Zum Inhalt springen

schini
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi Leute

 

Ich habe gehört man kann im Zylinderkopf härtere Ventilsitze verbauen damit man auch mit bleifreien Benzin fahren kann, somit stellt ich mir die Frage ob ich bei meinem Wagen auch so was machen soll.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Danke

 

m.f.g.

Schini

m.f.G.

schini

 

OLD BUT GOLD :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


weil wenn bleifrei tanke und er verträgt aber keinen kann ich die vorhandenen Ventilsitze kaputt machen und das tauschen der ventilsitze würde so um die 500€ kosten, da würd ich schon lieber mit bleierstatz tanken

m.f.G.

schini

 

OLD BUT GOLD :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die E30´s hatten ALLE von Anfang an Gehärtete Ventilsitze und sind somit Bleifrei Tauglich... Ich sage Ich habe auch noch keinen E28 oder E23 nach 1980 gesehen die verbleites Benzin benötigen...

 

 

Edit:

 

Ein Blick die die BTA bringt auch Sicherheit. Falls du keine hast ich habe 2 von diesen "alten" E30 BTA´s und würde dir eine verkaufen.

CIMG6561.jpg

CIMG6563.jpg

CIMG6557.jpg


Bearbeitet: von Laafer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@h340 : nein mein wagen hat noch keinen kat

@laafer : ich habe vom damaligen bmw vertragshändler eine tankheftchen bekommen wo drinnen steht ich soll jedes 4mal super plus verbleit tanken

m.f.G.

schini

 

OLD BUT GOLD :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DIN 51600 ist Verbleiter Kraftstoff (der damals ja noch an jeder Tanke vorrätig war) und DIN 51607 war Normal Bezin unverbleit. Sprich du konntest Normal und Super Verbleit fahren. Jetzt fährst du halt Super Bleifrei... Normal gibt es ja auch nicht mehr.

 

Ich habe einen 1985er 320i der einen Nachrüstkat hat und ich fahr das Ding mit Super Ende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für den hilfreichne beitrag, somit kann ich mir das geld für die härteren ventilsitze sparen und wo anders am auto investieren

m.f.G.

schini

 

OLD BUT GOLD :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Kollege von mir hat einen 325i mit Nachrüstkat und fährt seit Nachrüstung (keine Ahnung wann die war, jedenfalls schon min. 15 Jahre) nur noch mit Super 95 und es gibt keinerlei Probleme...

Autobahn kann nur funktionieren wenn auch jemand rechts fährt... :rauchen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wozu das denn?

H-Kennzeichen und gut isses.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achso ......... ja dann HJS glaube ich. Versuchs mal mit google :watch:

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Poste doch mal den

 

helheb

 

zum Thema Kat an - evtl. weis er etwas dazu ...

 

Ach ja: Alle Nachkriegs BMW vertragen bleifreien Sprit - ist allenfalls eine Oktanfrage aber es gibt ja SuperPlus ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup der Helmut hat glaube ich noch einen NachrüstKAT für den 23i liegen. Musst mal ne PN schreiben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ich habe noch einen Nachrüstkat von GAT kpl. mit Anbaumaterial, Kabelbaum, Steuergerät und Papieren da liegen. Der Kat war ca 1,5 Jahre in meinem 323i verbaut. Das kpl. Anbaumaterial ist noch original verpackt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

ich hab letzdens in meiner betriebsanleitung nachgesehen, da steht ich soll treibstoff mit einem mindest oktangehalt von 98 tanken mit der din norm 51600

 

mfg

schini

m.f.G.

schini

 

OLD BUT GOLD :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Währe laut Wikipedia SuperPlus. Das hängt vom Fahrstil ab. Wenn du den permanent trittst und in den Begrenzer jagst, währe das schon ratsam, im normal Betrieb ohne Drehzahlorgien und Vollastfahrten tut es Super auch. Vor 25 Jahren wenn man mit der Kiste ins Ausland gefahren ist und kein SuperPlus bekommen hat, ist der auch mit normal Bezin gefahren, da muss man eben den Gasfuss anpassen. Demnach müssten ja, alle die im Ostblock mit irgendwelchen minderwertigen Benzin gefahren sind, alle kaputt sein, was ich nicht glaube.

 

Dass die Maschine hopps geht, weil du Super, anstatt SuperPlus fährst, glaube ich nicht.

 

Ich mach es nicht, kann mir auch nicht vorstellen, dass die Vorbesitzer meines 320 alle teures SuperPlus in dem Auto gefahren haben...

 

Aber wenn du dich dabei besser fühlst dann tank SuperPlus ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...