-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
101 AusgezeichnetÜber e30dwcab
-
Rang
Mitglied
Persönliche Angaben
-
Herkunft
Dippoldiswalde
-
Bundesland
Sachsen
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
325iC (1989), 325e (1986), 524tdA (1983)
-
Pannenhilfe
ja
-
Schmidei´s neuer Alltags Allrad 2. Versuch
e30dwcab antwortete auf Schmidei's Thema in Bilder & Videos
Hallo, ich verfolge deine Projekte mit großer Begeisterung. Ich habe einen ähnlich rostigen iX vor 4 Jahren aufgebaut. Allerdings lange nicht auf deinem Niveau. Dafür kann ohne Gewissensbisse auch im salzigen Winteralltag genießen. Bin gespannt auf weitere Fortschritte und wünsche weiterhin viel Erfolg. -
e30dwcab folgt jetzt dem Inhalt: 324td problem beim Kaltlauf.
-
Dann könnte es wirklich die Membran im BDR sein (wie bei mir). Ist schnell getestet ohne messen: wenn an der Unterdruckseite beim starten Sprit rauskommt ist er kaputt.
- 18 Antworten
-
Hallo, ich hatte einen ähnlichen Fehler. Bei mir war der Benzindruckregler defekt, somit lief der Sprit vom Rücklauf über den BDR in die Ansaugbrücke.
- 18 Antworten
-
Hallo, ich denke, dass ein LLK ohne Leistungssteigerung der Lebensdauer des Kopfes zugute kommt. Denn soweit ich weiß, reißen die M21-Köpfe fast immer an der Vorkammer, und das am liebsten nach langen Vollgas-Etappen. Hier sollte eine deutlich geringere Eingangstemperatur doch etwas bringen. Gruß Jan
-
Suche einen Fred, in dem es um den letzten E 30 oder den letzten Touring ging
e30dwcab antwortete auf el-utz's Thema in Allgemeines
Hallo, es könnte der hier sein: http://e30-talk.com/topic/107765-letzer-produktionstag-e30-vor-20-jahren/?hl=%2Be30+%2Bband&do=findComment&comment=1428547 Gruß Jan -
Hallo, hast du dir schon die Einbauanleitung angeschaut? Findest du hier: Link Hier die anderen EBAs: Link Gruß Jan
-
Genau, ich hab die 2-Tonnen Version. Hab letzten Winter den Zylinder neu abgedichtet, den Mitnehmer vom Motor neu gemacht und einen Filter in den Rücklauf gemacht (war gar keiner drin). Aber ansonsten sind die Teile schön robust.
-
Ich habe bei mir die Bühne auch eben in ein Fundament gestellt. Diesen zusätzlichen Rücklauf habe ich auch in der Anleitung gesehen, den habe ich aber auch nicht. Bei mir sieht das eh etwas anders aus. Mein DBV ist zum Beispiel im Tank direkt an der Pumpe angebracht. Welche Ausführung (was kann die Bühne heben) hast du?
-
Hallo, ich habe auch so eine Bühne. Die Leitung ist der Rücklauf. Bei mir ist dort allerdings auch eine Hohlschraube, damit das Öl unten in den Tank zurückfließt (und wahrscheinlich nicht schäumt) Ich kann aber nix genaues erkennen auf dem Bild. Hast du das Öl gewechselt?
-
Ich hab da auch eins (ist aber vom letzten Herbst)
-
@dejawu: Ich werds nochmal probieren reinzukriegen, aber an der oberen Aufnahme ist es echt knapp. Vielleicht war es bei den Nachrüstsätzen eben so das nur ein Dämpfer verbaut wurde....
-
Hmm, von mir nicht, aber das könnte sein. Woran kann man das noch erkennen? Hab grad nochmal nachgeschaut: Bei der VIN-Abfrage hier im Forum stand der Ausstattungscode 399 (Verdeck vollautomatisch) nicht mit dabei.
-
Hier jetzt die Bilder: Die ersten beiden zeigen die rechte Seite. Ich glaube es ist Teil 7 von hier was im Weg ist. Auf den anderen beiden Bildern ist dann die linke Seite.
-
Kaufpreis Ende 2010: 900,- bis jetzt reingesteckt: ca. 3000,- aber es lohnt sich
-
Danke für die Antworten. Ich meinte schon die Dämpfer die helfen das Verdeck rauszuheben. Hab ja auch den linken schon gewechselt (Dämpfer und Hülse). Ich versuch mal paar Bilder zu machen was da bei mir im Weg ist. Ist eben irgend ein Hebel der nur auf der Antriebsseite da ist. Aber die Dämpfer für den Deckel beim E-Verdeck einzubauen um den Motor zu unterstützen find ich auch ganz interessant.