Zum Inhalt springen

Wieviele OPFER findet die e30 Scene noch,einige sind fast ausgerottet


RoadrunnerM5t
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Mir fällt in letzter Zeit immer mehr auf wie selten einige BMW Modelle geworden sind ,durch Umbauten in e30 jeglicher Art werden die Preise für komplette Fahrzeuge immer stabiler,und Spender teurer und seltener zu finden. Die Preise steigen für diverse M Modelle wie e36 M3 und e34 M5. Auch gibt es kaum noch e34 535i,e32 735i mit 5gang,oder Automatik. Vom e34 540i 6gang mal ganz abgesehen werden jetzt geschaltete e39 Opfer,oder 730/740i. Beim e36 werden 328i auch rapide weniger. Einzig die M50 25er bekommt man NOCH einfacher. Durch das ganze umgebaue und verwerten von echt guten Autos steigen bestimmt in der Zukunft die Preise für die oben genannten alten BMW Modelle,und es wird wohl bald mehr e30 mit 286S1 geben als gute e36 328i,oder ebend e34 540i 6gang oder .... Ich werde aus diesem Grund meinen e34 540iA neu aufbauen und behalten.Wer denkt er findet in 2 Jahren noch billig M30 wird wohl bald sein blaues Wunder im bezug auf Preise für Speder erleben. Nicht vergessen die BMWs sind alle schon rund 20jahre auf dem Markt,die werden nicht mehr...RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Gute und schöne 535i e34 sind rar geworden.

Auch habe ich schon feststellen müßen, das gute 325er oder 328er Limos schon wieder bei 3.000 bis 4.000 liegen.

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt in letzter Zeit immer mehr auf, dass die Toleranz wohl das größte Opfer geworden ist.

Während früher noch allen Umbauten was positives abgewonnen und anerkannt wurde und die E30 Scene bei Umbauten viel toleranter war als z.B. die 6er oder 8ter Scene, so fällt mir in letzter Zeit immer öfter auf, dass Leute die etwas nicht originales machen erstmal stark kritisiert werden und man doch von allen Sinnen sein müsse Motor X in Fahrzeug Y einzubauen.

 

Klar, ich rede hier nicht von verbastelten Buden mit "voll fette GFK-Spoiler" sondern von sauber umgebauten Fahrzeugen. Da wird man erstmal dumm angemacht wie man sowas überhaupt machen kann, anstatt zu sagen "Coole Sache". Fast schon wie in 6er Foren oder 8ter Foren wo man verteufelt wird wenn man einen Motor einbauen will der nicht Serie vorhanden war. Das war vor ein paar Jahren noch anders...

 

mfg

 

Michael

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die zeiten ändern sich! und den leuten wird in der presse und im tv erzählt das der e30 der youngtimer no. 1 ist ... wertgewinn usw usw... so ist es nunmal, der trend wird auch vorbeigehen.

ich bin eig. recht offen was umbauten angeht (M50,M60 usw.) solange man einen gewissen grad originalität behält! das mit den spendern ist eine andere sache. haben uns auch entschieden ein 328er coupe zu behalten weils iwie doch nicht mehr werden und das wir die e34 540i 6-gang limo geschlachtet haben.... tja da blutet mir noch immer das herz.... damals wars egal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb bin ich total gegen Motorumbauten mit Baureihenfremden Motoren.

Ich schaue immer wieder mal nach e32 735i Schalter und e34 535i Schalter und vorallem beim 735i findet man fast überhaupt nichts mehr, wenn man nach Kilometerständen unter 200.000km sucht, ebenso beim 535i.

Sicher passt der M30 Motor schön in einen e30 von der Optik, aber in einem Jahrzehnt sieht diese Autos kein Mensch mehr an, weil dann nicht gut erhaltene Umbauten gesucht werden, sondern Originale wenn möglich mit H-Kennzeichen. :meinung:

 

Ganz ehrlich der e30 ist Original gut genug Motorisiert, wer ein Auto mit 200PS+ will, der muss sich einen neueren BMW kaufen.

170PS auf 1300kg und 2,5l Hubraum genügt vollkommen, zumal man meines Erachtens auch beachten soll / muss, dass die Konstruktion eines e30 mittlerweile 30+ Jahre alt ist (und niemals auf Leistungen über 250PS ausgelegt wurde) und wie in einem anderen Thread ausführlich diskutiert wurde bei weiten nicht den Sicherheitsanforderungen neuerer Wagen entspricht und dann hat man zum Teil 300PS und um die 4l Hubraum in einem Kopflastigen (wegen schweren Motor) und unsicheren Auto.

Ich bezweifele die Qualität mancher Umbauten nicht, doch wenn man schon an den Bremsen Teile aus 3-4 (oder mehr) verschiedenen Autos verbaut, teils auch von unterschiedlichen Autoherstellern, dann denke ich mir immer, was sollte denn das alles, für die Show vielleicht nicht verkehrt aber auf der normalen Straße, wenn da mal was passiert? (ja mir ist bewusst das diese Umbauten vom TÜV abgenommen werden, aber das garantiert nicht viel)

 

Mein Fazit:

Wie der TE schon sagte, Motorumbauten, kosten vielen anderen Tollen BMW´s das Leben.

Und auch viele e30 werden damit "verschandelt", weil man dann nicht im entferntesten vom Originalzustand sprechen kann.

Mal zum Nachdenken: (Auch wenn die Bremsen auf der Höhe der Motorleistung sind)

300PS+ in einer 30 Jahre alten Kompaktlimousine ohne nennenswerte Sicherheitsmaßnahmen (und der e30 ist und war niemals ein Sportwagen).

 

SO und jetzt schlagt mich weil ich mal wieder Sachen sage die ich nicht sagen darf. :popo:


Bearbeitet: von Schmidei

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen originalen e34 540i in der Garage, selbstverständlich 6 Gang.

 

Wer Interesse hat, jetzt ist die Chance den (nicht besonders) billig zu kaufen.

Technisch Top und Ende letzter Saison (4 - 10) frisch getüvt.

Suche e30 2 Türer mit ABS und Sperrdifferential. Motor egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung E30 Fan, und dann einen Motor aus anderen Baureihe einzubauen, passt nicht zusammen. Das ist so, als würde man sagen, "Der E30 ist ein Klasse Wagen, aber der Motor geht ja gar nicht." --> Mit der Abwertung ist aus der "1" am Beginn des Satzes eine glatte "3" geworden. - mal so als Vergleich -

 

So, wie sich ein E30 mit Baureihenspezifischem Motor anfühlt, so wurde er auch konstruiert. Das war nunmal das Fahrgefühl der 80er. Entweder kommt man damit klar, oder eben nicht. :meinung:

Damals war selbst ein Wagen mit 129PS schon eine Hausnummer. Standard dürfte, wenn ich mich da noch richtig erinnere, wohl eher 55 bis 75 PS gewesen sein.

 

Für meinen Geschmack wird am E30 zurzeit tatsächlich zuviel "Aufgerüstet".

:smbmw:Danke, daß es E30 gibt. :smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@RR

 

Muss ich das verstehen?

 

du selber wirfst reihenweise S38 und M30 Klumpen in den E30 und jammerst jetzt rum, weil die Spender teurer und rarer werden?

Vergiss nicht die ganzen armen Etas und Diesels, die wegen Kurbelwellenraub die Segel streichen mussten.

 

Irgendwann wird jeder Täter zum Opfer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gebe ich dir recht den eta hat es zu meinen Anfangszeiten,oft billig gegeben und dann wurde duch Tino die Welle richtig hoch gepuscht. Ich habe viel mit dem 2,7l gemacht denke habe so um 30Stück auf dem gewissen. Man macht sich schon gedanken wenn ein e34 M5touring für einen Umbau seinen S38 lässt,oder ein Alpina B10 glaub mal ruhig das ich das oft bereue.RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche schon einige Zeit einen M30B35 nebst Spender, aber es ist fast nichts mehr auf dem Markt und wenn, dann schnell weggeschnappt.

Gut erhaltene Exemplare werden aber überleben, da sie als Spender zu teuer sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber, mir zum beispiel gefallen e32 und e34 nunmal nicht so gut wie der e30. muss ich jetzt, nur weil ich mehr leistung will als der e30 original hatte auf einmal 5er oder 7er fahren? ich denke nicht. mein 91er 318i cabrio war von den vorbesitzern eh verschammert worden. da kann ich mir auch schön nen 2,5er vom e36 einbauen. der e36 gefällt mir imho auch nicht, nur die motoren sind klasse. also, warum nicht das beste aus verschiedenen welten nehmen.

 

klar, einen M5 oder 635csi zu schlachten um den e30 damit zu füttern muss nicht unbedingt sein.

 

ich selber habe letztens einen e34 Hartge schlachten müssen weil er ewig stand und keiner genau weiß was damit war. aber, dafür hab ich jetzt nen netten M30B35 mit Hartge tuning :-D

 

PS: der E30 war sehr wohl ein Rennwagen, zwar als M3 aber dafür umso erfolgreicher, solltet ihr ja alle wissen ;-)

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache das ganze ja schon ein paar Tage,habe mir das abgeguckt aus der alten Hamburger Scene die ihre e30 schon mit M106 beflügelten,oder ebend M88 danach S38. Ein M30 umbau kostete rund 15000DM deshalb eierte ich erstmal mit dem M20 rum,dann den ersten S38B38 (129000km)Motor gekauft für 8500DM. Ich habe diesen Thread für die getippt,die immer schreiben,,ICH PLANE M30/M52 IN 2Jahren,, und denken die 400euro Spender stehen dann noch rum,oder gesperrte 188er 2,93er wachsen an den Bäumen. Zum Thema S38 sage ich nur,das der Umbau bald nicht mehr machbar ist ohne richtig in die Tasche zugreifen. Gebrauchte ausgebaute S38 sind ein hohes Risiko was ich selber nicht eingehen würde. Denke ehr das der Umbau komplett wegbricht weil e34 M5 egal ob 3,6 oder 3,8 nicht mehr billig zu haben sind. Naja früher waren es e24/28 M88,M30 die teilgeschlachtet in dreckigen Ecken standen,dann die e34 und bald wird es richtig rar werden,oder die Scene rasiert die e46/e39/38 ecke erstmal wech.Auch der so HÄSSLICHE e36 M3 wird bald den alten M3 einholen,den S50 sind auch gesuchte Spender. In England grasen sie die rechtslenker schon ab.RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der zeit auch sondermodelle des e36 wie M3, Hartge oder Alpina teuer und selten werden ist klar. Der S50 ist ja auch ein super Aggregat wenn er denn geplfegt ist. ich weiß jedoch nicht ob ein e36 egal ob M3 oder Hartge/Alpina/Schnitzer jemals preislich an die e30 ran kommen.

 

Nicht umsonst ist der e30 so beliebt, gutes aussehen, vieles selber machbar und es steckt eine grandiose geschichte hinter dem M3...

 

aber ihr habt recht, ich bin fast jede woche auf meinem schrottplatz, e30 kaum noch, aber auch andre bmws sind seit der ab****prämie deutlich weniger geworden, da stehen ja schon mehr alte sterne rum als ein guter bayer :-D

 

nach der prämie konnte ich mir quasi einen M50/M52 aussuchen für meinen umbau oder auch nen M30, das, was jetzt noch im lager steht ist ein M60B30 und die kleinen E36er Motoren bzw mitlerweile schon einige vom E46

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Märchenwelt e30 M3 sage ich nichts mehr,das sind Preise,die KEINER BEZAHLEN wird,Autos die zwar in Mobile stehen,aber auch stehen bleiben. Realistisch hingegen die Alpina B7 Turbo oder gute e21 323i zb B6...

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh je, ein E34 und E36 ist inzwischen richtig alt und das bei einer Reiselimo wie einem 535i dann nach 20 Jahren keine 90'km Autos zu finden sind, ist natürlich sehr überraschend.

Und das Autos, die in der Regel ++250.000km auf dem Buckel haben auch noch weniger werden, war auch nicht zu erwarten.

 

Das muss, ganz klar, an den etwa 1000 umgebauten E30 liegen. Und man glaubt es kaum, sogar E30 werden immer weniger :-o

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Living Colour
(und der e30 ist und war niemals ein Sportwagen)
Oh oh, wirst du nicht die zahlreichen Siege des M3's vergessen? Der war damales ein echter Sportwagen!

 

BMW galt damals auch noch nicht als Premiummarke, wie es heute der fall ist, sondern als ein Automobilhersteller mit Fokus auf sportlichen Fahrleistungen und dynamischer Ausstrahlung, eben ganz im Sinne der "Freude am Fahren". ;)

 

Moderator Gert Hack von der ehem. Sendung "telemotor" im ZDF hat damals schon BMW's drehfreudige Motoren und das direkte, knackige Schaltgetriebe gelobt.

 

 

Ich persönlich sehe es ähnlich, es gibt hervorragende und qualitativ sehr saubere Motorumbauten, ohne das eigentliche Erscheinungsbild des BMW E30's zu verlieren. Sie haben durchaus ihre Berechtigung, zumal namenhafte Tuner schon zur Produktionszeit des E30 M30 Motoren verpflanzt haben.

 

Dennoch finde ich Original am Schönsten, denn das ist der wahre Zeitgeist dieser Fahrzeuge.

 

Wo sind die ganzen M10 und originalen M20B27 Motoren geblieben? Geschwiege von den Dieselmotoren?

 

Schade finde ich auch, dass viele den M40 einfach ersetzen, statt die Ursachen für dessen Probleme zu suchen. Und gerade der M40 ist der Zeitgeist der kleinen BMW Modelle der späten 80er und frühen 90er Jahre. Damals wurde noch mit völlig neuer wartungsfreier Technologie mit direkter Verwandschaft zum 12 Zylinder geworben...warum also nicht erhalten statt ersetzen? ;)

 

Zur Märchenwelt e30 M3 sage ich nichts mehr,das sind Preise,die KEINER BEZAHLEN wird,Autos die zwar in Mobile stehen,aber auch stehen bleiben.
Das würde ich so nicht sagen. Wer kann und möchte, der tut es auch und ich würde dem gleich tun, sofern es die finanziellen Mittel erlauben würden. Der M3 hat einfach Geschichte geschrieben und die Vertreter dieser Zeit waren damals schon rar und sind es heute umso mehr.

 

Lieber M3 S14 als Porsche 964. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja untereinander gibt es auch viel gemetzel wie 318IS, 325e,325i überleben werden massig M20B20 M40 die dafür ausgebaut wurden. Zu M30 kann ich nur Tippen das selbst ein vollkommen verwarzter runtergerittener 735i Automatik mit 442000 Autobahnkilometern,noch die ersten PL ohne grosse Verschleissspuren und Top Kompression hatte,während ein ,,120000km,, M30 aus dem letzten Loch pfiff und von 1-6 nur mit rund 8bar grüsste:D ES GIBT ZUR GESCHICHTE DES MIT EINEM GEKÜRZTEN M88 BEFLÜGELTEN M3 NICHTS HINZUZUFÜGEN,UND MEINETWEGEN KAUFT DIE DINGER. WENN IRGENDWANN DER RUN AUFHÖRT UND DIE PREISE EINBRECHEN,ABER NICH SCHREIEN:devil:


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich macht die Reiz an Young- und Oldtimern insbesondere die Originalität aus. Dazu gehören die Felgen, das Fahrwerk und der Motor. Damit man das Fahrerlebnis und den Sound von damals auch genießen kann.

 

Für mich ist es eine Sünde, in einen 325i, 325e, 318is oder 318i (M10) einen anderen Motor einzubauen. Das waren zu seiner Zeit so tolle Motoren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun,man muss das mit den grossen Motoren so sehen. Es macht schon Spass mit rund 300PS oder einem M30 im e30 zufahren. Wer das kritisiert,aber selber noch nicht gefahren ist der sollte das mal tun. Ich bin sehr lange S38 im e30 alltags gefahren,zuverlässig,ohne Probleme durch Hamburg sowie auf Treffen wie Asslar oder Syndikatracewars oder diverse Beschleunigungsrennen in über 15jahren laut neuem M3 Tacho von 0-über 100000km. Es macht schon Spass den gerühmten e39 M5 im Jahre 2000 bergauf die Kassler Berge hinter sich zulassen,oder auf diverse Rennen die Fahne des e30(wo er als billiger BMW ähnlich dem e36 heute verschrien war)hochzuhalten,das ist alles schon lange her,doch tief in meinem Herzen,höre ich den Ansaugklang des S38 im e30.Ich sach mal so da ist TINO von e30.de noch Mofa gefahren wo ich einen B7turbo im e30 bewegte. Heute steht hier zwar ein e30 mit geladenem Motor in der Garage,doch ich fahre genauso wie viele e30 mit VAU8 lieber den M60 im alltag. Man sollte erstmal die Materie umgebauter e30 fahren,bevor man schreibt das ein 325i langt,ich wette das das Thema sehr schnell beendet ist,und man nur noch nachdenkt wie&wann baue ich um. S38matze langte EINE Fahrt mit meinem S38 um auf diesen Motor umzubauen.


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es stellt sich auch die Frage, ob nicht die Nachfrage nach solchen Motoren wegbricht, bevor es keine Spender mehr gibt? Die potentiellen Empfänger werden nämlich auch rasant weniger. Zum Einen gibt es einfach immer weniger e30, zum Anderen sind auch immer mehr Leute an einem komplett originalen interessiert (komplett ohne Wertung, meiner Meinung nach darf mit seinem e30 jeder machen was er will). Ich denke die Preise werden noch eine Weile halbwegs stabil bleiben, wenn nicht sogar langfristig wieder sinken.

 

Manche Teile bekommt man jetzt schon kaum noch los. Sind natürlich nie wahnsinnig gefragt gewesen, aber ich hab vor kurzem versucht ein paar e36 m42 Anbauteile zu verkaufen, niemand wollte bei Ebay auch nur einen Cent dafür bezahlen. Natürlich wird das für komplette s38, m30 und m52 nie so werden bzw. nicht so arg, aber die Abnehmer werden in naher Zukunft wohl eher "Restaurierer" sein als "Umbauer".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gebe ich dir recht,deshalb habe ich in letzter Zeit e30,e34 geschweisst,statt zu entsorgen.Naja bei soviel neuzugängen hier,muss es ja noch ausreichen e30 geben;-)

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

 

So, wie sich ein E30 mit Baureihenspezifischem Motor anfühlt, so wurde er auch konstruiert. Das war nunmal das Fahrgefühl der 80er. Entweder kommt man damit klar, oder eben nicht. :meinung:

[...]

 

Die Botschaft hör' ich wohl, jedoch mir fehlt der Zweitürer/Cabrio-Diamantschwarz-Shadowline-Sechszylinder-VFL-mit-schwarzen-Ledersportsitzen.

 

Also für mich macht die Reiz an Young- und Oldtimern insbesondere die Originalität aus. Dazu gehören die Felgen, das Fahrwerk und der Motor. Damit man das Fahrerlebnis und den Sound von damals auch genießen kann.

 

Für mich ist es eine Sünde, in einen 325i, 325e, 318is oder 318i (M10) einen anderen Motor einzubauen. Das waren zu seiner Zeit so tolle Motoren.

Siehste... Extra nur auf den M10 bezogen.

 

Seit nunmehr viereinhalb Jahren werde ich nun indoktriniert, dass ich meinem, wenn ich schon nicht die Karosse auf Zweitürer umschweißen kann, wenigstens den M40, den ein normal denkender Mensch nicht mal als Klimakompressor verwenden würde, rauszuschmeißen und der göttlichen Weltordnung mit einem Sechszylinder meiner Wahl genüge zu tun. Wenn ich schon dabei wäre, könnte ich dann auch gleich auf VFL umbauen...

Und nun soll genau das eine Todsünde sein? Werdet euch mal einig.

 

Aussagen wie diese:

[...]

Schade finde ich auch, dass viele den M40 einfach ersetzen, statt die Ursachen für dessen Probleme zu suchen. Und gerade der M40 ist der Zeitgeist der kleinen BMW Modelle der späten 80er und frühen 90er Jahre. Damals wurde noch mit völlig neuer wartungsfreier Technologie mit direkter Verwandschaft zum 12 Zylinder geworben...warum also nicht erhalten statt ersetzen? ;)

gehören eigentlich eingerahmt. So etwas seltenem sollte man schon einen Ehrenplatz an der heimischen Wohnzimmerwand einräumen. :D

 

Da gebe ich dir recht,deshalb habe ich in letzter Zeit e30,e34 geschweisst,statt zu entsorgen.Naja bei soviel neuzugängen hier,muss es ja noch ausreichen e30 geben;-)

 

Neuzugänge mag es geben. Aber viel mehr sind die Karteileichen. Und mittlerweile sind viele ehemals aktive User darunter. Urgesteine, die seit Jahren bis heute noch dabei sind, fahren mittlerweile auch nicht mehr (alle nur) E30. Was die Umbaugeschichten angeht: Das wird über kurz oder lang der Markt regeln. E34 sind tolle Autos. Sie fristen nur ein unberechtigtes Schattendasein. Sie werden eines Tages einen preislichen Peak, der nicht besonders hoch, dafür aber konstant ist, erreichen. Dann interessiert auch der Motor nicht mehr, sondern die Technik und Karosse. Für die Leute, die es ernst meinen mit dem E34, werden noch genügend da sein. Wie es jetzt beim E28 ist.

 

Ähnliches (nur auf etwas höherem preislichen Niveau) wird übrigens auch dem E36 passieren. Ja ja, ich weiß - aber mit wem der E36 den Weg, (den übrigens jetzt gerade der E30 geht,) ob mit uns oder den Leuten, die als Kinder dann eingeschult wurden, als wir die Grundschule verließen, wird dem Auto herzlich egal sein.

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich schliesse mich den Meinungen von @schmidei und @karsten 76 vollinhaltlich an.

Was man hier über Umbauten an guten E30 Fahrzeugen liest, ist für mich erschreckend.

Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, daß ich an meinem 325i Cabrio einen Edelstahlauspuff montiert

habe.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die vielen umgebauten e30 so wertstabil sind wie originale und un-

verbaute.

In sieben Jahren bekommt mein Cabrio ein H-Kennzeichen und ich bin stolz darauf. Selbstverständlich ist bis dahin der Auspuff wieder einem originalen gewichen!

Wenn ich die verschiedenen Threads in der Bucht lese, könnte ich meinen, daß 75% der Fans umgebaute

E30 besitzen!

Für mich zählt nur ein originaler, unverbauter E30. Ich finde das Fahrzeug ist viel zu gut um daran "Verbesserungen" durchzuführen.

Das ist meine Meinung; aber ich will damit niemand auf die Füße treten.

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "wertstabilität" ist wohl den meisten Umbauern egal, weil man sowieso weiß, dass man das investierte Geld nie mehr sieht und weil sehr viele nicht die Autos aufbauen mit dem Hintergedanken den wieder zu verkaufen. Da bin ich wieder ein gutes Beispiel ;-). Mein 2,7er ist optisch weitestgehend original. Aber wegen Kleinigkeiten mach ich mir da keinen Kopf. Mir ist es völlig egal, dass er als 2-Türer wohl mehr wert wäre, dass nicht mehr der originale 2-L Motor drinnen hängt, dass eine Edelstahl-Tröte drunter hängt, dass ich die originalen Kreuzis gegen Alpinas getauscht habe (das ist schon so ne Sache, ist das noch original?) usw. Usw. Ich hab sowieso nicht vor das Auto zu verkaufen. Warum sollte mich da Wertstabilität interessieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...