Grimmjar Geschrieben: 13. Juli 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juli 2011 Kennt sich wer mit diesem Kit aus?http://img696.imageshack.us/img696/2462/federtellerkit.jpg Wie berechnet man die Federrate? Ich brauche das Fahrwerk nicht zum Kurven rĂ€ubern. Ich muĂ nur geradeaus. Das Fahrwerk muĂ also nur fĂŒrs Anfahren funktionieren und die HA unter kontrolle haben!!!Wie sieht es da mit Coil-over fĂŒr die HA aus? Bei Timms Autoteile hab ich da ein paar Sachen gefunden.Welcher DĂ€mpfer sollte es sein? GAZ, AVO, ProTech?Preislich sind die dicht beieinander.Einfach verstellbar sollte erstmal reichen.Wie gut funktionieren die AustauschdĂ€mpfer wenns kein Coil Over sein soll? GruĂ Thomas Zitieren zĂ€hle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 14. Juli 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2011 is jetzt aber nur fĂŒr vorne? fĂŒr hinten hat man dann ja noch nix??spezielle kurze DĂ€mpfer brauch man noch.... ob du dann wirklich so billig weg kommst???? bekommt man die oberen Federteller auch einzeln?? solche such ich nĂ€mlich...... ansonsten einfach Federn Federn kaufen von nem H&R Gewindefahrwerk.. also Beispiel.... kosten nicht mehr als nen normaler Satz Federn..... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SurfmitGecko Geschrieben: 14. Juli 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2011 is jetzt aber nur fĂŒr vorne? fĂŒr hinten hat man dann ja noch nix??spezielle kurze DĂ€mpfer brauch man noch.... ob du dann wirklich so billig weg kommst???? bekommt man die oberen Federteller auch einzeln?? solche such ich nĂ€mlich...... ansonsten einfach Federn Federn kaufen von nem H&R Gewindefahrwerk.. also Beispiel.... kosten nicht mehr als nen normaler Satz Federn..... Nene, da gibts schon was fĂŒr hinten (siehe Bild) Zitieren T = Total Ă = ĂberflĂŒssiger V = Verein  Suche :  Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS Sitzabdeckung hinten fĂŒr Sportsitze (Cabrio) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SpecTec Geschrieben: 14. Juli 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2011 ..sorry, auf dem Bild sehe ich nur "ORANGE"! Zitieren http://abload.de/img/335_5kasce.jpg "Miss Januar 2016" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SurfmitGecko Geschrieben: 14. Juli 2011 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2011 ..sorry, auf dem Bild sehe ich nur "ORANGE"! Augen auf !Da wo die Feder (blau) ist, ist zu erkennen, dass sich darunter eine Einstellung (zwecks Höhe) befindet. Zitieren T = Total Ă = ĂberflĂŒssiger V = Verein  Suche :  Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS Sitzabdeckung hinten fĂŒr Sportsitze (Cabrio) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
querstrom Geschrieben: 14. Juli 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2011 brauchst du das gewinde um mit federraten spielen zu können oder um tief zu machen? wenn's um tief geht, dann bedenke daĂ dein federbein nach dem "gewinderohr-aufschweiĂen" immernoch die gleiche lĂ€nge hat und du bei heftigem tieferlegen irgendwann wenig bis garkeinen positiven federweg hast. wenn's dir um die federraten geht: strassengewinde haben vorne meistens 60-70kg federn mit ner lĂ€nge von 140-170mm. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herbert_1980 Geschrieben: 14. Juli 2011 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2011 (bearbeitet) Die Frage stellte ich mir auch mal, und fand damals folgende sehr gute ErklĂ€rung im Netz:   die Federrate einer linearen Feder berechnet sich nach folgender Gleichung: c = F / s Darin sind c die Federrate, F die wirkende Kraft und s der Federweg, den du zulassen willst. Die Kraft F berechnest du wie folgt: F = m * g Es sind m die Masse und g die Erdbeschleunigung die europaweit bei etwa 9,81m/sÂČ liegt. Bei 210 kg betrĂ€gt deine Kraft F also 2060 N bezogen auf das Rad. Wenn du einen statischen Federweg von z.B. 20 mm zulassen willst, errechnet sich deine Federsteifigkeit pro Rad: c = F / s = 2060 N / 0.02 m = 103 kN / m oder 103 N / mm Auch das gilt nur radbezogen und noch immer statisch. Ich kenne deine Achskonstruktion nicht. Meist ist es jedoch so, dass es noch ein ĂbersetzungsverhĂ€ltnis zwischen radbezogenem und federbezogenem Federweg gibt. Bildlich gesprochen bedeutet das schlicht, der Federweg des Rades ist gröĂer als der Federweg der Feder. Beim Golf 2 ist Federweg des Rades gleich Federweg der Feder, da der Anlenkpunkt der gleiche ist. Gibt aber auch aufwĂ€ndigere Achskonstruktionen, in denen die Federn ĂŒber Lenker angelenkt werden, wodurch der Federweg der Feder meist kĂŒrzer als der des Rades ist. Das mĂŒsstest du in folgender Weise berĂŒcksichtigen: cFeder = i * cRad mit i = sRad / sFeder FĂŒr den Golf wĂ€re i = 1 und damit cRad = cFeder und damit nach der ersten Gleichung zu bestimmen. Bis hier war statisch. Dynamisch Ă€ndert sich das ganze, da du durch die Beschleunigung eine dynamsiche Achslastverlagerung nach hinten hast. HeiĂt nichts anderes als: deine Hinterachse wird be- und die Vorderachse entlastet. Diese Kraft muss deine Feder hinten ebenfalls aufnehmen, der max. Federweg darf dabei aber nicht ĂŒberschritten werden. Die dynamische (zusĂ€tzliche) Achslast berechnet sich nach: Fdyn = Fb * hS / l Darin sind Fdyn deine dynamische Achslast, Fb die auf das Fahrzeug wirkende Beschleunigungskraft, hS die Schwerpunkthöhe und l der Radstand. Radstand kannst du messen, Schwerpunkthöhe musst schĂ€tzen denke ich oder google bemĂŒhen. Den zu bestimmen ist nicht so leicht. http://www.dragracing.de/images/smilies/wink.gif Fb ist eine Kraft und berechnet sich aus der Fahrzeugmasse m und der auf das Fahrzeug wirkenden Beschleunigung. Da du (vermute ich) einen Heckantrieb hast werden etwa 70 % der Erdbeschleunigung in Vortrieb umgesetzt (die VorderrĂ€der treiben ja nicht an). AuĂerdem hast du heiĂe Slicks, die werden einen Reibwert von vielleicht 1,5 haben. Somit schĂ€tze ich (!!!!!) deine Beschleunigung auf 9,81 * 0.7 * 1,5 = 10,3 m/sÂČ. Vielleicht kann auch jemand hier aus dem Forum Erfahrungen zu dem Wert (evtl. Messungen) kund tun. WĂŒrde mich auch interessieren. http://www.dragracing.de/images/smilies/smile.gif Dann also Fb = m * 10.3m/sÂČ berechnen, damit Fdyn berechnen. Fdyn ist auf die Achse bezogen und ist die Kraft die am Rad wirkt, heiĂt FederĂŒbersetzung i muss auch hier wieder berĂŒcksichtigt werden. Bearbeitet: 14. Juli 2011 von Herbert_1980 Zitieren   Show an Shine fĂŒr Jungs, Leistung fĂŒr MĂ€nner.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 14. Juli 2011 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2011 hehe... das es das fĂŒr hinten gibt is mir schon klar..... ich wollt eher wissen woher er sich diese holen will....  klar wer das Gewinde fĂŒr tiefgang nutzen will der muss natĂŒrlich das Federbein kĂŒrzen... und dann sind ja auch die kĂŒrzeren DĂ€mpfer nötig die ich oben schon erwĂ€hnt hatte.... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
LEXY Geschrieben: 14. Juli 2011 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2011 (bearbeitet) will auch wissen wos das fĂŒr hinten gibt,Bitte danke ,,lgbitte auch per Pn, Bearbeitet: 15. Juli 2011 von LEXY Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 14. Juli 2011 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2011 (bearbeitet) Tiefgang ist mir nicht wichtig. Durch die groĂen Reifen hinten kann ich eh nicht weit runter. Durch meine Gewichtsverteile darf ich vorn auch nicht zu weit runter. Punkt 1 ist die Federrate und einstellbarkeit der DĂ€mpfer um beim Anfahren viel Gewicht nach hinten zu verlagern. Dabei soll die HA auch maximale Haftung sicher stellen.Hinten brauche ich nicht viel Federweg und vorn will ich auch nur recht wenig haben. Mit Serien FW ist das wie Boot fahren.FĂŒr hinten hĂ€tte ich auch gerne Gewinde um die höhe einzustellen. Dazu harte federn und halt DĂ€mpfer die das kontrollieren können.Hinten wĂŒrde ich ca. 30mm tiefer wollen und dann vielleicht noch 30mm Federweg. Das eintauchen muĂ hier kontrollierbar sein. Ganz wichtig. Ich denke das geht hinten mit Coil Over besser. Vorn wĂ€ren es auch nur max 30mm tiefer mit mehr federweg. Vorn bekomme ich dĂ€mpfer die einfach einstellbar sind ind zug und druck.Hinten sind sie verstellbar in der hĂ€rte. Wie soll ich das nun verstehen??  Edit: Wenn ich selber baue komme ich auf ca. 900⏠mit Coil Over hinten und alles einfach verstellbar. Sind dann AVO DĂ€mpfer. GAZ DĂ€mpfer wĂ€ren ca. 20⏠mehr. Bearbeitet: 14. Juli 2011 von Grimmjar Zitieren zĂ€hle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 16. Juli 2011 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli 2011 Nochmal zur Federrate:Hinten möchte ich nur 3cm federweg haben wegen den groĂen Reifen.Momentan hab ich hinten ĂŒberhaupt keine dĂ€mpfung bzw. federung weil ich permanet auf den Federwegbegrenzern bin. Nur beim Schalten federt es etwas aus. Vom neuen Fahrwerk erhoffe ich mir ohne Begrenzer auszukommen.Ist das machbar mit harten Federn und nem Federweg bis 3cm? Zitieren zĂ€hle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 16. Juli 2011 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli 2011 hmmm aber alles selbst zusammen stĂŒcken und bauen.....??? hmmmmmmeinst nich so nen D2 wĂ€re da das ideale??? könntest alles geil einstellen und wie ich gesehen hab bei den anderen hast da auch deine 3cm federweg OHNE das man dann auf Begrenzern sitzt....hmmmmmm Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 16. Juli 2011 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli 2011 Wenn der Preis nicht wĂ€re... Coil Over fĂŒr hinten kostet soviel wie mein ganzes Fahrwerk denke ich mal. Hinten wird nur die obere Aufnahme "gebastelt". Das Federbein selbst wird so eingebaut wie es vom HĂ€ndler kommt. Zitieren zĂ€hle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 16. Juli 2011 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli 2011 hmmmmm ich hab jetzt noch nich gesucht... gut bei ebay kosten die 1300... aber die bekommt man ja auch billiger.....die gabs ja anfang vom jahr fĂŒr 600 oder so mal...... hmmmmmm ajo klar hinten brauchst nur ne Feder und eben den Verstellring fĂŒr unter die Feder..... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 16. Juli 2011 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli 2011 Alles nich so leicht. Hinten muĂ ich auf jeden Fall ordentliche dĂ€mpfer haben. Wenn das passt wĂŒrde ich vorn auch abstriche machen. Vorn muĂ er nur oben bleiben aber hinten findet die ganze Arbeit statt.In den Staaten hab ich noch doppelt verstellbare DĂ€mpfer gefunden. Stk. $300 ohne Feder.Das wĂ€re Optimal. Könnte man sogar als Upside Down verwenden.  http://i125.photobucket.com/albums/p65/jevans88/03-14-06133.jpg Zitieren zĂ€hle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.