Zum Inhalt springen

flowtheglow
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen :idee:

hier mal die Beschreibung des Problems und was ich schon alles gecheckt habe:

Mein 325er macht seit ein paar Tagen gewissen Mucken !

Es ging los, daß er im Leerlauf nicht richtig gelaufen ist und fast ausgegangen ist. Es roch nach unverbranntem Sprit und die Drehzahl war sehr stark schwankend. Während der Fahrt war es ok, bis man vom Gas ging. Dann hörte man eine Art Fehlzündungen.

- Zündkerzen gewechselt

- Zündverteilerkappe ausgebaut, kontrolliert und gereinigt (ok)

- Zündkabel alle kontrolliert (ok)

- Lambdasonde durchgemessen (ok)

- 1 von beiden Temp-Fühler ausgewechselt

- Leerlauf-Regelventil ausgetauscht

- Spritpumpe gewechselt

- Luftmassenmesser ausgetauscht

- Ventile neu eingestellt (war schon lange fällig)

- Ventildeckel-Dichtung gewechselt (war undicht)

==> Meine übrig gebliene Vermutung: Das Motor-Steuergerät vielleicht !?? :motz:

Es ist jetzt so, daß er zwar deutlich besser läuft - liegt auch sicher an den richtig eingestellten Ventilen. Aber wenn ich vom Gas gehe - bzw. im Leerlauf hab ich nach wie vor Drehzahlschwankungen und das Fzg. riecht leicht nach Benzin :klatsch: Er springt auch sehr schlecht an. Orgelt erstmal ewig und springt dann beim 2. oder 3. mal an. Geht dann ab und zu sogar nochmal aus, so daß ich nochmal neu starten muss (!)

Hat vielleicht irgend Jemand sonst noch ne Idee - wo man jetzt noch ansetzen könnte !??

Fetten Dank vorab :applaus: :suche:

Gruß

FlowTheGlow

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Lambdasonde hast du mit was durchgemessen?

Steck die mal probehalber ab und beobachte den Motorlauf (auch während der Fahrt)...

 

Welchen Tempfühler hast du gewechselt? den blauen 2-poligen oder den braunen 1-poligen?

Der blaue ist für die Motoronic, der braune lediglich für die Tempanzeige im KI.

 

DK-Schalter könntest du auch nochmal auf Funktion prüfen, btw. du hast einen Luftmengenmesser, keinen Massenmesser, wenns ein M20B25 ist um den es sich hier handelt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt da wie immer der Motorstecker unterhalb der Ansaugbrücke ein - mal prüfen, ob dessen PIN´s, Kabel korrodiert sind...

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zieht er irgendwo falschluft? schlauch porös wäre ne möglichkeit! oder wie touring dani gemeint hat Spritleitungen, dass die schläuche porös sind dass er hier luft zieht un ihm dann der sprit zurückrinnt, deswegen die langen startvorgänge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Langes orgeln sind eher nachtropfende ESV. O-Ringe derselben und BDR würde ich gleich noch mit beäugen. Ist ja nach den Jahren nicht mehr so frisch, die Ringe haben meist die Konsistenz von Hartplastik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein 325i läuft im moment nur auf 4 bis fünf zylindern...ich weiß aber nicht warum...er hat auch beim beschleunigen zündaussetzter auf allen zyl. ...was könnte das sein?springt aber super an aber es fehlt immer mind. ein zyl. ....:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War an den Kerzen irgendetwas zu sehen, sehr nass oder eher trocken?

Kaputte dichtung am benzindruckregler hatte ich auch mal, bis hin zu einer Benzinfontäne im Moterraum und 60l verbrauch auf 30km :klatsch: (hätte ins Auge gehen können)

> Habe Teile vom 325iX (außer Diff)

 

Aktuelle Autoliste:

325iX BJ1989 -> defekte Benzinpumpe 50km nach Magdeburg 300km von zu Hause

318iToruing BJ 1992 -> Ventilabriss auf A72 bei 170km/h auf der linken Spur 20km von zu Hause weg

325i BJ1988 -> Marderschaden direkt vor der Haustür 20m von zu Hause

 

Vermiete Motorkran (1T + Positionierer) im Raum Chemnitz!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau die selben Probleme hatte der 325i von meinem Bruder.

 

Kontrollier mal die Dichtung zwischen der Drosselklappe und der Ansaugspinne.

 

Danach war der Fehler bei uns weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...