bastelbert Geschrieben: 9. Januar 2014 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 (bearbeitet) Was macht es für einen Unterschied ob ich das Teil auf dem Weg zur Arbeit oder am Wochenende zerlege? Es macht natürlich keinen Unterschied. Allerdings erhöht sich die Wahrscheinlichkeit des "Zerlegens" mit jedem Kilometer den ich mehr fahre. Mit der selben Argumentation könntest du sagen du fliegst nur noch mi´m Flugzeug, weil du da statistisch gesehen weniger Unfälle hast. Entweder ist E30 fahren ein so unkalkulierbares Risiko das man es sein lässt (ich habe irgendwann auch das Motorradfahren auf gegeben), oder man sagt "mit dem Risiko zu verunfallen kann ich leben" und fährt wenn man Lust dazu hat. ... aber zu sagen er ist im Alltag zu unsicher und deshalb.....äh ja. Ich kenne auch keinen der beim Motorradfahren nur in der Woche den Helm aufsetzt, weil er so ein statistisch geringeres Risiko hat..... (bitte den Smiley beachten!!!) Sicher gibt es Argumente dafür einen E30 nicht im Alltag (oder ebend nicht im Winter oder bei schlechtem Wetter wie ich) zu nutzen.... nur die meisten "bemühten" Argumente erzeugen zumindest bei mir immer ein Schmunzeln. ICH fahre meinen bei schlechtem Wetter und Winters einfach deshalb nicht, weil er mir zu Schade ist ihn dann "sinnlos" zu verschleißen ohne dafür die Gegenleistung "Fahrspaß" zu bekommen und ich mir ein zweites Auto leisten kann.... nicht weil es billiger, teurer, sicherer oder unsicherer, politisch korrekt oder sonstwas ist. Nichts rationelles, einfach MEIN PERSÖNLICHER SPLEEN! ... und ergo spricht für den der diesen Vogel nicht hat, nichts dagegen einen E30 das ganze Jahr zu bewegen. Wurde millionenfach und wird noch immer hundertausendfach praktiziert. ... aber heute ist es ja offenbar unmöglich einfach zu sagen "Ich mache das weil es mir gefällt"! Wer kauft denn ein neues Auto einfach weil er es geil findet? Da wird lamentiert das das Ding Internet hat, das es anhand der Pupse den Gesundheitszustand des auf dem Fahrersitz befindlichen Insassen (um ihn nicht Fahrer zu nennen ) analysiert, das es eigentlich Sprit produziert, das man nicht mehr raus sehen muß (b.z.w. kann), weil es ja Radar und Satellitenanbindung hat, das das Ding sich bzum Fussball auf bläst wenn man wo gegen fährt.... Warum nicht einfach "Ich bin die alte Karre früher gefahren, als ich mir keine neuere leisten konnte und jetzt kann ich es und finde es geil?" Bearbeitet: 9. Januar 2014 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Broznschwem Geschrieben: 9. Januar 2014 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 @Hennarot Du kannst ja nen 325ix Benziner nicht mit nem 520d vergleichen. Mit nem 520i würde die Rechnung schon anders aussehen. Es ging mir eher um den Vergleich eines E30 mit einem "neueren sparsameren " Gefährt mit mehr Technik. Der 520i braucht wohl fast genau so viel wie der 325ix - das ist klar. Dafür geht bei dem wohl ähnlich wenig kaputt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bamowe Geschrieben: 9. Januar 2014 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Alltagsauto war der 325ix. Verbrauch um die 10 Liter auf 100km. Das macht so ca. 16 € auf 100 km. Mein jetziger 520d verbraucht 6,3 Liter auf 100km. --> 8,70 € auf 100km Das macht bei 30tkm p.a. exakt eine Ersparnis von 2190,- €. Wertverlust haben beide Fahrzeuge nicht gehabt. Allerdings durfte ich beim E39 so einiges reparieren was es beim E30 schlichtweg nicht gibt. (z.B. Zuheizer Standheizung, Turbo bei 300tkm). Bei einem unverschuldeten Unfall waren wir froh im E39 zu sitzen (Freundin schwanger 8. Monat) - als Touring verkraftet der einen Hecktreffer recht gut. In einem E30 2-Türer hätte das anders ausgehen können. Versicherung E39: ca. 300 € p.a.Versicherung E30: ca. 180,- € p.a.Steuer kostet der Diesel um ca. 120 € mehr. Man kann es schönrechnen wie man will - unterm Strich steht wohl eine schwarze Null was das Ersparte betrifft. Das war bei meinen Dieseln bisher nicht so, da ich komischerweise (so wie man das hier mal wieder im Forum liest... ) nie einen Turboschaden und auch sonst keine außerplanmäßige Ausfälle hatte in den letzten 7 Jahren. Daher bin ich mit den Dieseln immer deutlich günstiger gefahren. Der günstigste mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis war übrigens ein Seat Ibiza 1.9TDI Sport (6k GP01). War ein tolles Auto. Super spritzig, flott, zuverlässig, robust ... und sehr sparsam. Den hab ich wirklich mit 4,5l / 100km fahren können. Nur nach dem Studium brauchte ich halt keinen Diesel mehr und als mir dann jemand in die Seite gefahren ist hab ich ihn abgegeben. Das Dieselfahren hat bei mir übrigens auch einen psychologischen Vorteil. Ich zahl Steuern und Versicherung immer auf einen Schlag im Januar, hab daher keine monatlichen Belastungen deswegen. Daher betrachte ich diese Kosten im weiteren Verlauf des Jahres auch anders. Wenn es dann heißt, lass mal am Wochenende zum Nürburgring, dann ist man eher geneigt die 800 km runter und wieder hoch zu fahren, weil das eben nur 70 Euro Diesel kostet anstatt 125 Euro für Benzin. So bin ich z.B. eher bereit, solche Touren zu fahren. Der höhere Dieselabschlag ist ja eh schon bezahlt ... Aber darum geht es hier ja auch nicht ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ElLoco Geschrieben: 9. Januar 2014 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 (bearbeitet) Ein E30 ist geil, als Alltagswagen jedoch immer wieder mit Arbeit verbunden. Dir muss klar sein dass der 20Jahre alt ist, auch wenn Du einen findest mit realistischer niedrigen Laufleistung (nicht ein Dauerläufer mit gedrehtem Tacho) heisst das nicht dass der keine Probleme bereitet. Wenn Du selbst Lust und Zeit zum Schrauben hast könnte das durchaus gutgehn, aber wenn Du wegen jeder Reparatur in die Werkstatt musst kann ich Dir nur davon abraten. Mein Alltagswagen braucht pro Jahr sicher 50Std. Zuwendung und einige Euros damit er ansehnlich und funktionstüchtig bleibt. Ich fahre meinen 318i schon seit 12Jahren täglich, wohlgemerkt großteils Kurzstrecken, im Winter hin und wieder etwas weiter aber nie mehr als 200km. Für längere Fahrten nehme ich dann doch lieber den E92. Verbrauchsmässig liegt mein M40 Motor zwischen 7 und max. 9Liter Super, da braucht niemand meckern. Aber wie man(n) mit einem 120d 12L (!!!!) verbrauchen kann ist mir schleierhaft. Mein E92 ist auch ein 2Liter Diesel, der braucht zwischen 4,8 und max. 6,5Liter (Autobahn ohne Limit, Gaspedal auf Anschlag). Einmal brauchte ich erschreckende 7,8L, was aber auf den minderwertigen Kraftstoff einer Kroatischen Hinterlandtankstelle zurückzuführen war. Bearbeitet: 9. Januar 2014 von ElLoco Zitieren ...mfG HerbertSie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Endurofreak Geschrieben: 9. Januar 2014 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Hi, Ich fahre derzeit Selber Täglich einen E30. Habe einen Verbrauch um die 8-10 Liter womit ich eigentlich sehr zufrieden bin...Ja okay man hat nicht die Sicherheit die ein neueres Auto hat aber darüber kann ich hinweg sehen... Vorher bin ich einen E39 520i gefahren als Limo war natürlich im verbrauch 2-3 Liter mehr aber hatte auch mehr Komfort als der E30 was ja wohl klar ist trotzdem würde ich immer einen E30 Vorziehen..Nicht weil ich mir ein anderen wagen nicht leisten kann sondern einfach weil der E30 so viel Spaß macht die Super Optik und auch das Fahrgefühl ist für mich ein Hammer... Ich habe aber einen M42B18 Motor Verbaut wo ich mit der Wartung vollkommen zufrieden bin...Ich sage mal so ich habe bis jetzt mehr Zeit in den E39 Gesteckt ZV, Türgriff , Schiebedach und noch so ein paar Sachen die kaputt gegangen sind...Jedes Auto Brauch pflege egal ob E30 oder E39... Und man hat immer wieder ein Grinsen im Gesicht wenn man endlich wieder Irgendwo hin fahren muss Aber es ist deine Entscheidung wenn er dir gefällt hole dir einen aber kein Verbastelten ;) Grüße Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Broznschwem Geschrieben: 9. Januar 2014 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Alltagsauto war der 325ix. Verbrauch um die 10 Liter auf 100km. Das macht so ca. 16 € auf 100 km. Mein jetziger 520d verbraucht 6,3 Liter auf 100km. --> 8,70 € auf 100km Das macht bei 30tkm p.a. exakt eine Ersparnis von 2190,- €. Wertverlust haben beide Fahrzeuge nicht gehabt. Allerdings durfte ich beim E39 so einiges reparieren was es beim E30 schlichtweg nicht gibt. (z.B. Zuheizer Standheizung, Turbo bei 300tkm). Bei einem unverschuldeten Unfall waren wir froh im E39 zu sitzen (Freundin schwanger 8. Monat) - als Touring verkraftet der einen Hecktreffer recht gut. In einem E30 2-Türer hätte das anders ausgehen können. Versicherung E39: ca. 300 € p.a.Versicherung E30: ca. 180,- € p.a.Steuer kostet der Diesel um ca. 120 € mehr. Man kann es schönrechnen wie man will - unterm Strich steht wohl eine schwarze Null was das Ersparte betrifft. Das war bei meinen Dieseln bisher nicht so, da ich komischerweise (so wie man das hier mal wieder im Forum liest... ) nie einen Turboschaden und auch sonst keine außerplanmäßige Ausfälle hatte in den letzten 7 Jahren. Daher bin ich mit den Dieseln immer deutlich günstiger gefahren. Der günstigste mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis war übrigens ein Seat Ibiza 1.9TDI Sport (6k GP01). War ein tolles Auto. Super spritzig, flott, zuverlässig, robust ... und sehr sparsam. Den hab ich wirklich mit 4,5l / 100km fahren können. Nur nach dem Studium brauchte ich halt keinen Diesel mehr und als mir dann jemand in die Seite gefahren ist hab ich ihn abgegeben. Das Dieselfahren hat bei mir übrigens auch einen psychologischen Vorteil. Ich zahl Steuern und Versicherung immer auf einen Schlag im Januar, hab daher keine monatlichen Belastungen deswegen. Daher betrachte ich diese Kosten im weiteren Verlauf des Jahres auch anders. Wenn es dann heißt, lass mal am Wochenende zum Nürburgring, dann ist man eher geneigt die 800 km runter und wieder hoch zu fahren, weil das eben nur 70 Euro Diesel kostet anstatt 125 Euro für Benzin. So bin ich z.B. eher bereit, solche Touren zu fahren. Der höhere Dieselabschlag ist ja eh schon bezahlt ... Aber darum geht es hier ja auch nicht ... War das der Seat mit den 110 PS ? Der ist wirklich ziemlich flott und sparsam. Hatte auch so einen gesucht aber nur Grotten gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bamowe Geschrieben: 9. Januar 2014 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Alltagsauto war der 325ix. Verbrauch um die 10 Liter auf 100km. Das macht so ca. 16 € auf 100 km. Mein jetziger 520d verbraucht 6,3 Liter auf 100km. --> 8,70 € auf 100km Das macht bei 30tkm p.a. exakt eine Ersparnis von 2190,- €. Wertverlust haben beide Fahrzeuge nicht gehabt. Allerdings durfte ich beim E39 so einiges reparieren was es beim E30 schlichtweg nicht gibt. (z.B. Zuheizer Standheizung, Turbo bei 300tkm). Bei einem unverschuldeten Unfall waren wir froh im E39 zu sitzen (Freundin schwanger 8. Monat) - als Touring verkraftet der einen Hecktreffer recht gut. In einem E30 2-Türer hätte das anders ausgehen können. Versicherung E39: ca. 300 € p.a.Versicherung E30: ca. 180,- € p.a.Steuer kostet der Diesel um ca. 120 € mehr. Man kann es schönrechnen wie man will - unterm Strich steht wohl eine schwarze Null was das Ersparte betrifft. Das war bei meinen Dieseln bisher nicht so, da ich komischerweise (so wie man das hier mal wieder im Forum liest... ) nie einen Turboschaden und auch sonst keine außerplanmäßige Ausfälle hatte in den letzten 7 Jahren. Daher bin ich mit den Dieseln immer deutlich günstiger gefahren. Der günstigste mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis war übrigens ein Seat Ibiza 1.9TDI Sport (6k GP01). War ein tolles Auto. Super spritzig, flott, zuverlässig, robust ... und sehr sparsam. Den hab ich wirklich mit 4,5l / 100km fahren können. Nur nach dem Studium brauchte ich halt keinen Diesel mehr und als mir dann jemand in die Seite gefahren ist hab ich ihn abgegeben. Das Dieselfahren hat bei mir übrigens auch einen psychologischen Vorteil. Ich zahl Steuern und Versicherung immer auf einen Schlag im Januar, hab daher keine monatlichen Belastungen deswegen. Daher betrachte ich diese Kosten im weiteren Verlauf des Jahres auch anders. Wenn es dann heißt, lass mal am Wochenende zum Nürburgring, dann ist man eher geneigt die 800 km runter und wieder hoch zu fahren, weil das eben nur 70 Euro Diesel kostet anstatt 125 Euro für Benzin. So bin ich z.B. eher bereit, solche Touren zu fahren. Der höhere Dieselabschlag ist ja eh schon bezahlt ... Aber darum geht es hier ja auch nicht ... War das der Seat mit den 110 PS ? Der ist wirklich ziemlich flott und sparsam. Hatte auch so einen gesucht aber nur Grotten gefunden. Ja, genau der war das. Absolut tolles Auto. ich könnte ihn heute für meine Anforderungen nicht mehr wirklich gebrauchen, trauere ihm aber trotzdem irgendwie hinterher. Hatte nach dem 1.9 TDI Sport auch den Nachfolger als Cupra TDI von Digitec (mit 190 PS / 400 NM), der auch spaßig war, aber eben nicht in dem Maße wie das dieser kleine, günstige GP01 konnte. Der hatte ja sogar ähnlich ausgestellte Kotflügel wie der E30 M3 .. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Broznschwem Geschrieben: 9. Januar 2014 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Ein Freund von mir hat den rund 20tkm bewegt - immer ziemlich am Limit und den MFA hatte der nie "resettet" - exakt 4,5 Liter im Mix. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 9. Januar 2014 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Das kann ich bei der beschriebenen Fahrweise (immer ziehmlich am Limit) wiederum auch nicht so ganz glauben ;) Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 9. Januar 2014 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Bei Diesel Fahrern ist das so. Da ändert sich die Bedeutung von einigen Wörtern. - flott- Sportlich- schnell- immer am Limit- Durchschnittsgeschwindigkeit- Strecke Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bamowe Geschrieben: 9. Januar 2014 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Bei Diesel Fahrern ist das so. Da ändert sich die Bedeutung von einigen Wörtern. - flott- Sportlich- schnell- immer am Limit- Durchschnittsgeschwindigkeit- Strecke Du bist doch nur deprimiert, das du einen Diesel scheinbar nicht günstig bewegen kannst Oli. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
greeneyed Geschrieben: 9. Januar 2014 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Moin moin, ...und wenn Du Dir erstmal einen günstigen E30 (mit Tüv) holst? Dann kannst Du schauen, ob das Gesamtpaket überhaupt etwas für Dich ist. Falls Dir das Phänomen E30 ( ) gefällt, kannst Du Dir ja dann immer noch überlegen, ob Du es täglich fahren möchtest oder es Dir auch fürs Herz zurückstellst und bei schönem Wetter rausziehst. E30 zu fahren ist eben für viele ein wahres Erlebnis. Am liebsten täglich bewegen, aber meistens viel zu schade dafür. Zitieren Tu, was die Vernunft nicht erlaubt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 9. Januar 2014 #38 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 (bearbeitet) Bei Diesel Fahrern ist das so. Da ändert sich die Bedeutung von einigen Wörtern. - flott- Sportlich- schnell- immer am Limit- Durchschnittsgeschwindigkeit- Strecke Ist ´wie beim iS Fahrer. Die haben das gleiche Syndrom, warscheinlich wegen der ähnlich anheimelnden Geräuschkulisse Lieber´n kultivierten billigen alten Reihensechser Benziner, LPG rein... und bei gut -,50 den Liter pfeife ich auf jedes Dieselverbrauch rechnen, Dieselstrafsteuer und Feinstaubplakettengejammer. Mal im Ernst, die 1.9er TDI sind schon sparsam zu fahren (auch unter 5 Liter wenn man gemütlich Landstraße fährt), aber "fast immer am Limit" bedeutet eher zwischen 7-8 Liter. .... und das sich die ganze Verbrauchsdiskussion ganz schnell erledigt wenn der Fahrstil nicht zum Auto passt, hat schon Jeremy Clarkson (M3 gegen Prius) super bewiesen. Bearbeitet: 9. Januar 2014 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hinterhof-Schrauber Geschrieben: 9. Januar 2014 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Wenn ich nen gescheiten e30 für unter 1000€ fahren kann, warum soll ich mir den Luxus nicht gönnen? Ich genieße jede Minute in meinen E30, und wenn man die Karren gut pflegt, kann man nen e30 auch im Winter fahten, woe soll er denn sonst fast 30 Jahre alt geworden sein Zitieren Woher soll ich denn wissen, was ich denke, bevor ich nicht gehört hab, was ich gesagt habe ? Neue Schrauben für den E30 in neu und Gelbverzinkt? -> http://sperber-classic.de/SchraubenE30 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Blacky Geschrieben: 9. Januar 2014 #40 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 "Bei jährliche Fahrleistung 15.000-20.000km und 6-8 mal im Jahr längere Fahrten in die Heimat ca. 500km Autobahn je Strecke." Wäre es nicht sinnvoll einen e30 Eta (325e) zu kaufen.? Bei den anstehenden Km-Laufleistung. Zitieren xxx Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 9. Januar 2014 #41 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 (bearbeitet) Einen E30 unter 1000,- Euro würde ich auch bedenkenlos bei Mist und Dreck bis ein paar Monate über´n nächsten TÜV fahren. ...wo da dann aber Fahrspaß, geschweige denn Luxus ist...??? ....und statt eines eta dann nicht doch lieber einen M52B28 oder? Mal wieder ohne Blödelei... Ich würde ´n schönen kultivierten 20er nehmen den keiner will weil er ja uncool ist und säuft und der sich deshalb durchaus noch in "Gut" vom Rentner (und ohne "25er Aufschlag") finden lässt. LPG Anlage rein, schöner Alltags-E30 fertig. Bearbeitet: 9. Januar 2014 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hm2411 Geschrieben: 9. Januar 2014 #42 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Alltags E30!? Warum nicht?? Auch ich würde anstatt zum 18er eher zum 20er, eta oder gar is gehen!! Ich fahre im Sommer meinen E30 im Alltag!! Wartung und Pflege ist natürlich wichtig!! Habe in 3 Jahren 70tkm drauf gehauen!! Und kein Problem!! Jeder Zeit wieder!!! Bin mit meinem auch in Urlaub gefahren 1400km ein weg und war kein Problem!! Ist mit einem neuen Auto zwar entspannter, aber kein muss.... Winter bei richtiger Vorsorge, gute Reifen und am besten Sperre ist auch sehr gut zum fahren und problemlos!! Somit KAUFEN!!! Mfg. Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 9. Januar 2014 #43 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Hab in meinem ersten halben Jahr mit dem E30 auch ganze 16 000km abgespult, M40B18 mit LPG Anlage.Der M20B20 klingt zwar gut und läuft seidig, von den Fahrleistungen ist aber selbst mein M40 mit LPG Anlage schneller.Haben wir auf dem Weg zum E30 Treffen in der Pfalz mehrmals gesehen (beides im Touring), der B20 säuft dabei wie der große. Etwas umgebaut sieht das dann schon deutlich besser aus ^^ Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DieL Geschrieben: 9. Januar 2014 Autor #44 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Vielen Dank für die vielen Antworten über 3 Seiten, Wahnsinn. Ich tendiere natürlich zu der Limousine und kein Touring, oder Cabrio. Ich fahre momentan einen 17 Jahre alten Polo 6N, wäre wohl also keine große Umstellung auf so ein altes Fahrzeug, nehme ich an. Reparaturen fallen immer an, das bin ich von meinem Polo gewohnt, obwohl der eigentlich ziemlich treu ist. Und ich bin mir sicher, dass mein Schwiegervater relativ viel machen würde was 1-3 Stunden Arbeitszeit erfordert. Aus Sicherheitsgründen würde ich natürlich einen mit ABS und eventuell Servo bevorzugen. Mache mir wie gesagt nur Sorgen, dass er mir unüberdacht im Winter wegrostet (Schwäche beim E30? Denn mein Polo ist sogut wie rostfrei) oder mir auf der Autobahn verreckt. Viel schneller als 140 würde ich ihn ohnehin nicht drücken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 9. Januar 2014 #45 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Das er auf der Autobahn "verreckt" halte ist ja eigentlich genauso wahrscheinlich wie auf der Landstraße (wenn mal was zügiger gefahren wird bzw. Drehzahl ins Spiel kommt). Wenn der Wagen gescheit gewartet und warmgefahren ist spricht eigentlich auch nichts dagegen ihm mal was schneller rollen zu lassen.Wenn gescheit Hohlraumversiegelt und der Unterboden gemacht bzw. geprüft ist sehe ich auch beim Ganzjahresbetrieb kein wirkliches Problem. Beim Radwechsel halt einfach mal die üblichen Stellen kontrollieren, solche Stellen wie hinter dem Kotflügel (hinter dem Konstoffschutz) sauber machen und evt. etwas Wachs reinsprühen und gut ist. Im Winter halt ab und zu die Waschstraße mit Unterbodenwäsche benutzen, ist ja auch nicht aus Zucker der Wagen. Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dr_Strangelove Geschrieben: 9. Januar 2014 #46 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Mache mir wie gesagt nur Sorgen, dass er mir unüberdacht im Winter wegrostet Das wird nicht passieren, halbwegs rostfreie Basis und Versiegelung vorrausgesetzt. Wenn was zu schweißen ist wirds halt geflickt, wie bei einem 20 jährigem Alltagsfahrzeug üblich. oder mir auf der Autobahn verreckt Ich war da am Anfang auch skeptisch, mittlerweile würde Ich mit meinem Auto ohne Bedenken bis nach Sizilien fahren. Wenn der Wagen technisch gut ist läuft er auch sehr zuverlässig. Kauf dir einen E30, Du wirst ihn lieben Gruß Moritz Zitieren Suche Kotflügel vorne links, delphingrau (nfl). Suche Kofferraumdeckel, delphingrau (nfl). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MaikBZ325e Geschrieben: 9. Januar 2014 #47 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Hallo Diel, viele Antworten, viele Meinungen. Die Autos der 80er waren eben noch Autos, ordentliches Blech, einfache Technik und ohne viel SchnickSchnack, egal ob Audi, BMW oder Merzedes. Ich denke, Du hast schon Deine Entscheidung getroffen und wenn Du den E30 mit Deinem Schwiegervater kaufst, dann wirst Du auch keinen Schrotthaufen untergejubelt bekommen. Außerdem kannst Du in der Kaufberatung nachlesen, worauf Du achten sollst. Also viel Spaß Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Patrick86 Geschrieben: 9. Januar 2014 #48 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Also ich fahr meinen e30 mit (noch) M50B25 und langem S2,65Diff im Alltag. Das Leben ist einfach zu kurz um keinen e30 zu fahren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 9. Januar 2014 #49 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 was da auf Autobahn und Landstraße oder sogar mitten in der Stadt verreckt, waren und sind keine E30!Und es spricht auch nix dagegen, den schneller als 140kmh zu bewegen. Auch wenn, zugegeben, diese (Richt-) Geschwindigkeit den wohl besten Faktor in Bezug zum Verbrauch darstellt!Wenn im Winter gesalzen wurde, sollte man natürlich sofort bei Tau die Waschanlage mit Unterbodenwäsche ansteuern.Natürlich wird auch beim E30 irgend etwas dem Verschleiß zum Opfer fallen oder muss gewechselt werden.Aber als reines "Schönwetterfahrzeug" wurde er vor über 30 Jahren nicht entwickelt und muss auch nicht als solches angesehen und benutzt werden.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 9. Januar 2014 #50 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2014 Dafür bekommen wir gleich bestimmt Haue, muss dir da aber voll zustimmen : Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.