Zum Inhalt springen

Wo kauft ihr den Originallack-Ton?


Touring_Dane
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen,

 

Mich würde mal interessieren, wo bzw. womit ihr euren E30 beilackiert. Weil die 250 ml Spraydose für ca 14€ beim Freundlichen ist mir persöhnlich für diese Arbeiten zu teuer. Hab ihr andere Fabrikate schon getestet? Wenn ja, gibt es da qualitativ sehr unterschiedliche Ware?

Wäre super mal ein paar Feedbacks zu hören.

 

P.S. Nur Spraydosen (da kein Kompressor) und falls es wichtig sein sollte, der Farbton ist Brillantrot.

 

Gruß

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


http://www.profiautolacke.de/Autolack:::80.html?XTCsid=2t67p13hndsp83957b4ehaj8tb96mkml

 

Ich kauf immer da allerdings kann ich dir zu den Spaydosen nichts sagen. Ich lackier grundsätzlich nur noch mit Pistole.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh zum Lacker und lasse dir das ganze passend anmischen. Da es von fast jeder Farbe verschiedene Farbtöne gibt (von Ausbleichen einiger Farbtöne im laufe der Jahre ganz abgesehen) ist das erwischen des richtigen Farbtons bei solchen Versandsystemen eher blöder Zufall....

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...von Ausbleichen einiger Farbtöne im laufe der Jahre ganz abgesehen...

 

Lacke bleichen aber nur sehr oberflächlich aus, bzw. werden matt. Ein mal richtig mit Schleifpolitur drüber (natürlich profesionell in mehreren Durchgängen) und der Lack ist wieder im Neuzustand. Und dann passt auch wieder der Orginallack dazu...;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Spraydosen ist das immer so eine Sache, ich hab auch Brilliantrot und hab bzgl. dem Farbton schon ein paar mal ins Klo gegriffen.

Am besten wäre es über eine Farbkarte (wird ans Fahrzeug gehalten) den wirklichen Farbton zu ermitteln (Witterungseinflüsse usw.) und dann per Farbmischanlage abmischen und in Spraydose füllen zu lassen.

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal, es macht doch eher Sinn den verwitterten Lack mal so aufzubereiten daß er wieder wie neu und orginal aussieht, anstatt den ausgebleichten Farbton mischen zu lassen.

Klar ist dass einfacher, aber ne wirklich gute Lösung ist das meiner Meinung nach nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...von Ausbleichen einiger Farbtöne im laufe der Jahre ganz abgesehen...

 

Lacke bleichen aber nur sehr oberflächlich aus, bzw. werden matt. Ein mal richtig mit Schleifpolitur drüber (natürlich profesionell in mehreren Durchgängen) und der Lack ist wieder im Neuzustand. Und dann passt auch wieder der Orginallack dazu...;-)

 

...kommt auf die "lichtechtheit" des Lack an, die heute zugegebenermaßen sehr gut ist. Das ausbleichen hat nichts mit den Auskreiden/Verwittern der Oberfläche zu tun die man auspoliert bekommt.

 

 

 

An den verschiedenen Farbtönen (das größere Problem) die unter der selben Bezeichnung lackiert wurden ändert das so oder so nichts. Gehe mal zum Lacker und sage diamantschwarz. Der holt erstmal seinen Farbfächer raus und fragt dich welches...?;-)

Wenn also einer sagt "bei mir hat die Farbe von Hersteller X gepasst, bedeutet es nicht das die selbe Farbe beim "gleichfarbigen" Auto eines anderen auch stimmt.

 

 

bastelbert, dessen Farbe es nur in einem Farbton gibt...:angeber:

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war neulich bei Yvonne (Delpfie320i) zum Lackieren der IS-Lippe und Frontschürze. Eigentlich dachte ich, mauritiusblau ist kein Problem. Aber: Von 2 Herstellern gab es 4 oder waren es 5 (?) verschiedene Töne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das geht noch, von Mercedes gibts nen silber mit über 20 verschiedenen Tönen....

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jochen :-),

 

stimmt den Farbton hatte mein Vater am alten W124 (Saturn- oder Saphirsilber oder wars Polar?)

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Silbertöne sind immer das komplizierteste. Als ich gesagt habe "islandgrün" kam der Lacker auch mit seinem Farbfächer angerannt und bekam dann das große Wundern das es wirklich nur ein islandgrün gab. ;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal Sterlingsilber gebraucht von meinem Lackanmischer und da gabs insgesamt 10 verschieden Töne, die BMW benutzt hat. Und Silber wirkt auch je nach Entfernung vom Untergrund beim sprühen und je nach Durchsatz dunkler oder heller. Echt schwierig und den Unterschied sah man bei mir immer...

 

Ich bin mal gespannt wie das mit Lazurblau wird, das probier ich die Woche mal ;-) Ich weiß bloß noch nicht ob ich mich mal selber an die Pistole wage :frage: Hab da echt Respekt vor...

 

Gruß

Andi

Der Touring. Eine Synthese aus sportlicher Faszination und praktischen Vorteilen. Der Touring ist eine vollkommen neue Möglichkeit, die Freude am Fahren zu genießen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das fertig abgefüllte brilliant-rot von dupli-color aus der dose hat bei mir farblich gut gepasst. allerdings musste ich da noch mit ein paar schichten klarlack drüber bis es ordentlich gespiegelt hat. uni-rot alleine war recht trüb/matt.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß bloß noch nicht ob ich mich mal selber an die Pistole wage :frage: Hab da echt Respekt vor...
Ist auch keine Hexerrei, die Lackierer sind auch nur normale Menschen wie du und ich! Ich lackier nur noch mit Pistole, ich finde das nicht schwieriger nur der Aufand ist halt mehr, Pistole wieder sauber machen hinterher, Lack anmischen etc... klar mit der Dose drauf los nebeln ist einfacher, dafür hast aber auch ein besseres Ergebniss mit der Pistole. Der Hauptgrund warum ich nur noch mit Pistole mache ist das ich da Härter mit beimischen kann und so der Lack auch Verdünnungs und Benzinfest wird. Wisch mal mit nem benzin oder nitrogetränkten Lappen über ne mit Dose lackiere Karosseriestelle, oder wenn man mal mit nem Hochdruckreiniger nicht aupasst geht der Dosenlack auch flöten... Auch finde ich bekommt der Dosenlack viel schneller kratzer und wird einfach eben net so fest.

 

Schönes Beispiel auch beim E32 das Blech um den Tankeinfüllstutzen entrostet und mit Dose lackiert, beim Tanken nicht aufgepasst, tropf tropf und der Lack war weg^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte garnichts von lackdosen, das kann man machen wenn man nen Winterauto beilackiert, aber nicht wenn man ein tolles Ergebnis haben will!

 

Den passenden Ton auch unter 10 verschieden/gleichen heraus zu finden ist auch keine Hexerei, man gehe zum lacker oder Lacklieferant PPG, Standox usw. und lasse den genauen Ton ausleden, dauert zwar nen Tag und eine Stelle muss aufpoliert sein, dann hat man das genau!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Hab mir jetzt mal einen halben Liter Lazurblaumetallic beuim Lackspezi gekauft :daumen: Morgen oder Übermorgen wird dann voraussichtlich lackiert. Ich hatte einen Kotflügel dabei und er hat in der Sonne dann genau nachgeschaut welcher Ton passt, es gab dieses mal nur zwei verschiedene ;-) Zur Verarbeitung hat er mir auch eine genaue Vorgehensweise gegeben, für spezielle Tipps von euch wäre ich trotzdem dankbar ;-)

 

Ich hab das was Laafer sagte auch bei meinem Sterlingsilbernen festgestellt, der Dosenlack hält absolut nichts aus. Deswegen probier ich es mal mit der Pistole, falls erwünscht kann ich ja mal berichten.

 

Gruß

Andi

Der Touring. Eine Synthese aus sportlicher Faszination und praktischen Vorteilen. Der Touring ist eine vollkommen neue Möglichkeit, die Freude am Fahren zu genießen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen probier ich es mal mit der Pistole, falls erwünscht kann ich ja mal berichten.

 

Aber Härter mit beimischen, zumindest in den Klarlack, sonst hält der auch nur genausoviel wie Dose!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, für den Klarlack hab ich Härter! Welches Mischungsverhältnis benutzt du denn da?

 

Gruß

Andi

Der Touring. Eine Synthese aus sportlicher Faszination und praktischen Vorteilen. Der Touring ist eine vollkommen neue Möglichkeit, die Freude am Fahren zu genießen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3:1

 

3 anteile klarlack

1 anteil härter

1 anteil verdünnung

 

die messlineale kann man beim lackladen kaufen, fallst du keine einwegbecher nimmst. da sind die stufen klar zu sehen und beschriftet. kannste nix verkehrt machen. außer du mischt härter welcher für klarlacke zum abdecken der wasserlacke gedacht ist mit normalen acrylklarlack.

 

spotrepair 1. stunde :D

Cirrusblaue Grüsse JJ
:jj:

 

Suche Kabelbaum für Anhängerkupplung! E30 mit Check Control.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jop sowas auch wenn ich mich nicht immer 100% dran halte ich hab auch schon 400mL Klarlack und 100mL Härter gemischt und lackiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...