgebläse. intern wird das ding auch "antikommunikator" genannt. :-D

 

Wir haben sowas in der Art gekauft. Sirokko OETF 10 mit etwas über 10KW Leistung. Werden wir dann mit Heizöl betreiben, gibt es praktischerweise hier bei uns an einer Tankstelle zu kaufen.

Den Abgasschlauch werden wir an den Kamin anschließen, alternativ irgendwie nach draußen legen.

Oder wir bauen uns draußen was an und legen den Warmluftschlauch nach drinnen, waren wir einfach mal ab bis das Teil angekommen ist.

Die Leistung sollte für das erwärmen der Halle auf einigermaßen gescheite Temperaturen reichen, bin sowieso überrascht wie "warm" es drinnen noch trotz fehlender Heizung ist. Zusätzlich kommt noch ein Ventilator an die Decke, dieser dient dazu die Temperaturschichtung in der Halle zu verringern.

 

http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/big/post-34-1353250778_big.jpg

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist von einhell. Ich meine heist dhg200. Hat keine grtrennte abgasführung. Aber die halle ist relativ gut belüftet und hat hohe decken. Da geht das

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Braucht son Gasstrahler nicht viel zu viel Gas? Wäre da öl nicht günstiger?

Woher soll ich denn wissen, was ich denke, bevor ich nicht gehört hab, was ich gesagt habe ?
 

Neue Schrauben für den E30 in neu und Gelbverzinkt? -> http://sperber-classic.de/SchraubenE30

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sirokko ist das das Beste!!! Getrennte Abgasführung und ordentliche heizleistung!! Ich hab eine mit 14,6Kw und 1,7l verbrauch die stunde für meine 46qm und die Bude ist in 30min so warm das du den pulllover ausziehst! und ich sauge momentan Außenluft zum Heizen an!! Soll aber bald in der halle stehen und dann heizt sie noch schneller!! Gibt es ab 300€ oder Revidiert neu aufgebaut um die 600€

 

Nimm ne OETF10 oder ne 265 bzw 266.02!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe in meiner Halle einen Einhell 300 der hat die Halle in Minuten lecker warm.

benötigt wird nur eine Propan Flasche 5 - 11Liter und Strom

 

Wenn du mal etwas weiter oben lesen würdest, dann hättest du erkannt das die Dinger für mich völlig uninteressant sind. Habe keine Lust auf ein feuchtes Tropenklima in der Halle und verbrauchte Luft...

 

Nimm ne OETF10 oder ne 265 bzw 266.02!

Wir haben die OETF10 für einen unverschämt günstigen Preis ergattern können, so gerade im dreistelligen. Glück muss man auch mal haben, wird nach dem Winter komplett revidiert. Sollte morgen hier ankommen.

 

Wie Laut ist das Ding denn, kann man sich das ohne Gehörsturz in die Halle stellen ? Wie "warm" ist der Abgasstrom noch ?

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je nach zustand sind die schon recht leise. Ja ohne gehörschutz auf jedenfall! Motorkugellager gegen neue gedichtete tauschen! Warmluft ca ~90-100°C und abgas zirka 300-400°C

 

Legt euch nen abgasrohr in der halle lang dann könnt ihr die wärme auchnoch nutzen! Nur nicht zu engen Querschnitt nehmen das können die dinger nicht ab! Es darf auf der abgasseite kein Gegendruck entstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Plan war eigentlich, einen Abgaswärmetauscher in den Abgasschlauch zu legen. Ganz einfach für das Erzeugen von warmem Wasser fürs Hande waschen, alternativ würds noch durch nen alten Autokühler laufen. Aber ich schau mir das man genau an wenn das Teil hier ist.

Welchen Querschnitt nimmt man da am besten ? 100mm, 125mm oder 150mm ?


Bearbeitet: von Cove

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...