Zum Inhalt springen

Empfehlung Hunde Ratgeber / Buch Erziehnung Schäferhund


bmw4life
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

meine Frau und ich haben uns einen kleinen Welpen angeschafft. Sie heist Betty und ist 11 Wochen jung. Es ist ein reinrassiger weißer Schweizer Schäferhund ohne Papiere.

 

Da wir die kleine erziehen wollen und keine Hundeschule in der Nähe haben, haben wir viel im Internet gesucht und gegoogelt. Jedoch wäre ein gutes Buch über Hundeerziehung und Training besser.

 

Habt ihr Erfahrungen gemacht? Bzw. kennt sich jemand aus?

 

Man kann ja leider viel falsch machen. Und das wollen wir vermeiden.

Betty 1.jpg

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Einfach darauf achten das du der Chef bist, egal wie süß er jetzt ist. ;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach darauf achten das du der Chef bist, egal wie süß er jetzt ist. ;-)

 

Genau so. Das bedeutet besonders: Nicht ins Bett und nicht auf die Couch.

Du musst immer versuchen dich durchzusetzen und Fehler des Hundes auch bestrafen (dazu musst du ihn nicht halb tot schlagen, ein Knuff auf die Schnauze reich aus!).

Ansonsten hängt viel vom Wesen des Hundes ab. Probiert es einfach die nächsten Tage aus, dann werdet ihr schon sehen, ob ihr überfordert seid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr müsst euch zuallererst einig werden was der Hund darf und was für euch gar nicht geht.

Wen der Hund irgendetwas nicht darf dan muss das bei jedem in der Familie gelten und es gibt auf keinen Fall eine Ausnahme. So wie "ach weil er doch heut geburtstag hat" oder so. Einmal Nein bleibt Nein, macht Ihr einmal eine Ausnahme kennt sich der arme kerl nicht mehr aus und weis gar nicht mehr was er tun soll. Je klarer die Regeln und je Konsequenter der "Rudelführer" um so einfacher ist es für den kleinen es zu verstehen, und viel wichtiger, auch zu Akzeptieren.

 

Tante edit fragt ob es euer erster Hund ist und ob es ein rüde ist? Wen beides ja dan tut euch und dem kleinen einen Gefallen, Kastriert Ihn. Dan wird er viel leichter zu handhaben sein.

8-/
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Tante edit fragt ob es euer erster Hund ist und ob es ein rüde ist? Wen beides ja dan tut euch und dem kleinen einen Gefallen, Kastriert Ihn. Dan wird er viel leichter zu handhaben sein.

 

Sie heißt Betty....;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Tante edit fragt ob es euer erster Hund ist und ob es ein rüde ist? Wen beides ja dan tut euch und dem kleinen einen Gefallen, Kastriert Ihn. Dan wird er viel leichter zu handhaben sein.

 

Sie heißt Betty....;-)

 

:-o Hab ich Wohl Überlesen. :-D

8-/
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann wird sie halt sterilisiert .............

zum Thema wurde ja schon viel geschrieben, aber es geht nix über eine Hundeschule. Alles andere ist nur Theorie!

Und das macht sogar dem Hund Spaß! Spätestens mit 1 Jahr sollte der Hund lernen, was Befehle sind und sowohl mit als auch ohne Leine bei "Fuß" gehen können. "Sitz" und "Platz" sowieso. Und in einer Hundeschule ist er nicht allein beim Lernen und lernt dabei auch den Umgang mit anderen Hunden kennen. Ein Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist!

Die Investition in eine Grundschulung ist kein rausgeschmissenes Geld und evtl. kann man nach der Grundprüfung weitere Kurse belegen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte sofort anfangen. Das wichtigste ist Konsequenz. Sucht euch jemanden der wirklich Ahnung hat und zu euch kommt.

 

Sterilisation ist kein Garant für ein ruhiges Wesen. Gerade bei schäferhündinnen eine grössere op da wegen der Krebs Gefahr die ganze Gebärmutter entfernt wird. Das sollte ein Profi machen ansonsten kann das tier ein leben lang drunter leiden.

 

Schade das ihr so weit weg wohnt...

 

Die Frage ist auch was aus eurem Hund werden soll.

Ein Familienhund der überall mit hin kann? Der jeden Tag mehrmals spazieren geht... mit in den Urlaub kommt?

Ein Haus und Hof Hund?

 

Was wünscht ihr euch was der Hund können sollte?

 

Wie gesagt jetzt anfangen! Sofort mit Grundbegriffen spielend und mit Belohnung anfangen. Nicht erst mit einem Jahr oder so!

Die Rangordnung ist wichtig. Ihr seid zusammen ein Rudel. Die rudelführer sind die Menschen. Der Hund steht im Rudel ganz unten. Das muss zwingend so sein und ist durch vieles aber nicht durch schläge oder ähnlicjes zu erreichen! Vorteil ist das der hundnwenn er sich in dieser Position weiß sicher ist. Und er wird genau dann niemanden beißen o.ä. es sei denn der rudelführer erlaubt dies. Wachhunderziehung usw. Ist bl9dsinn. Es sei denn es ist ein reiner Arbeitshund. Also niemals denken der Hund soll auch mal auf die bude aufpassen also über ich mal etwas mit ihm das er beisst oder sonst was! Hütehunde haben diese Instinkte schon in sich und davon eher zu viel als zu wenig also bitte niemals so was anfangen.


Bearbeitet: von SNUP

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber mit 11 Wochen braucht der Welpe eine Bezugsperson und das ist im Normalfall seine Mutter.

Von der ist er aber jetzt getrennt und ein Mensch muss da erst mal als Erzieher und Spielgefährte geeignet sein!

Und das anfangs immer für ihn da sein ist auch so ein Problem.

Aber im Prinzip nix anderes als eigene Kinder großziehen! Es geht nur eben etwas schneller voran.

Zum Glück ist die Pupertätsphase bei Hunden nicht gegeben.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast noch nie nen pubertierenden rüden gesehen! Mein Freund, da sind Menschen teilweise harmlos dagegen. Ich arbeite seit 20 Jahren intensiv mit Hunden. Begleithunde und diensthunde gleichermaßen, aber es gibt Hunde die in der Pubertät regelrecht ausflippen.

8-/
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ist es. An der Stelle wird dann erstmal versucht sich seine soziale Position zu "erarbeiten", weil im "Rudelleben" der "Jungtiersonderstatus" zu Ende wäre.

... und gerade schon vorher im Wurf dominante Rüden versuchen sich dann durch zu setzen.

 

Wichtig ist immer deutlich zu zeigen das du (und alle anderen Familienmitglieder) in der "Rangfolge" über dem Hund stehst und immer zu begreifen das das ein Hund und kein Mensch (wenn ich mache Leute mit ihrem Hund diskutieren höre, wächst mir ´ne Feder) ist, dann klappt das schon.

Ich sage immer als Fausregel: Deine Position muß so sein, das du dem Hund das Futter weg nehmen darfst.

 

Deshalb sind ja gerade Trethupen und Fellbündel oft so völlig neben der Spur. Sie werden vermenschlicht (der Hund versteht nun mal nicht wenn man wie mit einem Kind anfängt zu diskutieren) und fühlen sich als Chef im Ring, weil ja ständig auf seine Sperenzchen eingegangen wird.

 

Bei großen Hunden verbietet sich sowas normalerweise von alleine (weil sie ja beim ersthaften Kräfte messen auch ganz andere Karten hätten, wenn der durchdrehen würde, lacht keiner...) und dadurch sind sie oft automatisch besser erzogen.

 

Der Hund lernt ganz schnell was du ihm beibringst und was er darf, wenn es konsequent passiert. Das gleiche Kommendo muß nur immer die gleiche Bedeutung haben, die Regeln müßen eingehalten werden. Ansonsten kommt der arme Kerl durcheinander und sucht sich "seinen Weg".

Ist eigentlich nichts wofür man einen "Hundeflüsterer" braucht. Konsequenz, gesunder Tierverstand und gerade bei so´m kleinen Hund auch Zeit.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is ja echt ein süßer Hund.Kann Dir leider keine Tipps geben weil ich mich mit dem Thema nicht auskenne.

Ein früherer Nachbar hatte erst einen Altdeutschen Schäferhund und danach den Schweizer.

So weit ich mich erinnern kann hatte der Hund ein tolles wesen.War ein sehr aufmerksamer und freundlicher Kerl.Mit ner leichten Schüchternheit Fremden gegenüber obwohl er ja nicht unbedingt klein war.

Doch wenn ma ohne Herrchen seinen Garten betrat,war der gute nicht mehr so Ängstlich:-)

Wo hohe Kräfte walten,kann ma auch ohne Kupplung schalten.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was z.b. viele Menschen falsch machen: sie bringen dem hund ein komando bei. Wie z.b. "Sitz". Das lernt fast jeder Hund schnell. Die Leute freuen sich wenn der Hund Sitz macht geben ihm einen lLeckerlie und das war es...

 

Was lief hier nun falsch...? Eine Menge, denn der Hund muss nun so lange Sitz machen bis Es wieder aufgehoben wird. Denn woher soll der Hund später wissen wie lange er sitzen soll... ihr steht am Schalter der Bahn und sagt Sitz... euch fällt Kleingeld runter man bewegt sich und der Hund geht auch los... man steht am strassenrand ein auto kommt der Hund macht Sitz... das auto passiert er rennt los... aber dahinter kommt noch ein auto.. herrchen is sauer... denn der Hund kann doch "Sitz" machen...

 

Ergo: wenn der Hund Sitz macht dies mit einem "auf" lösen. Und vorher darf er nicht... egal was ist. Das kann man mit leckerlies üben. Wichtig ist konsequent bleiben. Dann immer wieder auf die gleiche stelle zurück falls er auf steht. Natürlich kann ein junger Hund nicht 2 Stunden so was üben. Immer mal Spiel und Ruhepausen einbauen.

 

Was ich ebenfalls gut finde ist wenn der Hund seinen Platz hat. Bei uns ist das so eine Art Korb. Wenn ich sage ab auf deinen Platz geht sie darauf. Im Idealfall auch hier so lange bis sie wieder dort weg darf.

 

Man muss bedenken dann Hunde sich Fehler usw nur wenige Sekunden lang merken. Sprich: der Hund steht auf und läuft einmal um den Garten Stuhl bei einer Übung und du svhimpfst... kann er nicht wissen das du schimpfst weil er jnerlahbter weise aufgestanden ist. Oft zeigen Hunde dann Reaktionen und die Menschen meinen der Hund weiss genau wieso er Ärger bekommt. Totaller Quatsch. Der Hund merkt lediglich an der Stimme das irgendwas nicht stimmt. D.h. bei allen Übungen muss man konzentriert sein und sofort reagieren.

 

Ansonsten erstmal grundlegendes in der Wohnung beachten.... durch Türen gehen die Menschen immer zuerst usw. . Hat mehrere Vorteile. Dann eben eine festen Platz einrichten ihn dort mit leckerlies belohnen. Hier gilt das gleiche Mut der Zeit... hklst du etwas aus der hosentashe weil Hund was gut gemacht hat und gjbst es ihm... weiss er nicht mehr wofür das war...

 

Füttern immer nachdem die Menschen gegessen haben. Nicht davor oder dabei... nicht am Tisch. Während des Essens ist unser Hund immer auf seinem Platz. Vorteil auch ma. Kann diesen Korb überall mit hin nehmen ... und wenn man sagt ab auf deinen Platz ...

 

Mfg

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind auch gerade in der Situation und ich kann, was die Erziehung anbelangt dem Snup nur beipflichten.

Ist auch nicht mein erster Hund und ich habe so auch gute Erfahrungen gemacht.

 

Sie ist eine Akita und gerade 12 Wochen alt.

 

http://img.tapatalk.com/d/14/07/08/yranysyt.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine ist 11 und die meisten sind überrascht wie gut sie hört bei dem herrchen ;) war aber auch anstrengend und viel Arbeit. Viele Hunde Schulen machen noch Fehler und wirklich grundlegendes falsch. Erst eine hundepaychologin hat den richtigen Durchbruch gebracht. Und dann machte es bei uns Menschen klick und man hat wirklich verstanden worum es geht.

 

Ich würde es immer wieder machen. Ganz grob sagt man, dass ein Hund ca. 2000 Wiederholungen braucht bis er etwas wirklich kann. Ist natürlich recht pauschal aber z.b. rennt der Hund Katzen hinterher musst du 2000 mal mit leckerlie usw. Erfolgreich üben das er es nicht macht. Macht er es nach 1200 malen doch wieder geht es wieder von vorne los... je nach Hund und Problem sicher unterschiedlich. Aber nur um es zu verdeutlichen.

 

Und das Problem bei schlauen Hunden ist sie können viel gutes recht schnell lernen. Aber sie lernen auch den Blödsinn schnell... bzw was sie machen können... sobald es einmal einen Erfolg gab prägt dies auch sehr. Z.b. essen er bettelt... vom Tisch geklaut... unterm Zaun durhgegraben Menschen (Postboten) angebellt bis er abhaut usw... all das soll ein Hund ja nicht erlernen tut es aber von alleine. Darum rate ich wirklich auch wenn es schnell 500-1000€ kostet einen Profi einzuladen. Richtig so einen wie der im Fernsehen... je nach bedarf... wenn er nur ein zwei mal vorbei kommt is das nicht wild... und bevor ein hund 14 Jahre den Garten umgräbt... an der Leine zerrt andere Hunde oder Menschen zwickt essen klaut Möbel kapzttt macht o.ä. lohnt sich das tatsächlich....

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast ja schon echt gute tipps hier bekommen! fine auch wichtig das die belohnung dein lob und die anerkennung ist und nicht der griff in die tasche voll mit leckerli....

hundeschule schön und gut aber die erziehung findet im alltag statt und nicht die zeit in der schule..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute, macht nicht so´ne Wissenschaft draus. Hundeschule ist eine sicherlich interessante Sache. Der Hund/das Herrchen sollte aber dazu schon Grundlagen haben. Gerade ein junger Hund verlangt vor allem Zeit.

 

... für einen Hund der nicht völlig neben der Spur ist, braucht es keinen Hundeflüsterer.

... und ein Jungtier was noch überhaupt nicht geprägt ist, keinerlei Auffälligkeiten zeigt, erst recht nicht. Solche Fachleute zieht man zu Rate wenn es wirkliche Probleme gibt.

Einfach mit den Tier beschäftigen und es beobachten.

Ein Hund ist keine Maschine. Viel wichtiger als das er "perfekt funktioniert" ist das er sich unterordnet und "lenkbar" ist.

 

 

Ein Trainer kann eh nur Anregungen geben, machen muß der Besitzer.

 

Mein Schwager ist auch so eine Spezialist, dessen Hund angeblich nicht spurt. Komischerweise schafft meine Frau den Hund innerhalb weniger Stunden in den Griff zu bekommen, wenn sie ihn sich "zur Brust nimmt".

Da die Besitzer aber nicht hören wollen, ist das Ganze in kürzester Zeit wieder "für die Katz" ;-) .

 

... gut, die hat aber auch als Kind schon Rottweiler "gebändigt", sich als "Hundesitter" Taschengeld verdient oder angriffslustige Schafböcke dermaßen gezähmt das sie darauf reiten konnte. :klatsch:

 

 

 

 

Zu "Betty" kam nur die Aussage "Wo kann ich sie abholen?" :-D


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das was in der Hundeschule gelehrt und gelernt wird, sollte ja dann auch außerhalb der Schule gemacht werden. Dafür lernt man ja; in dem Fall eigentlich der Hundeführer!

M.M sind es die Hundeführer, welche lernen müssen, konsequent zu sein!

Der Hund ist nicht blöd; aber Herrchen und/oder Frauchen sind es meistens.

Wie das dann laufen kann, hat Heiko gut beschrieben!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WOW, da ist man mal 2 Tage nicht online!!! :-o

 

Danke für die vielen Tipps.

 

Grundlegend haben wir das mit dem Rudel schon versucht und vertieft. Wir sind Chef, sie steht unter uns. Essen tun wir vor ihr. Sie danach. Manchmal nehmen wir ihr es auch kurz weg. Das ist mittlerweile kein Problem für sie. So machts sich jetzt auch leichter ihr Steine, Schuhe sonstwas aus dem Maul zu nehmen.

 

Sitz funktioniert. Mit dem "Auf" ist ne gute Anregung. Meist sitzt sie kurz und steht auf wenns ihr passt. Ist im Garten nicht wild... aber stimmt schon. Auf der Straße und im Alltag sicher sehr nützlich.

 

Betty ist bei uns ein "draußen-Hund". Sie hat eine Hütte und einen Platz auf dem Balkon bei uns. Den Balkon zieht sie vor. Der ist Nachts näher an uns.

 

Wir wollen sie künftig, soweit möglich mitnehmen. Das heißt wir üben auch schon Autofahren. Allerdings bekommt ihr das nicht so gut. Sie bricht bei Kurvenfahrten.

 

Das ist noch Übungssache hoffe ich.

 

Was mir etwas Sorgen macht, ist das Schnappen ... nach allem ... Hände ... Füße ... Schuhe .... Jacke ... alles! Sie ist sehr verspielt und meint das nicht böse. Klar, aber es ist nervend

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Ich wurde unterbrochen ....

 

Jaa, dass schnappen. Man will sie streicheln oder grade loben weil sie brav war und ... schnapp. Im Netz gabs viel Tipps. Beleidigt tun und wegdrehen ... stört sie nicht. Denn da findet sie ne andere Beschäftigung. Dann noch laut jaulen und wegdrehen... stört sie auch nicht. Nen leichter Klapps und schimpfen macht sie dagegen aggressiver ... Da sind wir grad etwas ratlos. Wollen sie nicht verstören. Allerdings ist das beißen später sicher schmerzhafter ...

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du nimmst den Hund am Krawattel. So wie ein Muttertier das auch macht.

 

Gerade bei solchen Verhalten ist es wichtig, dem Hund zu zeigen, was er darf, bzw. eben nicht.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben 2 Bernhardiner und 2 Golden Retriever.

Der Jüngste ist jetzt 9 Monate ... das legt sich mit dem "Schnappen" meist, wenn sie älter sind. Mein Jüngster macht das noch ab und an aber gegenüber den ersten Monaten hat sich das schon sehr gelegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...