Marko316i-touring Geschrieben: 22. März 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März 2012 Hi, wie bereits erwähnt, werde ich bei mir die Klima nachrüsten. Wie wird denn das Blech (Klimaleitungen von Innen nach Aussen und Trocknerflasche) ausgestochen?Nur durch drücken oder wird da was rausgeschnitten?Die EBA ist da für mich nicht sehr aussagekräftig. Steht nur "Durchbrechen" drinnen.Will das natürlich an einem WE machen und möchte nur ungern Werkzeug brauchen, was nicht gerade verfügbar ist.Vielen Dank im Voraus.GrußMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 22. März 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März 2012 ich habe das mit 2 Hämmern gemacht einen umgedreht und mit dem Holzstiel aufs Blech gestellt und mit dem anderen mit leichten Schlägen draufgehauen kannst auch irgendwelche sonstigen Teile nehmen geht sehr einfach und man muß das Teil nur soweit bringen, daß sich die Konturen abzeichen, dann ein Schlag und durch ist das Teil, danach einfach nur rausdrücken und die Ecken versiegeln, fertig. Merk dir vorher die Position der Haubenverschlüsse, das spart dann Einstellzeiten.durchgang.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko316i-touring Geschrieben: 22. März 2012 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März 2012 Danke dir Helmut, so hatte ich das auch verstanden, war nur etwas unsicher8-/ Mal schauen was der Urlaubskalender sagt. Werde wohl um Vatertag rum damit anfangen.GrußMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30_André Geschrieben: 23. März 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 23. März 2012 Viel Spaß dabei, ist eine Elendsarbeit, gerade was die Klimaleitungen unterm Amaturenbrett betrifft. Zitieren _____________________________________ www.V8E30.de __________________ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gt600 Geschrieben: 23. März 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 23. März 2012 Moin... Ich hab ne Klima letztes Jahr in meinen IS geworfen. Ist schon ziemlich aufwendig da halt so ziemlich alles im Innenraum raus muß. Ich hab 26 Stunden am Stück gebraucht. Vergessen hatte ich nur den Massepunkt am Linken Scheinwerfer. Wenn du Bilder brauchst, sag Bescheid, ich hab recht viele nebenbei gemacht. mfg, Matze Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko316i-touring Geschrieben: 23. März 2012 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 23. März 2012 Danke Leute. Mittlerweile habe ich mich so ziemlich in vieles reingelesen und mir alles mögliche runtergeladen:smbmw: Ist schon eine mordsarbeit aber da bei mir beim Heizkasten die Tempverstellung abgerissen ist, müsste ich den sowieso tauschen. Also gleich Klima rein:freak: Ich habe mir mal die Vier Tage ab Vatertag reserviert. Habe zwar schon viel gemacht aber man wird nicht jünger und das bewegen ist nicht mehr so einfach wie früher. Aber jetzt nach fast 19 Jahren wird es mal Zeit für die Klima. Morgen hole ich sie erst mal ab und dann wird alles schön sauber gemacht, neue Dichtungen geholt und weiter Theorie gepaukt. Falls ich noch Fragen habe, melde ich mich hier. GrußMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
woife Geschrieben: 23. März 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 23. März 2012 Druchbrechen heißt im BMW Jargon dass das Blech schon vorgestanzt ist, wenn man was bohren muss erwähnen die es Extra. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 23. März 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 23. März 2012 Naja, so schlimm ist das auch nicht. Wenn du das in Ruhe und zum ersten Mal machst, würde ich einen Tag Innenraum und einen Tag Motorraum kalkulieren.Durchbruch ist, wie schon gesagt, vorgestanzt. Bohren mußt du in der Mittelkonsole die Kondenswasserabläufe für den Klimakasten. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko316i-touring Geschrieben: 23. März 2012 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 23. März 2012 Vor der Arbeit graut mir nicht, sondern eher vor der Vorstellung das was fehlt:wall: Ich fände es sehr ärgerlich wenn ich mitten in der Arbeit wäre und etwas wäre nicht da. Deswegen bin ich auch am lesen und zusammensuchen was alles dazugehört. Da ich die Anlage nicht selber ausgebaut habe, kann ich auch nicht sagen ob alles dabei ist. Wurde mir zwar vom Verkäufer zugesichert aber selber wissen was Sache ist, ist besser. Wird schon schief gehen. GrußMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 24. März 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März 2012 Bohren mußt du in der Mittelkonsole die Kondenswasserabläufe für den Klimakasten.Fast! Wenn ich mich recht entsinne muß man die beiden seitlichen Durchbrüche bohren - der mittige vor dem Schalthebel - da is wiederum vorgestanzt. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.