Cab Pat Geschrieben: 23. März 2012 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 23. März 2012 Ja der ist ein richtig Guter und mittlerweile nichtmal mehr BMW Vertretung. Hat immer ein offenes Ohr, auch wenn er laufend zwischen drei vier Modellen hin und her springen muß. Allerdings sollte man auch wissen was man braucht und von welchem Modell. Das macht ihm dann auch die Arbeit leichter.Ist aber auch schon seit ich den Laden kenne immer der Selbe am Teilethresen und das sind schon bald zwanzig Jahre. Zitieren Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325_e30 Geschrieben: 6. Mai 2012 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Mai 2012 So, Sonntagabend und Zeit, sich über die Probleme der Woche Gedanken zu machen. Und da habe ich mir das Thema M30 und Ölkühleranschluss rausgesucht. Aktuell wird der Motor überarbeitet und schick gemacht, damit das auch längerfristig haltbar ist, soll ein Ölkühler ran. Jetzt habe ich den Ölfilter für "heiße Länder" (...) mit Ölkühleranschluss für EUR 147,- gekauft. Als erklärter M30 Dummie habe ich keine Idee, ob das die stehende oder hängende Variante ist: muss da auch in den Block gebohrt werden (Motor ist die Kat-Ausführung) und dann geht die Fragerei noch in Richtung Ölkühler und Schläuche: passen die zugehörigen M30 Schläuche vom Gewinde und der Länger her, um einen M20 Ölkühler zu verwenden oder muss auch hier irgendwie kombiniert werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 6. Mai 2012 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Mai 2012 ist das stehende an den m20 kühler passen die m30 schläuche nicht, denn soweit ich weis ist dort ein anschluss fahrer- und einer beifahrerseitig Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMWilli Geschrieben: 6. Mai 2012 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Mai 2012 ist das stehende gehäuse. ich würd mir den kühler sparen und stattdessen die anschlüsse/öffnungen für geber der öl-zusatzinstrumente benutzen. Zitieren E30! ... es gibt immer was zutun! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MuDvAyNe Geschrieben: 7. Mai 2012 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Mai 2012 Hat schon jemand von euch versucht ein Gewinde in die beiden Schlauchanschlüsse zu schneiden?Dann wäre man flexibler was Schläuche angeht. Hab bei mir M20 und M30 Schläuche miteinander verbunden, aber das gefällt mir nicht recht. Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Flo123 Geschrieben: 7. Mai 2012 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Mai 2012 Hat eigentlich jemand schon diesen Einbausatz ausprobiert?http://www.sandtler24.de/einbausatz?c=469Soll ja angeblich für alle BMW mit Anschraubfilter passen. Vorrausgesetzt die meinen mit Anschraubfilter das Gehäusen und nicht nur den Filter wie beim M20. Grüße Flo:drive: Zitieren http://i.imgur.com/TqIEnYB.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 7. Mai 2012 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Mai 2012 Wenn Du die Augen aufmachst, dann kannst Du Dir die Frage selber beantworten. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Flo123 Geschrieben: 7. Mai 2012 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Mai 2012 Bei näherem betrachten könntet es tatsächlich sein das damit die Anschraubfilter gemeint sind http://attainablegrowth.com/wp-content/uploads/2011/01/CaptainObvious.jpg Zitieren http://i.imgur.com/TqIEnYB.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325_e30 Geschrieben: 7. Mai 2012 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Mai 2012 ist das stehende gehäuse. ich würd mir den kühler sparen und stattdessen die anschlüsse/öffnungen für geber der öl-zusatzinstrumente benutzen. Ja, vordergründig stimmte ich 100% zu und das bisherige Aggregat hatte auch ohne zusätzliche Kühlung eine gesunde Kerntemperatur. Allerdings besaß das neue Motörchen von Haus aus einen Ölkühler und den wollte ich ihm jetzt nicht aufgrund von freien Meinungsäußerungen vorenthalten... Wäre super, doch noch eine Hilfe zu bekommen, ob es aus dem BMW Regal eine Lösung gibt, bevor ich zu Hansflex&Co marschiere. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
daniel-e30 Geschrieben: 7. Mai 2012 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Mai 2012 Ich habe den S14 Ölkühler genommen.Da ich das Letzte Stück jedoch jeweils eh mit extra angefertigten Flexschläuchen gemacht habe, könnte man das auch mit nem M20 Ölkühler realisieren. Zitieren BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s www.bttyt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
daniel-e30 Geschrieben: 7. Mai 2012 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Mai 2012 Hier mal mit Bild Zitieren BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s www.bttyt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 7. Mai 2012 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Mai 2012 Wer den M30 gern mit Ölkühler haben möchte, sollte da nach Teilen vom E24 suchen. Die waren ziemlich oft mit den entsprechenden Gehäusen und Kühlern bestückt. Sind jeweils stehende Gehäuse mit dem großen Kühler. Kühler sind allerdings trotz identischem Maß nicht baugleich mit den M20-Kühlern, die Anschlüsse passen nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MuDvAyNe Geschrieben: 8. Mai 2012 #38 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2012 @daniel-e30Wie hast du deine Schläuche am Ölfiltergehäuse festgemacht? Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
daniel-e30 Geschrieben: 8. Mai 2012 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2012 Vom Ölfiltergehäuse gehen diese orig. starren Rohre ab.Diese sind dann mittig recht flexibel und unten wieder starr. Zitieren BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s www.bttyt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SpecTec Geschrieben: 12. August 2018 #40 Meldung Teilen Geschrieben: 12. August 2018 (bearbeitet) ..is zwar ein uralter Thread, aber ich habe einen M20 Ölkühler, M5E34 Ölfiltergehäuse incl. Hydraulikschläuche genommen und die Anschlüsse, also auf die nötige Länge, neu pressen lassen. Alles perfekt! Bearbeitet: 12. August 2018 von SpecTec Zitieren http://abload.de/img/335_5kasce.jpg "Miss Januar 2016" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.