bean Geschrieben: 8. Juli 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Juli 2011 Hallo, hat jemand Tips, wo ich preiswert (nicht billig) mein Verdeck neu beziehen lassen kann ?Obwohl mein Cabrio absolutes Schönwetter-Fahrzeug ist, hĂ€tte ich schon gerne mal ein neues Verdeck, da jetzige hat Löcher an allen Knickstellen. Da mein Auto bronzitbeige ist, hĂ€tte ich gerne wieder das original braune Verdeck.Bei BMW gibtÂŽs das aber nicht mehr. Ich hatte schon per PN und Mail den Masipulami kontaktiert, aber der antwortet nicht. Wie ich gelesen habe ist der Arme wohl krank (Alles Gute an der Stelle !). Wenn möglich, sollte das ganze in SĂŒddeutschland sein. GruĂ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 8. Juli 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Juli 2011 kannst mal rĂŒdiger (youngtimers) anschreiben, der macht mWn auch verdeckwechsel selber.in jedem fall wirst du das braune verdeck vorher irgendwo kĂ€uflich erwerben mĂŒssen. oder du greifst zur teuren variante, und gehst zu einem sattler der selber verdecke produziert. dort wird man dir sicherlich auch wunschfarben fabrizieren.KHM in esslingen (nĂ€he stuttgart) wĂ€re da evtl. eine mögliche interesse. Zitieren GruĂ Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio KotflĂŒgel Beifahrerseite> AuĂenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug RĂŒckenlehne Cabrio RĂŒcksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter fĂŒr LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Youngtimers Geschrieben: 8. Juli 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Juli 2011 schöne Farbkombi, habe erst im MÀrz selbige bezogen: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325_e30 Geschrieben: 8. Juli 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Juli 2011 Die machen die DÀcher (auch SpannbÀnder) und bei Bedarf ziehen sie die auch auf. H. Mayer ist etwas speziell, aber weiss, was er tut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
qbic Geschrieben: 8. Juli 2011 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Juli 2011 @Youngtimers RĂŒdiger, was kostet denn bei Dir ein Verdeckwechsel?Und besorgst Du alles benötigte oder muĂ man das selber besorgen? Meins ist nĂ€mlich mehr als hin. Danke Zitieren Suche:Lederausstattung Touring komplett (Sportsitze)Klimaanlage M20    Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 8. Juli 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Juli 2011 Da Du aus (dem Raum) MĂŒnchen bist:Ruf mal bei der Sattlerei Hanika an.Da war ich grad mit meinem Z1 und bin bisher sehr zufrieden.Die kriegen - zumindest beim Z1 - irgendwoher saugĂŒnstig das Originalverdeck.Ist ein ganz kleiner Betrieb aber als ich da war standen diverse 11er Cabs und SL rum - auch Ă€ltere.Die haben scheinds nen recht guten Ruf. Hanika Autosattlerei GmbH  Karlsfelder StraĂe 34, 80995 MĂŒnchen 089/3135413  Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Youngtimers Geschrieben: 8. Juli 2011 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Juli 2011 (bearbeitet) @Youngtimers RĂŒdiger, was kostet denn bei Dir ein Verdeckwechsel?Und besorgst Du alles benötigte oder muĂ man das selber besorgen? Meins ist nĂ€mlich mehr als hin. Danke Grundpreis 900⏠d.h. Verdeckbezug inkl. aufziehen. Dazu kommt die Dichtung am Windlauf vorn und die Aluschiene (aktueller Neupreis 190⏠bei BMW). Evtl. noch Seitenscheiben einstellen mit 60⏠fĂŒr alle 4.Benötigte Teile inkl Verdeckbezug in der gewĂŒnschte Farbe besorge ich. Bearbeitet: 8. Juli 2011 von Youngtimers Feibschrehler Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bean Geschrieben: 11. Juli 2011 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Juli 2011 Danke fĂŒr eure Tipps !Kontakt aufgenommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
capo Geschrieben: 11. Juli 2011 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Juli 2011 Die Bilder des braunen Verdecks die "Youngtimers" eingestellt hat, sind wirklich herrlich. Das macht was her. Nicht der Anflug von Knitterfalten in der die Seitenansicht. So "Gut" aussehen, kann doch kein Blechdacabrio. Das kann mir doch keiner erzÀhlen. Die Harmonie bzw. der spannungsvolle Kontrast der Farben, das gibt s doch nur beim Stoffdach. Gerade an der braunen Karre. Allgemein kann ich dem braunen Lack nichts abgewinnen. Aber in Verbindung mit dem Dach wirkt es edel. Cremeschnittig irgendwie.Gruà Capo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ameisenfriseur Geschrieben: 31. Juli 2011 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2011 Auch ich denke darĂŒber nach , meinem Kleinen ein neues Verdeck zu spendieren. Das Auto ist in Diamantschwarzmet. und hat jetzt ein schw. Verdeck. Ich ĂŒberlege, ob ich ein dunkel Rotes, oder wieder ein schwarzes HĂ€ubchen nehmen soll.Kenn Jemand eine gute Adresse in NRW die den Wechsel incl Material zu einem fairen Preis realisiert? GruĂ Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 31. Juli 2011 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2011 Ich wĂŒrde bei deinem Standort nach OsnabrĂŒck zum Verdeckprofi fahren. TOP QualitĂ€t und faire Preise. Ich habe auch ein Verdeck von dem oben. (allerdings selber montiert) Ich wĂŒrde beim Schwarzen ein rotes Verdeck nehmen....hab sogar bei meinem GrĂŒnen ĂŒberlegt. (und es noch immer im Hinterkopf) Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sif Geschrieben: 31. Juli 2011 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2011 hi,also ich habe meins bei masipulami machen lassen und bin voll auf zufrieden.Konnte mir die farbe auch aussuchen.Habe mich fĂŒr das dunkel rote entschieden.Bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich hatte mit neuen spannbĂ€ndern(selber besorgt bei Cabriodoktor auf ebay fĂŒr 200 euro)ca 900 euro bezahlt.Er macht das wirklich gut und du kannst dabei zuschauen und fragen wie er das macht.Dauert ca.5 stunden.  mfg:poppkorn: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 31. Juli 2011 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2011 Soviel ich weiĂ macht Rainer momentan nichts. Wenn du es verpackungstechnisch hin bekommst kannst du das Verdeck auch zu RĂŒdiger (Youngtimers) schicken. Er bezieht es neu und schickt es zurĂŒck. Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30ohneDach Geschrieben: 31. Juli 2011 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2011 Ich wĂŒrde beim Schwarzen ein rotes Verdeck nehmen....hab sogar bei meinem GrĂŒnen ĂŒberlegt. (und es noch immer im Hinterkopf) Â Â Zitieren http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/sturm.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 31. Juli 2011 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2011 Welche Kombination erscheckt dich jetzt? Passt zu den roten RĂŒlis. Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30ohneDach Geschrieben: 31. Juli 2011 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2011 Welche Kombination erscheckt dich jetzt? Passt zu den roten RĂŒlis. Â NoGo,Sorry Bert! Zitieren http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/sturm.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 31. Juli 2011 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2011 Naja, hab gerade ein Schwarzes frisch aufgezogen, keine Angst. Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30ohneDach Geschrieben: 31. Juli 2011 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2011 siehste,geht doch! Zitieren http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/sturm.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318Cabby Geschrieben: 9. August 2011 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2011 Bei meinem Cabrio muss ich krĂ€ftig nachhelfen, damit das Verdeck im Kasten verschwindet. Das bedeutet, auf den Knopf drĂŒcken, mittendrin anhalten, aussteigen und rumstopfen und falten, dann wieder Knopf drĂŒcken und das Verdeck ist offen.  Jetzt hab ich mal eine ganz blöde Frage. Wenn alles ordnungsgemÀà eingebaut und eingestellt ist, geht das elektrische Verdeck komplett alleine auf? Kann das Dach nachjustiert werden und machst Du Youngtimers sowas auch? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 9. August 2011 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2011 Ein ordentliches (also nicht der letzte 350,-⏠Ebaylappen oder US-Import) intaktes und korrekt montiertes Verdeck geht ohne manuelles zuarbeiten auf und zu. Wenn ich Lust habe, erledige ich öffnen oder schlieĂen "posermĂ€Ăig" bei ÂŽner roten Ampelphase. Wenn ein Verdeck beim öffnen nicht richtig faltet sind fast immer ausgeleierte SpannbĂ€nder der Grund. Wechseln kann man die nur wenn die Verdeckhaut gewechselt wird, da sie von oben auf die Spriegel geschraubt werden.Notfallabhilfe siehe Wikipedia, aber so richtig perfekt wird es wohl nicht laufen bis neue drunter sind. Da hilft nur weiter falten und mal ein neues Verdeck (immer!!! incl. SpannbĂ€nder) gönnen. Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Earl of Dudenhofen Geschrieben: 9. August 2011 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2011 Ich kann nur die Firma Metzger Cabrioverdecke in 84579 Unterneukirchen, Carl Zeiss Str. 11 empfehlen. Ist zwar schon 4-5 Jahre her. aber die sind voll auf E30 spezialisiert gewesen und hatten auch ne supergrosse Farbpalette gegen geringen Aufpreis. auĂerdem wurden nur original BMW Dichtungen verbaut, auf Wunsch auch das alte GestĂ€nge mit tollem neuen Innenhimmel und abgenĂ€hten "Stangentunnel" fĂŒr die Querverstrebungen. Bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Arbeit (sh. Bilder im Album) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e_30 Geschrieben: 9. August 2011 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2011 Und in der Pfalz?Meins ist total hinĂŒber ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 9. August 2011 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2011 Und in der Pfalz?Meins ist total hinĂŒber ... Fahr nen StĂŒck ins LĂ€ndle.Es lohnt sich!  http://e30cabrios.de/ Zitieren   Nicht quatschen. Machen!  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
capo Geschrieben: 10. August 2011 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 10. August 2011 Sagt mal, weil hier eben von roten Verdecks auf schwarzen Autos die Rede war: Konnte man sich das beim Neukauf aussuchen? Oder war die Verdeckfarbe fix in AbhĂ€ngigkeit von der AuĂenfarbe der Karosserie? Ich fĂ€nde rot auf schwarz nicht schlecht. Wenn es das original aber nicht gab wĂŒrde ich davon absehen wollen. Dank + GruĂCapo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 10. August 2011 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 10. August 2011 (bearbeitet) Ab Werk konnte man zwischen schwarz, blau, braun und beige wĂ€hlen. IndividualwĂŒnsche, gerade was AuĂenfarben und Innenausstattungen betrifft, waren aber auch damals gegen dicke GeldbĂŒndel erfĂŒllbar. Bei meinem durchwĂŒhlen der 25er Cabrio FIN ab 1990 ist mir allerdings noch kein Auto mit "Sonderwunsch" bei der Verdeckfarbe untergekommen. Bearbeitet: 10. August 2011 von bastelbert Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.