Zum Inhalt springen

Georg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.463
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    380,00 € 

Andere Gruppen

E30-Experte

Georg hat zuletzt am 4. Februar gewonnen

Georg hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

3.112 Ausgezeichnet

Über Georg

  • Geburtstag 25.05.1964

Kontakt

  • Homepage
    http://www.BMW-Treff.de

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Always drives doors down
  • Herkunft
    München
  • Bundesland
    Bayern
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    325i Cabrio, Z1, 850CSi, 325Ci Cabrio
  • eBay
    Georg-M3
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Maustreiber ;-)

Letzte Besucher des Profils

6.947 Profilaufrufe
  1. Ich hab auch schon seit X Jahren den von Tamiya. Umbau auf Heckantrieb dürfte eher nicht möglich und auch nicht sinnvoll sein. Damals gab es bei Ebay noch diverse nicht Chinesen die fertig lackierte Karosserien verkauft haben. Ich hab das genutzt und hab die originale immer noch unlackiert zu Hause und die DTM Variante kam komplett von innen lackiert und mit allen Aufklebern. Nuss dieses Jahr unbedingt mal wieder fahren.
  2. Muss leider etwas korrigieren. Die 8x18 gab es in ET20 für den E34 und den E39 Die ET13 war für den E38 und den E31 Für den 5er hatte die BMW Felge hinten auch nur eine Breite von 9" Beim E34 mit ET22 und beim E39 mit ET24 Die 9,5" Breite hinten gabs nur beim E38 und E31, jeweils mit ET25 wobei es (offiziell nur) für den E38 eine "gestrahlte" Version gab die ich aber auf meinem 8er fahre weil sie schöner ist wie die lackierte. Bereifungen waren auch je nach Baureihe unterschiedlich, siehe hier: Klick mich Georg
  3. Genau so eine hab ich rechts oben in meinem E46 Cabrio sitzen. Die Verbindung zur Masse ist wie bei einer FM Antenne eminent wichtig. Ich hab da bei meinem E46 das lackierte Blech an der A-Säule etwas abgekratzt und da dann die kupferne Blechlasche draufgeklebt. Vorher war der Empfang mau.
  4. Aaaalso - hab mal ne 35MB Große Excel Liste gewälzt. Die EJ20830 ist bis 846 sogar noch dem November zugeordnet - wurde also wahrscheinlich im November begonnen. Die Produktion des 318i Cabrios startete als Linkslenker mit einigen Prototypen im Juli Als Schalter mit der VIN EJ20000 (7 Stück) und als Automatik mit der VIN EJ45000 (3 Stück) Danach begann die eigentliche Produktion (Schalter/Automatik) im Oktober (161/4) November (679/12) Dezember (787/14) Nach US Spec war es ähnlich: Juli (4), Oktober (503), November (365), Dezember (193) - nur Schalter Rechtslenker ist später gestartet da gab es Juli (2), Oktober (1), November (0), Dezember (1) - nur Schalter - erst ab Januar kamen geringe Stückzahlen. Das Auto ist also das 831. 318i Cabrio als Linkslenker nach ECE Spec und mit Schaltgetriebe Zum Baudatum 1.12. muss man sagen., dass die VIN vergeben wurden, die Fahrzeuge aber nicht in Reihenfolge der VIN aufs Band gingen. Da gab und gibt es einige Faktoren wodurch da teilweise die Reihenfolge geändert wurde, z.B. weil man bestimmte zeitaufwändige SA nicht zweimal hintereinander einbauen konnte oder weil man die Beistellung von Sitzen in ner bestimmten Farbe koordinieren wollte etc. Für den Z1 haben wir eine Liste die das definitiv belegt - da gehen die VIN teilweise kunterbunt beim Baudatum durcheinander, weil man z.B. (war ja kein Fließband) an einem Tag nur ne bestimmte Farbe gefertigt hat. Ich hoffe, nu sind auch die "Drängler" zufrieden
  5. Wobei LCI AFAIR das erste mal beim E9x verwendet wurde. Aber Mercedes kanns noch besser. da heisst das ganze MOPF für MOdellPFlege - aber gut, bei denen ist der Motorkennbuchstabe für nen Diesel auch OM für OilMotor
  6. War auch zu Deinem Beitrag #26 gemünzt und da mir zwei Anrufe dazwischen gekommen sind, kamen dann die Posts #27 und Deiner #28 dazwischen.
  7. Georg

    Bild des Tages

    OK, jetzt hab ich erst gesehen, dass das in der Hand nicht ne blaue Folie ist sondern ein Kanister. Das Alter und die 25 Dioptrin...
  8. Das Problem bei den Supermärkten ist, dass solche Regelungen von der Zentrale mit der Gießkanne auf alle Märkte ausgerollt werden und der Vertrag mit den Abkassierern sicher oft auch über die Zentrale oder die Regionalverwaltung läuft. Egal, ob der spezielle Parkplatz für den Markt zu klein, ausreichend oder überdimensioniert ist. Da das auch bei uns in MUC immer mehr zunimmt bin ich mittlerweile so weit, meine Abneigung gegen Aufkleber auf der Frontscheibe zu ignorieren und zusätzlich zu der grünen Umweltschmutzplakette die finale Lösung des Problems aufzukleben. Es gibt mittlerweile zugelassene elektronische Parkscheiben (leider nur in D, nicht in A) die es im Angebot schon für unter 10,-€ gibt und dann können mich die Typen alle mal kreuzweise: Needit elektronische Parkscheibe Ansonsten kann ich in Innenstädten manche Geschäftsbetreiber verstehen, weil ich selbst schon erlebt habe, dass jemand vor nem Geschäft geparkt hat, weggehen wollte und als der Inhaber/Verkäufer raus kam und ihn angesprochen hat, dass das ein Kundenparkplatz sei, dem rotzfrech ins Gesicht gesagt hat "na und, was willste machen?"
  9. Der Markt für irgendwelche "Zubehörteile" wird halt immer geringer. Die Fahrzeuge sind durch Einsatz von CAD und Berechnungsprogrammen deutlich besser durchkonstruiert wie früher (ich rede jetzt nicht von Buggy Software in den Steuergeräten) und die Fahrzeughersteller haben in den letzten 30-40 Jahren viel übernommen das anfangs von Zulieferern kam. Beispiel Felgen. Beim E21 gabs Alu nahezu nur vom Zubehör Beim E30 gabs die bekannten 3-4 Designs Beim E36 schon ettliche Dann wurden die Stahlfelgen "eingestampft und einfache Alus gibts auch in günstig Und durch die Modellvielfalt wird es für die Zulieferer immer schwerer für alle was anzubieten - muss ja jedes mal ein Gutachten dafür erstellt werden das bei den Herstellern über die Fahrzeug-ABE läuft. Genauso bei Radios
  10. LCI = LifeCycle Impulse -> Facelift Der Georg hat leider auch ein Real Life und hatte zusätzlich gestern Abend ein Treffen mit nem Schulfreund aus dem Gymnasium der ebenfalls Altblech sammelt. An Ostern komm ich sicher dazu. Das Problem mit den Sachwerten ist derzeit dass - Aktien extrem problematisch sein können, je nachdem was Donald Duck Trump in den Staaten noch so anstellt - Gold ist auf Höhen die jetzt schon keiner glaubt und hat den kleinen Einbruch nach dem Absacken der Börse auch schon wieder ausgebügelt - Silber kommt und kommt nicht zu potte - kaum isses nach X Jahren endlich mal über 30€ kommt der Einbruch (s.o.) und im Gegensatz zum Gold hat sich Silber davon nicht erholt. - Immobilien ist der Markt leer und wie jeder lesen kann wird auch deutlich weniger gebaut - Bei Oldtimern ist der Markt auch durch die unsägliche BEV Debatte verunsichert - spätestens wenn es wieder ne Regierung mit Beteiligung der Grünen gibt wird das Ziel "Deutschland rettet die Welt" mit harten Bandagen umgesetzt, weil man ja "Jahre verloren hat" - wer weiß ob wir nicht irgendwann unseren Sprit wie weiland Berta Benz wieder in der Apotheke kaufen müssen und Autos unter Euro 6 nur noch an Tagen mit ungeraden Datum in geraden Monaten fahren dürfen.
  11. Das siehst Du falsch - aber sich hier anmelden und dann wo anders weiter machen zu wollen hat halt - wie man im Ländle sagen würde "a G'schmäckle", zumal es auch noch ein älterer Thread war. Ein Forum is nun mal dazu da hier seine Fragen zu stellen
  12. Ich hab zu Hause ne Excel Tabelle mit einem Auszug aus dem ETK - da sind die VIN recht gut aufgegliedert. Müsste mal gucken
  13. Was mir gerade einfällt ist die Werkstatt vom Raymond Götz. Der war früher auch in der Szene und hat mittlerweile nen recht guten Ruf: Raymond Götz GmbH | BMW & Mini spezialisierter Meisterbetrieb
  14. Wenn Du ein Fahrzeug mit 07er Kennzeichen fährst, dann bist DU als Halter dafür verantwortlich, dass die Verkehrssicherheit gegeben ist. Es ist völlig egal, was eingetragen ist. Wenn das Fahrzeug nicht den Vorschriften der StVZO entspricht, kriegst Du bei einer Kontrolle ein Problem. Da die Behörden das 07er am liebsten ganz einstampfen würden ist man das dann für das Auto sicher und für alle spätestens beim zweiten Verstoß los. Dein Beispiel zeigt, warum in jedem Gutachten steht, dass das nur gilt wenn das Fahrzeug ansonsten Serienmäßig ist und wenn mehrere Dinge z.B. am Fahrwerk verändert werden, dann mussdas genauer begutachtet werden. Wenn dann noch jemand nach dem Einbau und der Abnahme ein Gewindefahrwerk noch weiter runterschraubt (weil man muss ja jede Maus die aus nem vorstehenden Gullideckel rausschraubt köpfen) dann ist die Eintragung nicht mehr gültig. Es muss jeder wissen was er macht, und wie weit er geht, aber seit ich mal auf der A8 in einen Stau geraten bin, den ich zwar halb umfahren konnte aber nicht ganz - und dann gesehen habe, dass der Stau NUR deswegen entstanden ist, weil da eine Baustelle mit aufgefräster (und damit holperiger) Fahrbahn war und an dem Wochenende die Heimfahrt vom Wörtherseetreffen war. Da sind wirklich dutzende von Golfs mit ihren 2-3cm Bodenfreiheit im Schritttempo mit teilweise stehenbleiben durch die Baustelle gefahren, weil sie sich sonst die Spoiler abgerissen hätten. Seitdem stehe ich Tieftief seeehr kritisch gegenüber, zumal das NIX mehr mit Fahrdynamik zu tun hat.
×
  • Neu erstellen...