Zum Inhalt springen

325i VFL

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    10,00 € 

325i VFL hat zuletzt am 15. Februar gewonnen

325i VFL hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

1.082 Ausgezeichnet

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Erstbesitzer
  • Herkunft
    Schwarzach
  • Bundesland
    Franken
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    325i VFL . .MT1 ab Werk
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Watt mit Strom

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Hat schon jemand neue Schläuche auf die Metallrohre vom Ölkühler und Klimaschläuche pressen lassen? Wer kann das und wo geht das? Bei meinem B25 ist der Vorlaufschlauch zum Kühler an der Pressung undicht geworden. Die Schläuche sind inzwischen auch schon steinhart. Vor einer Woche war ich bei unserem ortsansässigem Hansaflex Hydraulikservice. Der meinte nur, dass sie nur Kühlerwasserschläuche hätten und ich mir einen passenden Schlauch für Öl besorgen soll. Schlauchbinder könne ich dann bei ihm kaufen. Nachdem ich ihn auch noch mit den Schläuchen der Klimaanlage angesprochen hatte, erklärte er mir, dass die Klimaschläuche nicht ein zweites mal an die Leitungen gepresst werden dürfen, da diese aus Alu sind. Dass die Leitungen beim E30 aus Verzinken Stahlrohr sind wollte er mir nicht glauben und hat mich wie so nen dusseligen alten Mann behandelt. Bin zwar 62 und habe graue Haare, kann aber Alu von Stahl noch gut unterscheiden. Im weiteren Gespräch bin ich mirvorgekommen, als wäre der 1. April. Beim Verlassen vom Laden sagte meine Frau zu mir "was war den das für einer"? Hansaflex wird wohl nicht mehr meine erste Wahl Adresse werden. Welche Alternativen gibt es noch?
  2. Eventuell ist diese PDF mit integriertem Komfortrelais etwas übersichtlicher. e30-slp-cabrio-Fensterheber JM.pdf
  3. https://www.e30.de/fotostory/f00571/06.jpg
  4. Oben links neben dem Schalter der Heckscheibenheizung ist der Sicherungsautomat für die Fensterheber. Möglicherweise ist beim Radioeinbau hinten ein Stecker abgegangen. Die Stecker sind etwas wackelig dran.
  5. Die Übersetzung steht auf dem Fähnchen von deinem Diff. Mal mit feinen Schleifpapier sauber machen.
  6. 325i VFL

    Bild des Tages

    das ist das Einspritzventil, Benzin BOSCH 0 280 156 346 Die 0 280 150 715 unten in der Vergleichsliste sind die originalen vom B25
  7. 325i VFL

    Bild des Tages

    Heute mal das Spritzbild der neuen Bosch Einspritzdüsen getestet. Seit wann ist der M20 ein 7 Zylinder Zerstäubt auf jeden Fall wesentlich feiner.
  8. Mein B25 hatte ein Inkontinenz Problem an der Kopfdichtung (Ölbohrung vom Block zum Kopf) und der TÜV Stempel war bereits abgelaufen. In dem Zug zur TÜV Vorbereitung wurden die Schaftdichtungen und Dichtungen der Sauganlage erneuert. Leider ist in dem Kopf Dichtungssatz von Elring die Flanschdichtung vom Anschluss Benzindruckregler nicht dabei. Aus Zeitgründen habe ich diese Dichtung selbst angefertigt, Dichtungspapier hat man ja immer Zuhause. Hier das Ergebnis meiner geistreichen Arbeit. Heute habe ich dieses Eigentor durch Zufall entdeckt. Warum macht man so etwas? Da hatte ich doch glatt vergessen, die Dichtung innen noch auszuschneiden. Ich werde alt...... Die AU hat aber funktioniert trotz dem eigentlich zu hohen Benzindruck und mit 4 undichten Einspritzventilen die ich letzte Woche nach der AU lokalisiert hatte.
  9. Kosten sind zweitrangig, ich bin reich $$$$ Das mit dem Taster kann man zum Testen machen, aber auf Dauer wirds echt nervig! Von den ESV waren 4 undicht, die auch mit einem Profi Ultraschallgerät nicht gerettet werden konnten. Das Verteilerrohr und der Druckregler wurden nur neu lackiert. Die Undichtigkeit der ESV ist nicht mal aufgefallen, da der Benzindruck innerhalb kürzester Zeit weg war. Da ist das absolute Sparpotential, du brauchst hier keine neuen Düsen und kannst die Pumpe mit dem Taster anschmeißen, nur wer will das? Ich kaufe das was ich nicht sinnvoll reparieren kann und das was gebraucht wird. Außerdem muss das Wirtschaftswachstum in D wieder angekurbelt werden.
  10. Mag ja sein, aber da unten wirst du an der Verkleidung trotzdem niemals 105°C erreichen. Maximal 60 Grad wenn das Auto in einer Lackiertrockenkammer steht aber mehr nicht. Weiter oben gebe ich dir recht, es geht aber hier um den Schaden an der untersten Ecke der Verkleidung.
  11. Die Pumpe läuft noch und bringt mehr als 5 Bar Druck, nur hilft es mir nicht wenn in der Pumpe das Rückschlagventil defekt ist. Bei Pumpe aus habe ich nach 12 Sek weniger als 0,5 Bar Druck.
  12. Mal sehen, ob ich damit auch wieder 9x um den Äquator komme sowie mit der alten Ausstattung aus dem Jahr 1987. Die Hoffnung wird wohl eher gering einzustufen sein.
  13. Mein Geheimrezept kommt Gott sei Dank aus Bayern https://de.wikipedia.org/wiki/Schäufele
×
  • Neu erstellen...