Zum Inhalt springen

325i VFL

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    10,00 € 

325i VFL hat zuletzt am 15. Februar gewonnen

325i VFL hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

1.152 Ausgezeichnet

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Erstbesitzer
  • Herkunft
    Schwarzach
  • Bundesland
    Franken
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    325i VFL . .MT1 ab Werk
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Watt mit Strom

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Bild von hier https://live.staticflickr.com/65535/52106333170_6ec6c5e006_c.jpg
  2. 325i VFL

    Bild des Tages

    Zu Ostern gibt es tatsächlich richtige "M" /// Eier
  3. 325i VFL

    Bild des Tages

    Mir war schon klar, dass Weihnachten und Ostern irgendwann mal auf einen Tag fallen, aber wer von den beiden bringt jetzt nochmal die Eier?
  4. https://e30-talk.com/topic/107465-wagenheber-befestigung-abdeckung/ https://e30-talk.com/uploads/monthly_07_2014/post-12230-1423451143,1343.jpg
  5. 325i VFL

    Vögel zwitschern

    Problem mit den Vögeln gelöst weil man hier nichts mehr liest? In meinem E30 hatte ich bis letzte Woche ein ähnliches Geräusch, welches mir die vergangenen Jahre gehörig auf den Keks ging. Jetzt ist der Vogel endlich tot. Im Bild, der offene Handschuhkasten. Linke Seite ist die Mittelkonsole. Die Kante vom Kasten hat am Motorkabelbaum angelegen und dadurch das Zwitschern ausgelöst. Im roten Kreis sieht man die weißen Druckstellen vom Kasten. Am Kasten selbst ist an der gekennzeichneten Kante die Beflockung abgerieben. Abhilfe, mit einem Föhn den Kabelstrang anwärmen und die Form etwas verändern um mehr Platz zu bekommen.
  6. Ich beobachte sehr häufig Kunden im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, die auf dem "Mutter mit Kind" Parkplatz parken obwohl keine Kinder dabei sind. Reicht ja anscheinet wenn diese Zuhause sind. Vor der Dönerbude bei uns wird generell in zweiter Reihe geparkt inklusive den Cops wenn es auf der Wache mal Dönertier gibt und wenn die zweite Reihe bereits voll ist, parken die aufgetakelten Ladys auch noch den Gehsteig zu. Regeln werden in den Fahrschulen scheinbar nicht mehr vermittelt. Wer hält sich heute noch an vorgeschriebene Fahrtrichtung? (blaue Schilder mit den Pfeilen)
  7. Hallo Georg Es ist das Teil 1 welches abgenutzt ist. Die Seite im grünen Rechteck ist so im Schließzylinder verbaut, dass es vom Schlüssel nach außen geschoben wird und dabei Teil 2 betätigt. Normalerweise ist der Kunststoff im grünen Rechteck noch 1mm länger, wird aber durch das Schlüsseleinstecken mit der Zeit immer kürzer, bis halt das Teil 2 nicht mehr weit genug bewegt werden kann.
  8. Ich kenne das so, wie hier beschrieben, dass das Lenkradschloss einrasten wenn der Schlüssel noch im Schloss steckt. Es liegt der abgenutzten Kunststoffnase im Schließzylinder. Diese Nase wird verschoben wenn der Schlüssel ins Schloss gesteckt wird und verhindert dann das beim Schlüssel Zurückdrehen auf 0 die Lenkrad-Sperre einrastet. Die Nase sitzt gleich am Anfang vom Schließzylinder wo man den Schlüssel einsteckt, noch vor den Plättchen. Mit einer Mini LED Taschenlampe kann man diese Kunststoffnase sogar im Zylinderschlitz sehen, vorausgesetzt sie ist nicht abgenutzt wie bei mir. Die Kunststoffnase im Zylinder ist leider ein Verschleißteil wie auch die Plättchen. Diese beiden Teile sind nun mal nach 10.000 Mal Schlüssel rein - Schlüssel raus, in 36 Jahren und 350 tsd Km abgenutzt. Im Bild das kleine weiße Teil am Pfeil 1 ist diese abgenutzte "Kunststoffnase" .Sie gehört in das rechteckige Loch am Zylinder und betätigt den Schieber (Pfeil 2) wenn der Schlüssel in das Schloss gesteckt wird. Ist die Nase abgenutzt, wird der Schieber nicht weit genug in Pfeilrichtung bewegt und das Lenkradschloss rastet bereits in Nullstellung und gestecktem Schlüssel wieder ein. Abhilfe schafft nur ein neuer Zylinder oder ein neuwertig/gebrauchter. Alles andere führt über kurz oder lang wieder zum gleichen Problem. Ein "gutes" Schloss erkennt man daran, wenn bei gesteckten Schlüssel der Schieber am Alugehäuse (Pfeil 3) sowie im Bild anliegt und sich nicht mit den Fingern zurückschieben lässt.
  9. Ist da Rost im Tacho? Womöglich kommen daher die Probleme.
  10. Bei meinen Fußmatten löst sich inzwischen der Antirutschgummi auf der Rückseite. Jetzt brauch ich Ersatz für meinen VFL 2 Türer Da sehr viele Händler gehen und Andere kommen, wollte ich Fragen, ob es gute alternativen zu den in älteren Threads genannten Lengenfelder Matten gibt? Jürgen
  11. Plaste Schaufelrad an der Wasserpumpe locker, wäre noch eine Idee.
  12. Kühlerwasserthermostat defekt? Öffnet nicht komplett wenn dem Motor Leistung abgefordert wird?
  13. Ich habe meinen 2.8er Roasdster Anfang 2019 gekauft, da geht es inzwischen steil Berg auf. Heute würde ich dafür locker 5 große Scheine mehr bezahlen. Die 4 stelligen 6 Zylinder sind da leider schon sehr abgewohnt.
  14. Bin auch 2019 mal fremd bekannt gegangen. Kohle hat leider nur für einen Z3 ohne Dach gereicht. Auf jeden Fall eine gute Alterative, wenn man kein E30 Cabrio hat. Im Hintergrund die Brasa Schlucht, ein Muss für dieses Auto. Leider ist die Straße jetzt seit Dezember 2023 wegen Felssturz gesperrt.
×
  • Neu erstellen...