E30 Liebhaber Geschrieben: 6. Januar 2010 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar 2010 (bearbeitet) hallo zusammen habe bei meinem E34 525i einen Austauschmotor eingebaut. Nach dem einbau ging die ladekontrollanzeige im Kombiinstrument gar nicht mehr bei eingeschalteter Zündung und der alternator ladet auch nicht mehr..könnt ihr mir da helfen? die batteriespannung geht bei laufendem motor unter 12V und fällt immer weiter... danke schonmal für eure antworten Bearbeitet: 6. Januar 2010 von E30 Liebhaber Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325iX-junkie Geschrieben: 6. Januar 2010 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar 2010 lädt. Zitieren Arbeitskollege zum Thema Böser-Blick-Scheinwerferblenden: "Ich würd auch bös gucken, wenn ich nur 65 PS hätt" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beemer Geschrieben: 6. Januar 2010 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar 2010 Wie ... der läd jetzt doch?! NA grundsätzlich gibbet da vier Möglichkeiten, 1. der Generator ist nicht richtig angeschlossen (Massekabel kontrollieren, losmachen, Befestigungspunkte blank machen wieder anbauen)2. der Generator ist kaputt.3. der Laderegler ist im A++++ Eimer4. im Kombi (oder Kabelbaum) ist ein Kabel gebrochen oder Birnchen kaputt und der Generator erhält keine Erregerspannunng, dann lädt der erst ab 3000Umin. Viel Spaß beim Testen Zitieren Allet für den 3er - allet für'n Club KLICK zum 3er Club E21E30KLICK zum Stammtisch Bremen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 6. Januar 2010 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar 2010 Vergessen die Klemme D+ an der Lima anzuschließen. Oder Birne kaputt Am Motorstecker sollte es kein Problem geben, D+ ist eigentlich immer gleich.Solltest Du den Spenderkabelbaum genommen haben, schau trotzdem nach.Und alle anderen 18-20 Signale Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
efjotess Geschrieben: vor 6 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden Ich hole das hier nochmal aus der Versenkung, weil ich Hilfe bei der Fehlersuche brauche. Getauscht wurde bereits: Laderegler Generator Alle Kontaktpunkte abgeschliffen und gereinigt. Birnchen im Tacho funktioniert. Trotzdem kommt keine Ladespannung hinten an der Batterie an. Auto startet aber, wenn ich die Batterie extern geladen habe. daraus schließe ich, am Kabelbaum nach hinten passt alles. Wo kann ich weiter suchen? LG Flo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 5 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden (bearbeitet) Lustig, das nach Alternator gesucht wurde. Landläufig wird das Teil Generator umgangssprachlich Lichtmaschine genannt. 1. Wenn der Generator getauscht wurde, aber das Problem noch weiterhin da ist, was bedeutet das? 2. Das selbe beim Laderegler ( nicht das der Entstörende Kondensator gewechselt wurde) 3. Oft brechen beim ausbauen die Kabel, gerne an den Stellen, kurz hinter Ösen und an Biegungen. 4. Batterie ist an den Polen richtig angeschlossen? 5. Die Ladekontrolle (Lampe) Vom grünen Kabel (Klemme 15) und dem blauen Kabel D+ liegt bei stehendem Motor (Zündung AN) Masse an. Das Licht ist an. Dreht die Lichtmaschine mit leicht erhöhter Drehzahl, kommt an der Leuchte zwei mal Plus an (von Kl. 15 und D+) die Lampe geht aus. Bedeutet, das zw. Batterie und Lichtmaschine keine Spannungsdifferenz besteht. 6. Eventuell könnte der Vorwiderstand zur Erregung defekt sein. 7. Prüfe, ob die Kabel auch wirklich richtig fest sind. Auf beiden Seiten. Man kann das B+ Kabel an der Lichtmaschine und am Plus Kabel zum Pol messen -> beide abmachen und mit dem Messgerät auf Durchgang prüfen. Statt der üblichen Spitzen ist ein kleines Sortiment von Krokodilklemmen und Messleitungen zu empfehlen: Bearbeitet: vor 5 Stunden von Scheineiliger Bild dazu Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
efjotess Geschrieben: vor 5 Stunden #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden Ja, ich suche normalerweise schon eher nach Lichtmaschine, aber mir wurde dieser Thread angezeigt und ich wollte keinen neuen aufmachen. Klar, Lichtmaschine und Laderegler sind schonmal raus als Fehlerquelle. Die Kabel an der Batterie sind alle korrekt angebracht und kontrolliert Könntest du Punkt 5 nochmal genauer erklären? Ich fahre nämlich seit dem Motorumbau höheres Standgas. Könnte das schon dazu führen? Und wie Prüfe ich Punkt 6? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: vor 5 Stunden #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden am vor 34 Minuten schrieb Scheineiliger: Lustig, das nach Alternator gesucht wurde. Landläufig wird das Teil Generator umgangssprachlich Lichtmaschine genannt... Eigentlich lädt er/sie/es ja normalerweise auch und ladet nicht. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 4 Stunden #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden am vor 24 Minuten schrieb efjotess: Zitat: "…… fahre nämlich seit dem Motorumbau höheres Standgas. Könnte das schon dazu führen?" Nein, weil dann ja die "vor Erregung" nicht mehr greift. am vor 24 Minuten schrieb efjotess: Und wie Prüfe ich Punkt 6? Nicht alle sollen das haben. bzw. anders gelöst. Gab mal ein Wiederstandsdraht im Kabelbaum P.S. Wenn das Problem mit der aufladung der Batterie früher funktioniert hat. Ist eventuell eine andere Aktion die Ursache. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: vor 4 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden Was heißt "Birnchen (Ladekontrolle) funktioniert" ? -- Bei Zündung an UND an LiMa angeschlossen ? -- Nur das Birnchen ? (in anderer Fassung) -- Leuchtet's auch noch, wenn du das kleine Kabel an der LiMa abmachst ? -- falls es dann ausgeht: leuchtet's dann wieder, wenn du auf das Gehäuse der LiMa gehst ? -- Gummigelagerte LiMa drin ? (gab's beim E21, dann brauchst extra Massekabel zur LiMa) Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.