pretorian23 Geschrieben: 5. Februar 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Februar 2012 Wie versprochen schreib ich jetzt mal ne kleine Storry ĂŒber mein Umbau.Die Idee einen e30 auf m30b35 umzubauen kam mir im November als ich gĂŒnstig einen roten e30 4 TĂŒrer Schrottzustand mit einem 3,5l Motor gekauft habe.Hab den Wagen in Mobile gesehen und gedacht sowas musste haben^^ Nur in schön :)Gedacht getan 3 Tage spĂ€ter stand der "Schrotthaufen" in meiner Garage.Das tolle war das ich den Motor 300Km Probefahren konnte, welcher keinerlei MĂ€ngel aufwies.Hab dann alles ausgeschlachtet was fĂŒr solch einen Umbau benötigt wird. (Hintere Achsschenkel, Motor, Antriebstrang, KĂŒhler...) Hat mir viel Zeit und Geld gespart wenn man bedenkt das ich sonst alles hĂ€tte zusammenkaufen und suchen mĂŒssen.  Dann kam der Winter und die Teile lagen erstmal in der Garage.Mitte Januar hatte ich dann hier im Forum nach einer 2 TĂŒrerkarosse Rostfrei gesucht und promt eine angeboten bekommen.  Dort dann mal eben alles ausgebaut was nichtmehr benötigt wird und schon konnte der eigentlich Umbau beginnen.   Am Motor selbst habe ich nicht viel gemacht auĂer die 2 Simmeringe am Getriebe. Ich meine was soll ich da groĂ ĂŒberholen wenn er ohne Probleme lĂ€uft und trocken ist. In der Zwischenzeit habe ich dann mal mein Diff zerlegt, das GehĂ€use lackiert und alle Dichtungen erneuert da es leider ein bisschen "gesĂŒfft" hat.Es ist ein Orginales 325i 3,64er Ăbersetzung.  Gestern noch schnell nen ElektrolĂŒfter von Volvo Angepasst und neue KĂŒhlerhalterungen aus Metall gefertigt und schon war alles vorbereitet fĂŒr die Hochzeit. Heute war dann endlich Hochzeit.Spritzwand sauber bearbeitet und wieder schön lackiert.Der Motor sitzt und Morgen Abend werde ich mich mal an die Verkabelung machen.Leider sitzt der Motor auf der Lenung auf (Zur Achse reichts). Hab das ganze mal unterlegt, gemsessen und nun werd ich mir Motorlager mit einer höhe von 55mm besorgen mĂŒssen.Glaube der E30 M3 hatte die verbaut?!   Achsschenkel muss ich auch noch abschleifen, Lackieren und neue Radlager einpressen.Ebenso wie ich die 325i BremssĂ€ttel und TrĂ€ger noch Lackieren will.Fahrwerk (Bilstein B6) dĂŒrfte nĂ€chste Woche kommen. Joaa des is dann nun der aktuelle Stand der dinge :) alles in allem noch ne Menge Arbeit aber wenns mal fertig is n Top Auto mit dem ich dann hoffentlich mal den einen oder anderen von euch auf dem Treffen seh ;) Sorry fĂŒr die schlechten Pics aber ich hab momentan keine bessere Cam Zitieren Never change a running system ;) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mirko_325eta Geschrieben: 5. Februar 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Februar 2012 Cool, der nÀchste 335i, der direkt bei uns um die Ecke entsteht...Sauber! ...ganz in Deiner NÀhe... Zitieren Gruà Mirkohttp://abload.de/img/cimg5731.1j6j7f.jpg Die 3er-Reihe Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 5. Februar 2012 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Februar 2012 Cool, der nÀchste 335i, der direkt bei uns um die Ecke entsteht...Sauber! ...ganz in Deiner NÀhe... So siehts aus!  Servus Nachbar und frohes Gelingen! Zitieren   Nicht quatschen. Machen!  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 5. Februar 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Februar 2012 und wieder einer mehr. der m30 is ja wieder richtig im kommen  mal gespannt........... Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
superholti Geschrieben: 5. Februar 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Februar 2012 Leider sitzt der Motor auf der Lenung auf (Zur Achse reichts). Hab das ganze mal unterlegt, gemsessen und nun werd ich mir Motorlager mit einer höhe von 55mm besorgen mĂŒssen.Glaube der E30 M3 hatte die verbaut?!Die gĂ€ngige Methode ist es, da die Ălwanne umzuschweiĂen, da ansonsten der Motor zu hoch sitzt. Oder man legt die Achse tiefer und unterlegt die Motorlager etwas, aber da werde ich wieder gesteinigt, wenn ich das vorschlage Zitieren   Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 5. Februar 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Februar 2012 hmm naja 55mm passt schon ganz gut. das ist noch vertretbar. beim m30 brauchste die achse eigentlich nicht absenken. Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
superholti Geschrieben: 5. Februar 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Februar 2012 hmm naja 55mm passt schon ganz gut. das ist noch vertretbar. beim m30 brauchste die achse eigentlich nicht absenken.Sicher, notwendig ist die Achstieferlegung nicht. Ich wollte damit nur sagen, dass, wenn man eine optimale, nicht irgendwie gekippte oder zu hohe Motorposition will, nicht um eine dieser beiden MaĂnahmen drum rum kommt. Es mag schon sein, dass es mit einfach höheren Motorlagern irgendwie passt, aber optimal ist was anderes Zitieren   Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 5. Februar 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Februar 2012 naja kommt halt drauf an was fĂŒr Motorhalter da gebastelt wurden aber in der Regel sind 50mm vollkommen ok... und naja 55mm sind auch noch im Rahmen...meine luschi Gummis flogen jetzt auch raus.. haben sich böse gesetzt... nu sitzt er wieder richtig schön stabil... .... und wieder mega Luft zum LG... na dann noch viel Erfolg beim Umbau... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 5. Februar 2012 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Februar 2012 ich werde auf die Motorlager vom Wuddelvrew umstreigen. Die sind schön straff und ahben genug platz zum Lenkgetriebe Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pretorian23 Geschrieben: 6. Februar 2012 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 hmm naja 55mm passt schon ganz gut. das ist noch vertretbar. beim m30 brauchste die achse eigentlich nicht absenken.Sicher, notwendig ist die Achstieferlegung nicht. Ich wollte damit nur sagen, dass, wenn man eine optimale, nicht irgendwie gekippte oder zu hohe Motorposition will, nicht um eine dieser beiden MaĂnahmen drum rum kommt. Es mag schon sein, dass es mit einfach höheren Motorlagern irgendwie passt, aber optimal ist was anderes   Optimal wĂŒrd ich mal sagen ist Ansichtssache. Warum sollte mein Motor nicht sauber sitzen wenn er vorne 10mm höher ist? Das macht gar keinen Unterschied. Hauptsache er hĂ€ngt nich krum und schief drinne.Was soll den bitte schlechter funktionieren wenn der Motor nen cm höher ist?Zudem weis auch keiner ob die Motorhalter ohne unterlegen die "perfekte" Position fĂŒr den Motor sind. Zitieren Never change a running system ;) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
superholti Geschrieben: 6. Februar 2012 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 Optimal wĂŒrd ich mal sagen ist Ansichtssache. Warum sollte mein Motor nicht sauber sitzen wenn er vorne 10mm höher ist? Das macht gar keinen Unterschied. Hauptsache er hĂ€ngt nich krum und schief drinne.Was soll den bitte schlechter funktionieren wenn der Motor nen cm höher ist?Zudem weis auch keiner ob die Motorhalter ohne unterlegen die "perfekte" Position fĂŒr den Motor sind.Ich denke nicht, dass die optimale Motorposition Ansichtssache ist. Optimal ist, wenn er weder lĂ€ngs, noch quer gekippt verbaut ist ohne dabei irgendwo anzuschlagen, so tief und so weit hinten wie möglich. Also so wie sich BMW das prinzipiell gedacht hat. Du positionierst nĂ€mlich den Motor mit höheren Motorlagern nicht einfach nur höher: Du kippst ihn, wenn Du nicht auch was an der Getriebelagerung Ă€nderst. Was schlechter funktionieren "könnte" ist, dass Du die Motorhaube nicht mehr zu bekommst, weil Deine Drosselklappe gegen die Motorhaube stösst. Was auch schlechter funktionieren "könnte", ist dass Deine AnsaugbrĂŒcke gegen den BKV stösst (was sie aber bei korrekter Motorposition 3 und Serien BKV sowieso tut). Was schlechter funktionieren "könnte" ist eine Anbindung an die AbgaskrĂŒmmer, wenn der Motor zu hoch sitzt. Oder aber der entstehende Winkel in der Kardanwelle. Und so weiter ... Aber jeder Motorumbau ist anders und hat auch andere AnsprĂŒche. Es kann auch so passen, denn es hĂ€ngt von vielen Faktoren ab. Ich wĂŒnsche Dir jedenfalls viel SpaĂ und Erfolg bei Deinem Umbau. Jeder muss da seine eigenen Erfahrungen machen und ich wollte Dir nur meine mitteilen Zitieren   Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 6. Februar 2012 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 (bearbeitet) ja der BKV ist auch das einzige was mir noch etwas Kopfschmerzen bereitet. Mein Motor kommt ja auch noch ein paar mm höher. das ist nicht so das Problem. Nur kommt er auch nich 5-8mm weiter zurĂŒck.  Aber dazu kann ich in ein bis zwei Wochen mehr sagen mal ne kleine frage am Rande:ist der Tandem BKV eigentlich vom Durchmesser anders, sodas man damit vielleicht minimal mehr platz bekommt? Bearbeitet: 6. Februar 2012 von Leutnant_Powell Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mirko_325eta Geschrieben: 6. Februar 2012 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 Ja ist er, ich werde bei mir den aus dem 735i verbauen, war im Durchmesser glaub ich zwei Zentimeter kleiner. Musst nur aufpassen, dass Du dann auch den passenden HBZ dazu findest. (Ideal ist natĂŒrlich BKV und HBZ vom iX, aber auch sehr teuer) Zitieren GruĂ Mirkohttp://abload.de/img/cimg5731.1j6j7f.jpg Die 3er-Reihe Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
superholti Geschrieben: 6. Februar 2012 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 Man gewinnt ordentlich Platz durch den Verbau vom Tandem BKV im Vergleich zur Serie: BKV Serie BKV Tandem Als HBZ werde ich vermutlich den vom e36 328i verwenden, der soll gut mit dem Tandem BKV und meiner neuen Bremsanlage harmonieren. AuĂerdem liegt er von meiner e36 Schlachtung eh in der Garage Mir gefĂ€llt nur noch nicht der nach vorne angeschrĂ€gte BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter vom e36. DafĂŒr habe ich noch keine Lösung gefunden. Zitieren   Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
daniel-e30 Geschrieben: 6. Februar 2012 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 Wenn das mit den Motorumbauten so weitergeht, gibts bald gar keine Serienmotorisierung mehr :):)Ich habe damals zu erst die e30 325i Motorlager verbaut, die schon nach den ersten Probefahrten platt waren, sodass der Motor auf dem Lenkgetriebe auflag.Seit dem habe ich die Motorlager vom e12 drin.Und in den 2 Jahren ist er dem Lenkgetriebe nicht ein mm nĂ€her gekommen.Auch Kampfspuren im Duell Ansauge vs. BKV sind nicht zu sehen.Na mal abwarten wie es dann dieses Jahr aussieht.Tandem BKV ist natĂŒrlich anzustrebene Ziel bei diesem Motorumbau.Bin auf neue Bilder gespannt. @superholti: netter Blog Auch da bin ich gespannt wie es weitergeht. Zitieren       BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin Deine Zeitmaschine zurĂŒck in die 80ÂŽs www.bttyt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
superholti Geschrieben: 6. Februar 2012 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 @superholti: netter Blog Auch da bin ich gespannt wie es weitergeht.Das habe ich leider mehr oder minder aufgegeben, weil die Einbindung der Bilder im Blog sehr aufwĂ€ndig ist. Es sind keine AnhĂ€nge wie bei BeitrĂ€gen möglich und ich mĂŒsste ĂŒber Alben arbeiten, was sehr unkomfortabel ist. Oder die Bilder irgendwo extern hoch laden. Ich will ja schrauben und nicht den halben Tag Blogs pflegen Ich bin aber durchaus ein gutes StĂŒck weiter, als der Blog das zeigt Zitieren   Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mirko_325eta Geschrieben: 6. Februar 2012 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 Das will ich doch hoffen... Zitieren Gruà Mirkohttp://abload.de/img/cimg5731.1j6j7f.jpg Die 3er-Reihe Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MikE_GRH Geschrieben: 6. Februar 2012 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 M30 scheint zur Zeit wirklich wieder im kommen zu sein WĂŒnsche dir auch gutes Gelingen und eine reibunslose Eintragung! Motorlager hab ich die vom mlei (gleiche wie vom wuddelcrew, der hat nĂ€mlich keine mehr) und die machen einen absolut soliden Eindruck! Kein Vergleich zu normalen Motorlagern! Tandem-BKV macht sich immer gut! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 6. Februar 2012 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 hmm ja das mit dem BKV ist natĂŒrlich sone sache. da grĂŒbel ich auch noch drĂŒber.  Passt denn so ein E36 HBZ in den E30 von den AnschlĂŒssen her? Dann da den Tandem BKV drauf. Passt das so alles aufeinander oder muss da auch wieder irgendwas gekprzt werden? Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pretorian23 Geschrieben: 6. Februar 2012 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar 2012 Abend miteinander.Hab heut Abend wie geplant angefangen meinen Kabelbaum zu verlegen.Hat auch alles soweit gut geklappt nur hab ich da 2 mehr oder weniger kleine Probleme. 1. Ich habe 2 SteckerplĂ€tze am Kabelbaum ĂŒbrig. (3 Polig und beide sehen gleich aus.)  Einer von beiden SteckplĂ€tze ist fĂŒr den Sensor vorne an der Riehmenscheibe (Kurbelwellensensor?!)Nur fĂŒr was ist der 2. Steckplatz? 2. Irgendwie fehlen bei mir am Kabelbaum die Kabel fĂŒr den Magnetschalter des Anlassers.Am alten 316i Kabelbaum haben diese Kabel die Farben:Kl. 50 Schwarz-GelbKl. 30h Schwarz-GrĂŒn Da mein Kabelbaum schon fĂŒr den E30 Umgebaut ist sind da Relais die im 316i Nicht waren.  An diesen Relais sind Rote Kabel angebracht und verlĂ€ngert. Ich vermute das dies Die Kabel fĂŒr den Anlasser sind. Sind Klemme 30h und 50 ĂŒber Relais gesteuert weil dann könnte ich die Umwichlung wegmachen und anhand der Farben der Kabel an den Relais nachschauen welches Kabel wo an den Anlasser kommt. Hat da jemand nen Schaltplan parat oder kann mir sagen wie das bei sich im 335i ist? Letzter Ausweg wĂ€r noch nen neuen 535i Kabelbaum zu Kaufen :( Zitieren Never change a running system ;) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pretorian23 Geschrieben: 12. Februar 2012 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar 2012 sooo Leute hab gestern endlich mal bissl weitergemacht. Hinterachse is drauĂen und zerlegt und vorne die Federbeine, Querlenker und Stabi demontiert.  Bei der Hinterachse gabs/gibts n kleines Problem. Irgendwie hĂ€ngt noch die hĂ€lfte von meinem Lager auf dem Gewinde^^Wenn ich jedoch unter die RĂŒcksitzbank schaue sehe ich nur 2 Schwarze Stopfen und keine Schrauben.Geht der Testliche Teil des Lagers einfach abzuziehen/meiseln? Möchte da halt nichts beschĂ€digen. Im Laufe der nĂ€chsten Woche werden dann wohl die restlichen Lager/Manschetten ect. kommen und dann wird alles wieder zusammengesetzt. Schade das mir bei meinem Elektrikproblem noch keiner helfen konnte... Zitieren Never change a running system ;) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 12. Februar 2012 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar 2012 die schraube muss ertmal raus. dazu die rĂŒcksitzbank raus und mal krĂ€ftig gegen den bolzen schlagen. dann fliegt der in den innenraum. dann kannste dir ein gewinde in den alukern schneiden und ne schraube reindrehen .von innen mit nem rundmaterial oder Ă€hnlichem raushauen. Zur Not gehts auch ohne Gewindeschneiden........ist ja nur alu Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: 16. Februar 2012 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2012 Oder den original RadmutternschlĂŒssel bis zur exakten Einstecktiefe in den Alukern stecken und mit dem SchlĂŒssel nen bissel herumwalken, quasi eiern. Wenn sich das Alu dann nicht aus der Aufnahme in der Karosse lösen lassen will, haste Pech. Viel Rostlöser oder WD40 ĂŒber nacht raufhaun. Ach ja, Bolzen wie ĂŒber mir beschrieben vorher ausschlagen...  Der Zweite Stecker geht an die Spule um ZĂŒndkabel Nummer 6.Motorkabelbaum am einfachsten von einem e30 320i oder 325 des selben Bj. wie Dein Fzg nehmen. Dann passt bereits alles elektrisch. Kabel zum LMM muĂ umverlegt werden, ESVs mĂŒssen in die Leiste des M30 gesetzt werden. Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung M-Technic Federn Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
spidy Geschrieben: 16. Februar 2012 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2012 passt der 320/325er Kabelbaum also gut zwischen M30 Motor und 316er E30?  ansonsten gutes Gelingen :) und schön Bilder posten ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 16. Februar 2012 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2012 das kabel zum LMM muss soweit ich weis etwas verlÀngert werden Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.