Zum Inhalt springen

Augen auf beim Häusle-Kauf Notarvertrag und andere Bösartigkeiten


bmw4life
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

 

da ich im Bereich Notar und Recht keinen richtigen Ansprechpartner habe, versuch ichs einfach mal hier. Mein Weibchen und ich wollen uns ein Häuschen kaufen. Nach nun gut 2 Jahren Suche ist eins in der Nähe zum vertretbaren (nicht günstigen) Tarif gefunden.

 

Nach einigen Besichtigung, Verhandlungen und Bankterminen steht nun soweit alles und ich habe den "Notarvorvertrag" vor mir liegen. 17 Seiten Beamtendeutsch. :frage:

 

Ich habe meinen Namen schon mal gefunden, den meiner Frau und die der Verkäufer. Auch den Gegenstand des Kaufes. Aber dann hab ich das Gefühl, dass alles doppelt und dreifach drin steht. Und irgendwie die Vermutung, dass man dadurch dann was wichtiges übersieht.

 

Klar, der Notar hat nichts davon, mir was böses zu wollen. Aber den Notar hat wiederum der Makler ausgesucht. Und um so öfter ich diesem Mann begegnet bin, um so unseriöser wirkt er auf mich.

 

Bei den Verkäufern (ein älteres Ehepaar) bin ich mir dann doch sicher, dass die es gut mit uns meinen. Schließlich wohnen Sie noch im selben Ort und eine Grill-Einzugs-Fete ist auch schon geplant! :saufen:

 

Kennt sich jemand damit aus?

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


also ganz allgemein:

Bevor es zu einer Unterzeichnung kommt, ist ein Notartermin angesagt. Dabei erklärt der Notar Schritt für Schritt, was da im "Immobiliendeutsch" eigentlich drinnen steht. Und wenn man etwas nicht kapiert, kann man fragen, fragen und nochmal fragen, bis man es gefressen hat.

Solche Kaufverträge sind schließlich Standard und keiner wird da über den Tisch gezogen.

Einzig und allein kann kein Notar (und auch kein RA) dir sagen, ob die Kaufsumme und die Zahlungsvereinbarungen mit der zu erwerbenden Sache im Einklang stehen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ja Deine Hausbank vermutlich mit der Durchführung des Treuhandauftrages beauftragt sein wird, kannst Du Dich auch jederzeit an Deinen Berater wenden. Dort gibt es üblicherweise eine Wohnbauabteilung, die diesen Treuhandauftrag dann abwickelt. Die kennen sich logischerweise auch bestens aus mit den Gepflogenheiten und eine Beratung dort kostet nichts :-)

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also vorab, bevor du irgendwas unterschreibst und kaufst...

 

Geh zu einem Rechtsanwalt (deines Vertrauens) der sich im Immobilienwesen auskennt.

 

Dieser soll alles Schritt für Schritt mit euch beiden durchgehen und euch alles in "nichtbeamtendeutsch" erklären. (ist das einfachste und die 150€ sinds bei größeren Kaufsummen immer wert)

 

Dann solltest du mit diesem RA auch unbedingt noch abklären, ob evtl ein Gutachten eines Sachverständigen notwendig ist, um die Substanz und den Wert prüfen zu lassen (lohnt sich ebenfalls bei größeren Kaufsummen sehr schnell, da spätere "überraschende Mängel" weniger "überraschend" auftreten). Außerdem kann man so einem Makler oder verkäufer bei offensichtlichen oder verdeckten Mängeln gaaaanz schnell den Wind aus den Segeln nehmen.

 

Ich hoff, dass hilft dir weiter.

 

Grüße Georg

 

Hallo Georg, das mit dem Anwalt hab ich mir auch schon überlegt. Nur auf die "schnelle" einen guten zu finden, der sich die Zeit nimmt, wird denke ich schwer. Laut Bank, in unserem Fall die Sparkasse, ist die Substanz in Ordnung und sogar mehr Wert, als der Kaufpreis. Die Bank sichert sich logischer weiße ab und hat sich das Objekt angeschaut, Fotos gemacht, Unterlagen angefordert etc. Ich bin zwar ein Laie auf dem Gebiet Hausbau, aber nach 2 Jahren Suche mit einigen Besichtigungen und Gesprächen mit Gutachern und Bauunternehmern, traue ich mir ein gewisses Grundverständnis zu.

 

Bei Interesse kann ich mal paar Bilder posten. Noch als Anmerkung, ich komm ausm Osdn! :freak: Das Haus wurde 1985 zu DDR Zeiten errichtet und ist im typischen "Bungalow-Stil". Die DDR - Profis kennen auch die Typenbezeichnung. Also Flachdach, 1 Etage und vollunterkellert mit Garage!

 

Was ich damit sagen will, die Substanz ist gut und das noch kein Alter für ein Haus!

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo liegt dann das Problem?

Der Notar MUSS dir erklären, was der Vertrag bedeutet und wie alle möglichen Klauseln etc. zu verstehen sind.

Ebenso, was es finanziell zu beachten gibt!

Gruß Jochen

 

edit: 17 Seiten finde ich allerdings sehr viel für ein EFH.

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo liegt dann das Problem?

Der Notar MUSS dir erklären, was der Vertrag bedeutet und wie alle möglichen Klauseln etc. zu verstehen sind.

Ebenso, was es finanziell zu beachten gibt!

Gruß Jochen

 

edit: 17 Seiten finde ich allerdings sehr viel für ein EFH.

 

Hey Jochen,

 

ich bin bei dem Notar ... hmm ... also, ich geh nicht ganz unvoreingommen an die Sache ran. Ich kann das begründen, will aber keinen langweilen. ;-)

 

Und es nun mal ein Schritt im Leben, den man glaub ich einmal macht und nicht bereuen will. Da frag ich lieber viele Leute und hole mir unterschiedlich Meinungen ein.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du gegenüber dem Notar voreingenommen bist, dann nimm halt einen anderen.

Den Entwurf, welchen du bereits hast, kannst du ja mitnehmen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Jochen, so hab ich auch gedacht, aber Pustekuchen. Der Vorvertrag wurde vom Notar ausgearbeitet. Wenn ich nun den Notar wechsel zahle ich ca. 400 - 500 EURO Gebühren. Bei einem neuen Notar müsste ich wieder einen neuen Vorvertrag machen lassen und auch alles bezahlen.

 

Ich kann euch ja mal mit meiner Geschichte langweilen, nur so als Hintergrundwissen. Meine Frau und ich haben ein Häuschen im Internet gefunden. Lief über einen Makler. Vorab gefunden haben wir es auch ohne ihn. Von außen besichtigen ist ja kein Verbrechen. Nun gut. Es passte.

 

Also den Makler-Heini angerufen und Besichtigungstermin ausgemacht. Beim Ersten treffen war mir der Mensch schon leicht unsympatisch. Ist so einer, der gern viel redet (auch wenn er nicht viel weiß) und nicht zuhört. Ich hasse sowas. Das Haus hingegen hat gepasst! Der Preis bis dato noch nicht. Also hat sich das ganze noch hingezogen.

 

Erst nach einigen Wochen, kam der Anruf und aufgrund unseres Wunsches, konnten wir die Verkäufer selbst kennen lernen. Wir wussten zwar wer es ist und wo sie wohnten, aber nun ja, man klingelt ja nicht einfach mal und sagt, hey, wir wollen euer Haus! Sofern ja auch noch der Makler dazwischen hängt.

 

Die Besitzer waren sehr offen und wir geschlagenen 4h dort. Dass nach einem 10h Arbeitstag ... Wir waren breit. Im Gespräch mit den Verkäufern kamen wir dann auf einen Kaufpreis. Der Makler hat uns vorher paar falsche Hoffnungen gemacht und den Betrag bewusst niedriger angegeben. Die Verkäufer hingegen hatten von Anfang an ihren "Mindestpreis" und davon wusste auch der Makler.

 

Hier stand für mich schon fest, der Makler spielt nicht mit offenen Karten.

 

Später haben wir mit der Sparkassen-Tante das Objekt im Beisein aller Parteien besichtigt. Die gute Frau war zufrieden mit dem was sie gesehen hat. Nächster Schritt wäre das prüfen der Vorverträge. Diese hatte der Makler schon mit. Und auch einen Termin beim Notar. Der Termin passte ganz und gar nicht. Wir hatten die Woche beruflich voll zu tun und auch die Bank hätte bis dahin die Unterlagen nicht fertig gehabt. Als die gute Frau von der Bank das anmerkte, wurde sie sogleich vom Makler "belöffelt", Zitat: "Sie sind Dienstleister, da müssen Sie sich kümmern, wir armen kleine Leute müssen das auch ....".

 

Ich finde so tritt man da nicht auf. Weil ihm kanns ja auch egal sein.

 

Im Vorvertrag stand nun ein Notar, den wir nicht kennen und der auch nicht aus der unmittelbaren Nähe ist. Das wäre nicht so schlimm gewesen. Laut Makler aber, hat der Gute Mann dann 3 - 4 Wochen Urlaub, wenn wir Zeit für einen Termin hätten, und das ganze würde stagnieren. Hier wollte er uns Druck machen, dass wir doch den ungünstigen Termin vor dessen Urlaub nehmen. (ich glaube den Satz muss man 3x lesen, sorry)

 

Da kam uns die Idee, warum nicht einen Notar aus der Nähe wählen, die Schwiegereltern hatte mit einem im Umkreis gute Erfahrungen gemacht.

 

Mit der Idee haben wir nun den Makler konfrontiert. Wir bissen auf Granit. Wie konnten wir nur sowas verlangen. Der Notar war der Wunsch der Verkäufer und dem kam er nach.... hmm ... Hallo? Wer bezahlt den denn? Wir!!!! Also, wer darf sich was wünschen? Wir!!!!

 

Wir waren stinksauer. Später am Abend riefen uns dann die Verkäufer nochmals an und bestätigten uns wiederholt, dass ihnen der Notar egal sei. Also, doch kein Wunsch! Nanu? Wer lügt nun? Sie hatten allerdings auch den Hinweis erhalten, dass bereits Kosten entschanden sind (durch Beratung und Vorvertrag durch den Notar) und diese Kosten bei einem Wechsel doppelt anfallen würden.

 

Die Info hatten wir nicht.

 

Wieder ein Punkt, wo ich mich fragen, warum spielt der Makler nicht mit offenen Karten und sagt und klipp und klar, es sind Kosten entstanden, ein Wechsel wäre teuer.

 

Im Großen und Ganzen kann man sagen, der Makler hat eigenmächtig den Notar gewählt. Ohne unsere Zustimmung. Wie geschrieben, wir zahlen dem Makler eine Courtage und den Notar extra. Ich kann damit leben, nur will ich dafür auch informiert und gefragt werden.

 

Deswegen mein Vorbehalt diesen Menschen gegenüber.

 

Seid ihr noch was? :-D

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seriös ist was anderes; aber solche Makler gibt es leider.

Ich verstehe, wenn da Mißtrauen deinerseits auftritt.

Deswegen muss der ganze Vertrag aber nicht Schrott sein. Ich hab 4 Käufe und Verkäufe hinter mir und die Schriftstücke/Urkunden sind vom Wortlauf ziemlich gleich.

Konzentrier dich auf versteckte Zahlungen, Klauseln und natürlich die Maklercourtage. Tritt dem Makler auf den Schlips ob seiner eigenmächtigen Entscheidungen. Evtl. kann man ja die Courtage um 1% kürzen?

Der Notar ist an die Taxe gebunden, der Makler an fast nichts.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Jochen

Ich muß dir ganz klar widersprechen. Heute wird man selbst von Notaren ohne Skrupel über den Tisch gezogen. Ich habe schon unzählige Protokolle hinter mir. Ich könnte dir ganz aktuell eine Story von einer Erbaurechtsgeschichte erzählen. Der Notar wusste nicht mal was im Grundbuch eingetragen war. Da kann man ganz schnell auf die Nase fallen, wenn man sich nicht auskennt und sich guten Glaubens auf den Notar verlässt. ( Auch hier wurde der Notar von der Gegenpartei gewählt).

Ich sollte z.B. eine Stillhalteerklärung unterschreiben und sollte einer Belastung von 150 tsd Euro zustimmen obwohl im Grundbuch noch 200 tsd Euro vom Vorbesitzer standen bei einem Kaufpreis von 120 tsd Euro. Er hat mir sogar gedroht, dass ich dazu verpflichtet wäre und er könnte das durch das Gericht ersetzen lassen. Da habe ich den Notar laut ausgelacht , bin aufgestanden und gegangen, da ich wusste, dass Gerichte eine Belastung bis maximal der Hälfte des Kaufpreises durchsetzen. (Ich bin übrigens der Erbaurechtsgeber) Die meisten Notare waren aber seriös. Es gibt eben solche und solche.

@ bmw4life

wenn du nicht sicher bist, lass unbedingt den Vorvertrag, wie schon von anderen usern geschrieben, von einem Rechtsverdreher oder einem anderen Notar überprüfen und dir erklären, auch wenn es dich ein paar Euro kostet.

Ein Bausachverständiger wäre auch nicht schlecht, wenn du selbst noch nie gebaut hast und dich nicht auskennst.

"Gute Bausubstanz" ist relativ. ENEV wird wahrscheinlich nicht erfüllt. Heizung ?? Ob Flachdach bei euch ein Problem darstellt weiß ich nicht, bei uns im Alpenvorland könntest bei BJ 85 jetzt ein Satteldach draufsetzen. Wenn der Preis deiner Meinung nach angemessen ist, ists gut

Lass dich nicht unter Druck setzen auch wenn es derzeit schwierig ist (zumindest bei uns) etwas gutes und günstiges zu finden. Denn viele Leute wollen in der momentanen Situation eben ihr Geld in "Betongeld" anlegen.

 

Matthias


Bearbeitet: von matze1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal würde ich trotz Bj 1985 ein Gutachten machen lassen,da kommt oft die Wahrheit ans Licht,wie schwer entsorgbare Baumaterialien,wie Eternit,Asbest,die bei notwendiger Sanierung hohe Kosten entstehenlassen.Eigendlich müsste es auch die Bank interessieren,ob das Objekt kein Risiko darstellt.Den Vertrag würde ich auch noch mal von einem Anwalt angucken lassen.


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal würde ich trotz Bj 1985 ein Gutachten machen lassen,da kommt oft die Wahrheit ans Licht,wie schwer entsorgbare Baumaterialien,wie Eternit,Asbest,die bei notwendiger Sanierung hohe Kosten entstehenlassen.

 

Das kann ich nur bestätigen. Als ich das eine von meinen beiden geerbten Häusern (BJ 70) verkauft kamen auch, trotz guter Substanz, gewisse Sachen zum Vorschein von denen ich auch nix wusste,

Der Hauptpunkt war das der Käufer den Kamin für die Heizung nicht weiter benutzen DURFTE da aus Eternit (Asbesthaltig). Hätte ich das Haus behalten und die Heizung erneuert hätte ich ihn benutzen dürfen da Bestandsschutz galt.

 

Was den Vertrag angeht frage ich mich was da alles drinsteht das der 17 Seiten braucht???? Meiner hat gerade mal 10 Seiten gehabt..

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ich weiss ja nicht um welche summe es sich dreht aber spielen da 150€ für ne stunde beim RA oder die 500 für nen anderen notar nich ne untergeordnete rolle???

 

ich selbst bin vom bau und hab dadurch schon vieles gesehn aber selbst ich würd heute keine hütte ohne von mir beauftragtem gutachten kaufen.

 

 

lieber 1500€ in den sand gesetzt als ne hütte gekauft und 100k€ eingebüßt ;-)

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal würde ich trotz Bj 1985 ein Gutachten machen lassen,da kommt oft die Wahrheit ans Licht,wie schwer entsorgbare Baumaterialien,wie Eternit,Asbest,die bei notwendiger Sanierung hohe Kosten entstehenlassen.Eigendlich müsste es auch die Bank interessieren,ob das Objekt kein Risiko darstellt.Den Vertrag würde ich auch noch mal von einem Anwalt angucken lassen.

 

Und dann noch prüfen lassen ob das Gebiet auch als Wohngebiet bei der Gemeinde ausgewiesen ist.

 

Nicht, dass nach 5 Jahren jemand Neues beim Amt auf die Idee kommt, dass kurz nach der Wende dort eigentlich nur Schrebergärten zugelassen waren und durch Vergessenheit EFHs wild gebaut wurden...:freak:

 

Baugutachten vom Profi macht Sinn -Du weißt ja wie sich Roststellen/Mängel beim E30 tummeln und man diese nicht findet, wenn man nicht so die Ahnung hat...:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Nicht, dass nach 5 Jahren jemand Neues beim Amt auf die Idee kommt, dass kurz nach der Wende dort eigentlich nur Schrebergärten zugelassen waren und durch Vergessenheit EFHs wild gebaut wurden...:freak:

 

 

 

ach auch letzte woche im TV gesehn??? haben jetzt nen wochenendhäuschen für nen 6stelligen betrag...

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Nicht, dass nach 5 Jahren jemand Neues beim Amt auf die Idee kommt, dass kurz nach der Wende dort eigentlich nur Schrebergärten zugelassen waren und durch Vergessenheit EFHs wild gebaut wurden...:freak:

 

 

 

ach auch letzte woche im TV gesehn??? haben jetzt nen wochenendhäuschen für nen 6stelligen betrag...

 

Ja genau :klatsch:, und in Braunschweig haben Sie in einer Siedelung mit 2stöckigen EFH´s festgestellt, dass dort per Flächenplan nur eingeschossige Bauweise vorgesehen ist und jetzt alle zum Rückbau aufgefordert worden sind :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute, DANKE für die vielen Antworten und Hinweise.

 

Ich war das WE über nicht da. Deswegen jetzt erst die späte Antwort.

 

@Jochen: Leider ists bei uns so, dass Notare auch an keine Festen Tarife gebunden sind. So wurde es mir zumindest von anderer Seite her bestätigt. Das ist aber relativ nebensächlich. Wichtiger wäre mir, dass der Vertrag soweit stimmt und keine Falltüren enthält.

 

@Meerjungfraumann: Baugutachten ... an sowas hab ich noch gar nicht gedacht. Da hab mich wahrscheinlich zu sehr auf mich selbst verlassen ...

 

@Matze1: Den Vertrag hab ich mal einer Freundin gemailt, die Rechtsanwaltsgehilfin ist. Mal schauen was die meint. Der Verkäufer will noch einen Energie-Ausweis machen lassen. Das wird auch so im Vertrag festgehalten. Flachdach ist bei uns weniger ein Problem. Die Heizung macht einen guten Eindruck und funktioniert auch. Die Vorbesitzer haben eine Heizungsfirma. Ölkessel Viessman, Festbrennstoffkessel Buderus. Die Immobilienlage ist bei uns ähnlich. Viel Kernschrott, wenige gute Angebote und ja, bei den Zinsen, derzeit 2,96% bei 15 Jahren Bindung ... meine Frau bekommt auf ihren alten Bausparer mehr Habenszins ....

 

@Roadrunner: Eigentlich wollte die Sparkasse selbst einen Gutachter rein schicken. Bei dem Baujahr etc, waren die aber dann der Meinung, es ist eine gute Substanz und wir schicken nur unsere Beraterin für ne Momentaufnahme, Fotos etc. Ich hab mich da ein bisschen darauf verlassen, dass die das schon prüfen und für gut oder schlecht befinden ...

 

@kai325ia: Es steht vieles doppelt drin. Aber warum frag ich mich ...?

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Klingt wirklich nicht so seriös.Wenn Du ein Haus kaufst sollte auch alles nach Deiner Pfeife tanzen.

Das fängt beim Notartermin schon mal an.Aber das is ne andere SACHE.

Ich würde mit Handwerkern Deines vertrauens alles untersuchen lassen.Kostet nix in der Regel.

Also mit nem Gas-Wasser Typen nem Architekten usw.Die weisen schon mal aucf kleinigkeiten hin auf die Du gar nicht kommst.;-) Dann sollte in Deinem Vertrag stehen das Dir die Besitzer paar Dinge schuldig sind.

ZB funktion der Heizung.Wenn die Hütte denne überschrieben is gibts noch mal ne nachbegehung zb.

Der Notar liest den Vertrag laut vor so das nach jedem Absatz eventuelle änderungen festgehalten werden.Sollte Dir was nicht passen kann das sofort geändert werden.Meist kann ma da noch viel machen denn der Markler will verkaufen und der Notar will fertig werden.

Du kannst auch unter dem Notartermin aufstehen und gehen.Dann wird ein neuer festgelegt.

Ich hab da schon einiges erlebt.

Wo hohe Kräfte walten,kann ma auch ohne Kupplung schalten.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute, DANKE für die vielen Antworten und Hinweise.

 

Ich war das WE über nicht da. Deswegen jetzt erst die späte Antwort.

 

@Jochen: Leider ists bei uns so, dass Notare auch an keine Festen Tarife gebunden sind. So wurde es mir zumindest von anderer Seite her bestätigt. Das ist aber relativ nebensächlich. Wichtiger wäre mir, dass der Vertrag soweit stimmt und keine Falltüren enthält.

 

@Meerjungfraumann: Baugutachten ... an sowas hab ich noch gar nicht gedacht. Da hab mich wahrscheinlich zu sehr auf mich selbst verlassen ...

 

@Matze1: Den Vertrag hab ich mal einer Freundin gemailt, die Rechtsanwaltsgehilfin ist. Mal schauen was die meint. Der Verkäufer will noch einen Energie-Ausweis machen lassen. Das wird auch so im Vertrag festgehalten. Flachdach ist bei uns weniger ein Problem. Die Heizung macht einen guten Eindruck und funktioniert auch. Die Vorbesitzer haben eine Heizungsfirma. Ölkessel Viessman, Festbrennstoffkessel Buderus. Die Immobilienlage ist bei uns ähnlich. Viel Kernschrott, wenige gute Angebote und ja, bei den Zinsen, derzeit 2,96% bei 15 Jahren Bindung ... meine Frau bekommt auf ihren alten Bausparer mehr Habenszins ....

 

@Roadrunner: Eigentlich wollte die Sparkasse selbst einen Gutachter rein schicken. Bei dem Baujahr etc, waren die aber dann der Meinung, es ist eine gute Substanz und wir schicken nur unsere Beraterin für ne Momentaufnahme, Fotos etc. Ich hab mich da ein bisschen darauf verlassen, dass die das schon prüfen und für gut oder schlecht befinden ...

 

@kai325ia: Es steht vieles doppelt drin. Aber warum frag ich mich ...?

 

Stimmt nicht. Die Kostenordnung ist für alle Notare bindend, die Kosten richten sich nach dem Kaufpreis.

So ca. 1,5 Prozent des Kaufpreises muß man an Notarkosten einplanen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Biff, Seriös klingt wirlich anders, das stimmt. Wir sind schon mal mit einem Elektriker durch gegangen. Mir ist noch eingefallen, ich kenn ja jemand, der Häuser baut, als Bauunternehmer. Den werd ich mal fragen. Und evt. kennt der auch nen Gutachter der Abends nach Feierabend mal Zeit hat zum anschauen. Bei uns ist eher zeitlich das Problem, da wir beide bis 18 Uhr arbeiten. Danach hat schon alles zu und man kommt nicht dazu irgendwas zu klären.

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey touringDani:Die Faustformel kenn ich auch. Aber es ist ja nur zum überschlagen der ganzen Sache gedacht. Tarife für unterschiedlicheste Arbeiten legen die guten Herren doch selber fest, soweit ich informiert bin?! Ist aber auch mein erster Notarbesuch, ich will mich nicht zu weit raus lehnen ...

Ein lauter Jubelschrei erschütterte die Gemeinde, als der M50 zum Leben erwachte ...

 

To do list:

NÜSCH - alles eingetragen - JIPPI

 

schauen ob der E91 330d von meinem Vater wirklich so gut geht .... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts denn längere Erfahrungen mit den Häusertypen?

 

BJ85, dass hieße hier bei uns, dass in das Haus spätestens die nächsten 10 Jahre ordentlich Geld reinfließen wird. Kann mir nur schwer vorstellen, dass bei Euch anders sein sollte.

 

Flachdächer werden hier schon seit Anfang der 80er nicht mehr gebaut, weil eigentlich immer ein Problemfall. War mal eine Modeerscheinung, die nicht ohne Grund bis auf wenige Ausnahmen wieder verschwunden ist.

 

Einem Sparkassenvertretreter kannst Du ungefähr so weit trauen, wie Du ihn schmeißen kannst.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einem Sparkassenvertretreter kannst Du ungefähr so weit trauen, wie Du ihn schmeißen kannst.

:-D:daumen:

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Satz Oli......das kann ich nur bestätigen,obwohl meine Schwester sowie Schwager und Tante bei diese Kasse sind,.;-)

Wo hohe Kräfte walten,kann ma auch ohne Kupplung schalten.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...