-
Gesamte Inhalte
3.012 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11 -
Bewertungen
100% -
Spenden
10,00 €
325i VFL hat zuletzt am 15. Februar gewonnen
325i VFL hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
1.218 AusgezeichnetPersönliche Angaben
-
Benutzertitel
Erstbesitzer
-
Herkunft
Schwarzach
-
Bundesland
Franken
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
325i VFL . .MT1 ab Werk
-
Pannenhilfe
ja
-
Beruf
Watt mit Strom
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-Cabrio/Europe/318i-M40/L-A/1991/browse/heater_and_air_conditioning/heater_radiator_blower_2/ Hier die Teilenummer Heizkörper 64118391362 und Wasserventil 64111386706 Siehe oben im Link Ich vermute mal du hast keine Klimaanlage. Bei Klimaanlage brauchst du andere Teilenummern.
-
Ich sehe das entspannter, ob LingLong oder Conti hergestellt in China. Ab Ende ist wieder alles gleich. Zur Zeit ist es nicht einfach ein Qualitätsprodukt zu kaufen, egal was es ist.
-
Danke fürs veranschaulichen. Bei mir wackelt der Schalthebel sogar noch mehr als im "Alt" Video. Jetzt sieht man wo das Spiel her kommt.
-
Weder noch. Schiebedach Kassette raus, Dachhaut und Kassette entrosten, lackieren, den ganzen Scheiß wieder rein. Nachher und so, .........
-
So wie man sich bettet, so liegt man Zur Zeit eine größere Baustelle, die ich nicht mal meinem Feind wünschen würde.
-
Ich gehe auch davon aus, dass das Fuchs RHF 1 mit dem BMW Fett gleich ist. Größere Bezahlbare Gebinde konnte ich nicht finden. Eine 400g Kartusche würde für mich 100 Jahre reichen. Das RHF 1 laut Datenblatt: RENOLIT RHF 1 ist ein Extremtieftemperaturfett auf Basis einer Lithiumseife und synthetischer Grundöle. Der Gebrauchstemperaturbereich beträgt -50°C bis +140°C. https://sonderkraftstoff24.de/detail/0d2cc2cf65955fd4bd33f786cded3a60/oelschueler-product-document/019027535efc70a7a440c629453f69da Extremtieftemperaturfett heißt für mich, das Schiebedach geht auch im Winter bei minus 10° ohne zusätzlichen Schieben von Hand noch auf. Mit Motoröl und Lagerfett hatte ich die letzten 35 Jahre auch geschmiert, der Ergebnis kann man gerne bei mir besichtigen. Ich denke mal, dass die Kunststoffummantelung von den Zugseilen durch das Mineralöl zerstört wurde. Auf irgendeiner Seite im Web hatte ich vor kurzen auch gelesen, dass man am Schiebedach nicht mit mineralölhaltigen Produkten schmieren soll.
-
Hallo in die Runde Mit welchen Fetten/Ölen schiert man das Schiebedach und wo genau? Im Moment habe ich das ganze Geraffel komplett ausgebaut weil der Deckel vom el. Schiebedach sich nur noch mit Hand Zieh- oder Schiebeunterstützung bewegt hat. Das ist nicht plötzlich passiert sondern das ist ein Prozess der mit der Zeit immer schlimmer wurde. Geschmiert habe ich reichlich (viel hilft viel), aber vermutlich nicht mit den richtigen Mittel. Beim Ausbau habe ich gesehen, dass der ganze Kram total verharzt ist. Die Kunststoffummantelung von den Zugseilen sind versprödet und zerbröseln in den Schienen. BMW hat ein Schmierfett RHF 1 für Schiebedächer in einer 20g Verpackung. Wieviel benötige ich für das E30 Dach und wo genau, an welcher Stelle wird das verwendet? Gibt es auch Alternativen zum RHF 1? In größeren Gebinden ist das fast nicht zu bekommen und auch sehr hochpreisig. Jürgen
-
Die KI weiß aber auch, dass du mehrere Autos in deinem Fuhrpark hast.
-
-
Und warum war hinten der silberne Werkstattwagen immer mit bei?
-
Kann man dem Bericht vom ADAC vertrauen? Seit der Manipulation (gelber Engel) mit den gefälschten Stimmzetteln bei der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen ist meine Glaubwürdigkeit etaws angekratzt.
-
Schalter elektrische Fensterheber reparieren
325i VFL kommentierte e30 convertibel's Wiki-Eintrag in Elektrik, Instrumente & Beleuchtung
https://e30-talk.com/topic/115284-beleuchtung-schalter-e-verdeck-reparieren/ -
Der Typ hat eben keine Zeit mehr für 5 € Geschäfte, er träumt von der großen Faszination Motorsport.
-
Suche Hilfe gesucht- Rost um Teller vom Stoßdämpfer
325i VFL antwortete auf Sunnymoone's Thema in Karosserie
Ich kenne nur die Gummiklötze mit Nut, die nicht tief genug ist, siehe Temu Link. Letztendlich hebt man damit auch nur an der Schwellerkante. https://www.temu.com/de/das-autoheber-unterstutzt-den-gummiblock-um-ihr-auto--zu--g-601099526636115.html?top_gallery_url=https%3A%2F%2Fimg.kwcdn.com%2Fproduct%2Ffancy%2F3a334ca1-f8a1-42ef-b970-bda704f9e7ea.jpg&spec_gallery_id=4037552261&share_token=sxlqTkz1vUTYE4Tx62rlVTyYx513mKIQnixaIRral6xRNsAHXKMST_yQJv7nP-KhsQY1r1TreawXCWH0_dsYBY8EdUN8uGvod7nIAZpztwueTtYoU2cWXHnC5u2dP8Lt&_x_vst_scene=adg&_x_ads_sub_channel=shopping&_x_ns_prz_type=3&_x_ns_sku_id=17592230439029&_x_ns_gid=601099519843262&_x_ads_channel=google&_x_gmc_account=742384665&_x_login_type=Google&_x_ns_gg_lnk_type=adr&_x_ads_account=4836564225&_x_ads_set=20500701066&_x_ads_id=152570123666&_x_ads_creative_id=671993941572&_x_ns_source=g&_x_ns_gclid=EAIaIQobChMIlt3B5L68jgMV4zkGAB15ZB9lEAQYAyABEgLgIfD_BwE&_x_ns_placement=&_x_ns_match_type=&_x_ns_ad_position=&_x_ns_product_id=17592230439029&_x_ns_target=&_x_ns_devicemodel=&_x_ns_wbraid=Cj4KCAjwss3DBhBFEi4AkIzbRIrcqS-Su8J09rfPWgfHUE46bMiPVaBiF95eh-LbzHme_KWAg3EzyR9DGgIF4Q&_x_ns_gbraid=0AAAAAo4mICGC72X847e78OkWNlf87Sf5B&_x_ns_targetid=pla-2280671065352&refer_page_name=kuiper&refer_page_id=13554_1752500962173_l03ofs3umt&refer_page_sn=13554&_x_sessn_id=bnvc7cwv56 -
Suche Hilfe gesucht- Rost um Teller vom Stoßdämpfer
325i VFL antwortete auf Sunnymoone's Thema in Karosserie
Welche Werkstatt hat das? Vermutlich die wenigsten und wenn ja weiß die Generation Y nichts damit anzufangen. Sogar der TÜV hebt recht sorglos an der Schwellerkante. Nach zwei Jahren kann er dann beginnende Korrosion an Schweller in den Prüfbericht schreiben.