Zum Inhalt springen

Drehgestell Karosserie


325Timo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

An alle die schonmal ein Drehgestell für ihre E30 Karosse gebaut haben:

Ich hab bedenken wegen der Aufnahme an der Karosse. Ich hab vor das an den Pralldämpfer verschraubungen zu befestigen, kann mir aber nicht vorstellen dass die kleinen Schräubchen das so aushalten.

 

Bei der Belastbarkeit gehts um das Hochheben der Karosse mit Achsen und Motor!

 

wär super wenn mir da jemand mit mehr Materialtechnischem Know-How etwas Auskunft geben könnte

lg Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


moin

ich habe das mit motorträgern gemacht,

ich hab es auch an den pralldämpfer aufnahmen befestigt! das hält bombe, ich konnte das auto aber nicht um 180° drehen weil die motorträger zu niedrig waren ging aber auch so super!

2011-12-23 12.30.23.jpg

Heckantrieb 4 Live, denn nur Eselkarren werden gezogen!

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja mit Motorträgern hab ich das auch vor. Die Frage ist nur ob ich das an den Aufnahmen mit Motor und Achsen so weit hocheben kann? 8-/

Scheint mir zu schwer zu werden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den motor und die achsen hatte ich schon ab! ich hatte ihm dann auf böcken stehn!

aber die achsen habe ich nach instand setzung wieder verbaut wo er noch hing! also das hat gehalten!

Heckantrieb 4 Live, denn nur Eselkarren werden gezogen!

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kein problem, ne hab ich leider nicht!

ich habe flachstahl genommen und da die löcher abgemessen und genauso verschraubt wie die pralldämpfer... vorn musst du den stahl abwinkeln! und hinten hab ich die originalen schauben genommen!

Heckantrieb 4 Live, denn nur Eselkarren werden gezogen!

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mache meinen eta wieder schön.

dann kaufte ich mir einen Winter - E30

den mache ich jetzt auch noch schön

http://www.partyfloss.de/images/joesBmw2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

ja genauso hat ich es auch... geht super klasse und es hält fast das ganze auto also bei mir hing alles dran außer der motor der war noch draußen!

Heckantrieb 4 Live, denn nur Eselkarren werden gezogen!

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habs auch vorne da am Traeger befestigt. Je Seite mit 2 M8.

 

Also mit Achsen hälts leicht und mit 3 Personen im Auto auch kein Stress.

Da muesste es ja die 4 M8 abscheren, dass die Karosse runterfaellt. Das wird nich passieren.

 

Aber warum

Willst du da den Motor drin lassen?

Abgesehn davon: Mit Achsen (ohne Diff) ist das Teil Sau schwer und laesst sich dem entsprechend schwer drehen. Man muesste den perfekten Schwerpunkt bzw. -achse finden. Dann die Frage: wie auslegen? Auf mit oder ohne Achsen? Hab meins verstellbar gemacht und per Radlager gelagert, eingestellt auf Schwerpunktachse ohne Achsen und zu drehen wars mit Achse grad noch alleine mit viel Krafteinsatz. Ist ja auch logisch.

 

Die Frage also lautet: warum willst du mit Achsen und Motor?

ImageUploadedByTapatalk1340742377.332041.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten! Hilft mir weiter!

 

Ach, ich will das Auto halt an den Streben erst mal anheben. Es ist halt keine Bühne oder dergleichen vorhanden, daher werde ich mit nem Werkstattkran an die Streben anpacken und so das Auto aufbocken.

Später will ich die Konstruktion auch mal zum drehen einer Karosse verwenden, aber vorerst nur zum hochbocken!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ JoesAlterDreier:

 

Hast du bei den Aluhalterungen vorne und hinten auch Rohre in den Längsträgern, oder einfach nur an den vorhandenen Löchern für die Stoßstangenträger verschraubt?

 

Beim Vfl müsste man ja hinten die vorgestanzten Bleche für die Pralldämpfer durchstoßen...

Mein 325i Touring hat an der

 

 

Baltic Sea Circle 2013 teilgenommen und überlebt!

 

14 Tage, 10.000km, keine Autobahn, kein GPS

 

 

Reisebericht und Infos zur Rallye gibt es hier:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Drehgestell macht nur sinn, wenn Du eine komplette Restauration vor hast. Dann würde ich es möglichst einfach machen. Mit zwei Motorträgern und den Querstreben bist Du dann etwa bei 150 €.

Wenn Du das Teil nur komplett hoch stellen willst, wegen fehlender Bühne, dann besorg dir lieber einen großen Wagenheber und vier gute Böcke.

 

Mein Wagenheber hebt 90cm, ist 32 Jahre alt und heißt Franz. Er leidet allerdings etwas an Inkontinenz. Franz hat mir schon oft geholfen. Inbesondere lässt er sich gerne mal auf die Strasse zerren, wenn man schnell mal wo drunter muß und die Garage wie immer besetzt ist.

 

http://www.webmeup.de/franz.jpg

mache meinen eta wieder schön.

dann kaufte ich mir einen Winter - E30

den mache ich jetzt auch noch schön

http://www.partyfloss.de/images/joesBmw2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ JoesAlterDreier:

 

Hast du bei den Aluhalterungen vorne und hinten auch Rohre in den Längsträgern, oder einfach nur an den vorhandenen Löchern für die Stoßstangenträger verschraubt?

 

Beim Vfl müsste man ja hinten die vorgestanzten Bleche für die Pralldämpfer durchstoßen...

 

Vorne wie hinten einfach an die vorhandenen Löcher, vorne 4 Schrauben, hinten zwei. Nix durchstoßen.

Den Drehpunkt habe ich in etwa abgeschätzt und sehr gut getroffen, lässt sich super leicht drehen und hält sogar in den meisten Positionen ohne Dreh-Sicherung. Lässt sich 360 Grad drehen.

mache meinen eta wieder schön.

dann kaufte ich mir einen Winter - E30

den mache ich jetzt auch noch schön

http://www.partyfloss.de/images/joesBmw2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

son 40 jahre alten wagenheber hätt ich mir schon längst geholt. findest aber halt nicht, grad weil die niemand her gibt.

und für neue große seh ichs nicht ein 200 euro auszugeben... das sind mir die dinger einfach nicht wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Drehgestellbau:

 

http://uv-birke.de/e30-blog/?page_id=930

 

Eine Impression davon:

 

http://uv-birke.de/e30-blog/wp-content/uploads/2312.jpg

 

Bei Fragen - immer her damit :-)

 

Als Fazit kann ich sagen, dass sich die Cabrio Karosse trotz 8 Monaten auf dem Drehgestell in keinster Weise verzogen hat :-)

Signatur

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

son 40 jahre alten wagenheber hätt ich mir schon längst geholt. findest aber halt nicht, grad weil die niemand her gibt.

und für neue große seh ichs nicht ein 200 euro auszugeben... das sind mir die dinger einfach nicht wert.

 

Ob Du so was für 200 € neu kriegst? Gebraucht kosten die ja schon über 100€ und meistens sind die undicht. Habe allein für die letzte Überholung des Hydraulikzylinders (vor 2 Jahren) 80€ bezahlt - und ist schon wieder undicht. Mein anderer Wagenheber, etwa drei Jahre alt, sifft auch schon.

mache meinen eta wieder schön.

dann kaufte ich mir einen Winter - E30

den mache ich jetzt auch noch schön

http://www.partyfloss.de/images/joesBmw2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Drehgestellbau:

 

http://uv-birke.de/e30-blog/?page_id=930

 

Eine Impression davon:

 

http://uv-birke.de/e30-blog/wp-content/uploads/2312.jpg

 

Bei Fragen - immer her damit :-)

 

Als Fazit kann ich sagen, dass sich die Cabrio Karosse trotz 8 Monaten auf dem Drehgestell in keinster Weise verzogen hat :-)

 

Von Deinem Blog bin ich ja echt begeistert - wenn ich mehr Zeit habe werde ich mir das mal ganz durchsehen. Dein Drehgestell ist natürlich sehr professionell, aber für den einmaligen Einsatz auch sehr aufwendig.

mache meinen eta wieder schön.

dann kaufte ich mir einen Winter - E30

den mache ich jetzt auch noch schön

http://www.partyfloss.de/images/joesBmw2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir aber nicht vorstellen dass die kleinen Schräubchen das so aushalten.

 

Wirklich wichtig ist die Qualität der Schrauben und Muttern.

Auf dem Schraubenkopf ist diese angegeben. 8.8 ist das Mass der Dinge.

Schrauben ohne Qualitätsangabe oder aus dem Baumarkt unter "Kleinkram" solltest Du dafür keinesfalls verwenden. Ebenso wenig EDELSTAHL Schrauben. Die sind zwar besser als Butter, haben aber nicht die nötige Festigkeit.

Am besten im Einzelhandel fragen.

Gruss

J.-Paul

Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

 

Ja an das Drehgestell von Superholti werd ich nicht rankommen, aber sowas professionelles brauchts bei mir auch nicht ;)

 

Das mit der Festigkeit ist mir natürlich bekannt. Hab auch schon 10.9er besorgt ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Bist Du schon ein stück voran gekommen mit Deinem Drehgestell?

 

Ich hatte die Idee schon länger nur waren mir immer die ganzen Umbauten der Motorständer und alles zuviel aufwand für die einmalige Nutzung.

 

Doch habe mich nun wieder inspirieren lassen und 2 Motorständer gekauft.

Jetzt bin ich dabei Adapter zu finden für die Aufnahme an den Pralldämpferpunkten.

 

Finde da JoesAlterDreier Lösung perfekt und am einfachsten. Doch 2m Alu in 100x20 oder am besten 100x30 kosten mal locker 160,-€.

 

Nun will ich das lieber mit Stahl machen, aber im Baumarkt ebenfalls Hunde Teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun will ich das lieber mit Stahl machen, aber im Baumarkt ebenfalls Hunde Teuer.

Da gehst du in eine Schlosserei um die Ecke am besten um die Frühstückszeit und fragst mal nach ...

 

genauso hab ichs auch gemacht er hat es mir gleich zurecht gesägt und gebogen alles in allem 20€:daumen:

Heckantrieb 4 Live, denn nur Eselkarren werden gezogen!

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...