DerDaniel Geschrieben: 7. April 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2013 Hallo,kann mir jemand sagen wie ich das BMW Emblem an der Heckklappe abbekomme?? Man kommt ja leider nicht, wie an der Motorhabe, von hinten daran. GrussDaniel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
stevee Geschrieben: 7. April 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2013 Vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher hebeln, evtl. etwas unterlegen, damit der Lack nicht verkratzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DEMONpoppy Geschrieben: 7. April 2013 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2013 dünnen draht dahinter langschieben und dann dran ziehen Zitieren MFG Benny Suche: Nockenwellen kit M40 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 7. April 2013 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2013 Schau Dir erst mal, bevor Du da von außen dran gehst, genau die Heckkplappe von innen an und ob man da nicht irgendwie von hinten dran kommt - bei der Motorhaube ist das Emblem auch gesteckt und man kann es, mit Gefühl, von innen raus drücken .... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NussiBMW Geschrieben: 7. April 2013 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2013 Am besten mit zwei kunststoffkeilen hebeln dann leidet der lack nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
querstrom Geschrieben: 7. April 2013 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2013 is nur gesteckt wie vorne. wie bereits geschrieben ... mit kunststoffkeilen abhebeln... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Getunt Geschrieben: 7. April 2013 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2013 dünnen draht dahinter langschieben und dann dran ziehen Ist die beste Lösung Falls der ein wenig festgegammelt ist, vorher mit WD40 einsprühen Ich habs damals bei meinem E34 auch versucht zu hebeln, war aber fest Hab dann alles super beklebt mit Klebeband und versucht zu hebeln Die Kunststoffnippel, musste ich nachher rausschlagen, keine Chance Das war ne Action Von daher nur mit dünnem Draht oder hab auch gehört Anglerschnurr soll gut sein Zitieren Flickr & Rallyshot Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Firstclass Geschrieben: 7. April 2013 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April 2013 (bearbeitet) Zwar noch keine Erfahrung, aber für die die etwas Angst vor einer Verkratzungswirkung eines Drahtes haben, könnte möglicherweise auch Perlonfaden weiterhelfen. Recht stark. http://www.dusyma.de/shop/images/product_images/popup_images/537413_tif.jpg Bearbeitet: 7. April 2013 von Firstclass Zitieren 325e http://images.spritmonitor.de/157134.png 320iC http://images.spritmonitor.de/261357.png http://www.star-web-2000.de/ecuador/ecuadorbanner.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NussiBMW Geschrieben: 8. April 2013 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2013 also ich hab das hintere Emblem erster vorgestern gewechselt und es hat mit zwei kunststoffkeilen funktioniert. etwas geduld und es ging ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 8. April 2013 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2013 evtl. reichen auch stabile Fingernägel Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
tenno Geschrieben: 8. April 2013 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2013 Jochen@Meinst du die, die die in den Nagelstudios dranpappen und "lackieren".Also Daniel;ab in Tinas Nail Painting Exclusiv Design Klitsche und dann klappts auch mit dem Emblem Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DerDaniel Geschrieben: 8. April 2013 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2013 Also die Fingernägel werden mir nicht stehen:-DIch werde es mal mit dem Draht oder Angelsehne versuchen. Danke für die guten Tipps. Gruss Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Cab-m50 Geschrieben: 8. April 2013 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2013 Nimm wirklich Kuststoffkeile. Sie sind Stabil und gleichzeitig Lackschonend. Zitieren __________________________________________aus Freude am BMW www.BMW-UMBAU.de www.Oder-Metalle.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nico-B Geschrieben: 8. April 2013 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2013 Nebenbei falls jemand bei ebay oder ähnliches empleme bestellt kann es sein das heftige staub einschlüsse im lack sind habe 12 euro bezahlt und hätt mir das emblem auch selbst malen können also original oder wieder zurückschicken falls es nicht perfekt ist. GrußNico Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eifelracing-team Geschrieben: 8. April 2013 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2013 Nebenbei falls jemand bei ebay oder ähnliches empleme bestellt kann es sein das heftige staub einschlüsse im lack sind habe 12 euro bezahlt und hätt mir das emblem auch selbst malen können also original oder wieder zurückschicken falls es nicht perfekt ist. GrußNico Nach 3 Monaten und ein paar Wäschen ist das Billig-Emblem dahin... Zitieren -> Fotostory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaliber44 Geschrieben: 8. April 2013 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2013 also was auch gut klappt ist geschenkband. das ist flach, stabil und hat fast jeder im haus. vorne gehts problemlos - hinten sollte man ein paar mehr lagen nehmen. das geht aber... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Cab-m50 Geschrieben: 9. April 2013 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2013 das original emblem kostet glaube ich 25 Euro die würde ich auf jeden Fall bezahlen. denn bisher waren alle embleme die icj bei ebay gesehen habe der absolute müll Zitieren __________________________________________aus Freude am BMW www.BMW-UMBAU.de www.Oder-Metalle.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NussiBMW Geschrieben: 9. April 2013 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2013 die original embleme halten am längsten. lieber die 25 euro ausgeben und für weitere 10 - 15 jahre ruhe haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Firstclass Geschrieben: 12. April 2014 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 12. April 2014 (bearbeitet) Hinten habe ich es jetzt erfolgreich mit Geschenkband geschafft.Aber dreilagig durchgezogen (von irgendeiner Seite zur Mitte) und abgezogen.Einlagig ist mir das Geschenkband immer gerissen. Vorne mit Geschenkband überhaupt kein Problem. Wenn es zusätzlich angeklebt ist, dann auch dreilagig und bisschen Geduld. Embleme kosten derzeit 40 Euro, sollen aber wohl eine außerordentlich hochwertige Qualität haben. Bearbeitet: 12. April 2014 von Firstclass Zitieren 325e http://images.spritmonitor.de/157134.png 320iC http://images.spritmonitor.de/261357.png http://www.star-web-2000.de/ecuador/ecuadorbanner.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.