-
Gesamte Inhalte
919 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2 -
Bewertungen
0% -
Spenden
0,00 €
318Cabby hat zuletzt am 31. Oktober 2022 gewonnen
318Cabby hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
397 AusgezeichnetÜber 318Cabby
- Derzeit Liest ein Thema: Bild des Tages
- Geburtstag 15.11.1964
Persönliche Angaben
-
Benutzertitel
Mitglied
-
Herkunft
Sachsenheim
-
Bundesland
Baden-Württemberg
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
318iA Cabrio, E39 530iA
-
Pannenhilfe
nein
-
Beruf
Schreibtischtäter
-
Interessen
Autos, Dart, Football, Musik, Reisen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Ich habe die seit ein paar Jahren und bisher gab es nix zu meckern.
-
Familien(firmen)fahrzeug für fünfköpfige Familie
318Cabby antwortete auf Mr.Lebowski's Thema in Off-Topic
nicht zu vergessen: Heinz Rüdiger -
318Cabby folgt jetzt dem Inhalt: Ersatzkanister mit neuem Schnorchel
-
Laufzeit: 1 Monat und 18 Tage
- VERKAUFE
- GEBRAUCHT
Ziemlich gut erhaltener Benzinkanister mit neuem Schnorchel. Es ist innen kein Rost zu erkennen. Preis inkl. Versand. Ich habe den Kanister gekauft, aber nie verwendet. Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.85 €
-
Ich habe sowohl einen 190er 2,0 gefahren und fahre jetzt ein 318iA Cabrio. Der 190er war ein sehr angenehm zu fahrendes Auto. Ohne Klima würde ich den heute nicht mehr im Sommer fahren wollen, aber das ist mit jedem Auto so. Ich bin hitzeempfindlich geworden. Ab 30 Grad plus nehme ich den klimatisierten E39. Es macht mir persönlich keinen Spaß gebraten zu werden. Grundsätzlich kann man das Cabrio schon das gesamte Jahr fahren, aber der Aufwand an Konservierung, Rostvorsorge und Pflege ist dann eben wesentlich höher und das Verdeck dürfte schneller verschleißen. Zusätzlich ist es im Cabrio lauter als in einer Limo. Grundsätzlich kann man aber das Cabrio, meiner Meinung nach, das ganze Jahr fahren. Ich persönlich würde es aber nicht tun.
-
Es waren schöne Autos da. Ganz wenige Touring und M3. Irgend welche besonderen Umbauten haben ganz gefehlt. Genauso wie BMW selbst. Lag vielleicht an der Temperatur. Man müsste klären, ab wie vielen Teppichen jeweils für das Cabrio und die Limo sich das für die Firma rechnen würde und zu welchem Preis. Ich frage mal den Geschäftsführer und berichte wenn ich Infos habe.
-
Am Sonntag war in Böblingen das Event "50 Jahre 3er BMW". Dort habe ich den Geschäftsführer der Firma KHM aus Esslingen kennengelernt. Die bieten auch Verdecke und Teppichsätze an. Da hab ich natürlich gleich nach Teppich für das Cabrio und die Limo gefragt. Momentan ist nichts im Programm, aber er hat mir sofort angeboten so ein mehrteiliges Set zu fertigen. Ich habe ihm gleich gesagt, dass ich sowas nicht möchte und gefragt, ob er auch dem Original nachempfundene Teppiche fertigen könne. Er wusste gleich um die Problematik, dass man nicht einfach ein Stück Teppich zuschneiden und verlegen kann, sondern das Teil geformt werden muss. Dazu bräuchte er allerdings einen originalen Teppich oder noch besser ein Auto oder eine komplette Bodengruppe. Ich habe gleich erwähnt, dass es noch eine andere Firma gibt, die allerdings nicht wirklich vorwärts kommt. Der gute Mann war ganz euphorisch und hat eindringlich gebeten, dass man seiner Firma eine Chance gibt den Teppich zu fertigen. Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie ernsthaft die Firma DGS das Projekt betreibt. Die Begeisterung war bei meinem ersten Kontakt nicht gerade überbordend. Herr Winkler von KHM dagegen hat sehr großes Interesse gezeigt. Ich kenne die Firma nicht und habe auch nichts davon. Wenn die in überschaubarer Zeit und zu vernünftigen Konditionen herstellen könnten, wäre das eventuell eine gute Möglichkeit. Er hat sich meinen Namen und als Stichwort E30 Cabrio Teppich notiert. Falls jemand möchte, kann er sich ja mit Herrn Winkler in Verbindung setzen.
-
Das ist doch eine Veranstaltung für alle Oldtimer und nicht nur für BMW-Fahrzeuge. Gerade solche Treffen finde ich reizvoll, weil man nicht 64-83 x das gleiche Auto sieht, sondern eine gute Mischung. Das es nur sehr wenig Platz gibt ist ärgerlich. Ich finde das Classics and Coffee-Treffen beim Mercedesmuseum gut. Da ist für jeden was dabei und es ist wirklich viel Platz vorhanden. Letzten Sonntag waren wieder schöne E30 da und auch sonst ein paar Schätzchen.
-
318Cabby folgt jetzt dem Inhalt: Kraftstoffschlauch - welche Qualität wofür?
-
Ich fahre auf meinem Cabrio vorne und hinten 7,5 x 16 ET 20 mit 205/50 R16. Da gibt es eine große Reifenauswahl, keine Probleme mit der Eintragung und man kann im Notfall vorne und hinten tauschen. Für mich die einfachste und beste Lösung.
-
Familien(firmen)fahrzeug für fünfköpfige Familie
318Cabby antwortete auf Mr.Lebowski's Thema in Off-Topic
Nachbarn benutzen den Opel Zafira Life. Anscheinend haben die wenigsten Autos 3x Isofix. -
Kaufberatung E30 Limousine // Beste Motorisierung für E30 mit 8.000€-10.000 € Budget?
318Cabby antwortete auf clem's Thema in Allgemeines
Du hast natürlich Recht, ich hab mich vertippt. Es war ein 318iA VFL. Danke für den Hinweis. -
Kaufberatung E30 Limousine // Beste Motorisierung für E30 mit 8.000€-10.000 € Budget?
318Cabby antwortete auf clem's Thema in Allgemeines
Ich habe viele Jahre einen 316iA VFL als Daily gefahren und war sehr zufrieden. Meinen 316iA NFL bin ebenfalls als Daily viele Jahre gefahren und hatte auf den 150.000-200.000 gefahrenen viel Spaß und außer den normalen Verschleißteilen nie einen Defekt. Mein jetziges Cabrio ist ein 318iA NFL und hatte in den 14 Jahren meines Besitzes auch noch nie Probleme gemacht. Im direkten Vergleich zwischen 316i NFL und 318i NFL würde ich immer den 318er bevorzugen, da die Fahrleistungen besser sind. Wie bereits geschrieben, ist der Zustand der Karosserie aber entscheidend. Einzige Ausnahme, wenn man Kenntnisse von Karosseriebearbeitung und schweissen hat, technisch versiert ist, den Platz hat und alles selbst reparieren kann, kann man sich auch ein etwas schlechteres Auto aufbauen. -
318Cabby folgt jetzt dem Inhalt: Frische Bürste / Fell am Automatikwählhebel
-
Frische Bürste / Fell am Automatikwählhebel
318Cabby antwortete auf a_fanculo's Thema in Pflege & Konservierung
Was die Konditionen anbelangt, am Besten mit Bhavi selbst Kontakt aufnehmen. -
Frische Bürste / Fell am Automatikwählhebel
318Cabby antwortete auf a_fanculo's Thema in Pflege & Konservierung
-
Frische Bürste / Fell am Automatikwählhebel
318Cabby antwortete auf a_fanculo's Thema in Pflege & Konservierung
Seit gestern ist die Bürste Geschichte und die Lösung von Bhavi ist eingebaut. Was soll ich sagen, einfach nur genial. Kann ich zu 1000% empfehlen. -
Kennzeichenblenden hinten ROT / SCHWARZ
318Cabby antwortete auf E30_BMW_FRANKFURT's Thema in Ausstattung
Und nochmal...