Zum Inhalt springen

Zentralstecker Motorraum


Marc320
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

 

ich habe nach langer Fehlersuche nun den schuldigen am meinem M20B20 gefunden und zwar,

diesen runden Motorstecker der unterhalb des Ansaugschlauches am Motor sitzt.

 

Meine Problem nun, da die Kontakte schon übermäßig korrodiert sind möchte ich diesen

Stecker komplett erneuern, kann aber die richtigen Teile im ETK nicht finden.

 

Weiß von euch jemand welche das sind?

 

Danke im vorraus

Marcus

Suche: :watch: Schalter für elek. Verdeck Cabrio

Kolben vom 323i (150PS)

Hutablage für US-Modell NFL mit Bremsleuchte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn du ein wenig Zeit hast bis heut Abend, dann schau´ ich mal bei mir daheim auf meiner Rechnung nach, hatte vor noch nicht allzu langer Zeit das selbe Problem und da wurde ebenfalls der Stecker plus kabel ausgetauscht.

 

Hab jetzt auch grad im ETK gekruschtelt, und das gefunden:

 

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/4-doors/Europe/325i-M20/LHD/M/1987/september/browse/engine_electrical_system/

 

Da ist aber glaub das Passende nicht dabei :motz:.

 

Auf jeden Fall kann ich dir mal schon folgenden Tipp geben: da der Stecker ziemlich weit unten sitzt, besteht immer die Gefahr, dass sich im Laufe der Zeit neues Spritzwasser in dem Stecker sammelt. Daher ist meine Werkstatt hergegangen, und hat den Stecker weiter nach oben versetzt, um diesem Problem aus dem Weg zu gehen. Dann passiert das so schnell net wieder :sonne:

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir fing der Motor während der Fahrt an zu stottern und fast auszugehen; beim Gasgeben nahm er das Gas nur noch an, wann er wollte, bis er schließlich mitten im Parkhaus einfach während der Fahrt stehen blieb. Das war´s dann, er ging dann auch gar nicht mehr an. Hatte ähnliche Symptome wie Zündaussetzer...

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Kai

schon mal danke, wäre super wenn da mal nachsehen könntest.

 

Ich hatte die ähnlichen Symptome wie von die beschrieben,

hab mich 4Std. lang tot gesucht bis ich den Fehler gefunden habe.

Suche: :watch: Schalter für elek. Verdeck Cabrio

Kolben vom 323i (150PS)

Hutablage für US-Modell NFL mit Bremsleuchte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Marcus, muss dich leider enttäuschen :watch:! Hab grad auf der RE geschaut, die Werkstatt hat alle Positionen zusammengefasst und in einer Summe ausgewiesen :motz:. Ausgetauscht wurde auf jeden Fall der Bajonettstecker der Motorelektronik sowie der ganze Kabelbaum.

 

Musst vielleicht mal unter "Bajonettstecker" suchen, evtl. wirst so fündig...

 

Sorry! :-UU

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Hallo,

 

wahrscheinlich ließt das hier keiner mehr, weil der Beitrag schon zu alt ist, aber probieren kann ich's mal.

 

Ich habe das selbe Problem an meinem Auto und diese Bajonett-Steckverbindung ebenfalls austauschen ohne die Kabel zu tauschen.

Also nur die Steckverbindung.

Kann man das Plug and Play austauschen oder müsste man es rausschneiden und die neuen Teile verlöten?

 

Beste Grüße

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würd mir bei BMW die Pins und den Stecker selber holen.
Dann würd ich immer einen Pin aus dem alten Stecker rausholen, den neuen Pin aufs Kabel crimpen und direkt in den richtigen Steckplatz des neues Steckers setzen.
So vertauschst du nichs und kommst nicht durcheinander.

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche aktuell folgende Teile:

 

- komplette Lederaussattung in perlbeige

- Sportsitze in Stoff perlbeige, nur Wangen sollten top sein, Rest egal

in entsprechnd gutem Zustand, freue mich über jedes vernünftige Angebot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Alteisenmessie: Ja genau den Stecker meine ich.

 

Danke für eure Hilfe. Hab jetzt verstanden wie das ganze funktioniert.

Muss mir nur noch überlegen wie ich das ganze angehen möchte - entweder wieder originale BMW-Teile verbauen oder ein modernes Produkt einer anderen Firma.

Aber ich tendiere eher zum moderneren Produkt, da mir wichtig ist das das ganz noch lange hält und das Problem nun bei mir schon zum dritten Mal aufgetreten ist.

 

Grüße

Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um neue Pins an das Kabel Ende zu zaubern brauchs nicht unbedingt eine Crimp Zange. Ich habe meine Pins ans Kabelende gelötet, klappt super, aber dauert natürlich länger als das Crimpen

Sry wenn ich mal wieder NIX :rot: verstehe.

Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen!

Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Problem gelöst!

 

Ich habe den alten Stecker herausgeschnitten und einen neuen (kein Originaler - ich habe einen der Firma "deutsch" benutzt) eingebaut, indem ich die eingecrimpten Kabel des Steckers mit den alten Kabeln verlötet habe. Über die Lötstellen habe ich noch Schrumpfschlauch gezogen.

Wir haben zu zweit etwa 4h gebraucht. Problematisch war, das die alten Kabel in einem sehr schlechten Zustand waren und wir daher an den meisten die Korrosionsprodukte mit Schleifpapier entfernen mussten. Um besser an den Stecker heranzukommen haben wir vorher noch die Drosselklappe, den Luftfilterkasten und das Zwischenstück zwischen den beiden entfernt.

 

Ergebnis des ganzen war das er eben keinen unrunden Motorlauf mehr hatten bzw. unverbrannter Sprit aus dem Auspuff geblasen wurde und er auch wesentlich besser ansprang.

Was mich verwundert hat: Vorher hatte mein Drehzahlmesser und die Verbauchsanzeige nicht bzw. nur sporadisch funktioniert - auf den ca. 10 km, die ich mit dem neuen Stecker gefahren bin funktionierte die Anzeige aber wieder einwandfrei (bin davon ausgegangen das der Stecker nichts damit zu tun hat). Aber mal sehen vielleicht fällt die Anzeige auch bald wieder aus ^^

 

Viele Grüße

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...