-
Gesamte Inhalte
14.899 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
53 -
Bewertungen
100% -
Spenden
380,00 €
Andere Gruppen
E30-Experte
Georg hat zuletzt am 7. Juni gewonnen
Georg hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
3.531 AusgezeichnetÜber Georg
- Geburtstag 25.05.1964
Kontakt
-
Homepage
http://www.BMW-Treff.de
Persönliche Angaben
-
Benutzertitel
Always drives doors down
-
Herkunft
München
-
Bundesland
Bayern
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
325i Cabrio, Z1, 850CSi, 325Ci Cabrio
-
eBay
Georg-M3
-
Pannenhilfe
ja
-
Beruf
Maustreiber ;-)
Letzte Besucher des Profils
9.178 Profilaufrufe
-
Sorry, aber der Spruch zeigt eher davon, dass Du nicht mal die Beiträge im Thread gelesen hast. Du gibst bei der NICHTS aber auch gar nichts selbst ein, ausser Deinem Autokennzeichen und über NFC Deinen Ausweis um zu beweisen wer Du bist. Alle Daten dieses Kfz Scheins werden dann von der zentralen Stelle aufs Handy runtergeladen, inkl. der HU Termine. Sprich: Das sind nur Daten die die Behörden seit Der Zulassung Deines Fahrzeugs bereits haben und die bestandene HU wird von TÜV, Dekra und Co. auch an diese weitergeleitet damit der Datenstand aktuell ist. Der Stempel in Zulassungsbescheinigung ist nur noch dafür da, damit man ihn bei ner Kontrolle schnell überprüfen und mit der Plakette abgleichen kann. wenn dabei Zweifel aufkommen werden die Daten eh abgefragt und man kriegt sofort raus ob der Stempel gefälscht ist. Also nix Datenkrake
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
Georg antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Du willst ja auch noch ein paar Jahre selber fahren - bis dahin hat er ggf. die Reife und wenn er so was vererbt bekommt das der Opi vorher 30-40 Jahre hatte, dann kommt eine gewisse Ehrfurcht ggf. von ganz alleine. -
Wobei selbst die Respekt vor Altblech haben. Ich hab irgendwann mal einzwei Folgen gesehen wo sie nen alten 944 und noch was hergerichtet haben und sich ausnahmsweise deutlich zurückgehalten haben mit dem Blingbling das sie sonst immer machen.
-
Ich hab mir das gestern auch mal angeschaut nachdem ich es irgendwo als Verweis in irgendwelchen News gesehen habe und das geht total intuitiv - man glaubt gar nicht, dass das ne App von der Regierung ist. Ich hätte eher mit unlesbaren Texten, unerklärlichen Abbrüchen beim einrichten und am Ende dem falschen Auto zum Nummernschild gerechnet. So war es ne Sache von 5min vom Klick auf "installieren" bis zum anlegen des letzten Autos. Letztendlich bringt es bei Leuten mit mehreren Autos ne Erleichterung. Ich hab die in einer Mappe die ich nur auf Reisen mitnehme weil wenn die weg ist, wird es teuer. Wenn ich ins Ausland fahre muss ich mir eh Gedanken machen und dann nimmt man eh vorsichtshalber das Papier mit, weil in diversen Ländern die Polizei bei nem "Ausländer" ggf. schärfer reagieren könnte und ich es nicht jedem österreichischen Dorfpolizisten zutraue, dass er damit umgehen könnte, selbst wenn die App dort zulässig wäre.
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
Georg antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Letztendlich ist nach über 30 Jahren jede Dichtung/Simmerring so alt, dass unter Druck und Hitze das dünnflüssige Öl sich tröpfchenweise seinen Weg sucht. Gerade wenn es so wenig ist dass es nicht abtropft verteilt es sich halt in dem Staub und Schmutz der naturgemäß von der Straße aufgesammelt wird und am Motor haftet. Das ergibt dann das "Ölfeucht". Da heutzutage a) der Umweltschutz im Gegensatz zu früher eine maßgebliche Rolle spielt wird bei der HU halt alles was nicht staubtrocken ist sofort bemängelt. Dazu kommt b) der immer wiederkehrende Versuch alte Autos schlecht und mangelbehaftet zu machen um rechtfertigen zu können, dass die ja sooo verkehrsunsicher sind, dass es die Einführung einer jährlichen HU braucht. In der Statistik die dafür hergenommen wird, wird letztendlich nur aufgeführt Auto 5 Jahre Alt -> X% Geringfügige, Y% Gravierende Mängel, Z% Verkehrsunsicher Auto 10 Jahre Alt -> A% Geringfügige, B% Gravierende Mängel, C% Verkehrsunsicher Auto 20 Jahre Alt -> L% Geringfügige, M% Gravierende Mängel, AA% Verkehrsunsicher Da steht nicht genau drinn welchen Anteil bei den geringfügigen Mängeln eine von zwei durchgebrannten Kennzeichenleuchten haben, wie viel Prozent der berühmte "beginnende Rost an Tragenden Teilen" ist - und eben wie viel nen Tropfen Öl verlieren. Ich achte sehr darauf, dass meine Autos dicht sind, allein schon weil ich meinen TG Platz und den Stammparkplatz vor der Haustür nicht verschandeln will, aber obwohl der E30 vor dem fälligen Ölwechsel immer noch auf "max" steht, krieg ich nur dann eine Mängelfreie HU (ohne ölfeucht etc) wenn ich zu meinem Schrauber gehe, zu dem ein vernünftiger TÜV-Ingenieur kommt.. -
Trotz allem sehe ich schon einen Unterschied ob ein Neuwagen umgebaut wurde oder ob irgendwann - und am besten noch irgendwo bei jemandem der in Aachen die Teile bestellt hat - ein Gebrauchtwagen umgebaut wurde. So ein nachträglicher Umbau ist letztendlich nix anderes wie wenn heute jemand den M10 aus seinem 318i rausholt und einen M20 einbaut. Das ist auch kein "echter" 325i, allein schon weil ggf. die Innenausstattung eben noch die Vierzylinder Türpappen besitzt. Ich bezweifle auch, ob die Qualität eines nachträglichen Umbaus die gleiche ist, wie wenn das bei Kohl von den Leuten gemacht wurde die fast ausschließlich diese Umbauten gemacht haben und genau wussten wo sie ein Teil wie befestigen mussten.
-
Naja, dass es mit der Performance in D deutlich bergab geht steht jeden Tag in diversen Zeitungen.
-
Welchen Geber willst Du denn tauschen? Der für das "Fernthermometer" nutzt nur einen Pin. (Kabel Braun/Violett) Der für die Motronik zwei (Kabel Braun/Rot und Braun)
-
Das wäre dann aber nicht der "Sport-" sondern der Geländewagen.
-
Ich persönlich finde es am schlimmsten und überhaupt nicht verkaufsfördernd dass gerade die ersten beiden Bilder nicht normal sind sondern so gepimpte - komm grad nicht auf den Namen wie man das nennt.
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
Georg antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Bei dem gesegneten Alter kann man so was doch auch direkt an den Enkel oder wenn Deine Familie immer früh fleissig ist sogar an den Urenkel vererben. Ausserdem kann man ja so was wie ein Testament schreiben in dem gewisse Bedingungen vermerkt sind und wer nicht ganz pietätlos ist hält sich da dran. -
Naja - ich hab schon vor 2000 das Motorrad fahren wegen "Rücken" aufgehört und sooo jung is man mit 61 auch nicht mehr
-
Ach, so ab und an kann das schon Spaß machen - allerdings kein Ferrari-Gekreische sondern eher R6 oder V8 Sound in dezenter Lautstärke
-
Ich sehe das nicht ganz so vernachlässigbar. Aus einer guten Dokumentation sehe ich - vor allem bei einem langjährigen Vorbesitzer - wie das Auto behandelt und gewartet wurde. Dazu reichen Teilerechnungen - ob das dann in der Werkstatt vom Kumpel oder im Glaspalast von BMW getauscht wurde ist mir weniger wichtig. Ich sehe, ob der z.B. vor 5 Jahren bereits mal die Pendelstützen getauscht hat und kann daraus schließen, dass die im Normalfall nicht nächstes Jahr wieder fällig sind. Beim ZR sehe ich auch ob derjenige halt das Geld für den regelmäßigen Wechsel in die Hand genommen hat, oder 15 Jahre auf "wird schon nix passieren" gesetzt hat. Natürlich ist es im Prinzip egal wie oft der ZR in der Vergangenheit gewechselt wurde, so lange er jetzt im Intervall ist aber man kann aus so was IMHO schon schließen, wie das Auto gepflegt wurde und was von den blumigen Worten beim Verkauf nur Dampfgeplauder ist.