Zum Inhalt springen

Georg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    53
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    380,00 € 

Andere Gruppen

E30-Experte

Georg hat zuletzt am 7. Juni gewonnen

Georg hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

3.358 Ausgezeichnet

Über Georg

  • Geburtstag 25.05.1964

Kontakt

  • Homepage
    http://www.BMW-Treff.de

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Always drives doors down
  • Herkunft
    München
  • Bundesland
    Bayern
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    325i Cabrio, Z1, 850CSi, 325Ci Cabrio
  • eBay
    Georg-M3
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Maustreiber ;-)

Letzte Besucher des Profils

8.669 Profilaufrufe
  1. @Nr7: Geiles Video mit ner tollen Idee
  2. Glaub mir - in Polen o.ä. wird das Loch zugeschweißt und gut is.
  3. Wenn ich mich nicht irre hat das Exclusiv doch die alten DIN Lautsprecherstecker. Lässt sich also recht einfach feststellen ob das Radio oder der Verstärker spinnt, indem Du einfach mal die LS umsteckst.
  4. Besser ist das. Das ist was für jemand, der elektrische Fensterheber bei nem Auto der 70er verbaut, aber die Kurbeloptik behalten will und daher diesen Schalter verbaut, auf den er die originale Kurbel steckt..
  5. Wobei generalüberholt das bessere Deutsch ist. "neu gemachter Motor" würde mich abschrecken weil das eher so Checkerdeutsch ist. Also ich würde mal sagen, ein halbwegs vernünftig gelagerter Motor (also ohne Rost auf den Laufbuchsen) hat keine Standschäden weil dass man den ZR und das Öl neu machen muss und neue Zündkerzen spendiert, sollte klar sein (wobei ein Motor ohne Ölfüllung eingelagert wird).
  6. Na das war doch was - ich hatte zu der Zeit ein "Mensch ärgere dich nicht" in nem Pappkarton. Ich hab aber auch ohne Handy überlebt. Für den Z1 gibt es ja auch diverse Teile auch im sichtbaren Bereich nicht mehr und da werden mittlerweile auch immer mehr Sachen reengineert und mit 3D Druckern nachgefertigt. Für die Kleinserien die wir benötigen kann das keine Firma auch nur zu nem halbwegs vernünftigen preis machen. Sieht man ja an den Preisen die BMW teilweise aufruft. Klar will BMW auch was dran verdienen aber ein Großteil des Preises ist die Kalkulation, dass die Charge 10-15 Jahre im Lager Platz wegnimmt, bis sie verkauft ist und die Rüst-/Herstellungskosten bei 100, statt 100.000 Stück - auch wenn das immer wieder angezweifelt wird.
  7. Naja, so lange der Handy Akku noch nicht leer war, waren die ja beschäftigt. und täusch Dich nicht wie stressig das teilweise wahr. In Schiphol einmal quer durch den Flughafen gerannt um beim boarding abgewiesen zu werden weil ich die Mail mit der Umbuchung natürlich nicht abrufen konnte. In FfM von Terminal zwei zu Terminal 1 "links" gehetzt, dann mit dem Service rumgestritten und dann ins Terminal 1 "rechts" gerannt - so was mach ich nie wieder. Da waren die 2,5h Verspätung auf der Strecke von Halle nach München auf ner anderen Reise nix dagegen...
  8. Übelübel! Was für ein Motorschaden war es denn? Reparatur hätte nicht mehr gelohnt? Und was hast mit der Kiste gemacht? Mit Motorschaden nach Polen verkauft oder was? Auf den Schrott wirst ihn ja nicht gebracht haben. BTW: Bei "Verspätungen" kann ich drüber. Rückreise von Island nach ner Dienstreise. Erst Flughafen gesperrt wegen Sturm. Am nächsten Tag 4 Uhr früh Abfahrt im Hotel weil der Flieger um 7 gehen sollte. Auf dem Flughafen Reykjavik erst Chaos , dann 4h aufm Rollfeld gestanden. Statt nem Direktflug nach MUC war ich eh umgebucht nach Schiphol. Dort wegen weiterem Delay statt nach MUC wieder auf nen anderen Flieger umgebucht,erst nach Frankfurt. Dort wegen wieder Delay aus dem Flieger genommen worden beinahe hängen geblieben. Hab mit viel Hängen und Würgen noch den letzten Flieger nach MUC bekommen und dann war dort natürklich der Koffer sonstwo und die S-Bahn ging auch nicht wegen Streckensperrung. War von 4 Uhr früh Abfahrt im Hotel bis 1 Uhr Nachts unterwegs.
  9. Ich vermute auch stark, dass beim "ursprünglichen" Nevr Dull Inhaltsstoffe dabei waren für die man mittlerweile wahrscheinlich lebenslänglich inklusive täglichem auspeitschen durch Greta Thunberg bekäme. Das Zeug hatte nicht umsonst so nen guten Ruf.
  10. Moinsens! Ist es nicht möglich bzw. würde es nicht Sinn machen, den "bearbeitet" Hinweis etwas zeitverzögert zu starten, z.B. erst wenn der Post mehr als 5min nach dem erstellen bearbeitet wird? Man übersieht doch ab und an mal nen Rechtschreib- oder Kommafehler oder merkt erst im Gesamtkontext, was man da eigentlich für einen unverständlichen Satz geschrieben hat (nach dem Motto "Dieser Satz kein Verb ) und zumindest ich versuche, das dann umgehend zu bereinigen. In der Zeit hat den ursprünglichen Post noch (nahezu) keiner gesehen. Der "bearbeitet" Hinweis ist also eher verwirrend weil der Post nicht geändert sondern nur korrigiert oder ggf. ergänzt wurde. Georg
  11. Und alle zwei Serienfolgen gabs ein neues Cabrio für die Dreharbeiten, weil die Dellen nicht mehr rauszukriegen waren....
  12. DIe Hardyscheibe ist auch ein Ruckdämpfer. Wenn man die aus einem "harten" Material ersetzt werden alle Lastwechselreaktionen direkt und ungefiltert auf die Kupplung übertragen. Die wird deswegen zwar nicht durchrutschen aber ggf. doch nen minimalen Rutscher machen und dementsprechend stärker verschleissen. Im Rennsporteinsatz machen PU Einsätze Sinn weil dadurch das Fahrwerk stärker fixiert wird und sich in Extremsituationen nichts vewindet - aber auf der Straße würde ich maximal einen stärkeren Gummi einsetzen, wie z.B. am vorderen Querlenker, wenn man die Vollgummieinsätze vom M verwendet, statt der "komfortabler abgestimmten" Serieneinsätze die dafür gedacht sind, dass der Grenzbereich breiter ausgelegt ist.
  13. War das mit dem Sondermodell "Steffi Graf" nicht ein Corsa? Corsa Steffi Graf
  14. Ich hatte im nachhinein noch eine Idee. Das Verdeckmodul erhält über F25 (nur für das E-Verdeck zuständig) und F21 (Innenbeleuchtungen, Radiospeicher etc) auch Dauerstrom Klemme 30 Die Spannung ab Klemme R kommt von F4 Möglicherweise hängt in dem Modul ein Relais das dafür sorgt, dass doch dauerhaft Strom verbraucht wird, auch wenn die Motoren nicht anlaufen. Also prüf mal den Stromverbrauch über die beiden obigen Sicherungen. Am besten mir nem passenden Adapter der die Sicherung rausführt damit man sie mit nem Messgerät überbrücken kann.
×
  • Neu erstellen...