Zum Inhalt springen

Nutzen von M Paket


Bmw 3003
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallöle und ne schönen Abend oder eher Nacht...

 

Da ich immernoch nicht genau weiß wie ich meinen M Technik 2 Heckspoiler an der 2 Türer Limo finden soll kam mir die Frage auf ob das Teil eigentlich nen Nutzen hat :freak:

 

Wurde dadurch damals etwa der cW Wert verringer/optimiert ? Mehr Luftdruck erzeugt ?

 

Die 170ps sind ja nun keine gewaltigen Teufelskräfte welche ohne Spoiler nicht auf die Straße gebracht werden könnten :devil:

 

Grüße

Bmw 3003

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Halt doch mal bei 220 kmh deine Hand raus, überschlage das ganz grob auf die Fläche des Heckspoilers... . :idee:

 

Oder schaue dir mal an, was Audi damals dem TT für eine "Lippe" spendierte, weil dieser sich in schnellen Autobahnkurven gern mal verabschiedete... war auch kein riesen Teil.

 

Also verändern wird soein Spoiler ggf schon etwas. Ob es beim E30 und vllt noch eher bei sanfterer Fahrweise spürbar ist? Ich denke nicht.

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Traudel damit nur zum Einkaufen um die Ecke fährt, dann macht sich das nicht bemerkbar, aber wenn man mal bedenkt, dass BMW vorschreibt bei verbautem Paket den Luftdruck in den Reifen zu erhöhen, dann kann man davon ausgehen, dass das Spoilerwerk real mehr Abtrieb bringt;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

...also ich denke schon,dass der M-Tech 2 Heckspoiler bei höheren Geschwindigkeiten mehr Abtrieb aufs Heck bringt;überhaupt kommt mir das ganze M-Tech 2 Rundumpaket merklich windschlüpfriger vor als es im normalen vfl der Fall ist,es rappelt und reißt weniger am Wind-meine Erfahrung;der M-Tech 2 325 liegt bei 200 deutlich ruhiger im wind-vom Fahrwerk mal abgesehen-als der vfl...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen wirklichen und optimalen Nutzen in Bezug auf Aerodynamik, Anpressdruck etc. bringt das Ganze ohnehin erst, wenn das komplette Paket verbaut ist.

 

BMW schreibt ohnehin den Verbau des kompletten Paketes vor, um eine optimale Wirkung zu erzielen und unerwünschte oder ungünstige Auswirkungen beim Verbau nur einzelner Komponenten zu vermeiden.

 

Den Ausführungen meiner Vorredner kann ich mich darüber hinaus nur Anschliessen.

 

Darüber hinaus sieht das Ganze einfach nur gut und stimmig aus. Macht das Auto sportlicher und kompakter :meinung:

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich immernoch nicht genau weiß wie ich meinen M Technik 2 Heckspoiler an der 2 Türer Limo finden soll

 

Sieh mal im hinteren Bereich des Kofferraumdeckels nach. Dort müsste er sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frage mich woher die "Wahrheiten" teilweise genommen werden....:roll:

 

Folgendes: Ein Fahrzeug wird zur Zulassung zum Strassenverkehr mit einer sogenannten Typgenehmigung versehen. Diese Typgenehmigung kostet sehr sehr sehr viel Geld.

In dieser Typgenehmigung sind Werte wie. z.B. Motorleistung, Abgasverhalten und Abmasse als auch cw-Werte niedergeschrieben.

Sollte sich nun durch den Anbau von Spoilern, die auch durch das Herstellerwerk selbst, also im Originalzubeghör geliefert werden, irgendwelche Werte dieser Typgenhemigung verändern, so ist eine Erweiterung, im schlimsten Falle eine Neutypisiertung mit all ihrem Aufwend notwendig.

Nun denkt mal nach wie Spoiler ausgelegt werden um Kosten zu vermeiden. Dies sowohl in der Vergangenheit als auch in der aktuellen Zeit.

Würde ein Hersteller Spoiler anbieten, die die Fahrwerte verbessern oder gar das Auto "sicherer" machen, so würde er im Umkehrschluss "zugeben", dass sein Fahrzeug ohne Spoiler weniger sicher ist. Diese wäre z.B. in Ländern mit findigen Rechstanwälten eher ungeschickt :klatsch:

Heute werden Fahrzeuge im sogenannten Basistyp sauber ausgelegt und entwickelt, Aushnahmen bestätigen die Regel....

 

Bitte jetzt nicht auf z.B. Porsche 911 ohne Zierrat vs. GT2 anpielen, die Fahrzeuge haben natürlich zwei verscheidene Typgenhmigungen.

Gruss Christian

Gesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom für 2800.- Mark

 

Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche Länder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung künftiger Mobilität (in diesem Falle e-Mobilität) für sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der TT bekamm den Spoiler nach einiger Zeit zwingend um in sicherer zu machen. Der Murkshaufen war einfach so scheiße konstruiert das die Hinterachse ohne Spoiler zuwenig Abtrieb bekam, Vorsprung durch Technik eben.

 

Der M535i (230km/h) wurde 5km/h schneller als der normale 535i (225km/h) angegeben. Der einzige Unterschied: Komplettverspoilerung ab Werk. Selbige M535i Verspoilerung konnte bei allen anderen e28 auch als Sonderausstattung geordert werden.

 

Soviel zum Thema Spoiler vom Werk verändern den cw-Wert nicht weil man alles komplett neu Typisieren müßte und dies zu teuer wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun denkt mal nach wie Spoiler ausgelegt werden um Kosten zu vermeiden.

 

Was Du schreibst mag auf irgendein Chinaebaykleinhandel zutreffen, aber sicher nicht auf die Motorsportabteilung eines Premiumhändlers. Entweder funktioniert die Entwicklung, dann wird es zu diesem einen Preis angeboten, oder man haut es gleich in die Tonne. Selbst wenn nur die Optik passt um es verkaufen zu können ist das Endprodukt aber sicher nicht schlechter oder unsicherer als das Original.

Es geht bei der Entwicklung eines Fahrzeugs oder -teilen nicht immer nur darum, Kosten zu vermeiden.

 

 

 

Würde ein Hersteller Spoiler anbieten, die die Fahrwerte verbessern oder gar das Auto "sicherer" machen, so würde er im Umkehrschluss "zugeben", dass sein Fahrzeug ohne Spoiler weniger sicher ist. Diese wäre z.B. in Ländern mit findigen Rechstanwälten eher ungeschickt

 

Auch diese Logik klingt auf Anhieb schlüssig, ist aber falsch.

 

Jede technische Lösung ist ein Kompromiß, der sich aus dem Verwendungszweck und seinen Anforderungen ergibt. Das Produkt BMW e30 ohne Spoiler genügt den allgemeinen Anforderungen, ohne dabei unsicher zu sein. Es gibt aber durchaus technische Lösungen, die das Auto besser machen können wenn man es haben will. Notwendig ist es nicht, um das Auto einsetzen zu können.

 

 

 

 

 

frage mich woher die "Wahrheiten" teilweise genommen werden....:roll:

 

Vielleicht aus persönlichen Eindrücken, die man erhält, wenn man sich lange genug mit diesen Autos befasst ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann auch nur einigen hier zustimmen.

Fakt ist----der Unterschied ist bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn schon zu merken.

So mein Eindruck.

Wo hohe Kräfte walten,kann ma auch ohne Kupplung schalten.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin !

Danke danke für die ganzen Antworten !

Was hier von verschiedenen Leuten gesagt wurde klingt schlüssig !

Das mit den hohen Geschwindigkeiten werde ich bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren :devil:

 

Und danke auch an RollingStone ! Er ist tatsächlich hinten auf dem Kofferraumdeckel ! :-o:eek: :D

 

Die Aussage mit der Typisierung sehe ich etwas zwigespalten denn die Aktuellen M Modelle gibt's es meines Wissens nach immer mit nem optionalem Competition Packet oder wie das auch heist...

Dieses gibt mehr Ps und eine etwas höhere Endgeschwindigkeit. Durch mehr Leistung werden doch auch typische Werte verändert ? Dann müsste BMW, oder eher die M GmbH, extra für "Competition" Fahrzeuge neu Typisieren.. :watch: :klug:

 

Wie dem auch sei

 

Grüße

Bmw 3003

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

der spoiler wird seinen nutzen was fahrstabilität angeht schon haben. bei höheren geschwindigkeiten.

beim w201 2.5-16v spoilerpaket sollen sogar welche abgeflogen sein, weil sie den nötigen anpressdruck durch einen noch nicht montierten heckspoiler nicht hatten. hab ich mal gelesen.

 

dagegen wundert mich aber dennoch das beim M-Tech2 cabrio der heckspoiler gar nicht zugelassen war.

gruß ianko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dagegen wundert mich aber dennoch das beim M-Tech2 cabrio der heckspoiler gar nicht zugelassen war.

gruß ianko

 

Vergleich doch mal Karosserie, Gewicht....ggf. fällt da auf, dass es ein paar Unterschiede gibt, die ein Grund dafür sein könnten. Hab' mal gehört, diese "E30 Cabrios" haben ein runterklappbares Faltdach aus Stoff. Ausserdem sollen die auch schwerer sein, obwohl das Blechdach fehlt...verrückt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BMW schreibt ohnehin den Verbau des kompletten Paketes vor, um eine optimale Wirkung zu erzielen und unerwünschte oder ungünstige Auswirkungen beim Verbau nur einzelner Komponenten zu vermeiden.

Das ist nicht ganz korrekt, Herr Grasdaggl :-[

 

In der ABE betreffs M-Technik 2 Heck- Und Frontspoiler steht (wenn mich meine maroden Hirnzellen nicht täuschen) sinngemäß drinnen, dass der Heckspoiler NUR in Verbindung mit dem M-Technik 2 Frontspoiler montiert werden darf, andersrum (also Frontspoiler NUR in Verbindung mit Heckspoiler) hingegen nicht :klug:

 

Ich hatte mich da mal mehr oder minder schlau gemacht um zu prüfen, ob von offizieller Seite etwas gegen den Alpina Frontspoiler in Verbindung mit dem M-Technik 2 Paket ohne einen Heckspoiler bei meinem Cabrio spricht.

 

Im übrigen gilt das selbe auch für die Alpina Teile: der Frontspoiler ist alleine verbaut zulässig, der (in meinen Augen leider hässliche) Alpina Heckspoiler jedoch nur in Verbindung mit dem Alpina Frontspoiler.

Signatur

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja auch relativ logisch - jeder, der schon mal nen e30 in Geschwindigkeitsbereichen über 200 km/h bewegt hat, stellt fest, dass das Auto dann vorne rum und sich in der Lenkung nicht mehr so solide zeigt, wie davor.

 

Insbesondere Alpina hat seinen Frontspoiler nicht nach Geschmack und Optik gebaut, sondern tatsächlich teure Stunden in einem Windkanal gebucht (welcher Tuner/ Optimierer für BMW macht das auch?).

 

Insgesamt gehören an einen e30, der tatsächlich auch mal in die Bereiche 220 - 250 km/h gefahren werden soll (bspw. bei entsprechenden Motorumbauten), passende Spoiler ... an einem 316er ist es dagegen nur reine Optik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Streng genommen muss man die geringfügig geänderte Fahrzeuglänge eintragen, obwohl die Teile über die Betriebserlaubnis abgedeckt sind,

 

Ein originales M-Technikpaket ist aber in einer normalen Zulassung nicht seperat aufgeführt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich immernoch nicht genau weiß wie ich meinen M Technik 2 Heckspoiler an der 2 Türer Limo finden soll

 

Sieh mal im hinteren Bereich des Kofferraumdeckels nach. Dort müsste er sein.

 

Das erklär lediglich das "wo"!

Das "wie" ist immer noch völlig ungeklärt!

 

Also wie den Spoiler finden? 8-/

Dazu musst Du methodisch, systematisch und geplant vorgehen

Zunächst alles absuchen wo er nicht ist. Aber gründlich!

Dann bleibt am Ende nur die Stelle übrig wo er dann eben ist! So einfach ist das.;-) :klatsch: :freak: 8-/ :D

Ausschlussverfahren nennt sich das glaube ich:-D ;-)

 

:-UU

 

Gruss

J.-Paul

 

Ach, ich lese gerade, dass er gefunden ist.

Hast wohl nicht so viel Platz frei wo Du absuchen musst? ;-)

Hat eben auch seine Vorteile :ironie:


Bearbeitet: von immer freund

Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahhh dann mal schnell runtergerissen das Teil und in den Müll geschmissen ! Nichts und niemand macht meinen E30 schlecht(er) ! ! ! :devil:

 

Keineswegs.

 

 

 

Die Erklärung geht doch in die richtige Richtung. Du fragst nach dem Nutzen und Cw Wert.

Der Cw Wert wird durch ein weiteres Teil sicher nicht verbessert, eher verschlechtert. (nur meine einfache Meinung da ich davon ausgehe, dass jedes äusserlich verbaute Teil Widerstand erzeugt der überwunden werden muss)

 

Spoiler entspricht: Zerstörer, Vernichter oder gar "Umkehrer" ( in diesem Fall von Auftrieb). Er erzeugt genau das was der Auftriebvernichter/"Umkehrer" erzeugen soll-:Abtrieb.

Abtrieb wiederum bedeutet einen negativen/umgekehrten Auftrieb (ja so nennt sich das heut zu Tage), also Druck nach unten. Genau auf der Hinterachse, weswegen er dort montiert ist. Bei einem Heckantrieb nicht nur eine optische Bereicherung sondern zudem physikalisch genial ausgenutzte und geschenkte Kraft. Je schneller man fährt, desto mehr von diesem negativen Auftrieb wird gebraucht und erzeugt. (um in Kurven den Hinterräder die Lust zu nehmen den Fliehkräften zu gehorchen und mal den Seitenstreifen in Augenschein zu nehmen)

 

Genau an dem Punkt hast Du ja auch Deine Frage angesetzt.

Aber Du hast 170 Ps in die Frage mit einbezogen.

Wenn ich den M3 nehme (auch den E30) hat mit seinen 200 Ps ab Werk einen Spoiler auf dem Kofferraumdeckel.

Der "Evolution" hat schon den verstellbaren obschon nur wenige Ps mehr. Wenn also der Bereich 200 - 230 Ps eine Zunahme der Spoilerfläche von (geschätzt) 10-20% erfordern, sind die 170 Ps sicher auch ausreichend um das Vorhandensein eines/des Spoilers zu rechtfertigen oder zumindest keine Verschlechterung der Fahreigenschaften und Fahrdynamik hervor zu rufen.

Selbstverständlich ist der 170 Ps Bmw auch ohne Spoilerwerk sicher zu bewegen soweit es die StrVO zulässt. (abgesehen von den AB ohne Limit) Es wird noch keiner abgeflogen sein nur weil er auf das Spoilerwerk verzichtet hat. Das zu behaupten wäre völlig an der Realität vorbei. Wer im Alltagsverkehr so fährt, dass er wirklich Spoiler braucht um noch Gripp zu haben ist gut beraten.......ja was soll man so einem denn raten? Keine Ahnung, da wird wohl nichts fruchten.

 

Aber bei Bmw hat man auch erkannt und so geplant, dass das optisch ansprechende Mtech (1 oder 2) ein zusätzliches Geschäft ist.

 

Fazit der langatmigen Erklärung! Um Dein Auto sicher von A nach B zu bewegen brauchst Du nur Hirn. Der Rest ist optischer Zugewinn der Dir - ja oder nein- gefällt.

Mir gefällt´s übrigens nicht immer.

Nur Mtech 1 oder 2 als Komplett-Paket -Ja!

Dazu noch weiteres Machwerk -Nein.

 

Gruss

J.-Paul


Bearbeitet: von immer freund

Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja.... Beim M3 - und besonders beim EVO - haben die Spoiler homologationstechnische Hintergründe. Genau wie beim Flügelmonster aus Stuttgart. Nach den Erfahrungen und Auswüchsen in der Gruppe 5, wo nur Dach und die Türen serienmäßig sein mussten, beschloss man in der Gruppe A keinerlei Karosserieänderungen zu erlauben. Da die Hersteller aber nicht ganz so blöd waren wie angenommen, gingen sie den umgekehrten Weg, entwickelten die Rennversion zuerst und machten daraus die Straßenversion, die dann homologiert wurde.

:klug: Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Gaszug gerissen und der letzte Unterbrecher verschmort ist, werdet Ihr erkennen, dass man Elektronik nicht reparieren kann. :klug:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@immer freund: Nicht ganz richtig. Der 190er war mit 16V-Verspoilerung sogar schneller als ohne. Denn Spoiler heißt nicht unbedingt Verschlechterung des Luftwiderstands. Je nachdem wie die Spoiler arbeiten, können sie die Luft um andere, eventuell im Wind stehende Bauteile herumleiten und gleichzeitig noch für mehr Abtrieb sorgen. Sieht man auch bei LKWs häufig, dass sie vorne so Luftleitspoiler haben, die z.B. die Luft um Räder herumleiten sollen, um so den Verbrauch zu senken.

Zudem hatten, zumindest beim 190er, die Autos auch den Unterboden besser verkleidet, was widerum auch positiv war, denn es gab weniger Verwirbelungen unterm Auto (z.B. an den Radläufen oder hinter der Heckstoßstange).

Das M-Tech hat also ganz sicher einen deutlichen Effekt.

 

http://home.snafu.de/cjm/Schalter/evoiidesign05.jpg

http://www1.picfront.org/picture/jM0B6CLuH/img/aerodynamikklein9bf.jpg

 

Gruß Bastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...