Zum Inhalt springen

325i VFL

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    10,00 € 

325i VFL hat zuletzt am 15. Februar gewonnen

325i VFL hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

1.233 Ausgezeichnet

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Erstbesitzer
  • Herkunft
    Schwarzach
  • Bundesland
    Franken
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    325i VFL . .MT1 ab Werk
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Watt mit Strom

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Bei 130 km würde ich selbst fahren. Da sieht man gleich was man kauft und muss nicht mal Farbmuster versenden. 60 Euro Versand entspricht ca. 30 Liter Benzin, damit kannst 300 km hin und zurück fahren.
  2. Mein 3/87er VFL hatte leider noch Akkus, aber schon die neue Ausführung mit einer roten LED. (ab Werk)
  3. Ab zum Sperrmüll, braucht kein Mensch.
  4. Welches Dach? Das hier? Bis auf Sonnenblenden und Beleuchtung das wird aber jeweils ein eigenes Projekt.
  5. Kommt darauf an, wie man das Fahrzeug nutzt....... Meiner hat 38 Winter hinter sich und ist immer noch als Daily im Einsatz. (Kein anderes Fahrzeug vorhanden) Bei dieser Gebrauchsweise kannnst den E30 auch mit MS nach 25 Jahren wegkehren wenn sonst nichts gemacht wurde. Was ist eigentlich MS, ich kenne nur SM
  6. 325i VFL

    Bild des Tages

    In 4 Monaten ist schon Weihnachten und keiner der Herren hat Geschenke gekauft. Denkt dran, Weihnachten kommt immer sehr plötzlich,.... wie jedes Jahr
  7. 1 Zylinder arbeitet nicht. Hört sich im Leerlauf wie ein Trabant an. http://infrarot thermometer   Mit so etwas eventuell an den Abgaskrümmern die Temperaturen messen, dann sieht man welcher Zylinder schlecht läuft und kälter ist. Ich würde dann die Zündanlage genauer anschauen. Kerzen, Stecker und Kabel. Die Kohlewiderstände in den Steckern halten nicht ewig, genauso auch die Kabel wenn es keine Kupferkabel sind sondern Kohlefaser Leitungen. Bei Zündkerzen hatte ich bis jetzt schon 3 mal, dass neue Kerzen nicht gegangen sind.
  8. Mehr gibt es leider nicht zu sehen.
  9. Die Schraube ist am oben am Schaft gerändelt. Man muss die Schraube von innen erst bis Anschlag in das Schraubenloch klopfen sonst kann diese außen im Tonnenlager zu kurz sein. Den Alukern an der Karosserieseite leicht einfetten (nicht den Gummi) dann flutscht er auch leichter in das Loch in der Karosserie. Das Fett verhindert auch die Kontaktkorrosion zwischen Alu und Stahl. Das Tonnenlager löst sich später bei Demontage wieder leichter von der Karosserie. Ohne Fett können die Alukerne so festgammeln, dass sie teilweise im Loch an der Karosserie abgebrochen sind und Fragmente zurückbleiben was die Neumontage verhindert. Am besten auch mal das Loch in der Karosserie in Augenschein nehmen. Zu Montage, ich drücke die Achse nur soweit hoch bis die Mutter den ersten Gewindegang zu fassen bekommt. Dann schraube ich mit der Mutter den Alukern mit Achse erstmal vorsichtig hoch auf Position, somit verhinderst du dass du das Tonnenlager wieder aus der Achse drückst. Dann natürlich den Rest wie normal wieder montieren.
  10. Früher hatte man hier diese Zeit noch, es waren so 2-3 Minuten.
  11. Tickern im KI? Könnte mit den Leerlaufsteller an der Saugbrücke vorstellen den man durch das A-Brett im Innenraum hört. Habe gerade gelesen, Zündung ist ja noch aus. Also kein Leerlaufsteller.
  12. Defekt sind sie, wenn sie auf den Schubstreben aufliegen wie ich oben bereits geschrieben habe. Der Achsträger ist das andere Teil und da sind die Tonnenlager press verbaut. Hier noch etwas zum lesen. https://e30-talk.com/topic/114950-tonnenlager-defekt/
×
  • Neu erstellen...