Meikky Geschrieben: 25. Februar 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2005 Hello, hätt eine Frage, muss bei meinen 318is das rechte Traggelenk tauschen, da es ja eingepresst ist muss ich den Querlenker ausbauen, nur wie bekommt man am besten die Mutter unter dem Krümmer auf mit der der Querlenker befestigt ist???? Vielen Dank mfg Meikky Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 25. Februar 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2005 original kannst das gelenk nicht wechseln, nur querlenker komplett.... einfach mutter aufschrauben, mit maulschlüssel Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 25. Februar 2005 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2005 die muttern abzudrehen stell meistens das kleinste problem dar ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 25. Februar 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2005 motor raus und vorschlaghammer *gg* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 25. Februar 2005 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2005 Mutter bis ans obere Gewindeende gedreht und mit zwei langen 1/2" Ratschenverlängerungen, einem Fäustel und etwas Gefühl (wichtig!!!) von oben drauf! So gings bei mir!Gruß Michael Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 25. Februar 2005 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2005 das war ja einfach... die rechte seite ging bei mir auch so gut. aber bei der linken no chance. am ende hebel von unten und den 30kg boschhammer, das war einfach (hatte auch zufällig grad den motor draussen ...^^)dabei hab ich zwar mutter + gewinde zerstört, macht aber nix, da sowieso nen neues reingepresst wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Poppy2 Geschrieben: 25. Februar 2005 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2005 Schon mal was von Abziehwerkzeug gehört,Jungs? Zitieren Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 25. Februar 2005 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2005 Ja! original geht am besten, ausm zubehör tuts aber auch Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
clemens Geschrieben: 25. Februar 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2005 Bei mir gings mit nem Kuhfuss! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
clemens Geschrieben: 25. Februar 2005 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2005 Ab dem E36 gab es das Traggelenk übrigens einzeln, mußte halt der Querlenker ausgebaut werden und dann halt das Gelenk rausgepresst, neues reingepresst! Beim E36 ist das Traggelenk dafür aber auch so ca. alle 40-50tkm im Eimer,beim E30 hält es locker doppelt so lange. Es gibt Quellen für das einzelne Traggelenk, welches dann in den E30-Querlenker eingepresst wird, jedoch nicht bei BMW, da bekommt man nur den kompletten Querlenker! Gruß Clemens Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 26. Februar 2005 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2005 das ist kein geheimnis, einfach nen neues gelenk ausm zubehör, reinpressen und gut. kein mensch kauft sich komplett neue querlenker (es sei denn alu oder er hat genug asche:D )für den e36 gibts schon lange bessere gelenke, die wieder aus vollmetall bestehen. wenn man den querlenker schon draussen hat, sollte man auch gleich das innere gelenk mitmachen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 26. Februar 2005 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2005 beim e36 brauchst den querlenker nicht ausbauen um das gelenk zu wechseln, das geht auch im eingebauten zustand.federbein muß nur gelöst werden Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.