Spike Geschrieben: 16. Oktober 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 Hallo zusammen, ich möchte folgendes machen: - 4-Speichen Lenkrad (ohne Airbag) aus einem blauen e30 Cabrio ausbauen- 3-Speichen M2 Lenkrad (ohne Airbag) aus einem roten e30 Cabrio ausbauen- Beide Lenkräder in jeweils anderen Fahrzeug verbauen Meine Vorgehensweise (betreffend für beide Lenkräder): - BMW Kappe ab- Schraube lösen- Lenkrad abziehen- Schleifring abziehen Offene Fragen:- Ich habe mehrfach gelesen das man das Lenkradschloss eingerastet oder nicht eingerastet haben sollte. Was stimmt nun und wenn beides, wann hat man es eingerastet und wann nicht für welchen (Ausbau-)Zweck?- Sollte der Schleifring beim Lenkradwechsel im Lenkrad bleiben oder sollte der Schleifring im jeweiligen Auto bleiben? Vielen Dank und Gruß Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HeikoTouring1993 Geschrieben: 16. Oktober 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 Zündschlüssel Position 1 sonst bekommst du das Lenkrad nicht ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30-Chris Geschrieben: 16. Oktober 2014 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 Hallo zusammen, ich möchte folgendes machen: - 4-Speichen Lenkrad (ohne Airbag) aus einem blauen e30 Cabrio ausbauen- 3-Speichen M2 Lenkrad (ohne Airbag) aus einem roten e30 Cabrio ausbauen- Beide Lenkräder in jeweils anderen Fahrzeug verbauen Meine Vorgehensweise (betreffend für beide Lenkräder): - BMW Kappe ab- Schraube lösen- Lenkrad abziehen- Schleifring abziehen Offene Fragen:- Ich habe mehrfach gelesen das man das Lenkradschloss eingerastet oder nicht eingerastet haben sollte. Was stimmt nun und wenn beides, wann hat man es eingerastet und wann nicht für welchen (Ausbau-)Zweck?- Sollte der Schleifring beim Lenkradwechsel im Lenkrad bleiben oder sollte der Schleifring im jeweiligen Auto bleiben? Vielen Dank und Gruß Ralf Hallo Ralf, ich habe das Lenkradschloss zum Lösen der Mutter immer drin gelassen, damit sich das Lenkrad nicht verdrehen kann. Wenn die Mutter leicht zu drehen ist, dass Lenkradschloss raus, Mutter runterdrehen, Lenkrad abnehmen, neues drauf setzen, Mutter festziehen, fertig. Mit dem Schleifring kannst du es halten wie du willst, ich habe sie immer im Lenkrad gelassen. Viele Grüße,Chris Zitieren BMW - Freude am Fahren! Biete: 1 Sportsitz Beifahrerseite Suche: M-Technik 2 Frontstoßstange, -schürze und Heckstoßstange. Zustand egal, sollte nur günstig sein Bitte PN an mich wer was hat oder gebrauchen kann Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 16. Oktober 2014 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 - BMW Kappe ab (nix verkratzen, das ist der einzige Fehler der dir bei der Aktion passieren kann )- Schraube lösen (dabei Lenkradschloss drin, sonst hast du ja keinen Widerstand)- Lenkrad abziehen (dabei Lenkradschloss raus, sonst geht der Lenker nicht ab, Achtung, Lenkrad bestenfalls genau in Mittelposition abziehen und das neue auch genau in dieser Position wieder draufbauen spart einstellen hinterher)- Schleifring abziehen (unnötig, hängt am Lenkrad dran und bleibt da auch, nix umbauen...) Viel Spaß, Phil Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 16. Oktober 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 Bitte, bitte, bitte: Bereits beim Losschrauben der Mutter das Lenkschloss lösen und mit der einen Hand die Mutter lösen und mit der anderen das Lenkrad festhalten. Wenn die Mutter noch nie gelöst wurde kann es sein dass man ziemlich Kraft aufwenden muss und wenn dann die Rasten im Lenkrad gegen das Lenkschloss drücken kann es sein, dass Kerben in den Riegel kommen wodurch der schwergängig wird und sich ggf. mal nicht mehr sauber etriegelt.Wenn dann das Lenkschloss während der Fahrt zurückfällt ist guter Rat teuer. Ich mag keine Threads lesen "Lenkschloss während der Fahrt eingerastet - soll ich den Totalschaden richten oder mitsamt dem Baum der im Motor steckt anzünden?" Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Amateurbastler Geschrieben: 16. Oktober 2014 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 Ergänzend wäre noch zu erwähnen, daß Du den Blinkerhebel vor dem Abziehen bzw. Aufstecken der Lenkräder in die "Neutralposition" bringst, bzw. dort lässt ! Sollte der Blinker "eingeschaltet" sein, bricht Dir bei der Aktion die kleine Rückstellungsnase ab und Du mußt den Blinkerhebel tauschen... Zitieren Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jonas318i Geschrieben: 16. Oktober 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 kann mich georg m3 nur anschließen nie gegen das lenkradschloss drücken. das teil ist nicht so stabil wie es aussieht. lieber mit einer hand lenkrrad festhalter oder eine 2te person hinzunehmen zum lenkradhalten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 16. Oktober 2014 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 Ist das in der Mitte, welches man mit der Nussknarre löst, nicht ne Mutter und keine Schraube? Ganz hundertprozentige kaufen die immer neu und verwenden die einmal gelöste nicht mehr ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schmidei Geschrieben: 16. Oktober 2014 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 Ganz hundertprozentige kaufen die immer neu und verwenden die einmal gelöste nicht mehr Steht sogar im Handbuch, soweit ich weiß Wie viel Geld ich dann schon für die Mutter bezahlt hätte..... Zitieren GrüßeSchmidei Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit." Suche: gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller vordere Schmutzfänger für 325ix vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Trialsrider Geschrieben: 16. Oktober 2014 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 Nimm vor allem eine ausreichend lange Verlängerung für die Knarre.Bin dazumal beim Anziehen abgerutscht und hab mir eine schöne Riffelung von der Knarre ins MT1 gekatscht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Werder014 Geschrieben: 16. Oktober 2014 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Oktober 2014 das teil ist nicht so stabil wie es aussieht. Außer man ist auf dem Schrottplatz und will es ohne Schlüssel aufkriegen...Aber beim eigenen Auto bitte nicht das Lenkradschloss als Hilfe benutzen. Ist wirklich besser... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 18. Oktober 2014 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Oktober 2014 Und beim MT2 Lenkrad einfach die Prallplatte abnehmen, geht einfacher als das BMW Emblem raus zu machen. Nur aufpassen da hängen noch Kabel für die Hupenschalter dran. Gruß Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 21. Oktober 2014 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Oktober 2014 Die Mutter ist ne selbstsichernde und laut Werkstattvorschrift darf die nur einmal verwendet werden.Ich gebe offen zu, dass ich die auch nicht jedes mal tausche wenn ich am Lenkrad war - aber wenn die Mutter nach den ersten paar Gewindegängen die "normal" sind nicht mehr deutlich schwergängiger ist sondern sich recht leicht weiterschrauben lässt, sollte man die Mutter schon mal ersetzen. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Spike Geschrieben: 24. Oktober 2014 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Oktober 2014 Vielen Dank. Hat geklappt :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schmidei Geschrieben: 24. Oktober 2014 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Oktober 2014 Die Mutter ist ne selbstsichernde und laut Werkstattvorschrift darf die nur einmal verwendet werden.Ich gebe offen zu, dass ich die auch nicht jedes mal tausche wenn ich am Lenkrad war - aber wenn die Mutter nach den ersten paar Gewindegängen die "normal" sind nicht mehr deutlich schwergängiger ist sondern sich recht leicht weiterschrauben lässt, sollte man die Mutter schon mal ersetzen. Georg Ich mach einfach immer ein paar Tropfen Loctite mittelfest auf das Gewinde und gut. Zitieren GrüßeSchmidei Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit." Suche: gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller vordere Schmutzfänger für 325ix vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
electronix Geschrieben: 24. Oktober 2014 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Oktober 2014 Die Unterlegscheibe nicht vergessen wieder einzusetzen :) Ansonsten geht es ja auch so: :eek: Zitieren Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.