Zum Inhalt springen

Mein Hifisystem: Passend? wie einstellen?


Herbert_1980
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Durch meinen Subwooferkauf hab ich mir gedanken gemacht über meine Anlage.

 

Ich brauche keinen Bass wo man mich schon lange hört bevor man mich sieht. Wollte eine für einen 0815 Menschen wie mich, der kein Hififreak ist eine gute Anlage haben.

 

Hier die Komponenten:

 

Radio:

Clarion DXZ788USB

http://clarion.com/de/de/MungoBlobs/97/514/DXZ788RUSB-EU_01,34.jpg

 

 

Lautsprecher hinten:

Audioystem MX 165

http://www.caraudio-store.de/images/products/audiosystem_mx165plus.jpg?osCsid=7qo1nrrfftaqq5ceposhbf8o32

 

 

 

Lautsprecher vorne:

Audiosystem mx 130

http://www.bigdogaudio.de/media/images/mx130plus.jpg

 

 

Verstärker:

Hifonics Eagle Warrior

http://www.vw-bus-t4.de/images/meineanl/taurus.jpg

 

 

 

Woofer:

Ground Zero 800ACT

http://52.img-preis.de/1548557/Navigation-HIFI-Audio/Car-Hifi/Ground-Zero-Uranium-GZUB-800ACT-Gehaeuse-Subwoofer.jpg

 

 

Passen die Komponenten zusammen? Ich kaufte den Kram nach lesen von Testberichten bis auf den Verstärker. Dieser ist sicher schon 5-6 Jahre alt? Ist der noch was oder schon zu veraltet?

 

Zum Schluß: Wie stimme ich alles ab? Ich hab beim Verstärker auch beim Woofer soviele Einstellungsmöglichkeiten. Viel mehr noch bei dem Clarionradio! Da kann man jede mögliche Frequenz einstellen. Im Moment sehe ich mich da ein wenig überfordert. Will aber trotzdem die Anlage optimal haben. :watch:

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Fahr zum einstellen zu einem fähigen Car Hifi Typen.

In Deggendorf gibt es da nen guten, weiß leider gerade den Namen nicht.

Bei Interesse frag ich nen Kumpel nach den Kontaktdaten.

 

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bau ein und wenn fertig meld dich.. dann geh ich es Schritt für Schritt mit dir durch und sag dir wo du was einstellen must....

die Wahl is schon ganz ok....

4 Kanal Endstufen gäbe es natürlich auch andere, bessere..... da könnte man ja noch schaun wenn ich weis was sie kosten darf....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hifonics ist eigentlich ganz gut, was die Ausstattung angeht. Wenn Du zwei Kanäle mit 'nem Bandpass zwischen ca. 80Hz und 2500Hz beschalten kannst, und die anderen beiden Kanäle dann mit 'nem Hochpass ab ca. 2500Hz beschalten kannst, würde ich mir das Geld für das Hecksystem sparen, und dafür bessere Lautsprecher für vorn kaufen und sie aktiv betreiben (sprich ohne Frequenzweiche, mit je einem Verstärkerkanal pro Lautsprecher). Denn Deine ausgesuchten Lautsprecher sind, wenn ich mir die Frequenztrennung anschaue, wohl qualitativ noch grenzwertig. Da macht es meiner Meinung nach mehr Sinn vorn Nägel mit Köpfen zu machen, und es hinten sein zu lassen.

Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude.

 

Suche:

 

- Kofferraumdeckel in Royalblau-Metallic; ohne Spoiler im Topzustand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es ist alles verbaut.

 

Ich habe alles schon seit 2 Jahren drinnen, der Woofer ist bekanntlich neu :)

 

Stefan, also wenns wirklich was bringt würde ich einen neuen Verstärker kaufen. Was hast du da für Vorschläge?

 

@Klopfer du findest die Audiosystemkomponenten nicht so prall? Ich kaufte mir die damals eben da

diese überall gut bewertet waren. Vorher hatte ich Canton drinnen.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie sind halt eher Einsteiger Sachen. Und das merkt man als erstes an an weichen. Was aber nicht lang nicht schlecht sein muss. Wenn du alles eh schon hast würd ich es so lassen. Oder gefällt dir etwas noch nicht?

 

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, Du hast die Komponenten schon... Hatte das wohl falsch herausgelesen, und dachte Du hättest nur den Verstärker, und wolltest nun die anderen Komponenten kaufen.

 

An sich macht Audio System wirklich gute Sachen. Aber Deine Komponenten sind halt schon noch eher Einsteigerkomponenten. Nehm ich das mal bildlich gesehen rüber in den Automobilsektor, hast Du da quasi 'nen VW Polo (bzw. zwei - einen vorn, einen hinten). Meine Empfehlung wäre dann gewesen statt zwei VW Polo lieber einen 3er BMW zu kaufen. ;-)

 

Und ja bei Canton sind die Hochtöner grausam! Mein erstes Hifi-System war auch noch ein Canton-System. Ein RS 3.28 in der Heckablage - da hinten fielen die vorlauten Hochtöner glücklicherweise nicht so auf.

 

Ich wüsste dann jetzt auch gar nicht so recht, was mehr bringen würde. Anderer Verstärker, oder andere Lautsprecher. Ich würde es wohl erstmal so lassen, und feintunen.

 

Ich glaube Du kommst irgendwo aus Bayern, richtig? Weiß leider auch nicht, wer da unten so fähig ist. Letztendlich ist eine Klangabstimmung aber immer auch noch eine persönliche, subjektive Sache. Stimmt ein Händler eine Anlage für Dich ab, wird das Ergebnis daraus sicherlich besser sein, als bei einer nicht abgestimmten Anlage. Ob es für Deine Hörgewohnheiten unbedingt das Nonplusultra ist, ist aber fraglich. Ich habe deshalb immer selbst abgestimmt. Falls Du Dich da ranwagen möchtest, gibt es von Audio System ein Einmessmikro inkl. Software, mit dem man sich schonmal was den Frequenzgang angeht einen ganz guten Überblick verschaffen kann: http://www.audio-system.de/mikro_as.php. Ich hab damit auch gearbeitet - es aber ehrlich gesagt schon länger nicht mehr genutzt, da ich das mit dem Auto-Hifi nicht mehr so intensiv betreibe wie früher mal. Ich vermute mal, Dein Clarion Radio hat auch eine Laufzeitkorrektur. Die dürfte dann vermutlich wie früher immer noch in cm einstellbar sein? Wenn ja, sollte das nach einem Blick in die Bedienungsanleitung vom Radio Pi*Daumen auch vom Laien machbar sein.

 

Ein gutes Forum zum Einlesen ist dieses hier: http://klangfuzzis.de/forum/forum.php Die würden Dir sicherlich auch dabei behilflich sein, jemanden zu finden der in Deiner Region fähig ist.

Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude.

 

Suche:

 

- Kofferraumdeckel in Royalblau-Metallic; ohne Spoiler im Topzustand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Ein gutes Forum zum Einlesen ist dieses hier: http://klangfuzzis.de/forum/forum.php Die würden Dir sicherlich auch dabei behilflich sein, jemanden zu finden der in Deiner Region fähig ist.

 

ohh, da muss man ja nee neue sprache lernen, um da nicht den überblick zu verlieren..

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seit wann passen 160er Boxen in den E30 hinten rein?

Sry wenn ich mal wieder NIX :rot: verstehe.

Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen!

Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt alles drauf an, was du willst.

 

Clarion würde ich zum Beispiel nicht einbauen. Es gibt, meiner Meinung nach wenig was besser ist als ein Alpine.

Das Alpine CDA-117ri ist zum Beispiel ein sehr gutes Gerät.

Da brauchst du auch nicht viel einstellen, damit es gut klingt!

 

 

 

http://www.acr-bielefeld.de/afterbuybildergross/65002.jpg

 

Der größere Bruder, der ohne das Zusatzmodul, Musik ect. vom IPhone abspielen kann ist das

Alpine CDA-135BT. Auch das kann via Air Stream Musik vom Iphone ect. abspielen und hat auch noch gleich eine Freisprecheinrichtung an Board!

 

 

USB Buchse kommt dann ins Handschuhfach ;-)

Da kann ich dir dann bei Gelegenheit noch mal was zeigen ;-)

 

Lautsprecher:

Da kommt es wirklich drauf an, was du vor hast.

Nenn einfach mal ein Budget!

 

Endstufen: genau das Gleiche. Aber die Hifonics sind schon nicht so schlecht. Auch Audison ist nie verkehrt.

 

Bass Endstufen und Subs, kauft man am besten was aus dem Ami Land :-D

 

 

 

MfG Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da geb ich dir Recht... bei mir kommt nächste Woche auch endlich wieder nen Alpine rein... 8-)

 

ganz vorne spielt auch Pioneer mit.... optisch zwar nicht so meins, aber Klanglich ganz vorne mit dabei....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Clarion ist super! Alpine auch, und von Pioneer gibt's auch ein paar Highlights. Ich hab immer noch ein gutes altes Clarion DXZ-928 R drin. Das hat 'n McIntosh-Laufwerk drin! Da müsste man mir schon mit 'nem Alpine F#1 kommen, damit ich das gegen ein Alpine tauschen würde. ;-)

Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude.

 

Suche:

 

- Kofferraumdeckel in Royalblau-Metallic; ohne Spoiler im Topzustand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Alpine Dingern ist das so, das man dafür nicht viel Ahnung oder Zeit haben muss, um nen guten Klang aus den Dingern raus zu bekommen.

 

 

Ich hatte vor ca. 8Jahren das Dickste Clarion was es gab. Testsieger bla bla....

Dann kam mein Kumpel mit dem Alpine 7944R um die Ecke. Wir haben es nur eingebaut, ohne Sound Prozessor ohne Einstellungen, und es klang schon um Welten besser als das Kack Clarion.

Ab da an, nur Alpine!!!

 

Mit dem 117ri kann man nix verkehrt machen. Wenn man dann noch Freisprecheinrichtung und Airstream haben will, gibts ein Zusatz Modul oder gleich das 135BT.

 

 

MfG Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen davon, dass die Diskussion einigermaßen müßig ist, da der TE sein Radio eh schon hat...

 

Wie gesagt, ich kenne auch so einiges, und zwei meiner Freunde fahren die großen Alpine (allerdings auch aus der Zeit von meinem 928er). Ich würde nicht tauschen. Und wenn man mal 'nen Blick in die Bedienungsanleitung wirft, ist es auch gar nicht mehr so schwer ein Clarion ordentlich einzustellen. Es ist sogar in Bezug auf die Laufzeitkorrektur einfacher, da man in cm einstellen kann, statt sich die Abstände in Millisekunden umrechnen zu müssen.

Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude.

 

Suche:

 

- Kofferraumdeckel in Royalblau-Metallic; ohne Spoiler im Topzustand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is doch auch egal..... is quasi ne Geschmacksfrage... ;-)

 

das 928 is ja schon ne Rarität..... ;-)... optisch halt doch eher speziell.... Technisch natürlich ganz TOP...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich brauche keinen Bass wo man mich schon lange hört bevor man mich sieht. Wollte eine für einen 0815 Menschen wie mich, der kein Hififreak ist eine gute Anlage haben.

 

 

Hahahahaha :-D :-D :-D jetzt musste ich echt lachen, wohl eher "es reicht wenn man den Motor schon lange hört, bevor man mich sieht"?

 

Lassen sich die Radios eigentlich auf rot umstellen? Mich würde so was "blaues" im E30 jetzt stören.

 

So viel lässt sich doch an den Endstufen gar nicht einstellen, ich würde anfangs mal so um die 80Hz trennen Low und Highpass, dann hast noch Level Regler um es anzupassen. Irgendwelche Bassbost Sachen usw. würde ich sowieso deaktiviert lassen.

Radios laufen bei mir immer linear, weiß jetzt nicht was an Clarion so alles einstellbar ist.

 

Ich denk um normal Musik zu hören, mit bisl Bumms, sind Deine Sachen schon ganz gut.

 

Gruß

Matthias

http://fs5.directupload.net/images/161019/uc34udst.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist es ja..... ein "normalo" braucht nicht zwingend ein eingemessenes System und auch die LZK is nicht zwingend nötig....

der Fortgeschrittene nutzt natürlich was sein Radio ihm bietet.. und auch der "normalo" würde ein eingestelltes System natürlich nicht verwehren... ;-)

 

entweder einfach ganz normal an der Endstufe HP und LP eingestellt und Spaß haben, oder alles an der Endstufe aus machen und nur am Radio einstellen.... dort kann der LP und HP noch genauer eingestellt werden und auch die LZK....

 

Zwecks Farben is das Clarion von Herbert total anpassungsfähig.... ich glaub Display und Tasten haben über 700 Farbvarianten die frei gewählt werden können... :-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist jetzt die LZK? Meine Anlage u.a. Boston Pro Serie ist schon von 98 oder davor.... ;-)

 

Ich würde jetzt sagen, die Komponenten die Herbert verbaut hat, sind jetzt nicht soooo High-End das man sie einmessen muss :-)

 

Aha, kann man das heutzutage an den Radios genauer einstellen?

 

Kommt ja auch drauf an was man hört, für 128k/bits mp3 ist wohl jeder Aufwand zu groß ;-)

http://fs5.directupload.net/images/161019/uc34udst.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laufzeitkorrektur.. ;-)

 

egal ob teuer oder günstig, neu oder alt... wenn an deinem Ohr alle Signale gleichzeitig ankommen.. und nicht zeitversetzt wegen den Abständen der Lautsprecher, dann macht das schon einiges aus....

und grad im E30 is das auch für den Bass nur von Vorteil.... vorallem wenn dieser hinten drin arbeiten muss....

ja am Radio kannst du einiges mehr einstellen.... nicht nur die HZ, auch die Flankensteilheit kann man wählen....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha klingt interessant :-) wie stellt man jetzt die Laufzeitkorrektur (delay?) ein? Spezielles Radio?

 

Okay, dann muss ich meine wohl auch mal einstellen lassen, irgendwann ;-)

http://fs5.directupload.net/images/161019/uc34udst.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo wenn dein Radio das kann..... ansonsten nur mit nem extra DSP, also Digitaler Soundprozessor....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stefan, fangen wir mal ganz von vorne an,

 

der Aktivwoofer, ich hab 2 Potis. Einmal gain. Den hab ich voll auf Anschlag da ich ja für Handschuhfach noch einen extra Drehregler hab.

 

Gut, jetzt gehts um die Frequenz. Wo ist die Optimalstellung. Habe Einstellmöglichkeit von 50-100hz.

Ich hab den jetzt auf Anschlag links gedreht.

 

 

Ein Knöpfle hab ich noch für den Woofer 0 und 180 Grad.

Hab ich so eingestellt wo der Bass "lauter" ist.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Herbert,

ich würds mal mit 80 Hz probieren. Ist immer ein guter Mittelweg.

 

Edit: Knöpfle polt Dir den Lautsprecher um, tauscht also minus und Plus.

 

Gruß

Matthias

http://fs5.directupload.net/images/161019/uc34udst.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...