Cab Pat Geschrieben: 24. Januar 2012 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar 2012 Den Vorschlag den ich meinte war eine einfache gasbetriebene Heizkanone und die bläst ihr Abgase halt einfach in den Raum. Deshalb sind die Geräte auch nur in gut belüfteten Räumen zulässig. Was im Winter dann doch etwas unsinnig ist. Gesendet von meinem HTC Incredible S mit Tapatalk Zitieren Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Madmike Geschrieben: 25. Januar 2012 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 @Cab PAt Deshalb sag ich er soll ne Sirokko nehmen da hat er die abgase draußen und ist billiger als mit GAS-heizung Zitieren http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-bestandsliste.html?userId=3522118 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cab Pat Geschrieben: 25. Januar 2012 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 Hab die Sirokko nicht gekannt! Asche auf mein Haupt. Komme halt aus dem Westen. Habe aber gleich mal ein wenig rumgesucht. Finde die Dinger nicht schlecht!!! Zitieren Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Manuel E30 Geschrieben: 25. Januar 2012 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 Die sind spitze.Habe auch so eine.Außen -10Grad innen 20Grad.T-Shirt Schrauben im Winter Nur das das Ding ganz schön qualmt wenn du sie ausmachst oder sie leer ist, stört ein wenig. Sonst, Mega geil Zitieren http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Klammeraffe Geschrieben: 25. Januar 2012 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 @klammeraffe: naja bei nem heizestrich der mal lockere 6-800 kg pro qdm aushalten sollte kann man eher auf 24-28 stunden gehn bis das ding wärme abgibt. und dann ist die hütte immernoch kalt. Wenn die Hütte völlig ausgekühlt ist, dann ja. Wenn aber innerhalb von wenigen Tagen mehrmals gewerkt und somit geheizt wird, spielen die Dämmung und die thermischen Speichermassen des Estrichs und der Mauern keine unbedeutende Rolle. Deswegen wird ja auch gedämmt, dass sich die Wärme nicht gleich verzieht Und es stellt sich auch die Frage, wie weit die Heizung heruntergedreht wird, wenn die Werkstatt nicht genutzt wird. Die Heizung in dem Fall komplett abzudrehen, wäre in punkto Energieverbrauch sowieso ein no-go, da frisst sie beim Raufheizen von 5° auf 20° mehr, als wenn sie konstant 10-15° liefert. Da ich annehme, dass der Herbert seinen M in der Werkstatt abstellen möchte, wäre ein konstantes Raumklima vielleicht gar nicht verkehrt. Zitieren Der E30-Liebhaber ohne Kohle... und deswegen ohne E30... noch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 25. Januar 2012 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 @Mathes: Klar, das sowas länger dauert usw. als nen Heizkörper, oder gar ein Gebläse kann ich mir denken. Aber ich dachte ja eben auch... dabei an die Verbindung mit soeiner Solarthermie. Allerdings hast du Recht, der Bereich wo die Bühne hin sollte, sollte man den Boden nicht mit Fußbodenheizung ausstatten. Aber ein Stück könnte man das. (Eventuell dort, wo eine Sitzecke sein soll) Und gegen ein paar günstige Heizkörper an den Wänden spricht ja auch nichts? Klar, das Wasser was dort durchläuft hat keine 70 Grad, im tiefsten Winter... aber wenn es dafür vllt. 25- 30 hat und permanent läuft? @All: Also sone Solaranlage kostet ohne "Speicher" unter 2000€ und mit um die 2500€. Wenn ich jetzt mal bedenke, das diese dann für fast umsonst läuft... UND man sie Tag und Nacht laufen lassen kann, ist das gar nicht soooo teuer. Ein Guter Ofen kostet auch etwas... . Egal ob Holz, oder Öl und er will eben ständig befüllt werden. Ich frage mich nur, schreibt keiner was zu der Idee, weil: A. Es (noch) keiner hat? B. Es gar nicht funktioniert, weil man selbst einen gut isolierten Raum von der Größe damit im Winter nur auf 5 Grad bringen kann? Also es wäre echt mal interessant, was soeine Anlage dann wirklich "bringt" weil bei Haushalten heizt sie ja nur "zu" und hier würde sie das ganz machen. Hier gibts sicher den ein oder anderen Heizungsbauer, der sagen könnte, ob soeine Anlage ausreicht um z.B. so einen großen Raum damit dauerhaft, auch im Winter bei... sagen wir mal Plus 12 Grad zu behalten? Das würde ja schon genügen... . Und ganz hohe temperaturen drinnen sind auch eher schlecht. Da holt man sich dann im Winter nur gut eine Erkältung weg, drinnen 25 Grad, arbeiten+ schwitzen und dann raus, Minus 2 Grad Nieselregen... . Dann ist es gesünder, wenn es drinnen "nur" 12 Grad hat und der Temperaturunterschied dann etwas geringer ist und man beim Arbeiten nicht anz so doll schwitzt. MFG Christian Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M3Forever Geschrieben: 25. Januar 2012 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 Ich habe mir einen gebrauchten Wilms Bauheizer gekauft.Läuft mit Heizöl oder Diesel. Beheizte Fläche ca. 10m x 5m Das Ding ist eine Gewalt (40 kW). Lasse in ca. eine halbe Stunde laufen dann muss ich in ausschalten weil es sonst zu warm ist. Hätte auch ein Termostat damit er sich alleine ein und ausschaltet um die gewünschte Temperatur zu halten ( ist bei mir leider defekt) Habe ein älteres Modell als auf der Wilms HP.Das neueste wäre das Wilms VAL 6Wahrscheinlich würde auch locker das kleinere Wilms Mini VAL reichen. Das Beste währe wahrscheinlich eine Heißluftturbine mit Abgasführung HP Wilms:http://www.wilms.de/f-pr05.htm Zitieren Ein M3 parkt nicht, er lauert!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cab Pat Geschrieben: 25. Januar 2012 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 Beheize mein Haus mit Holzvergaser und habe zudem eine recht große Solarthermieanlage auf dem Dach (18qm). Heizen im Winter kannst du mit Solar komplett vergessen! An den sonnigen Tagen reicht es gerademal fürs Brauchwasser für 3 Personen.Die Solaranlage habe ich hauptsächlich für die Monate April-Oktober um den Holzvergaser nicht anwerfen zu müssen um Warmwasser zu haben. Ab der zweiten Märzhälfte bei schönen Wetter unterstützt die Solaranlage auch schonmal die Heizung, aber ohne zuheizen geht es auch hier noch nicht.Als Werkstattheizung bestenfalls ein Gimmick. Sorry. Zitieren Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 25. Januar 2012 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 so nen paar solarpaneele aufs dach klatschen damit isses nicht getan. wenn das dach zu flach ist liegt da im winter schnee drauf. ernergie gleich null. bei ner vorlauftemperatur von 30grad bekommt man so nen werkstatt wohl frostfrei. geheizt niemals. und das bei heizkörpern. als fussbodenheizung völlig ungeeignet. ne werkstatt durchheizen weil man dreimal die woche für nen paar stunden schrauben will? na da kann ich mir kostenmässig gleich nen atombetriebenes heizkraftwerk in den garten stelln. fussbodenheizungen laufen im wohnbereich mit 20grad weniger als heizkörperheizungen. brauchen aber ne massive anlaufzeit. und 5qm heizung in einer sitzecke heizen nicht ne 60qm-halle. da bei unterschiedlichen heizzuständen auch unterschiedliche spannungen in dem estrich auftreten müsste so ne halle in mindestens drei teile geteilt werden. ein teil quer vorm tor und zwei teile längs in die halle rein. dazu noch die sockel für maschinen aussparen und und und..... und schon ist die gefahr gegeben das öle und schmierstoffe nach unten durchdringen können. das würde baugenehmigungsmässig sicher nen grundwasserschutz verlangen..... Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herbert_1980 Geschrieben: 25. Januar 2012 Autor #35 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 Ja, also von Fußbodenheizung bin ich auch weg. Ich müßte auch ca 10 Meter durch den Hof eine Rohrleitung für das Warmwasser legen. Also mir wird immer öfters die Pelletheiung ans Herz gelekt... Schaut euch das mal an: http://www.ebay.de/itm/Gude-Pelletofen-Kaminofen-GP-8000-Basic-9-4KW-68031-NEU-/140505707732?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D5%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D5864914377251356719 Sieht optisch ganz gut aus, und 9,4KW müßten doch reichen? Zitieren Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Philipp318touring Geschrieben: 25. Januar 2012 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 Also mir wird immer öfters die Pelletheiung ans Herz gelekt... Schaut euch das mal an: http://www.ebay.de/itm/Gude-Pelletof...14377251356719 Sieht optisch ganz gut aus, und 9,4KW müßten doch reichen? Ja, für das Geld, und wenn der die Wäreme so gut abgibt wie ein Schwedenofen, reicht das zum schrauben allemal aus. Aber dann musste die Pellets als Sackware kaufen, oder wie läuft das dann? Nur mal so als vergleich: Wir haben einen 8 und einen 6 kW Stückholzofen und heizen damit knappe 220m² Haus, das Bad ist extra beheiz und die Fußbodenheizung im EG läuft auch etwas. Nur dann haste bald die Frau ständig in der Werkstatt hocken wegen dem schönen Holzfeuer, was sie sich fürs Haus so wünscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Madmike Geschrieben: 25. Januar 2012 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2012 Ja nur ist das teil mal nicht eben fix für 2h einsatzfähig. Das ist eher was für den langzeitbetrieb.Pellets kosten bei palettenabnahme 65-70 Säcke so 3,50€ pro 15KG sack zzgl lieferung.Und du hast dann nur Strahlungswärme und kein Gebläse was die Warme luft schnell in der gesamten halle verteilt. Zitieren http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-bestandsliste.html?userId=3522118 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herbert_1980 Geschrieben: 26. Januar 2012 Autor #38 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Januar 2012 Also ich hab mal bissle rumgerechnet. Also ich werde um die 15KW Heizleistung brauchen. Aso ist so ein pelletofen unterdimensioniert. Zitieren Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
iS_Simon Geschrieben: 26. Januar 2012 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Januar 2012 habe das bei einem bekannten gehört... der hat auf der arbeit infrarot heizgeräte... 2000W für ca. 20 m² Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 26. Januar 2012 #40 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Januar 2012 infrarot taugt aber in ner werkstatt nich. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M3Forever Geschrieben: 27. Januar 2012 #41 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Januar 2012 http://www.ebay.de/itm/Wilms-BV-130-Heisluftturbine-Olheizgeblase-25-KW-/320835002123?pt=Baustellenger%C3%A4te_Ausr%C3%BCstung&hash=item4ab3419f0b Zitieren Ein M3 parkt nicht, er lauert!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
TDCIAndre Geschrieben: 27. Januar 2012 #42 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Januar 2012 wir haben guten und sehr alten holzofen Zitieren http://images.spritmonitor.de/307124.png Kurze Puller AG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 28. Januar 2012 #43 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Januar 2012 Ich hab mir vor ein paar Wochen auch so eine Sirokko mit 14kw zugelegt. reicht für ~90qm ungedämmt aus, macht aber ziemlichen Lärm durch das Gebläse. Ansonsten super Sache, verbraucht 1,7l Diesel in der Stunde und braucht ansonsten nur Strom und nen kleinen "Auspuff".... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Manuel E30 Geschrieben: 28. Januar 2012 #44 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Januar 2012 Qualmt deine auch so stark wenn sie leer läuft? Zitieren http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herbert_1980 Geschrieben: 28. Januar 2012 Autor #45 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Januar 2012 Ganz blöde Frage.. kann man so eine Heizölkanone nicht mit Salatöl befeuern? Ich meine da gibts einige die damt in Ihren Uraltdiesel fahren damit. Zitieren Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cab Pat Geschrieben: 28. Januar 2012 #46 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Januar 2012 Denke nicht das es funktioniert. Warum sollte man auch? Heizöl ist billiger als Pöl. Zitieren Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Manuel E30 Geschrieben: 28. Januar 2012 #47 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Januar 2012 Salatöl bzw Frittenfett muss doch auch vorgewärmt werden. Die Dieselkanone kannst du auch mit Heizöl tanken. Zitieren http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Yen90 Geschrieben: 28. Januar 2012 #48 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Januar 2012 @TDCI Andre: sowas hab ich bei unserem alten holzoifen auch mal geschafft, war nur doof, weil mein vater lackieren wollte ... @Herbert: Mein Vater hat in seiner Werkstatt (insgesamt schätz ich mal, ca 120m² mit bis zu 3,8m Decken höhe sowas stehen: http://www.pulsair.at/ Wird jeden Tag genutz/bzw. läuft auch über Nacht mit Thermostat, Tagsüber immer so ca 18°, nachts wird runtergedreht auf max. 5° als Frostsicherung.Haben in das Abgasrohr noch nen LLK mit Lüfter eingebaut ---> was an abgas noch aussem rohr kommt hat keine 30° mehr. Unsere hat zwischen 18 und 24 kW. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herbert_1980 Geschrieben: 28. Januar 2012 Autor #49 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Januar 2012 Das pulsair sieht echt interessant aus. Was habt ihr dafür bezahlt? Zitieren Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Yen90 Geschrieben: 28. Januar 2012 #50 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Januar 2012 ich meine ca. 1000 plus lieferung, was bei dir ja nicht so viel kosten würde Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.