-
Gesamte Inhalte
14.773 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
53 -
Bewertungen
100% -
Spenden
380,00 €
Andere Gruppen
E30-Experte
Georg hat zuletzt am 7. Juni gewonnen
Georg hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
3.409 AusgezeichnetÜber Georg
- Geburtstag 25.05.1964
Kontakt
-
Homepage
http://www.BMW-Treff.de
Persönliche Angaben
-
Benutzertitel
Always drives doors down
-
Herkunft
München
-
Bundesland
Bayern
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
325i Cabrio, Z1, 850CSi, 325Ci Cabrio
-
eBay
Georg-M3
-
Pannenhilfe
ja
-
Beruf
Maustreiber ;-)
Letzte Besucher des Profils
9.016 Profilaufrufe
-
86er Cabrio perlbeiges Leder bearbeiten oder neu beziehen?
Georg antwortete auf pippo_maxx's Thema in Ausstattung
Natürlich - aber da muss man im Vorfeld halt die Entscheidung treffen, was man will. Ein Auto das möglichst neu und toll ausschaut oder soll möglichst viel des Originals erhalten bleiben. Beim E30 wird es nicht sooo viel ausmachen, das gesamte Leder zu erneuern - da ändert sich der Wert nicht so gewaltig. Wenn man bei ner originalen E-Type das Leder einfach so erneuert hat das deutlich größere Auswirkungen. Durch die ganzen Dullen vom Vorbesitzer hab ich mein Cab auch zerlegt und es komplett richten und neu im Originalton lackieren lassen - es würde mir aber nicht einfallen, das originale Klimaleder zu ersetzen - da würd ich mir lieber nen zweiten Satz Sitze besorgen und die einbauen damit das Klimaleder nicht bald irreparabel beschädigt ist. -
Frage zu Heizung/Klima mit elektron. Temperaturregelung
Georg antwortete auf Georg's Thema in Ausstattung
Anbei mal der Stromlaufplan. Wichtig ist nur ein Stellmotor - der für die Schichtungsklappe. Die anderen beiden sind nur für die Umluft. Hast Du die beiden externen Temperatursensoren im Fußraum und am Lüfter schon gemessen? Wenn Du die Heizung auf voll drehst, muss die Schichtungsklappe definitiv öffnen. E30-SLP-Klima-89.pdf -
86er Cabrio perlbeiges Leder bearbeiten oder neu beziehen?
Georg antwortete auf pippo_maxx's Thema in Ausstattung
Anmerkung von mir: Unbedingt einen Sattler suchen, der auch Oldtimer macht! Ich sag aus eigener Erfahrung, dass einer der mit alten Autos nix am Hut hat, eher dazu drängen wird, alles neu zu machen, wie jemand der sich auch mit Oldies auseinandersetzt und weiß, dass es Sinn macht, möglichst viel der Originalstruktur zu erhalten. -
Weil der E30 letztendlich die Evolution des E21 ist und dieser die Nachfolge der 02er angetreten hat und damals in diesen Fahrzeugklassen 4 Radschrauben üblich waren. Ein Golf I hat auch 4. 5 waren erst bei größeren und damit schwereren Fahrzeugen üblich. Der E36 war dann ein komplett neues Auto das z.B. im Gegensatz zum E30 auch von vorneherein als Cabrio und Touring konstruiert wurde und daher klar war, dass Größe und Gewicht hoch gehen. Ab da wurde dann standardisiert auf 5x120. Warum beim E39 als einziger Baureihe zu der Zeit die größere Radnabe eingesetzt wurde kann ich leider nicht sagen. Mittlerweile wird das ja eh anders gehandhabt.
-
Das versteh ich jetzt nicht. Warum kann im Voting nicht ein Name mehrfach rein? Dann gibts halt z.B. Hausmeister1 und Hausmeister2 zur Auswahl. Wenn dann beide Bilder in den "Top 12" wären könnte man immer noch überlegen, entweder das zweitplatzierte als Titelbild zu verwenden oder statt diesem das von Platz 13 zu nehmen. Das sieht man dann ja an den Votings. Wenn das zweite Bild 50 und der 13. Platz 5 Nennungen hat würd ich lieber zwei Bilder des gleichen rein machen. Sorry @all: Wenn ich sehe, wie wenige Bilder im Vergleich zu "früher" eingestellt werden und wie wenig mitvoten find ich das ein schwaches Bild da auch noch drüber zu debattieren statt froh zu sein, dass der Benni den Krempel nicht hin wirft. Hinter dem Kalender steckt noch ein Haufen Arbeit nach dem Voting. JM2C Georg (der in seinem Hobbyraum mittlerweile fast 20 Kalender hängen hat)
-
ICH.... würde auch zuerst mal messen - aber da es wohl (sorry ich bin aus dem geschreibsel nicht ganz schlau geworden und hahb mich auf "geht nicht" gestürzt) auch nicht sein Auto ist (er schreibt auch was, dass es leihe ist ) gehe ich davon aus, dass da beim Wort "messen" nur das kommt.
-
Ich vermute, dass der Lichtschalter defekt ist. Das Relais für das Fernlicht ist das gleiche für Lichthupe und Fernlicht und wird Massegeschaltet. Allerdings geht im Lenkstockschalter bei Lichthupe der Kontakt direkt auf Masse und schaltet das Relais immer durch. Bei Fernlicht geht die Stromführung zum Lichtschalter auf Pin 11 (gelb/grün) und von dort weiter über Pin 2 auf Masse. dazu muss aber das Licht auf Stufe 2 (Abblendlicht) eingeschaltet sein. Wenn der Kontakt verbrannt ist geht kein Fernlicht mehr. Die Nebelscheinwerfer sind auch massegeschaltet und erhalten ihre Masse auch über den Lichtschalter Pin 10 (grau/blau) Dieser Kontakt schließt ab Licht Stufe 1 (Standlicht) Ich würde zuerst mal den Lichtschalter tauschen wenn definitiv alle Sicherungen OK sind.
-
Nur wen die Halle Barrierefrei ist, damit sie mit den Rollatoren überhaupt rein kommen
-
Fertig genäht wäre auf einer anderen Bildtafel. z.B. BMW Sportsitz Bezug - LEEBMANN24 Das wo Meterware draufsteht, ist es normalerweise auch Meterware. Die Breite ist da meist angegeben und die Länge wählst Du selbst. Breite ist AFAIK auch immer die Breite - also auf dem Sitz von links nach rechts. Bei Stoff muss man also aufpassen weil der ja teilweise ne Längs- und ne Querrichtung im Muster hat. Bei Leder werden teilweise auch ganze Häute verkauft die passend eingefärbt sind. Das gabs z.B. für da Camouflage Leder vom Z1 mal als Nachfertigung.
-
Bezüglich dem hochdrehen kann es daran liegen, dass der E46 als erster 3er ein sehr komfortabel programmiertes E-Gas hat. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern schließt die Drosselklappe nicht abrupt, wenn man vom Gas geht sondern etwas langsamer um ruckeln zu vermindern. Wenn man da sehr schnell kuppelt kann es sein, dass der Motor auch leicht hochdreht. Das ganze ist auch etwas abhängig von der Fahrsituation und damit mal stärker und mal schwächer ausgeprägt. Möglicherweise ist es das. Ein eigenständiges beschleunigen kann ich mir dagegen nur vorstellen wenn das Fahrpedal wirklich nen Fehler hätte.
-
Tachoplatine reparieren bzw ist die überhaupt noch rettbar?
Georg antwortete auf Black Hurricane's Thema in Elektrik
Dafür hat man doch den kleinen: Aber mal ernsthaft: Die Sache mit der Undichtigkeit von Druckschaltern wird uns alle immer wieder treffen. Die haben nun mal ein Prozessverbindung, sprich ein kleines Loch mit dem das Medium in den Schalter auf das Schaltelement geführt wird und die Innereien sind nahezu immer aus Kunststoff. Wenn der dann schrumpft gibts ne Verbindung nach aussen durch die was durchsickert. Ich hatte auch schon eine derbe Undichtigkeit im Hochdruckbereich der Servoflüssigkeit beim 8er die für Lenkung, Bremse und Hinterachslenkung zuständig ist. Da waren recht schnell 2l Pentosin rausgespritzt -
Tachoplatine reparieren bzw ist die überhaupt noch rettbar?
Georg antwortete auf Black Hurricane's Thema in Elektrik
Das war auch ein Scheherz! Selbst wenn das Cab so unter Wasser gestanden wäre, wie meines mal (Verdeck offen + Wolkenbruch - das Wasser stand in der Ablage der Mittelkonsole bis zum Rand und hat 3 Wochen gebraucht bis die Scheiben nicht mehr beschlagen waren wenn ich es bei der Arbeit abgestellt hab) so käme da nicht mal Wasser hin, ausser es stand jahrelang in nem Feuchtbiotop. Wobei es wirklich Instrumente gab, die über ein Kapillarrohr vom Motor bis hinters Armaturenbrett gemessen haben. Hab mal einen Möchtegern Schrauber gehabt, der so ein Röhrl durchgezwickt hat. -
Moin zusammen, Ich hätte mal ne Frage zur M-Tech II Heckschürze. Die hat ja den relativ großen und hohen Ausschnitt für die Endrohre und ich hab das Gefühl, dass weil hier eben das Material fehlt, sich die Unterkante, die ja normalerweise schräg nach innen geht, der Schwerkraft folgend verformt und dadurch zwischen dem Ansatz links vom Auspuff und rechts davon ein Versatz bildet. Hat das schon wer festgestellt und wenn ja, habt ihr dagegen was unternommen? Eine Überlegung wäre, etwas rechts vom Ausschnitt an der Unterkante der Schürze einen unsichtbaren Halter anzubringen und diesen etwas unter Zug am Abschlussblech einzuhängen um so die Heckschürze wieder auf die Linie zu bringen, wie sie als Neuteil war. Oder hat wer nen anderen/besseren Vorschlag? Bin für alle Tips offen und dankbar ausser dem "das Plastegelump is eh hässlich, machs weg" Georg
-
Sei froh, dass Du aus der Tretmühle raus bist. Ich darf als Jahrgang 64 als erster voll bis 67 arbeiten und da die Regierung vor N Jahren in ihrer unendlichen Weisheit beschlossen hat, dass Studienzeiten nur noch tu den "35 Jahre versichert" aber nicht zu den "45 Jahre versichert" zählen krieg ich selbst bis zum Alter von 67 nur 43 Jahre inkl. BW zusammen - früher aufhören is also nicht.
-
Leuchtet noch so ein unscheinbares Uhrensymbol? Dann isses Jahresinspektion