Zum Inhalt springen

Mal schnell ein 335i Umbau ;)


Gast yannw
 Teilen

Empfohlene Beiträge

wie man beim Kohni schon nachlesen kann sind bei verwendung von Katloskolben mit dem 211er Kopf und ner Schrick Ventiltaschen von nöten in den Kolben....

ob man die auch mit ner Seriennocke benötigt müste man halt mal ausmessen....

 

und man sollte mal nachrechnen was man nu für ne Verdichtung erreicht....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das mit den Ventiltaschen kann ich nicht beantworten bzw. klären. Nur soweit das die Katkolben Einlassseitig eine kleine Einfräsung haben.

Mit dem genauen Auslitern wirds noch bis nach Weihnachten dauern.

 

Gruß Patrick

Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So weiter geht`s!

 

Dieses Rechenbeispiel hatte ich ja schon einmal in einem anderen Thread gepostet:

 

Einfach mal ein paar Zahlen.

Hubraum M30: 3430 ccm

macht pro Zylinder: 571,67 ccm

Größe des Brennraums bei einem Verdichtungsverhältnis von 9:1 : 63,52 ccm

Größe des Brennraums bei einem Verdichtungsverhältnis von 10:1 : 57,16 ccm

Differenz des Brennraumvolumens zwischen 9:1 und 10:1 : 6,36 ccm

Kreisfläche des Zylinders: 66,47 qcm

Fläche des Brennraums im Bereich des Zylinders: ca. 63 qcm

Wenn nun am Block 0,4mm geplant wird verringert sich das Brennraumvolumen um 2,66ccm

Wird dazu der Kopf um 0,4mm geplant verringert sich das Brennraumvolumen um 2,56ccm

Also verringert sich das Brennraumvolumen um 5,22ccm.

Gibt ein neues Brennraumvolumen von 58,3ccm.

Folge der ganzen Aktion. Rechnerisch ergibt sich ein Verdichtungsverhältnis von 9,8:1 wenn von Block und Kopf je 4/10mm abgenommen werden.

 

Beim Auslitern kamen dann doch ein paar andere Zahlen zum Vorschein.l

Brennraumvolumen beim Kat-Kopf zwischen 64ml und 65ml.

Brennraumvolumen beim Katlos-Kopf zwischen 57ml und 58ml.

Eine gewisse Meßtoleranz ist mit meinen Möglichkeiten nicht zu vermeiden. Mit fehlt im Moment noch eine Waage mit 0,1g Genauigkeit, damit ich die Ölmenge zum Auslitern auch wiegen kann.

 

Man sieht aber das der Unterschied der Brennraumvolumen bei ca. 6-8ml liegt.

Rechnerisch müsste das verdichtetet Volumen bei einem Katlos-Motor um knapp über 6ml geringer sein als bei einem Kat-Motor.

 

IMAG0123.jpg

 

IMAG0125.jpg

 

Auf den Bildern ist der kleinere Brennraum des Katlos-Kopfes ganz gut zu erkennen.

 

Jetzt kommen die Kolben ins Spiel.

Der Katlos-Kolben hat ja bekanntlich einen größeren Dom als der Kat-Kolben.

Der Dom des Katlos-Kolbens lässt sich jetzt nicht auf die schnelle größenmässig bestimmen.

Die Maße des Doms habe ich einfach gemittelt, wegen der Form, und die mit Höhe 1,5mm gemessen.

So bin ich auf ein Volumen von ca. 3-3,5ml gekommen.

Auch der Kat-Kolben hat ja immerhin einen kleinen Dom der aber nicht mehr als 0,5-1ml Volumen in die Waagschale wirft.

Somit kommen wir auf ein Volumen von bestenfalls 3ml das der Katlos-Kolben mehr verdrängt als der Kat-Kolben, was für eine Verdichtungserhöhung von ca. 9:1 auf 9,5:1 bei einem Kat-Motor (Kopf) sorgt.

 

Als Fazit:

1. So wie es auschaut war mein Katlos-Kopf geplant. Es waren keine Markierungen mehr zu sehen. Damit war das Auslitern fürn A..... Es sei denn jemand bestätigt das der Katloskopf keine Markierungen besitzt.

2. Wenn man die Kolben alleine betrachtet, sollte man nie die Kat-Kolben mit einem Katlos-Kopf verwenden. Der Dom des Kolbens würde in diesem Fall einfach der Planen Fläche des Brennraums zu nahe kommen.

3. Alleine die Verwendung von Katlos-Kolben mit einem Kat-Kopf bringt nicht die erhoffte Verdichtung von 10:1. Außerdem hat der Dom des Katlos-Kolbens eine ander Form als die des Kat-Kolben und zusammen mit der anderen Brennraumform verändern sich auch die Quetschspalten und wie sich das auswirkt kann ich nicht beurteilen.

 

IMAG0121.jpg

 

Für mich persönlich kommt nach der ganzen Meßerei eine Verwendung von Katlos-Kolben mit einem Kat-Kopf nicht in Frage.

Ich würde einem anderen Weg gehen. Aber nur weil ich einen Kat-Motor habe! :D

 

Noch ein Schlußwort: Wer viel misst, misst Mist. Also zerreist mich nicht gleich in der Luft, sollte etwas nicht stimmen, aber sagt dann wenigstens warum!

Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr cool, danke dafür :daumen:

schön mal Bilder und Daten so schön miteinander vergleichen zu können.....

ich kann dir aber schonmal sagen das es funktioniert.. also Kat Kolben MIT Katlos Kopf.... ;-)

 

und wenn ich deine Daten so nehm.. würde man quasi mit brutalen 8/10 planen und anderen Kolben auf ne Verdichtung von ca 10,3:1 kommen..... was ja dann auch das maximale wäre....

 

dann hiese das das Kohnis Berechnung wohl eher ne gut gemeinte Schätzung war mit über 10,5:1 da er ja nur 5/10 vom Kopf plante und die Katloskolben verbaute.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Funktionieren tut es bestimmt, die Kombi mit Katlos-Kolben und Kat-Kopf. Ob dabei die erhoffte Leistungssteigerung rauskommt bezweifle ich. Es ist auch zu beachten wenn vom Kopf soviel weggenommen wird gibt es kein Reparaturmöglichkeit mehr.

Wenn ich einen Katlos-motor hätte würde ich mit einem Motorenbauer reden ob es möglich ist die größeren Ventile zu verbauen und würde die Einlasskanäle auf Kat-Kopf Niveau bringen.

 

Gruß Patrick

Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mal Zeit habe, die Tage, werd ich nochmal einen Kat und einen Katloskopf auslitern.

Welche, die noch nicht bis an, über die Grenze geplant sind.

 

Beide Köpfe haben unten die Marken.

 

Miss doch mal bitte die Höhe von deinem Katloskopf.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, gerade gemessen. Mit einem Messschieber an mehreren Punkten ca. 128,2mm. Könnte jetzt schon einen Tipp abgeben wieviel Volumen der Brennraum von einen Katlos-kopf hat. :)

 

Gruß Patrick

Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Uiuiui, lange nix mehr geschrieben :)

 

Ich habe den Touring mittlerweile fahrfertig. Fotos muss ich mal nachreichen.

Der Motor läuft bisher problemlos ...

 

Ich habe noch einige Verschleissteile wie Radlager, VA Lager, Stabilager, Pendelstützen, Frontscheibe etc. neu gemacht.

 

Des weiteren hat eine Editionsausstattung Einzug gehalten und ein 3.38er Diff.

 

Jetzt isser in einem Zustand in dem ich mich an die Eintragungen gemacht habe... Mich nervt nur die Bremsanlage an der VA. Keiner möchte eine umgebaute e36 Anlage eintragen... Und in der Kombi mit dem m30 drugsen die Prüfer mit der 325er Anlage rum... Irgendwie gerade ich immer an die falschen Prüfer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Soo, gestern abend war es dann soweit. Ich hatte meinen Termin bei der Tüv Prüfstelle und nach gut zwei Stunden und Unterlagen wälzen ist mein M30B35 nun eingetragen und das Auto hat die HU/AU bestanden :-)

 

Davor musste ich noch die Bremse an der HA neu machen da die Bremsbeläge und Scheiben zwar nicht runter aber total verratzt waren und keine ordentliche Bremsleistung mehr brachten. an der VA durfte die originale Bremsanlage bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:daumen: Viel Spass!

 

Wünsch ich dir auch, toller Wagen geworden!

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch zur erfolgreichen Eintragung! Ich weiß was das für eine Erleiterung ist...

Allzeit viel Spass mit Deinem Eisenschwein! :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wo hast denn den Servobecher angetüdelt? So noch nicht gesehn...

Ansonsten noch bißchen aufräumen und schick.

Oder ersteres weglassen und Deckel zu:-D

 

Falls ich dazu komm, mach ich mal`n Bild von MP3 und Klimakühler.

 

 

Edit: Hier paar Bilder der Platzverhältnisse:

DSC00150.JPG

DSC00154.JPG

DSC00161.JPG


Bearbeitet: von touringDani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt alles wunderbar - ohne Spritzwand anzupassen :) Ja das mit dem Aufräuemn der Kabel kommt noch. Hab grad dies Euro2 Umrüstung drin für'n Tüv. die kommt wieder raus und dann passen auch die Kabelkanäle wieder sauber :)

 

@touringDani: Du meinst Wasserbehälter oder ? Servo is original Platz. Den Wasserbehälter hab ich wegen dem Wasserniveau etwas höher gesetzt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So, in der Zwischenzeit hat sich einiges getan.

die ergatterten Edition Sitze sind montiert. Seit vorgestern habe ich für den Fahrersitz der leider die üblichen Schwächen zeigt neue(!!) Bezüge aus der Bucht bekommen.

 

Des weiteren kamen viele Kleinteile wie eine Laderaum Abdeckung, ne heile Mittelkonsole, ne Kabelbaum Abdeckung usw.

 

Was mir aber richtig Freude bereitete ist ein komplettes M-Paket2, welches gestern montiert wurde und ein Satz Azev A in 7,5x17 ET20 und ET0 (mit Distanzen) mit 215/40/17.

 

Jetzt wieder ein bisschen sparen und dann kann bald die Lackierung kommen...

IMG_5015.JPG

IMG_5017.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...