Zum Inhalt springen

S50 oder turbo?


Kolbenalex
 Teilen

Empfohlene Beiträge

naja capo,achte mal auf die Körperhaltung derer die mit ihrem Moped fahren,von fast liegend bis liegend. Superbikes wird wohl selbst mit 50km/h nichts mit aufrecht sitzend weil das die Fahrerposition nicht zulässt...200-300 ist die Luft wie Beton da hatte ich letztes Jahr sehr viel Spass mit meinem Kompressortaxi und Mopeds. RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ja klar capo,da kennst dich aber schlecht aus,freunde von mir messen sich auf der A1 richtung Lübeck regelmässig gegen Superbikes,und da gewinnt so einigemale ein Golf,Lotus,Porsche,Dogde Viper... Der Kadett C Limo eines Freundes der mich zur Zeit bei aufbau meines M5t unterstützt legt die 100-200 mit den Vorderrädern in der Luft in 5,2 sek hin Bisher habe ich 2009 aus dem 5gang nur 130-210 nachweislich in 6,7sek geschaft,und der neue Motor ist einiges heftiger.

 

Ich will die Zeiten die du für verschiedene Autos und Geschwindigkeiten nennst nicht bestreiten, ich war ja nicht dabei.

 

Du musst aber dagegen die reinen, blanken Zahlen sehen welche heutige Großserienbikes regelmäßig, vom Anfänger locker und wiederholt reproduzierbar, in den Aspahlt stanzen.

 

Und u n t e r 7 Sekunden von 0-200km/h, oder um 19 Sekunden von 0-300km/h, da gibt´s einfach nix auf vier Rädern was da auch nur näherungsweise mithält. "Formel eins" weiss ich jetzt nicht. Bugatti Veyron jedenfalls nicht.

 

Da gibt´s auch tolle Videos, z.B mit Mathias Malmedy. Wo er meint mit so ner "Geiger-Corvette" um 700 PS irgendwas ausrichten zu können gegen eine serienmäßge 1000er BMW. Keine Chance.

 

Hinzu kommt ja noch: Heute haben die großen Mopeds neben ABS auch Traktionskontrolle, Schaltautomat und "Neigungssensor". Da kann man sich aussuchen wie hoch das Vorderrad steigen soll beim Beschleunigen und die Elektronik regelt das in Millisekunden.

 

Vor zwanzig Jahren war es noch was für Mutige ein Bike mit auch nur 100PS mal an der Ampel so richtig ranzunehmen. Wer hatte schon Bock auf eine schwer beherrschbare Mischung aus Wheelspin hinten und steigendem Vorderrad?

 

Es gibt tendenziell nichts auf vier Rädern was so geht wie ein Bike ab 170PS. Das ist ´ne langweilige Frage des Leistungsgewichtes.

 

Gruß Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach capo,nun mal locker,der ehemalige EX Motoso Golf 1 von meinem Kumpel erledigt das in der Zeit oder darunter und noch paar andere aus der Hamburger und Berliner Turboscene,sind mittlerweile in diesem Bereich.,und darunter Es gibt regelrechte WAFFEN wie Polo vom Turboparts Berlin in 9sek auf knapp 300km/h... also vergiss Bugatti und malmedi mit 700PS BMW.gruß RR


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.youtube.com/watch?v=nbBT98oMYtI moin moin, hier hat der Nissan auch die Nase vorn ^^

 

Schönes Video, danke für´s einstellen. Aber Du hast selbst gesehen:

 

-Der Biker rechts hatte einen ordentlichen Start, kam ganz gut mit, mit dem Auto, konnte sehr bald aber nicht mehr folgen, wegen zu wenig Leistung.

-Der linke Biker hatte mehr Motowpower, hat aber den Start voll versaut, konnte dafür in späterem, höherem Geschwindigkeitsbereich wieder aufschließen, Boden gut machen.

 

Das Motorradfahren, das Beschleunigen, gerade unterhalb von 150km/H und oberhalb von 150PS, ist bei älteren Bikes ohne Traktionskontrolle Mutprobe, Übungssache und auch ein bischen Glückssache.

Wer will schon gern die Kontrolle verlieren?

 

Dazu kommt auch Unkalkulierbares: Wenn man dreimal richtig Dampf gemacht, aus dem Stand heraus, dann fängt die Kupplung an zu rupfen und der vierte Start sieht aus als wenn man parkt.

 

Und: Ich nehm´euch ja viel ab, aber dass der Audi in 8,5sec. auf 280km/h beschleunigt, das ist ein bischen schwer zu glauben. Das wären schmale 6/10tel über der Erdbeschleunigung. Gibt´s da ein Video?

 

Aber auf den 8,5 sek bis 280km/h will ich nicht herumhacken, die wären sowieso kaum zu fassen. Aber allgemeiner: Welche Autos können unter rund 19 Sekunden auf 300 beschleunigen. Ich wüsste jetzt keines. Vielleicht liegt das aber auch nur außerhalb meines Vorstellungsvermögens. Bitte um Auskunft.

 

Gruß Capo

 

 

 

 

t

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.youtube.com/watch?v=nbBT98oMYtI moin moin, hier hat der Nissan auch die Nase vorn ^^

 

Schönes Video, danke für´s einstellen. Aber Du hast selbst gesehen:

 

-Der Biker rechts hatte einen ordentlichen Start, kam ganz gut mit, mit dem Auto, konnte sehr bald aber nicht mehr folgen, wegen zu wenig Leistung.

-Der linke Biker hatte mehr Motowpower, hat aber den Start voll versaut, konnte dafür in späterem, höherem Geschwindigkeitsbereich wieder aufschließen, Boden gut machen.

 

Das Motorradfahren, das Beschleunigen, gerade unterhalb von 150km/H und oberhalb von 150PS, ist bei älteren Bikes ohne Traktionskontrolle Mutprobe, Übungssache und auch ein bischen Glückssache.

Wer will schon gern die Kontrolle verlieren?

 

Dazu kommt auch Unkalkulierbares: Wenn man dreimal richtig Dampf gemacht, aus dem Stand heraus, dann fängt die Kupplung an zu rupfen und der vierte Start sieht aus als wenn man parkt.

 

Und: Ich nehm´euch ja viel ab, aber dass der Audi in 8,5sec. auf 280km/h beschleunigt, das ist ein bischen schwer zu glauben. Das wären schmale 6/10tel über der Erdbeschleunigung. Gibt´s da ein Video?

 

Aber auf den 8,5 sek bis 280km/h will ich nicht herumhacken, die wären sowieso kaum zu fassen. Aber allgemeiner: Welche Autos können unter rund 19 Sekunden auf 300 beschleunigen. Ich wüsste jetzt keines. Vielleicht liegt das aber auch nur außerhalb meines Vorstellungsvermögens. Bitte um Auskunft.

 

Gruß Capo

 

 

 

 

t

 

ich bin da mal grad so frei...wenns um Turboumbauten geht, bin ich immer eifriger Mitleser :D

Wobei die Vergleiche zwischen einem Motorrad von der Stange und einem zu 100% auf Drag umgebautem Auto dann auch wieder etwas hinkt, aber möglich ist ziemlich vieles da:)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kartracer: Danke für´s einstellen.

 

Ja dramatisch und beeindruckend. 9,28sekunden für 0-195km/h, steht da zu lesen in dem einen Vid. Donnerwetter.

 

Wofür braucht er jetzt die besagten 8,5 Sekunden, die in einem anderen Vid. zu sehen sind. Viertelmeile oder was?

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja 1/4 Meile.

Hier ist ein Video von letztem Jahr in Vilshofen.

Da fuhr er eine 8,78 mit 280,66 km/h.

Mittlerweile fährt er einen extra für ihn angefertigten Lader.

Wohlgemerkt der fährt immer noch mit H-Schaltung :)

 

http://vimeo.com/m/72633734

 

Bin da jedes Jahr dort wenn das Wetter mitspielt.

 

 

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum verbindet hier fast jeder, einen umbau mit eintragungen?

Und mit mehreren umbauten meinte ich eher(ich gebe es sogar zu)PFUSCH

Zum zeitvertreib,... 1 Tag heizen, schlachten und ab in die presse...

Geht natürlich nur in ländlichen regionen;)

 

Und zum thema : solche theards enden eh meist mit projekt aufgabe..

Ich will mich lediglich gut informieren und bei entscheidungen beeinflussen lassen, bevor ich/wir starten,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siehe Worldfastest Polo da gehts in 9sek auf knappe 300,und richtig loslegen tut bei BMW VS Motor.no Worldfastest BMW unter 8sek. Ich habe auf der 1/4meile viele richtig fette Bikes verlieren sehen,gerade gegen Allradautos ist oft nichts zumachen. Freund von mir fährt eine Lotus elise(oder so:D) mit einen VR6 turbo:eek: da hat bisher selbst die neue Über-Kawasaki den kürzeren gezogen. Und der Audi zeigt mal wieder 5Zylinder Power,ich hatte auch eine menge Spass mit dem RS2


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon lustig, da werden aufwendig umgebaute Motoren mit einem Bike von der Stange verglichen. Wenn so ein 700 PS Golf 10 Minuten am Stück Vollgas fährt dann fliegt einem die ganze Kacke um die Ohren. Da lacht sich der Biker bei 300 kmh kaputt, denn der kann das gut und gerne zig Stunden durchfahren ohne Motorschaden.

 

Wenn man schon solche übergetunten Autos und Bikes vergleicht, dann kann ja mal jemand gegen z.B eine Turbohayabusa mit jenseits der 350 PS von 100 auf 200 oder 200 auf 300 antreten. Da gibs nichts auf vier Rädern was da mithält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Motorräder haben heut zu tage in Sachen beschleunigung ab 100km/h nichtmehr die Macht.

 

Zwar fahre ich mit meiner CBR 1100er jeder Sportmaschine weg die es nur versucht (kein begrenzer bei 299:P). Jedoch hatte ich auch schon Gegner, 'pkws' bei dennen ich nur mit ach und krach mithalten konnte (golf).

 

In Stuttgart fährt ebenfalls ein 2er Golf mit knappen 900ps glaube ich gerade? Seine vs. Fahrten filmt er und stellt sie online auf YT (Turboimpression) Interessant finde ich dass Video gegen die Hayabusa :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer vergleicht schon einen reinen Viertelmeilenrenner mit einem Straßenmotorrad? Keiner.... Dutter hat ja nix mehr mit einem Straßenfahrzeug zu tun. Es gibt ja Dragbikes..

 

Aber ist doch alles zu OT mittlerweile

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer vergleicht schon einen reinen Viertelmeilenrenner mit einem Straßenmotorrad? Keiner.... Dutter hat ja nix mehr mit einem Straßenfahrzeug zu tun. Es gibt ja Dragbikes..

 

Aber ist doch alles zu OT mittlerweile

 

Gibt aber genug Strassenautos die das packen. VGL Neso Racing, Daniel Kakoschke, TurboImpressions(xparts)... fahren alle auf der Strasse mit normalen Nummern, die auch öffentlich sind und nicht unkenntlich gemacht wurden.

Vom Neso zB gibts mehrere Videos gegen eine BMW R1000ss oder wie auch immer das Ding heisst, im Renntrimm. Und dat is schon ne Ansage.

 

sicher, mit reinen 1/4 Meile Autos sollte man keine Vergleiche ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...was hier berichtet wird, Autos die in 9 Sekunden von 0 auf 300km/h beschleunigen: Unfassbar für mich.

 

Wie oft schalten die dafür? Wieviele der 9 Sekunden werden noch mit Schalten verbraucht? Weil, bei diesem rosa Audi, da sieht man schon, dass der relativ viel schaltet und das das seine Zeit jeweils braucht. So n Lastschaltgetriebe scheint der nicht zu haben, oder? Geht der vom Gas, wird da der Ladedruck abgeblasen? Nein, oder?

 

Das ist bei den Bikes einfacher: Die Augen geradeaus, Schaltblitz abwarten und dann den Schaltautomaten antippen. Nur zweimal bis 200Km/h. Das Gas bleibt stehen, die Kupplung wird nicht bedient.

 

Unfassbar, für mich, das ein Auto in 9 Sekunden auf 300 sein soll. Auf dem ersten Drittel, bis 100km/h rauchen die Räder und die Kupplung, von 100-200km/h müsste es vergleichsweise entspannt gehen, aber von 200 auf 300, dort wo bei 99% aller Autos die Beschleunigung irgendwann gegen Null läuft, da muss das 9 Sekunden-Auto immernoch mit Erdbeschleunigung beschleunigen. Gegen den Fahrtwind.

 

Außerhalb dessen was ich mir vorstellen kann.

 

Hat jemand noch Zeiten von den Formel eins, seinerzeit in den achtzigern, als die im Training den Laderuck auf über 1000PS hochdrehen konnten?

 

Gruß Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die F1 Zeiten sind sicher langsamer - der Luftwiderstand eines F1 ist erschreckend hoch.

 

Hier noch mehr zum "Nicht vorstellen können":

 

Sehr nett beschrieben, was in nem Top Fuel Dragster abgeht.

Um dem ganzen OT "was beschleunigt wie dolle?" mal die Krone aufzusetzen - das ist nämlich beschleunigungstechnisch das heftigste, das mit Hubkolbenantrieb bewerkstelligt wird.

 

http://www.albeedigital.com/supercoupe/articles/top_fuel_dragster.html

http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...was hier berichtet wird, Autos die in 9 Sekunden von 0 auf 300km/h beschleunigen: Unfassbar für mich.

 

Wie oft schalten die dafür? Wieviele der 9 Sekunden werden noch mit Schalten verbraucht? Weil, bei diesem rosa Audi, da sieht man schon, dass der relativ viel schaltet und das das seine Zeit jeweils braucht. So n Lastschaltgetriebe scheint der nicht zu haben, oder? Geht der vom Gas, wird da der Ladedruck abgeblasen? Nein, oder?

 

kurz die zündung unterbrochen und der gang gewechselt..der tritt die kupplung auch nich oder geht vom gas

 

Das ist bei den Bikes einfacher: Die Augen geradeaus, Schaltblitz abwarten und dann den Schaltautomaten antippen. Nur zweimal bis 200Km/h. Das Gas bleibt stehen, die Kupplung wird nicht bedient.

 

Unfassbar, für mich, das ein Auto in 9 Sekunden auf 300 sein soll. Auf dem ersten Drittel, bis 100km/h rauchen die Räder und die Kupplung, von 100-200km/h müsste es vergleichsweise entspannt gehen, aber von 200 auf 300, dort wo bei 99% aller Autos die Beschleunigung irgendwann gegen Null läuft, da muss das 9 Sekunden-Auto immernoch mit Erdbeschleunigung beschleunigen. Gegen den Fahrtwind.

 

beim topfueler sinds 6G...in unter 4,5sec auf 500km/h - mit ca 15000PS aus 500cui (8,2l)

und auch nur 402 Meter

 

Außerhalb dessen was ich mir vorstellen kann.

 

Hat jemand noch Zeiten von den Formel eins, seinerzeit in den achtzigern, als die im Training den Laderuck auf über 1000PS hochdrehen konnten?

 

die lahmen karren

 

Gruß Capo

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

die lahmen karren

 

 

Och komm... ein F1 hält >4G quer und >5G längs.... und das über 2 Stunden hinundherundradanrad.

 

Das ist alles andere als lahm!

 

Und die 15000 PS sind auch etwas hoch gegriffen - die Hälfte ist da eher realistisch ;)

http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS - stimmt, bin nen bissi im hirn verrutscht^, aktuell sind es ca. 8300PS

hab gerade mal übern teich geschaut.....3,8sec auf 530km/h iss im moment wohl das maß der dinge

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

falsches wiki

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim topfueler sinds 6G...in unter 4,5sec auf 500km/h - mit ca 15000PS aus 500cui (8,2l) und auch nur 402 Meter

 

Interessante Sachen, informative Beiträge. Keine Frage.

 

Wie funktioniert das, wenn ich ein auf Gummireifen befindliches Fahrzeug mit 6G beschleunigen will, da brauche ich doch auch einen Reibwert "My" von 6 ? Bei der Formel1, da versteh´ich das, da haben die ja Abtrieb, Downforce, durch die großen Flügel, zumindest wenn genug Geschwindigkeit da ist. Nur so sind auch die hohen Kurvengeschwindigkeiten realisierbar dort.

 

Aber aus dem Stand, wenn das Ding, der Dragster, noch keinen Abtrieb hat, wie übertragen die da die Antriebskraft durch das Reibungspaar Gummireifen/Asphalt.

 

Beim normalen Auto, mit normalen Straßenreifen darf man von my 1.0 unter guten Bedingungen, das heißt auf Beton, ausgehen, mehr ist es nicht. Auch beim konventionellen Motorrad ist es so: my 1.0. Mehr Motorpower wird, nur noch in wirkungslosen Wheelspin umgewandelt. Deswegen kann keiner mit dem Bike auch nur in die Nähe von 1G kommen beim Beschleunigen oder bremsen.

 

Es bleibt spannend hier

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Sportreifen darf man 1,4 erwarten.

Bei Rennreifen noch mehr.

Der Gipfel des Reibwertes ist dann so ein Dragsterreifen. Die Mischung ist so weich, dass du mit dem Finger reinpulen kannst.

Der Burnout macht die dann noch heiß und teigig.

Die Strecke mit Kleber bestrichen bzw. gummiert. Paarung ist also effektiv ne andere ;)

Der Reibwert von Verschleißoptimierten Straßenreifen auf Asphalt ist damit nicht zu vergleichen.

 

Dazu die Konstruktion des Reifens - extrem hohe Flanke.

Bei dem niedrigen Druck verspannt sich der Reifen und kann so beim Start wie eine Feder Energie speichern.

Versuch mal ein Video zu finden, auf dem der Hinterreifen in Zeitlupe zu sehen ist, wenn son Ding loslegt...

 

Ist schon irre


Bearbeitet: von mlei
http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...