Han-Solo70 Geschrieben: 26. Mai 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Hallo Zusammen! Seit dieser Woche bin ich stolzer Besitzer eines 325i Cabrios Ein paar Dinge sind noch zu erledigen:- MFK- Fensterheber links schwergängig- Original Radio verbauen- LWR instandsetzen (wurde einfach abgeschnitten), Umbau auf elektische - und selbstverständlich machen die Spanngurte und Gummis dem elektrischen Antrieb zu schaffen.Umbau auf manuell kommt jedoch nicht in Frage. Habe mit einem hier ansässigen Fachmann gemailt (der sicherlich sehr gut und sehr perfekt ist , aber auch recht "ungünstig"). Er bereitete mich darauf vor (nur per mail er hat das Verdeck noch nicht gesehen), dass zu 90 % ein gebrauchtes Verdeck (mit der Annahme, dass wenn die Gurte ausgeleiert sind es ca 6-7 Jahre alt ist) nicht zerstörungsfrei wiedermontiert werden kann und somit eventuell ein neues fällig wird. In der Summe kommen wir dann auf einen sehr stolzen Preis, den in generell bereit bin zu zahlen, aber im Moment fände ich es ein Jammer, das Verdeck ist noch top in Schuss.... Jedoch habe ich Angst, dass wenn ich nicht sehr bald die Spanngurte / das Verdeck wechsle / erneuere mir der Antrieb um die Ohren fliegt. Was mein Ihr? Investieren oder sorgfältig uns sanft von Hand nachhelfen (ersten Teil aufklappen beim Öffnen und beim Schliessen hinteren Teil anheben und aufpassen, dass der Verdeckkasten vorbei kommt. Der Wagen, das Verdeck und das Gestänge scheinen noch in sehr gutem Zustand zu sein, ich mag es nicht vermasseln. Andererseits fände ich es ein Jammer ein gutes Verdeck zu entsorgen..... Lieben Gruss Hann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 26. Mai 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Schaue mal in´s Wiki, da ist eine Methode beschrieben die Spanngurte ohne Verdeckhautwechsel wieder halbwegs gangbar zu machen. Damit oder/und mit etwas Handarbeit (korrektes Falten legen) beim öffnen solltest du bis zum frischen Verdeck leben können. Beim schließen ist das ja nicht das Problem. Wenn die Spanngurte verschlissen sind, gehe ich eher von einer noch älteren Verdeckhaut aus und die nicht mehr an zu fassen, macht dein Sattler sicher nichts falsch. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 26. Mai 2012 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Wenn die Spanngurte verschlissen sind, gehe ich eher von einer noch älteren Verdeckhaut aus und die nicht mehr an zu fassen, macht dein Sattler sicher nichts falsch. oder von dem üblichen "was kostet ein neues verdeck?" - "mit spanngurten 1600 und ohne 1300" - "dann nehm ich das ohne neue spanngurte" verkaufsgespräch.leider denken da die meisten sehr kurzfristig und machen sich keine gedanken darüber, was man später mit dem verdeck macht, wenn die bei tausch gerade noch passablen spanngurte nicht mit erneuert werden. dann kann auch ein hochwertiges und gerade mal wenige jahre altes verdeck von kaputten spanngurten geplagt sein. Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 26. Mai 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Oder sowas, ja. Gerade beim e-Verdeck natürlich unsinnig aber immer wieder praktiziert. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wuschli1 Geschrieben: 26. Mai 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Was mein Ihr? Investieren oder sorgfältig uns sanft von Hand nachhelfen (ersten Teil aufklappen beim Öffnen und beim Schliessen hinteren Teil anheben und aufpassen, dass der Verdeckkasten vorbei kommt.Hann Wenn der Verdeckkastendeckel am Spiegel nicht vorbeikommt bzw streift liegts aber nicht an den Spannbändern, sondern eher Gasfedern kaputt oder der Spiegel geht nicht weit genug auf.Korrigiere mich Bastelbert wenn ich falsch liege Aber ich hab ja auch schon einiges mit meinen Verdeck durchgemacht! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 26. Mai 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Der Spannbügel wird direkt vom Verdeckantrieb gehoben. (die dünnere der beiden Betätigungen) Es kann natürlich sein, das die Spannbänder so tot sind, das sich das Verdeck so sehr "aufspannt", das der Spannbügel schon gegen den Widerstand des Gestänges gehoben werden muß. Um so mehr das Verdeck vorn "gespannt" ist, um so mehr drückt es auch den Spannbügel hinten auf den Verdeckdeckel. Deshalb muß man ja bei ausgeleierten Spannbändern den Öffnungsvorgang mit möglichst weit angehobenem Frontspriegel nachhelfen, während intakte Spannbänder das Verdeck alleine weit genug zurück ziehen.Mit dem direkten Hebevorgang des Spannbügel haben sie aber nichts zu tun. Die Gasfedern aber auch nicht. Die helfen nach, wenn das Verdeck sich aus dem Verdeckkasten hebt.Ausgeleierte Gelenke, falsche Einstellungen sind da mindestens an der Misere beteiligt, wenn nicht Hauptschuldige. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
schwälmer Geschrieben: 26. Mai 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Hallo, Was mein Ihr? Investieren oder sorgfältig uns sanft von Hand nachhelfen (ersten Teil aufklappen beim Öffnen und beim Schliessen hinteren Teil anheben und aufpassen, dass der Verdeckkasten vorbei kommt. also ich hatte Probleme mit dem hinteren Spriegel. Habe auch schon Gummiband bestellt. Nachdem ich das ganze dann mal ordentlich geölt habe (Abdeckung im Verdeckkasten weg und auch dort alles geölt) klappt alles wieder wie geschmiert :) Zitieren GrußCarsten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Han-Solo70 Geschrieben: 26. Mai 2012 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Merci vielmals für die Antworten.Die Wiki-Variante mit den Gummis ist mir bereits bekannt, kann und möchte ich aber nicht. @ WolfmanE30 und Bastelbert: Es geht mir nicht um 300 € Differenz oder einen Gesamtbetrag von 1.6k, ich lebe in der Schweiz es geht hier um CHF 2'500, das entspricht ca. 25 % des Wagenwerts, aus diesem Grund versuche ich herauszufinden welche Kostenfolge ich eingehe wenn ich diesen Betrag nicht sofort einsetze. Ich investiere gerne und mit Schwung sinnvoll, spare nie (wissentlich) am falschen Ende und verabscheue Verschwendung! @ Bastelbert: Wenn ich Dich richtig verstehe bin ich vermutlich auch nach der Investition in neue Spanngurte und ein neues Verdeck nicht besser dran...? Im Moment scheint mir die Variante Klotzen statt Kleckern die beste zu sein, die Experten vor Ort werden mir dann schon sagen was noch zusätzlich zu investieren ist. Viele Grüsse Hann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Han-Solo70 Geschrieben: 26. Mai 2012 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Hallo Schwälmer Besten Dank für Deinen Tipp!Ich hatte nach dem Kauf vor, nach und während der ersten Betätigung alle sichtbaren Gelenkt mit Telfonspray behandelt...Morgen gehe ich dann unter den Verdeckkastgen L.Gr.Hann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
schwälmer Geschrieben: 26. Mai 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Hallo Schwälmer Besten Dank für Deinen Tipp!Ich hatte nach dem Kauf vor, nach und während der ersten Betätigung alle sichtbaren Gelenkt mit Telfonspray behandelt...Morgen gehe ich dann unter den Verdeckkastgen L.Gr.Hann Also nicht das du alles auseinander nimmst. Fahrtrichtung rechts ist eine kleine Abdeckung im Verdeckkasten. Darunter befindet sich der Motor für den hinteren Spriegel. Dort die Gelenke ordentlich ölen. Auch in dem Bereich wo die Welle aus dem Motor kommt. Zitieren GrußCarsten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
R316i Geschrieben: 26. Mai 2012 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Ähm ich klinke mich hier mal ein, da mein Verdeck nun das erste mal muckt. Mein Cabrio hat noch das erste Dach und ist seit 10 Jahren bei mir. Nun habe ich das Problem, das er den hinteren Teil des Verdeckes nicht automatisch hochbekommt. Wenn ich es aber hochhalte und dann dern Schalter fürs Öffnen betätige gehte es gut weiter. Hat einer einen Tip was bei mir defekt sein könnte? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
schwälmer Geschrieben: 26. Mai 2012 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Ähm ich klinke mich hier mal ein, da mein Verdeck nun das erste mal muckt. Mein Cabrio hat noch das erste Dach und ist seit 10 Jahren bei mir. Nun habe ich das Problem, das er den hinteren Teil des Verdeckes nicht automatisch hochbekommt. Wenn ich es aber hochhalte und dann dern Schalter fürs Öffnen betätige gehte es gut weiter. Hat einer einen Tip was bei mir defekt sein könnte? Gruß Bewegt er sich gar nicht mehr? Wenn er sich noch bewegt dann bitte auch mal alle Gelenke ölen, auch die unter der Abdeckung. Zitieren GrußCarsten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
R316i Geschrieben: 26. Mai 2012 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Er bemüht sich und ruckt noch, aber über es wirkt so, als wäre das Gewicht zu hoch . Welches Öl sollte man nehmen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
schwälmer Geschrieben: 26. Mai 2012 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 Ich habe ganz normales motoröl genommen. Zitieren GrußCarsten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 27. Mai 2012 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2012 Ganz gewöhnliches Motorradkettenspray. Wenn der Spannbügel gar nicht hoch kommt, dann einfach mal das Verdeck weiter nach hinten schieben beim öffnen, um es hinten zu entspannen. Die Gurte schaffen es nicht mehr das zu erledigen.Kann aber auch sein, das das Gehäuse vom Antrieb angebrochen ist. HanSolo, das Problem mit dem Spannbügel würde ich erstmal woanders suchen, ja. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
schwälmer Geschrieben: 27. Mai 2012 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2012 Hallo, gut man könnte sich jetzt streiten welches das beste Schmiermittel ist. Kettenspray hat die Eigenschaft zu kriechen und dann zu verharzen. WD40 verschwindet relativ schnell. Silikonspray, keine Ahnung. Bezweifle aber eine Kriechwirkung. Ein ordentliches Ölkännchen sollte auch heutzutage in keiner Hobbywerkstatt fehlen. Auf jedenfall die erste Maßnahme wenn was nicht mehr so will wie es soll, bevor man die halbe Verdeckmechanik erneuert. Wie schon geschrieben stand ich vor dem gleichen Problem. Spriegel ging nur mit Handarbeit hoch. Gummiband liegt schon hier, wollte dann noch die Gasfedern bestellen. Dann doch mal die kleine Verkleidung entfernt und dort geschmiert. Das ist ja ein kleiner Getriebemotor. Ich bin da nicht sparsam mit dem Öl umgegangen so das es auch in das Getriebe zieht. Danach funktionierte es einfach wieder ohne das ich irgendetwas ausgetauscht habe. Die Baudenzüge im Kasten können ab und zu auch einen tropfen Öl vertragen. Zitieren GrußCarsten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 27. Mai 2012 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2012 Ich denke es ist weniger wichtig was man verwendet, als das man überhaupt regelmäßig die Gelenke schmiert. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
snowie Geschrieben: 27. Mai 2012 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2012 mir ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, da ja die Temperatur ja mal auf angenehm stand , das sich wohl die Materialien ausgedehnt haben. Im kalten Zustand öffnet das Verdeck ohne Problem also nix im Weg. Jetzt wo es so warm war, hat sich das komplette Verdeck ich sag mal so "verzogen", dass ich noch manuell das Verdeckgestänge beim öffnen zurückdrücken musste, damit die Verdeckklappe dran vorbei geht. Entweder muss ich nochmal nachjustieren oder so hin nehmen das es material bedingte Schwankungen sind. Haben hier welche ähnliche Probleme mit kalt, warm oder steh ich da alleine Zitieren gruß BjörnB M W da geht mir einer ab :beemwe: was noch ansteht und in Planung istgroße Bremse, 16 Zoll FelgenFahrwerk neu, E36 Lenkgetriebeneue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 27. Mai 2012 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2012 Wenn der hintere Spriegel nicht mehr hochgeht sollte man mal hergehen und die beiden Spannhebel für diesen prüfen.Die kann man ja mit je einer Inbus Schraube unter so ner Plastikabdeckung einstellen.Es gibt immer wieder "Spezialisten" die die so einstellen, dass sie leicht über den Totpunkt geht.Dann kriegt man den Spriegel zwar manuell noch hoch weil mann die dann automatisch etwas einknickt - aber der E-Antrieb geht nicht. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Han-Solo70 Geschrieben: 27. Mai 2012 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2012 Jetzt habe noch nochmals alles mit Teflonspray eingesprüht. Wenn ich das Dach vor dem Öffnen vorne recht weit nach oben klappe läuft alles gut bis zu dem Zeitpunkt an dem der Verdeckkastendeckel am Verdeck hängen bleibt, wenn ich vorher kurz stoppe und von Hand zart nachhelfe funktioniert es bestens. Die Gelenke scheinen mir i.O.. Der Gelenkring ist zwar beweglich (Verkippung aus der Achse) aber nicht verschieblich, das sollte von meinem Verständnis her auch so sein. Meiner Einschätzung nach sehen Gestänge, Gelenke und Züge sehr gut aus: Habe mich noch nicht definitiv entschieden, aber im Moment bin ich wieder eher auf der Investitionsseite...L.Gr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
schwälmer Geschrieben: 27. Mai 2012 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2012 Hallo, auch da wo ich den Pfeil gesetzt habe? Die Züge müssen nicht unbedingt kaputt aussehen. Trockene Züge sind nur schwergängig. Zitieren GrußCarsten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 27. Mai 2012 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2012 Stell doch die Betätigungsstange für den Spannbügel (ist die dünnere) mal am Einstellgewinde etwas kürzer, so das der Spannbügel in Endposition weiter hoch klappt, wenn alles andere keine Wirkung zeigt. ...aber in kleinen Schritten, durch die Übersetzung ist die Wirkung größer als man denkt. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hinneLinks Geschrieben: 27. Mai 2012 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2012 Wenn der hintere Spriegel nicht mehr hochgeht sollte man mal hergehen und die beiden Spannhebel für diesen prüfen.Die kann man ja mit je einer Inbus Schraube unter so ner Plastikabdeckung einstellen.Es gibt immer wieder "Spezialisten" die die so einstellen, dass sie leicht über den Totpunkt geht.Dann kriegt man den Spriegel zwar manuell noch hoch weil mann die dann automatisch etwas einknickt - aber der E-Antrieb geht nicht. Georg Welche Spannhebel/Inbus-Einstellschrauben meinst du genau? Weil manchmal zickt bei mir der Spriegel auch... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 28. Mai 2012 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Mai 2012 innen am Gestänge die beiden Streben, die nach hinten gehen. Im Knick haben die eine Imbusschraube, mit welcher man den Winkel einstellen kann. Also Spannen und Entspannen. Auf den Schrauben sitzt eine kleine Plastikkappe.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Han-Solo70 Geschrieben: 28. Mai 2012 Autor #25 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Mai 2012 @ Carsten: Ja, auch da, ich werde jetzt nochmals eine Ladung reingeben.Merci vilmols @ Jochen: auch dort schaue ich nochmals, vielen Dank. Hann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.