Zum Inhalt springen

Sebastian_H

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    80
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    50,00 € 

Sebastian_H hat zuletzt am 2. Juli gewonnen

Sebastian_H hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

2.088 Ausgezeichnet

2 Benutzer folgen

Über Sebastian_H

  • Geburtstag 22.06.1990

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Mitglied
  • Herkunft
    Dürrwangen
  • Bundesland
    Franken
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    320i Cabrio, 316 Limo, 320 Touring
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Metallbauer

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Macht eben schon einen Unterschied, denn die Energiesteuer kann man so natürlich auch super auf Dinge aufschlagen die nicht aus Mineralischen Öl sind, wie z.B. dem HVO100. Das ist nämlich nur von der CO2 Steuer befreit, ansonsten wird es wie normaler Diesel besteuert, inkl. Energiesteuer.
  2. Im Normalfall nicht, hab bei meinem M52 ja auch starre Tassenstößel und konnte da bisher nach 3000km die hauptsächlich auf der Rennstrecke absolviert wurden noch keine Änderung am Ventilspiel feststellen. Vorteil beim M44 ist halt das sich die Hydrostößel nicht mit dem Ventil bewegen da die auf der "festen" Seite des Schlepphebels sind. Falls du die 2l angehen willst, melde dich einfach wie in Meiningen besprochen bei mir.
  3. Würde den Kopf deswegen nicht runter nehmen, einfach Fahren und regelmäßig den Ölwechsel machen, dann wird das von alleine sauber. Schaded da ja dem Motor nicht.
  4. Zweimal volle Punktzahl. Jetzt ist auch der zweite Kasten fertig.
  5. So funktioniert ne Servolenkung nicht, wie groß die Lenkunterstützung ist ist hauptsächlich von dem Torsionsstab im Lenkgetriebe abhängig und der ist ja auf die Übersetzung und sogar noch für ein schwereres Auto ausgelegt. Also werden die Lenkkräfte tendenziell eher noch etwas geringer als beim E36.
  6. Die Amis hatten überhaupt keine Alublöcke selbst beim M52 nicht da die zu viel Schwefel im Sprit haben der die Nikasil Beschichtung zerfrisst, Alu-Nikasil 6 Zylinder Blöcke gibt es nur beim M52 und da mit max 84mm Bohrung.
  7. Mit den M6 Gewinden in den Durchgangslöchern war das Teil gespannt um die Außenseite zu fräsen. Das ganze ist mal hauptsächlich ein Test ob alle Maße passen, von da aus kann man dann ja noch allerlei Erweiterungen dran konstruieren, wie z.B. ne zweite Lageraufname oder die Lageraufnamen ändern für andere steifere Lager oder eben auch Kühlrippen. So ist der Deckel als günstigste Basisvariante gedacht, 188er E30 Deckel wachsen nun ja auch nicht mehr auf Bäumen.
  8. Erster Prototyp von der Maschine gefallen.
  9. Würde ich so nicht sagen, IB Alurad hat z.b. auch ein paar schöne Modelle.
  10. So Lager ist wieder gefüllt, falls jemand noch keine Antwort von mir bekommen hat bitte nochmal schreiben.
  11. Kurze Info für alle die noch welche wollen, die erste Fuhre ist bereits am Dienstag ausverkauft gewesen, bin aber schon am fräsen der nächsten. Ihr könnt mir bei Interesse gerne weiter schreiben, aber nicht wundern das ihr keine Antwort bekommt werde die Nachrichten erst bearbeiten wenn ich die Teile fertig habe. Gruß Sebb
  12. Im gesamten dürfte der M52 fast das gleiche wie der M20 wiegen, der Block ist zwar leichter aber dafür ist der Kopf deutlich schwerer. Den geringeren Verbrauch zähle ich zum günstigerem Unterhalt.
  13. Der Anhörungsbogen dient wie der Name schon sagt dazu das man sich zum Vorwurf äußern kann und zur Kontrolle ob die Anschrift/Persönlichen Daten korrekt sind. Und wie schon geschrieben, solang die Daten korrekt sind und man keinen Widerspruch gegen den Vorwurf einlegen will, braucht man auf den auch nicht zu reagieren. Man braucht da auch nichts mehr mit der Polizei klären, der Verstoß wurde schon begangen, also bringt es auch nichts das Fahrzeug jetzt abzumelden. Und "einige hundert Euro" kostet sowas definitiv nicht, das Maximum sind 80€+ Gebühren, egal wie lang überzogen wurde. Einzige Ausnahme davon dürfte sein wenn man trotzdem weiterhin mit der abgelaufenen HU unterwegs ist denn dann wird es schwierig zu argumentieren das man es nicht bewusst macht. Der Bußgeldkatalog ist ja immer darauf ausgelegt das man fahrlässig/unbewusst gehandelt hat, bei mutwilligem/bewusstem Verstoß wird in der Regel die doppelte Strafe fällig, währen aber immernoch unter 200€ mit Gebühren.
  14. Also das einzige was bisher mal Probleme gemacht hat sind die Radien in den Ecken von dem "Fenster" in dem der Zylinderstift sitzt, die hab ich aber mit ner kleinen Feile soweit entfernt das der passen sollte.
×
  • Neu erstellen...